England: Premier League 2022/23

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Chris1983

Guest
Und Man schraubt sein Transferminus nochmal um 95 Mios auf 227 Mios hoch:

Manchester Uniteds neuer Coach Erik ten Hag darf künftig mit einem weiteren Ex-Spieler planen: Ajax Amsterdams Offensivspieler Antony (22).

Wie Ajax Amsterdam und Manchester United am Dienstag mitteilten, erzielten beide Vereine eine Einigung über den Transfer, der vorbehaltlich des Medizinchecks und weiterer Formalitäten über die Bühne gehen soll.

Seit Wochen kursierte der Name Antony bei den Red Devils. Der Offensivspieler, bereits neunmal für die brasilianische Nationalmannschaft am Ball (zwei Tore), wurde zum Transferziel mit hoher Priorität für Trainer Erik ten Hag. Der seit Sommer in der Premier League tätige Coach arbeitete bereits bei Ajax Amsterdam mit dem 22-Jährigen zusammen.

 
Chelsea und Tottenham mit knappen 2:1 Siegen in den Londonderbies.

Havertz zwei Minuten vor Schluß mit dem entscheidenden Tor!! :top:

Gleich noch Villa gegen die Citizens
 
Villa erkämpften sich noch einen Punkt gegen die Citizens!!

Heute schießt Brighton den Ex-Meister Leicester ab 5:2 :top: ⚽ :top: und BHO steht mit 13 Punkten
auf Platz vier nach sechs Spieltagen

Die wiedererstarkten United-Kicker gegen die Gunners im Glück, Tor zählt korrekterweise nicht, de Gea stark und.....

dann... der 100 Mio. Mann aus Amsterdam trifft 1:0 für United;
Antony nach Zuspiel von J. Sancho und M. Rashford perfekt
Sollte ManUtd gewinnen, wäre es der vierte Erfolg in Serie - die Gunners
konnten aber in dieser Serie auch einen Rückstand drehen
 
Zuletzt bearbeitet:

Dilbert

Pils-Legende
Chelsea hat Tuchel rausgeschmissen. Die Pleite gestern hat wohl das Fass zum überlaufen gebracht.

 

André

Admin
In der PL nur 3 von 6 Spielen gewonnen und ein negatives Torverhältnis. Trotzdem bissel überraschend. Er wäre natürlich auch ein Kandidat für RB Leipzig.
 

Freshi

F1 Doppelweltmeister
Moderator
Chelsea hat Tuchel rausgeschmissen. Die Pleite gestern hat wohl das Fass zum überlaufen gebracht.

joa ... kann man mal so machen
vermutlich ist er aber auch ein wenig Opfer, da er lange Zeit nicht auf dem Transfermarkt tätig werden konnte und somit seine IV verloren hat
 
Chelsea hat Tuchel rausgeschmissen. Die Pleite gestern hat wohl das Fass zum überlaufen gebracht.

Hat mich vorhin auch ganz schön überrascht. Und stützt halt schon auch die These, dass mit dem Mann auf Dauer nur schwer auszukommen ist.
 
C

Chris1983

Guest
Hat mich vorhin auch ganz schön überrascht. Und stützt halt schon auch die These, dass mit dem Mann auf Dauer nur schwer auszukommen ist.
Mag sein. Fakt ist sicher aber, dass das ganze Theater um Abramovich einiges zur Unruhe im Verein beigetragen hat bzw der Hauptauslöser war. Dadurch bedingt die Abgänge, eben gerade in der Innenverteidigung. Und das erst späte Handeln können nach der Übernahme.

Hab vorhin irgendwo eine Statistik gelesen, dass sich seine jeweils ersten und zweiten 50 Spiele "nur" darin unterscheiden, dass er anstatt um die 20 Gegentore dann im zweiten Abschnitt fast 60 hatte.

Trotzdem war die Quote bzgl. Siehe, Unentschieden und Niederlagen gar nicht so groß unterschiedlich.
 
