Etat der Bundesligisten 2012

André

Admin
Anbei eine Auflistung der Etats der Bundesliga-Vereine in der Saison 2012/2013. So kann man auch schön sehen wer hinter seinen Ansprüchen hinterherhinkt.

Der Kicker präsentierte heute die Personalkosten der Lizenzspieler aller Bundesligisten (in Mio €):

  1. Bayern München 125
  2. VfL Wolfsburg 90
  3. FC Schalke 65
  4. Borussia Dortmund 48,5
  5. Bayer Leverkusen 43
  6. VfB Stuttgart 42
  7. Hamburger SV 39
  8. Werder Bremen 35
  9. 1899 Hoffenheim 33
  10. Borussia M´Gladbach 32,5
  11. Hannover 96 32
  12. Eintracht Frankfurt 25
  13. 1. FC Nürnberg 21,5
  14. FSV Mainz 17
  15. FC Augsburg 17
  16. SC Freiburg 16,1
  17. Fortuna Düsseldorf 15
  18. Greuther Fürth 12

Bemerkenswert finde ich dass selbst Wolfsburg nahezu das doppelte ausgibt wie der BVB.
Max Eberl wurde belächelt als er sagte Platz 9 wäre ok, wenn man schaut was andere für Gehälter zahlen, dann könnte man in Gladbach damit wirklich zufrieden sein.
 

Detti04

The Count
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Schalke so viel mehr zahlt als z.B. der BVB. Wer soll bei Schalke denn sonderlich teuer sein ausser Huntelaar und Farfan (und eventuell Jurado)?
 
C

Chris1983

Guest
Auch krass wie wenig das bei Hannover ist bzw. was die bisher daraus gemacht haben. :top:

Detti: joa, aber so einige Altlasten von er Größe des Kaders sind doch schon noch vorhanden oder? Vllt. haben die vom Kicker aber auch Raul noch nicht rausgerechnet. ;)
 

André

Admin
Personalkosten und Personalkosten der Lizenzspieler sind halt unterschiedliche Dinge. Ansonsten kann ich dazu natürlich nichts sagen weil ich die Zahlen nicht erhoben habe. ;-)
 

Detti04

The Count
Detti: joa, aber so einige Altlasten von er Größe des Kaders sind doch schon noch vorhanden oder? Vllt. haben die vom Kicker aber auch Raul noch nicht rausgerechnet. ;)
Finanziell gesehen duerfte Jurado die einzige echte Altlast sein, also ein Spieler, der einen uebermaessig dicken Vertrag besitzt. Dagegen sollte es nicht so sonderlich viel ausmachen, ob da nun ausgeliehene Spieler wie Edu, Gavranovic oder Pliatsikas wieder im Kader auftauchen oder nicht.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
So viel mehr als Dortmund zahlt Schalke ja gar nicht, vielleicht ist Schalkes Kader auch einfach größer, und wenn da jeder ein wenig mehr kriegt als ein Dortmunder ist die Differenz ja schnell erklärt.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Wegen Schalke / BVB das wären bei einem Kader von 25 Mann gute 600k € mehr im Schnitt was auf Schalke im Jahr pro Spieler gezahlt wird.

Anders schaut's aus, wenn man das El Dorado zum Vgl. heranzieht:
Im Vgl. zum BVB 3 Mio mehr; im Vgl. zu Schalke knappe 2,5 Mio. mehr.

Die spinnen ja alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel mehr als Dortmund zahlt Schalke ja gar nicht, vielleicht ist Schalkes Kader auch einfach größer, und wenn da jeder ein wenig mehr kriegt als ein Dortmunder ist die Differenz ja schnell erklärt.

16 Mio. sind nicht viel? :suspekt:

So viel grösser ist unser Kader nicht mehr, als der des BxB und wie gesagt. Reus, Götze und Hummels gehören ja sicher auch zu den Spitzenverdiener der Liga - zumal es dort ja auch in der letzten Zeit einige Vertragsverlängerungen gab.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
16 Mio. sind nicht viel? :suspekt:

So viel grösser ist unser Kader nicht mehr, als der des BxB und wie gesagt. Reus, Götze und Hummels gehören ja sicher auch zu den Spitzenverdiener der Liga - zumal es dort ja auch in der letzten Zeit einige Vertragsverlängerungen gab.

Nö, soviel ist das doch nicht bei den gesamtsummen. Siehe rupert: Das ist grad mal eine halbe Mio pro Nase.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich glaube, dass Spieler wie Huntelaar, Höwedes, Farfan, Matip Götze, Reus und Hummels um nichts im Gehalt nachstehen und dazu kommt dann eben ein im Durchschnitt höheres Gehalt für die Nicht-Topstars, was sich bei Schalke sicher auch durch die vermehrten CL-Aufenthalte so entwickelt hat während beim BVB ja erst seit zwei Jahren die Post abgeht und sie ausserdem ja auch einige derjenigen, die wohl schnell zu Spitzenverdienern geworden wären, abgegeben haben: Sahin und Kagawa zum Beispiel.
Ich denke also, das passt ganz gut so, die Aufstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris1983

Guest
Na.

Ohne Prämien haut es vielleicht hin. Und da hat der BVB ja ordentlich löhnen müssen....

Naja, weiß nicht ob Watzke ausdrücklich gesagt hat, dass in der von ihm genannten Summe von 45 Mios keine Prämien sind, aber zu dem Zeitpunkt als die Debatte aufkam (ich meine recht spät in der Saison), war ja wohl abzusehen, dass sie mindestens Zweiter werden.

Aber gut, soll mir auch wurscht sein.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Naja, weiß nicht ob Watzke ausdrücklich gesagt hat, dass in der von ihm genannten Summe von 45 Mios keine Prämien sind, aber zu dem Zeitpunkt als die Debatte aufkam (ich meine recht spät in der Saison), war ja wohl abzusehen, dass sie mindestens Zweiter werden.

Nuja. Sicher muss man auch unterscheiden zwischen den etaisierten Personalaufwendungen und den tatsächlichen. Wenn ich einen Etat stricke, der auf Quali für's internationale Geschäft und - sagenwirmal - 55 Punkte ausgelegt ist, dann fallen eben mit dem "plötzlichen" Gewinn der Meisterschaft UND des Pokals und 80 Punkten natürlich mehr Kosten an. Kann ich insofern schon nachvollziehen. Dass das allerdings 15 Millionen ausmacht, kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.
 
Trotzdem wird der VFL mit Magath nichts reißen - ich weiß auch nicht was VW mit dem will? Da sollten die lieber das Geld auf Dortmund oder Bayern München wetten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben