Würde mich aber über eine "Freundschaft" freuen, diese positiven Kontakte sind es immer Wert, sie zu unterstützen bzw. aktiv zu fördern.
Bemerkung zu diesem Thema:
War vor ca. 15 Jahren zum erstenmal in Hannover beim Eishockey.
Ein Freund hatte mich dazu überredet, na ja.
In das Stadion gingen so ca. 8TS Zuschauer rein.
Wir saßen gleich hinter der Wechselbank. Das Spiel war ausverkauft. Anfiff und schon ging die Stimmung los, in der einen Kurve die Fans der Heimmannschaft auf der anderen Seite die Gäste (ich glaube Frankfurt). Die Stimmung stieg von Minute zu Minute, die Fans lieferten sich in Sprechchören gegenseitig "Meinungen". Vom Fussball im besonderen und auch anderen Sportereignissen wußte ich, das soetwas auf die Dauer nicht gut geht. Keine Zäune, Trennwände, Polizei.Ordner o.ä. was die Gruppen hätte trennen können.
Dann kam es dicke:
die Gäste bildeten eine Polonäse, aus ca. 30 Mann und "marschierten" singender Weise, mit einheizenden Rufen in Richtung Heim-Fankurve!
Zu meinem Freund sagte ich, na dann, Kapuzen auf und jederzeit abwehrbereit sein, wer weis?
Zu meiner totalen Überraschung passierte nichts
OHNE jeglich Gewalt zog die Gäste-Polonäse durch den Block der Heimfans. Sprechchöre begleiteten sie (die waren natürlich nicht ohne), aber keinerlei Gewalt, keine Ausschreitungen!
Für dieses Erlebnis bin ich noch heute dankbar, zeigt es doch, das man sehr viel Spaß beim Sport haben kann, ohne jegliche
Gewalt.
Mein Freund, der recht häufig zum Eishockey geht sagte nur:
"So ist es eben beim Eishockey, das ist eigentlich immer so".
Das zu dem Thema: Fan-Freundschaften, es geht auch anders.
