Detti04
The Count
Tach,
in den nachsten 1,5 Wochen werden also die letzten WM-Teilnehmer bestimmt, u.a. im Interkonti-Playoff zwischen Mexiko und meinen Jungs, den All Whites. Hoechste Zeit, sich mal den Zustand der Mannschaft bzw. des Kaders anzusehen. Vorweg: Praktisch alle Vorzeichen sehen schlecht aus.
Nachdem Ryan Nelsen, langjaehriger Kapitaen und jahrelang ueberragender Spieler der All Whites, am Anfang des Jahres seine Spielerkarriere beendet hat, ist das Kapitaensamt auf Winston Reid uebergegangen. Reid ist ebenfalls Innenverteidiger und Stammspieler bei West Ham, also in der PL, und damit formal sicherlich der hoechstklassige Spieler der All Whites momentan. Wie das hier (und im englischsprachigen Raum ueberhaupt, glaube ich) so ist, ruhen saemtliche Hoffnungen immer auf dem Kapitaen einer Mannschaft - da kommt es natuerlich besonders gut, dass Reid fuer die Playoffs verletzt ausfaellt.
Dass Kiwi-Messi Marco Rojas beim VfB unter Vertrag steht, ist ja hinlaenglich bekannt; ebenso, dass er dort wegen bzw. nach einer Verleztung ueberhaupt noch nicht zum Einsatz kam. Er ist zwar in Mexiko dabei und prinzipiell wohl einsatzbereit, weist aber Null Spielpraxis auf - Einsatz fraglich, wuerde ich sagen. Immerhin ist Rojas Liebling der mexikanischen Presse, da er fliessend Spanisch spricht.
Der verlaesslichste und beste Stuermer war in den letzten Jahren ja aber ohnehin Shane Smeltz, der mehrfache Torschuetzenkoenig der A-League. Aber auch Smeltz war lange verletzt und hat in der noch jungen Saison der A-League (bisher 5 Spieltage) ganze 53 Minuten gespielt. Auch hier ist der Einsatz wegen fehlender Matchpraxis fraglich.
Damit laeuft es im Sturm wohl auf Chris Wood raus, der letztens in der Championship sogar mal mit feinster Technik getroffen hat:
Wie ueblich spielt ein Grossteil des Kaders der All Whites bei den Wellington Phoenix. Die Phoenix haben in der Liga noch kein Spiel gewonnen (3 Unentschieden, 2 Niederlagen) und liegen damit momentan auf dem vorletzten Platz.
Schluesselspieler koennte also - mal wieder - Ivan Vicelich im defensiven Mittelfeld oder als Innenverteidiger sein, welcher fuer mein Lieblingsteam (Auckland City) in der semiprofessionellen ASB Premiership spielt. Allerdings ist Vicelich inzwischen 37 Jahre alt... Er hatte seine internationale Karriere uebrigens schon 2009 beendet, liess sich dann aber vor der letzten WM zum Ruecktritt vom Ruecktritt ueberreden.
Auch im Kader steht uebrigens Ben Sigmund - ihr erinnert euch, der Typ vom Foul im Freundschaftsspiel gegen die VAE:
Wenn ich das richtig sehe, dann gab es dafuer nur 1 Spiel Sperre, die Sigmund schon im Freundschaftsspiel in Trinidad & Tobago (uebrigens ein 0:0) abgesessen hat.
Alles in allem gibt es also nichts, was fuer die All Whites sprechen wuerde - abgesehen von der wirklich armseligen WM-Quali, die Mexiko bisher gespielt hat. Daher gilt: Fingers crossed!
in den nachsten 1,5 Wochen werden also die letzten WM-Teilnehmer bestimmt, u.a. im Interkonti-Playoff zwischen Mexiko und meinen Jungs, den All Whites. Hoechste Zeit, sich mal den Zustand der Mannschaft bzw. des Kaders anzusehen. Vorweg: Praktisch alle Vorzeichen sehen schlecht aus.
Nachdem Ryan Nelsen, langjaehriger Kapitaen und jahrelang ueberragender Spieler der All Whites, am Anfang des Jahres seine Spielerkarriere beendet hat, ist das Kapitaensamt auf Winston Reid uebergegangen. Reid ist ebenfalls Innenverteidiger und Stammspieler bei West Ham, also in der PL, und damit formal sicherlich der hoechstklassige Spieler der All Whites momentan. Wie das hier (und im englischsprachigen Raum ueberhaupt, glaube ich) so ist, ruhen saemtliche Hoffnungen immer auf dem Kapitaen einer Mannschaft - da kommt es natuerlich besonders gut, dass Reid fuer die Playoffs verletzt ausfaellt.
Dass Kiwi-Messi Marco Rojas beim VfB unter Vertrag steht, ist ja hinlaenglich bekannt; ebenso, dass er dort wegen bzw. nach einer Verleztung ueberhaupt noch nicht zum Einsatz kam. Er ist zwar in Mexiko dabei und prinzipiell wohl einsatzbereit, weist aber Null Spielpraxis auf - Einsatz fraglich, wuerde ich sagen. Immerhin ist Rojas Liebling der mexikanischen Presse, da er fliessend Spanisch spricht.
Der verlaesslichste und beste Stuermer war in den letzten Jahren ja aber ohnehin Shane Smeltz, der mehrfache Torschuetzenkoenig der A-League. Aber auch Smeltz war lange verletzt und hat in der noch jungen Saison der A-League (bisher 5 Spieltage) ganze 53 Minuten gespielt. Auch hier ist der Einsatz wegen fehlender Matchpraxis fraglich.
Damit laeuft es im Sturm wohl auf Chris Wood raus, der letztens in der Championship sogar mal mit feinster Technik getroffen hat:
Wie ueblich spielt ein Grossteil des Kaders der All Whites bei den Wellington Phoenix. Die Phoenix haben in der Liga noch kein Spiel gewonnen (3 Unentschieden, 2 Niederlagen) und liegen damit momentan auf dem vorletzten Platz.
Schluesselspieler koennte also - mal wieder - Ivan Vicelich im defensiven Mittelfeld oder als Innenverteidiger sein, welcher fuer mein Lieblingsteam (Auckland City) in der semiprofessionellen ASB Premiership spielt. Allerdings ist Vicelich inzwischen 37 Jahre alt... Er hatte seine internationale Karriere uebrigens schon 2009 beendet, liess sich dann aber vor der letzten WM zum Ruecktritt vom Ruecktritt ueberreden.
Auch im Kader steht uebrigens Ben Sigmund - ihr erinnert euch, der Typ vom Foul im Freundschaftsspiel gegen die VAE:
Alles in allem gibt es also nichts, was fuer die All Whites sprechen wuerde - abgesehen von der wirklich armseligen WM-Quali, die Mexiko bisher gespielt hat. Daher gilt: Fingers crossed!