Mag sein. Fakt ist sicher aber, dass das ganze Theater um Abramovich einiges zur Unruhe im Verein beigetragen hat bzw der Hauptauslöser war. Dadurch bedingt die Abgänge, eben gerade in der Innenverteidigung. Und das erst späte Handeln können nach der Übernahme.

Hab vorhin irgendwo eine Statistik gelesen, dass sich seine jeweils ersten und zweiten 50 Spiele "nur" darin unterscheiden, dass er anstatt um die 20 Gegentore dann im zweiten Abschnitt fast 60 hatte.

Trotzdem war die Quote bzgl. Siehe, Unentschieden und Niederlagen gar nicht so groß unterschiedlich.
Seine Innenverteidigung (und andere Abgänge, die durch das Abramovich-Theater ausgelöst wurden) fehlt ihm aber erst seit sieben Spielen. Nicht seit 50.
Davon abgesehen habe ich nicht seine Fähigkeiten als Trainer in Frage gestellt, sondern seine zwischenmenschlichen.
 
C

Chris1983

Guest
Seine Innenverteidigung (und andere Abgänge, die durch das Abramovich-Theater ausgelöst wurden) fehlt ihm aber erst seit sieben Spielen. Nicht seit 50.
Davon abgesehen habe ich nicht seine Fähigkeiten als Trainer in Frage gestellt, sondern seine zwischenmenschlichen.
Schon klar, bzgl. Der IVs. Ich wusste nicht, dass wir noch an dem Punkt sind wo du mir das zusätzlich erklären musst. :)

Es hat möglicherweise eben auch Auswirkungen gehabt, dass u.a. Rüdiger und Christensen ggf gar nicht wussten woran sie waren. Nur als Beispiel. Die Unruhe war ja schon länger im Klub.

Dass du das auf ihn als Mensch bezogen gemeint hast, war mir klar. :)
 

powerhead

Pfälzer
Wie schwierig Tuchel als Mensch ist, zeigte sich doch schon recht früh in Mainz, ein Jahr vor Ende des Vertrages sich einfach zu weigern, diesen zu erfüllen, war nur der Punkt auf dem i in dem Wort "Scheiße" (frei nach "Water").
Auch die Trennung von seiner Frau wirft einen dunklen Schatten auf ihn, hatte er ihr doch ewige Treue versprochen, da er ohne sie niemals hätte seinen Traum erfüllen können.
So verhalten sich - sorry - nur Arschlöcher.
 
Schon klar, bzgl. Der IVs. Ich wusste nicht, dass wir noch an dem Punkt sind wo du mir das zusätzlich erklären musst. :)

Es hat möglicherweise eben auch Auswirkungen gehabt, dass u.a. Rüdiger und Christensen ggf gar nicht wussten woran sie waren. Nur als Beispiel. Die Unruhe war ja schon länger im Klub.

Dass du das auf ihn als Mensch bezogen gemeint hast, war mir klar. :)
Du musst nicht angefressen sein, nur weil ich bei deinem Argument nicht in Gänze mitgehe. :)
Die Unruhe kam doch erst durch Kriegsbeginn und die Tatsache rein, dass Abramovich als russischer Oligarch persona non grata wurde, richtig? Der Überfall begann Ende Februar 22. Von da an gerechnet waren es noch rund 20 Spiele. Plus diese 7 jetzt. Immer noch weit weg von 50. Und Rüdiger hat schon im September 21 mit der Unterschrift gezögert. Christensen die Verhandlungen im Oktober sogar ganz ausgesetzt. Obwohl Tuchel öffentlich um beide geworben hat.
Es geht übrigens überhaupt nicht darum, die besonderen Umstände in Chelsea als völlig irrelevant auszuschließen. Kann ja sein, dass das mit reingespielt hat. Aber diese vorzeitigen Trennungen mit Nebengeräuschen ziehen sich wie ein roter Faden durch seine Karriere. Mainz, Dortmund, Paris und jetzt eben Chelsea. Diese ganzen seltsamen bis fragwürdigen Geschichten im Zusammenhang mit ihm - dass er seinen Co-Trainer damals Mor diese Extrabehandlung verpassen ließ, der ihn hieß, auf allen vieren zu kriechen. Sein vorbereiteter Zettel mit der Foul-Statistik während einer PK. Dass er nachts die Pariser Discos kontrolliert haben soll, ob seine Spieler dort zu lange feiern. Oder diese unterstellte Schiedsrichterverschwörung und sein "Tänzchen" mit Conte vor kurzem. Das ist mir halt zu auffällig, als dass ich da noch an widrige Umstände glaube.
 

