André
Admin
Europäische Google-Konkurrenz nimmt langsam Formen an
Der deutsche Medienriese Bertelsmann soll auf deutscher Seite eine führende Rolle bei der Entwicklung der europäischen Google-Konkurrenz Quaero einnehmen, berichtet die Financial Times in ihrer heutigen Ausgabe. Das Unternehmen würde sich über seine Informationslogistik-Tochter Empolis an dem Projekt beteiligen, wird seit einigen Tagen in Medien vermutet. .......
Der deutsch-französische Ministerrat hatte im April vorigen Jahres in Paris beschlossen, die Entwicklung einer eigenen Suchmaschine zu fördern. Vier Monate später kündigte der französische Staatspräsident Jacques Chirac an, die AII solle prüfen, wie Quaero konkret verwirklicht werden kann. Quaero ist konzipiert als Audio-, Bilder- und Videosuche. Google-Mitgründer Larry Page antwortete auf diese Pläne vor kurzem mit einem Kooperationsangebot. Bertelsmann ist unter anderem über eine Beteiligung am Internetportal Lycos Europe im Internet tätig. (anw/c't)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68381
------------------------------------------------------------------
Da stellen sich mir 2 Fragen:
Letzteres ist meiner Meinung nach nicht wirklich möglich, wenn goole keine große strategische Fehler macht!
Der deutsche Medienriese Bertelsmann soll auf deutscher Seite eine führende Rolle bei der Entwicklung der europäischen Google-Konkurrenz Quaero einnehmen, berichtet die Financial Times in ihrer heutigen Ausgabe. Das Unternehmen würde sich über seine Informationslogistik-Tochter Empolis an dem Projekt beteiligen, wird seit einigen Tagen in Medien vermutet. .......
Der deutsch-französische Ministerrat hatte im April vorigen Jahres in Paris beschlossen, die Entwicklung einer eigenen Suchmaschine zu fördern. Vier Monate später kündigte der französische Staatspräsident Jacques Chirac an, die AII solle prüfen, wie Quaero konkret verwirklicht werden kann. Quaero ist konzipiert als Audio-, Bilder- und Videosuche. Google-Mitgründer Larry Page antwortete auf diese Pläne vor kurzem mit einem Kooperationsangebot. Bertelsmann ist unter anderem über eine Beteiligung am Internetportal Lycos Europe im Internet tätig. (anw/c't)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68381
------------------------------------------------------------------
Da stellen sich mir 2 Fragen:
- Wieso mischt sich die Politik ins Suchmaschinengeschäft ein?
- Wie will man google Konkurrenz machen?
Letzteres ist meiner Meinung nach nicht wirklich möglich, wenn goole keine große strategische Fehler macht!