es waren einmal...

R

Rattlor

Guest
es waren einmal zwei alte rivalen...einer von beiden war heute in torlaune, der andere gab sich dem ansturm kampflos hin...

1:0 Mattuschka (16.),
2:0 Mattuschka (33.),
3:0 Grubert (47.),
4:0 Grubert (68.),
5:0 Benyamina (77.),
6:0 Heinrich (80.),
7:0 Benyamina (82.),
8:0 Benyamina (89.)

Mit einem 8:0-Kantersieg hat der 1. FC Union das Derby gegen den BFC Dynamo gewonnen. Während die Eisernen vor dem Wechsel nur leicht überlegen waren und nach einem Doppelpack von Mattuschka verdient mit 2:0 führten, wurde der Gast aus Hohenschönhausen in der zweiten Hälfte förmlich an die Wand gespielt. Benyamina (3), Grubert (2) und Heinrich besorgten vor 14020 Zuschauern an der Alten Försterei die weiteren Treffer und bereiteten dem Erzrivalen ein Debakel.

Das Spiel begann mit nicht weniger als 29 Minuten Verspätung. Schiri Bley hatte die Kleidung der Gäste moniert, und so musste ein Verantwortlicher noch kurzfristig gen Hohenschönhausen fahren und neue Trikots und Hosen holen. Beide Trainer hatten mit Aufstellungssorgen zu kämpfen. Während Frank Lieberam den gesperrten Schulz sowie die verletzten Schwanke und Teixeira ersetzen musste, fehlten Gäste-Coach Piepenburg die gesperrten Wanski und Kukulies, letzterer immerhin bislang einziger Torschütze bei den Weinroten.

Union begann sehr nervös. Die Abwehr wirkte alles andere als sattelfest und man gestattete dem Gegner zugleich eine kleinere Eckballserie. Auch die erste gute Chance hatten die Gäste. In der 15. Minute platzierte Lau einen Kopfball knapp neben das Tor. Praktisch im Gegenzug durfte dann aber der Großteil der gut 14000 Zuschauer jubeln. Kaiser hatte von der Grundlinie auf Mattuschka gepasst, und der ließ sich die Chance nicht entgehen und besorgte die Führung (16.). Drei Minuten später hätten beinahe die gut 3000 Besucher im Gästeblock gejubelt. Jarling hatte einen Kopfball auf das Union-Tor abgesetzt, aber Glinker war auf der Hut und fischte den platzierten Ball aus dem Eck (19.). Es sollte seine einzige wirklich nötige Glanzparade an diesem Nachmittag gewesen sein. Union nahm nun immer besser Fahrt auf. Vor allem Benyamina war ein permanenter Unruheherd in der Abwehr der Gäste. Nur der Abschluss war lange Zeit nicht sein Ding. Gleich dreimal war der Neuzugang allein vorm Tor aufgetaucht, vergab aber regelmäßig (27., 30., 38.). Zum Glück hatte Mattuschka mehr Zielwasser getrunken, und konnte in der 33. Minute auf 2:0 erhöhen. Bei einem Schlenzer in der 39. Minute zielte aber auch er ein wenig zu hoch und verpasste so einen möglichen Hattrick. Einen Aufreger gab es dann doch noch einmal vor dem Union-Tor. Glinker hatte einen Ball aufgenommen, und zwar, nach Meinung von Schiri Bley, außerhalb des Strafraums. War zwar eine glatte Fehlentscheidung, dennoch gab es Freistoß und Gelb für Glinker. Den Freistoß setzte Lau nur knapp neben den Pfosten. So ging es mit einer verdienten Führung für die Eisernen in die Kabinen.

Nach dem Wechsel waren dann keine zwei Minuten gespielt, da war dieses Derby auch schon entschieden. Benyamina legte Grubert wunderschön den Ball in den Lauf, und der schon aus Nahdistanz flach ein (47.). Von diesem Gegentreffer erholten sich der Kontrahent nie mehr. Es spielte nur noch Union, und nachdem Benyamina (49.), Mattuschka (60.) und Kaiser noch scheiterten, gab es in der Schlussphase noch fünf Tore zu bewundern. Zunächst machte auch Grubert seine zweite Bude und traf zum 4:0 (68.). Dann kam der große Auftritt vom bisherigen Pechvogel Benyamina. Innerhalb von 12 Minuten schoss der sich allen Frust von der Seele. Das 5:0 war auch gleich „Marke Traumtor“. Aus knapp 25 Metern zog er einfach ab und der Ball schlug wie der Blitz im linken Winkel des Gäste-Tores ein (77.). Diesem Knaller ließ er noch die Tore zum 7:0 (82.) und 8:0 (89.) folgen. Verhindert wurde der Hattrick nur von Jörg Heinrich, der mit einem schönen Freistoß in der 80. Minute das zwischenzeitliche 6:0 besorgt hatte. Ein rundum gelungener Nachmittag also, zumindest für alle die sich den rot-weißen Farben zurechnen. Auch positiv zu vermerken gilt es, dass es in beiden Fanlagern ruhig blieb, und die vielfach herbeigeredeten Ausschreitungen zumindest rum um das Spiel nicht stattfanden.

Quelle: Offizielle Homepage des 1.FC Union Berlin (http://www.fc-union-berlin.de/default.php?content=spielplan_details&id=1974)
 
R

Rattlor

Guest
ich durfte leider zeitgleich selber ran...3:8...hat sich voll gelohnt! :zahnlücke:
 
R

Rattlor

Guest
hab keine feste position...da unsrer linker mittelfeldspieler beim bund is selten da ist, spiel ich meist dort...ansonsten offensives mittelfeld oder sturm...

ich spiel in der e-klasse (letzte liga in berlin)! :spitze1: :lachweg: aber nur noch diese saison, denn dank der neuen aufstiegsregel steigen alle teams 2 ligen auf! :hammer2:
 
R

R.v.N.

Guest
e-klasse gibs doch gar nich in Berlin...also ist das letzte nicht Kreisliga?? Wir spielen in Berlin Landesliga...egal...
 
R

Rattlor

Guest
ja, e-liga dann halt...es bleibt doch trotzdem die letzte, oder?! :warn: :zwinker:

wo spielst du!?
 
R

Rattlor

Guest
kool...gegen die hab ich in der a jugend ma gespielt! :zwinker: da war ich aber noch beim grünauer bc...jetzt bin ich beim SC Union 06 Berlin II...

bist du stürmer? wir suchen nämlich noch...auch für die erste... :)
 
R

R.v.N.

Guest
ne ich spiel nach 2 jähriger verletzungspause defensives mittelfeld...und nach der langen verletzungszeit will ich nich wechseln...
 
Oben