Detti04
The Count
Hi,
dass in einem Endspiel ums Weiterkommen zwischen einer euraopaeischen (Kroatien) und nicht-europaeischen (Mexiko) Mannschaft die europaeische Mannschaft ausscheidet, hat mich an die WM 2010 erinnert, bei welcher das reihenweise geschah. Da fiel mir dann auch prompt ein, dass ich damals einen Thread europa-und-der-rest-der-welt erstellt hatte, fuer den es auch eine neue Version geben sollte.
Schauen wir uns doch erst mal an, wie es momentan aussieht:
Gruppe A: -1 (Kroatien)
Gruppe B: +1 (Holland), -1 (Spanien)
Gruppe C: offen (Griechenland)
Gruppe D: -1 (England), komplett offen (Italien)
Gruppe E: ziemlich sicher +1 (Frankreich), offen (Schweiz)
Gruppe F: -1 (Bonien-Herzegowina)
Gruppe G: ziemlich sicher +1 (Deutschland), weiss man nicht (Portugal)
Gruppe H: +1 (Belgien), komplett offen (Russland)
Mal zusammenfassen:
Weiter sind bisher: 2 (Benelux ohne -lux)
Ziemlich sicher weiter: 2 (FRA, GER)
Offen: 4 (GRE, ITA, SUI, RUS)
Noch nicht ganz raus: 1 (POR)
Sicher draussen: 4 (CRO, ESP, ENG, BIH)
Da hier aller Wahrscheinlichkeit nach kein Kann-Weiterkommen auf Kosten eines So-gut-wie-durchs gehen kann, muessen wir da also keine wechselseitigen Einschraenkungen beruecksichtigen. Somit stehen 4 garantierten Heimfahrern also 4 (ziemlich sichere Weiterkommer) gegenueber, waehrend man bei den anderen 5 noch abwarten muss. Mal sehen, was die noch leisten muessen:
GRE: Ist mit Sieg sicher durch, sonst draussen
ITA: Ist bei Unentschieden (oder besser) sicher durch, sonst draussen
SUI: Muss gegen Honduras so gut sein wie Ekuador gegen Frankreich
POR: Braucht Sieg und passendes Ergebnis in anderem Spiel
RUS: Ist mit Sieg sicher durch, sonst draussen
Fuer 3 der Mannschaften (GRE, POR, RUS) stehen die Chancen also schlechter als 50/50. Europa koennte also wieder mehr als 50% seiner Starter schon in der KO-Phase verlieren, gleichzeitig hat z.B. Suedamerika schon 4 von 6 Startern durchgebracht (und die beiden anderen sind noch im Geschaeft). Bin mal gespannt, ob mich die Europaeer in ihren Gruppenendspielen wieder so enttaeuschen wie beim letzten Mal - falls ja, dann waere wohl mal eine Reduzierung der europaeischen Startplaetze faellig.
dass in einem Endspiel ums Weiterkommen zwischen einer euraopaeischen (Kroatien) und nicht-europaeischen (Mexiko) Mannschaft die europaeische Mannschaft ausscheidet, hat mich an die WM 2010 erinnert, bei welcher das reihenweise geschah. Da fiel mir dann auch prompt ein, dass ich damals einen Thread europa-und-der-rest-der-welt erstellt hatte, fuer den es auch eine neue Version geben sollte.
Schauen wir uns doch erst mal an, wie es momentan aussieht:
Gruppe A: -1 (Kroatien)
Gruppe B: +1 (Holland), -1 (Spanien)
Gruppe C: offen (Griechenland)
Gruppe D: -1 (England), komplett offen (Italien)
Gruppe E: ziemlich sicher +1 (Frankreich), offen (Schweiz)
Gruppe F: -1 (Bonien-Herzegowina)
Gruppe G: ziemlich sicher +1 (Deutschland), weiss man nicht (Portugal)
Gruppe H: +1 (Belgien), komplett offen (Russland)
Mal zusammenfassen:
Weiter sind bisher: 2 (Benelux ohne -lux)
Ziemlich sicher weiter: 2 (FRA, GER)
Offen: 4 (GRE, ITA, SUI, RUS)
Noch nicht ganz raus: 1 (POR)
Sicher draussen: 4 (CRO, ESP, ENG, BIH)
Da hier aller Wahrscheinlichkeit nach kein Kann-Weiterkommen auf Kosten eines So-gut-wie-durchs gehen kann, muessen wir da also keine wechselseitigen Einschraenkungen beruecksichtigen. Somit stehen 4 garantierten Heimfahrern also 4 (ziemlich sichere Weiterkommer) gegenueber, waehrend man bei den anderen 5 noch abwarten muss. Mal sehen, was die noch leisten muessen:
GRE: Ist mit Sieg sicher durch, sonst draussen
ITA: Ist bei Unentschieden (oder besser) sicher durch, sonst draussen
SUI: Muss gegen Honduras so gut sein wie Ekuador gegen Frankreich
POR: Braucht Sieg und passendes Ergebnis in anderem Spiel
RUS: Ist mit Sieg sicher durch, sonst draussen
Fuer 3 der Mannschaften (GRE, POR, RUS) stehen die Chancen also schlechter als 50/50. Europa koennte also wieder mehr als 50% seiner Starter schon in der KO-Phase verlieren, gleichzeitig hat z.B. Suedamerika schon 4 von 6 Startern durchgebracht (und die beiden anderen sind noch im Geschaeft). Bin mal gespannt, ob mich die Europaeer in ihren Gruppenendspielen wieder so enttaeuschen wie beim letzten Mal - falls ja, dann waere wohl mal eine Reduzierung der europaeischen Startplaetze faellig.