Erste BenQ-Siemens-Handys vorgestellt

André

Admin
Erste BenQ-Siemens-Handys vorgestellt

BenQ Mobile, das aus der Integration der Handysparte der Siemens AG in den asiatischen Unterhaltungselektronikanbieter BenQ entstandene Unternehmen, hat heute die neue Mobilfunkmarke BenQ-Siemens sowie seine Strategie für das laufende Jahr vorgestellt. Wie es in einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt, wolle man sich neben der Erreichung eines stabilen Geschäftsergebnisses 2006 darauf konzentrieren, das Angebot an UMTS-Geräten zu erweitern und "die Multimediastärke von BenQ nutzen, um eine deutliche Differenzierung durch die Produktpositionierung zu schaffen". Mindestens ein Drittel der BenQ-Siemens-Handys des Jahres soll demnach UMTS-tauglich sein; drei Viertel der Produkte werden einen Musikplayer oder ein Radio enthalten, die Hälfte aller Geräte mindestens eine 1,3 Megapixel-Kamera.........

Mit dem EF81, dem S68 und dem S88 stellte das Unternehmen auch die ersten drei Produkte der BenQ-Siemens-Marke vor. Alle Geräte fallen nach Unternehmensangaben "durch ihr schlankes Design und die hochwertige metallische Oberfläche auf".

kompletter Artikel bei mediabiz.de

Mal gespannt auf die Geräte, die metallische Oberflähe macht echt einen Top Eindruck, die gibts ja jetzt schon bei den neueren Siemens (BenQ) Handys! :zeig:
 

seeed

Erfahrener Benutzer
mmhhh....
was ich dazu sagen möchte, Siemens hat ja seine Handy-sparte verkauft weil sie nicht genug Gewinn einwirft. Verstehe ich schon, aber Handys sind ja auch der markt der Zukunft. InZukunft wird noch viel mehr mit dem handy möglich sein und ich denke schon dass sich da noch was rausholen lassen würde. Jetzt kommt z.B. die Anbindung ans Internet mit dem handy...also nicht solche komischen Sachen wie wap, sondern richtiges Internet.
:zeig:
naja, BenQ wird das schon hinbekommen xD
 

André

Admin
Ja interessanter Aspekt seed!

Ist wirklich schon ein starkes Stück wenn sich so ein Weltkonzern wie Siemens komplett aus solch einer Zukunftssparte zurückkzieht!

Stellt natürlich die Frage ob sie da nicht zu voreilig gehandelt haben, doch das wird erst die Zukunft zeigen! :zwinker:
 
Die Frage ist allerdoings auch, ob die ganze Funktionalität überhaupt gefragt ist - die meisten Features sind nichts weiter als nette Spielereien, die etwa 98% der Nutzer gar nicht brauchen oder haben wollen - nur die Marketing Manager schaffen es derzeit noch, den Leuten das unter zu jubeln.
In der nächsten Zeit wird aber zwangsläufig eine Sensibilisierung stattfinden, bei der eben auch Schüler nicht mehr bereit sein werden, ihr gesamtes Taschengeld dafür zu opfern.

Für solche Dinge wie Netzspielereien sind die Anbieter einfach zu teuer und zu unflexibel.
Da der Markt nicht unbegrenzt Bedarf hat, der gedeckt werden muß, wird auch dort das Wachstum vermutlich in der nächsten Zukunft eher etwas zurück gehen.
Ich denke, es ist dabei nicht unbedingt falsch, sich dabei z.B. die Marktentwicklung für MP3 Player, Digitalkameras, PDAs, Notebooks und Heim PCs anzusehen.
Wenn etwas ganz neu auf den Markt kommt, gibt es meistens erst mal einen Wachstumsschub - aber nicht jeder zieht bei jedem neuen Trend sofort mit, viele unsinnige Sachen verschwinden auch wieder in der Versenkung.

Und mal ehrlich: wie viele Handybesitzer haben ihr Handy denn überhaupt im Griff, und beherrschen auch nur sagen wir 15% der Funktionen, die es zur Verfügung stellt?
 

André

Admin
Das ist vollkommen richtig Ilai, aber wenn das Problem von Siemens gewesen wäre, Handys am Markt vorbei zu bauen, so hätte man das ja mit einem anderen Marketing beheb en können, oder bzw. den Kurs an den Wünschen der Kunden anpassen können!

Sicher hast Du auch Recht das es zu Einbrüchen kommt, davon bin ich auch fest überzeugt, aber die ganze Sparte abzuschenken, finde ich schon krass! In anderen Sparten siehts auch nicht viel rosiger aus....:floet: :ka:
 

seeed

Erfahrener Benutzer
naja.....vielen kennen Siemens ja nur von den handys, was viele nicht wissen ist dass Siemens acuh beim Bau von Zügen und medizinischen Geräten wie z.B. ein Kardiograph(denk ich ma ^^) beteiligt sind. Oder nehmen wir die S5(SPS)...
mit soclehn geräten verdienen sie einfach viel und die handys sind wirklich nur der Tropfen auf dem heißen Stein und hat bestimmt auch verlust gemacht...
Es ist doch so ähnlich wie beim kartenspielen ^^
Siemens hat jetzt die Handys verkauft, so wie es beim kartenspielen manchmal sinnvoll ist nicht zu überbieten, sondern die Karten aufzunehmen (wer durak kennt weiß wieso ;) )
wer weiß, vielleicht dachten sie sich ja dass das Geschäft in 5Jahren einbricht wie Ilai es bereits sagte ^^
wei dann haben sie es genau richtig gemacht...solange man gewinn macht und Jeder Einsteigen will verkaufen, noch BEVOR der markt einbricht :D
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
also ich brauch zum Beispiel kein Internet im Handy...was soll ich denn damit? is doch vel zu teuer da seiten zu suchen....vorallem wenn jede seite so seine zeit braucht und man eh nich alles überblicken kann wie am PC...das könnte man sich sparen meines erachtens...bis jetzt zumindest...
 

seeed

Erfahrener Benutzer
Ja ich mein die Preise werden auch billiger, wird vermutlich so wie beim PC sein, anfangs teuer und Luxus und dann kommen irgendwann die ganz billigen angebote...
Es gibt ja jetzt auch schon ganz Akzeptable Angebote...
Nehmen wir das Sidekick, da zahl ma meines wissens nach 10€ und hat 60mb volumen....ein normaler user kommt mit 30mb im Monat aus...
das Display is auch ned so klein und man hat die Vorzüge des Internets unterwegs ;)

greetz
 

André

Admin
Also dem mobilen Internet rechne ich schon ein großs Potential zu!

Es wird ja immer besser! Und ich habe 75 Min Mittagspuse, mit nem schönen Mobilbrowser könnte man die schon angenehmer gestalten! :fress:

Klar Wap und sowas ist Kinderkacke, aber wie gesagt das Sidekick ist zum surfen doch schon ne ganz ordentliche Alternative! :top:
 
Oben