Dem Marktwert nach war Leverkusen 7. der 32 noch vertretenen Klubs, Hoffenheim 14. Nur so als grobe Einordnung. Die Young Boys waren 27., Molde Letzter. Leverkusen und Hoffenheim haben da echt keine Ruhmesblaetter gewonnen.
This is and overview of the Europa League participants in 20/21. The table is divided into the teams still in the tournament and the ones already eliminated.
www.transfermarkt.com
Oder deine Betrachtung der Marktwerte ist gegenüber anderen Kriterien überbewertet.
Oder die Marktwerte stimmen gar nicht, bzw. ihre internationale Relation zueinander stimmt nicht. National mag das ja noch hinhauen.
Ich finde nämlich, dass die Berner Spieler (oder generell Spieler aus der Schweiz) unterbewertet werden und vergleichsweise wenig kosten, wenn sie z.B. in die Bundesliga wechseln, jedenfalls wenn man sieht was irgendein deutscher Spieler kostet. Das ist so, und wenn das nun mal so ist dass ein Spieler gerade für "nur" 2 Mio gewechselt ist, dann hat er gerade einen Marktwert von "nur" 2 Mio.
Aber er war eben (zu) billig, weil Spieler aus dieser Liga generell weniger kosten. Aber das ist der Preis, nicht der Wert. Den "Marktwert" von z.B. Sibatcheu, Elia, von Ballmoos, Aebischer oder Lauper will ich besser gar nicht wissen. Bzw. den Wert kenne ich, der Preis ist nur zu niedrig.
Und das gibt diese Marktwerttabelle ja auch wieder. Oben stehen England, Italien, Deutschland. Unten stehen Norwegen, Österreich, Israel. Natürlich sind die Marktwerte niedriger, aber sie werden zusätzlich auch noch niedriger bewertet.