Ihr könnt hier noch so lange diskutieren, es gibt keine Datenschutz Grundverordnung, geschweige noch Datenschutz und wenn es sie überhaupt jemals gegeben hat, dann nur zum Schein nach außen hin. Mit dieser Verordnung kann man sich den Arsch wischen.
Wenn dann hätte man diese so genannte Verordnung schon viele Jahre früher einführen müssen, selbst dann wäre es schon zu spät gewesen. Unsere Daten sind und werden doch schon lange nicht mehr geschützt, sie schwirren größtenteils in der Weltgeschichte rum und viele haben darauf Zugriff, die keinen Zugriff darauf haben dürften.
Da fällt mir ein Beispiel zum sogenannten Datenschutz ein. Im Mai 2019 wurde darüber sogar in der Tagesschau berichtet.
Datenschutzskandal bei der Online-Jobbörse
Die Online-Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit wird von Datenhändlern missbraucht, um illegal Bewerberdaten zu sammeln, das haben Recherchen des SWR ergeben.
Kunden sind u.a. Zeitarbeitsfirmen, die so an Daten von Bewerbern kommen. Ein Landesdatenschutzbeauftragter sprach von einem gravierenden Verstoß gegen die Datenschutzgesetze.
Die Weitergabe und der Verkauf der Unterlagen seien strengstes verboten.
Hier gehe es nicht mehr nur um Bußgelder von bis zu 20 Mio. Euro, sondern um Straftaten.
Nach der Wende war ich auch mal längere Zeit arbeitslos und beim Arbeitsamt arbeitslos gemeldet. Da haben mich auch einige Zeitarbeitsfirmen angerufen und ausgefragt, einige Sachen haben die schon von mir gewusst, obwohl ich mit Zeitarbeitsfirmen vorher noch nie was zu tun hatte, geschweige, bei denen überhaupt mal beworben hatte.
Da haben die Idioten vom Arbeitsamt auch meine Daten an wildfremde Leute weitergegeben. Andere Behörden z.B. Sparkassen, Finanzämter, Krankenkassen sind da auch nicht viel besser, die gehen erst recht nicht vertrauensvoll mit unseren Daten um, die überprüfen und gleichen untereinander alles ab, damit der kleine ja nicht zu groß wird.
Und dann sind da noch die Hacker, die IT-Systeme von Behörden und öffentlichen Einrichtungen verschlüsseln um die Behörden mit Lösegeld zu erpressen und die können dann auch noch Millionen Daten abgreifen. Das bringen die ja fast jede Woche im TV.
Die Bundesregierung hat über die meisten Fälle gar keinen Überblick. So viel von mir zum Thema Datenschutz.