Sorry, Detti. Diese Herzschmerznummer mit dem verbauten Traumangebot zieht nicht. Die Branche Profifußball funktioniert nun mal nicht wie die herkömmliche Arbeitswelt. Darin ist praktisch alles nur zeitlich begrenzt. Das bringt viele Vorteile mit sich, aber fordert von dir halt auch gewissen Konzessionen. Tuchel hat seine Unterschrift in diesem Bewusstsein geleistet.
Und wie gesagt, muss das noch gar nicht das letzte Wort sein. Man kann durchaus reden, das wird ja schließlich oft genug gemacht. Kommt man dann zusammen, ist das super. Da haben alle was von. So wie in deinem Beispiel mit Aubameyang. Wenn nicht, ist es aber auch nicht ehrenrührig, dass eine Seite sagt, ihr sei das zu wenig. So wie bei uns und Lewandowski damals.
Ich versteh sowieso nicht, woher dein plötzlicher Sinneswandel kommt. Als Kruse letztens von Union zu Wolfsburg wechselte, hast du ihn hier als geldgeilen Söldner ohne Loyalität gegeißelt wie nix Gutes. Obwohl sich da alle drei Parteien einig waren. Aber wenn's dann um Schalke geht, da gehen die Uhren gleich ganz anders. Da wurde dem armen Tuchel übel mitgespielt und von Bösewicht Heidel sogar die Karriere verbaut. Aha.
Muss man hier echt ALLES erklaeren. Dann mach ich es eben.
Wir schreiben die Saison 2013/14. In Deutschland gibt es 4 Vereine, die regelmaessig in der CL spielen, naemlich Bayern, Dortmund, Schalke und Leverkusen. Wenn ein ambitionierter Trainer in Deutschland CL spielen will, dann muss er also vermutlich fuer einen dieser Klubs arbeiten. Sehen wir uns als mal an, wie die Situation bei den Vereinen aktuell so aussieht.
- Der Trainer in Muenchen heisst Guardiola und gilt allgemein als bester Trainer der Welt. Er wurde erst vor der laufenden Spielzeit geholt, aber seine Mannschaft schiesst schon jetzt die Bundesliga kaputt. Nebenher hat er mit dem Verein auch den europaeischen Supercup und die Klub-WM gewonnen. Es ist nicht zu erwarten, dass da so schnell ein Trainerjob frei wird.
- Der Trainer in Dortmund heisst Juergen Klopp. Klopp hat Dortmund zu grossen Erfolgen gefuhert und ist dort jedermanns Liebling. Die Stelle ist besetzt, solange Klopp es will.
- Der Trainer auf Schalke heisst Jens Keller. Keller wurde waehrend der Vorsasison als Notloesung vom Jugend- zum Cheftrainer befoerdert und gilt trotz ordentlicher Ergebnisse weiterhin eher als Uebergangsloesung. Deswegen gibt es dort eine andauernde Trainerdiskussion, und es koennte ein Job frei werden, falls Keller mal eine schwache Phase erwischt.
- In Leverkusen ist die Sache etwas ungewoehnlich, denn dort gibt es ein Cheftrainer-Duo aus Sami Hyypiae und Sascha Lewandowski. Von aussen betrachtet wirkt es so, als sei die ungewoehnliche Loesung eher aus der Not geboren, weil die Vereinsfuehrung keinem der beiden alleine den Job zutraute. Da koennte also auch mal etwas frei werden.
So stehen also die Dinge. Wenn ein ambitionierte Trainer also zu einem CL-faehigen Verein will, dann muss er vermutlich auf Anfragen aus Schalke oder Leverkusen hoffen. Und jetzt - O Wunder! - fragt Schalke wirklich an, dabei laeuft Schalkes Saison gar nicht mal soooo schlecht. Da sehen die Gedankengaenge des Angefragte womoeglich in etwa so aus:
"Die wollen mich jetzt wirklich. Geil! Die waren ja schon letztes Jahr interessiert, aber da war das Interesse ja eher vage. Da haben sie ja dann den Keller befoerdert, anstatt wirklich einen neuen Trainer zu holen. Aber jetzt meinen die das echt ernst. Die finanzielle Situation auf Schalke soll ein bisschen schwierig sein, aber das ist ja nicht mein Problem. Ich hab da auf jeden Fall trotzdem viel bessere Moeglichkeiten als hier in Mainz. Ausserdem macht der Verein eine exzellente Nachwuchsarbeit und bringt dauernd gute junge Leute hervor, und mit jungen Spielern komme ich sowieso am besten klar. War ja lange genug Jugendtrainer. Da besteht ja fast die halbe Mannschaft aus super Nachwuchsspielern. Und die sind jetzt drauf und dran, sich wieder fuer die CL zu qualifizieren. Auf so ein Angebot hab ich echt gewartet, besser geht ja kaum. Natuerlich nehme ich das an. Geil, geil, geil. Champions League, ich komme!
Muss ich natuerlich noch dem Christian sagen, dass ich nach dem Ende der Saison wechsele. Aber was soll der gross sagen? Christian haelt sich ja eh fuer meinen Foerderer. Der wird sich schon irgendwie mit Schalke einig werden."