Detti04

The Count
Wie schwierig Tuchel als Mensch ist, zeigte sich doch schon recht früh in Mainz, ein Jahr vor Ende des Vertrages sich einfach zu weigern, diesen zu erfüllen, war nur der Punkt auf dem i in dem Wort "Scheiße" (frei nach "Water").
[...]
Dem ging jedoch voraus, dass Tuchel zu einem anderen Verein wechseln wollte (naemlich Schalke), Heidel dafuer aber eine Abloesezahlung forderte. Das war fuer Trainer nicht nur ungewoehnlich, sondern die geforderte Abloesesumme war in diesem Fall auch so absurd hoch, dass Schalke sie nicht bezahlen wollte. Als Schalke damals anfragte, da war Schalke dauerhafter CL-Teilnehmer und Mainz vom Kader her ein Buli-Mittelfeldkandidat. Heidel verbaute Tuchel also absichtlich dessen Karriere, und zwar aus Heidel'schem Eigennutz.

Wer das sagt, also das mit der absurd hohen Abloeseforderung? Nur Superheidel selber:


Wer ist hier also das Arschloch? Der Arbeitnehmer, der gerne zu einem anderem Arbeitgeber wechseln moechte, um seine Karriere voranzubringen, oder der Arbeitgeber, der dieses aus Eigennutz aktiv verhindert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem ging jedoch voraus, dass Tuchel zu einem anderen Verein wechseln wollte (naemlich Schalke), Heidel dafuer aber eine Abloesezahlung forderte. Das war fuer Trainer nicht nur ungewoehnlich, sondern die geforderte Abloesesumme war in diesem Fall auch so absurd hoch, dass Schalke sie nicht bezahlen wollte. Als Schalke damals anfragte, da war Schalke dauerhafter CL-Teilnehmer und Mainz vom Kader her ein Buli-Mittelfeldkandidat. Heidel verbaute Tuchel also absichtlich dessen Karriere, und zwar aus Heidel'schem Eigennutz.

Wer das sagt, also das mit der absurd hohen Abloeseforderung? Nur Superheidel selber:


Wer ist hier also das Arschloch? Der Arbeitnehmer, der gerne zu einem anderem Arbeitgeber wechseln moechte, um seine Karriere voranzubringen, oder der Arbeitgeber, der dieses aus Eigennutz aktiv verhindert?
Wenn sich einer aus seinem Vertrag kaufen lassen will, um woanders anzuheuern, erfüllt das dann nicht die Definition des Söldnertums, das dir so verhasst ist?
Und Schalke wollte Tuchel doch auch aus Eigennutz und nicht aus Nächstenliebe. Warum ist dann Mainzer Eigennutz verpönt, Schalker aber okay?
Misst du da nicht mit zweierlei Maß?
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Was wuerdest Du denn sagen, wenn Dortmund einen Trainer oder Spieler entgegen seinem Wunsch haelt? Alles ganz normal fuer Dich? Wieso hat Dortmund dann nicht auch Aubameyang gegen seinen Willen gehalten, sondern ihn doch lieber gehen lassen?

Und anschliessend soll derjenige, dem gerade die Karriere verbaut wurde, noch mit demjenigen weiterarbeiten, der ihm die Karriere verbaut hat? Und dann auch noch schoen brav "Danke" sagen? Wohl nicht.
 

powerhead

Pfälzer
Dem ging jedoch voraus, dass Tuchel zu einem anderen Verein wechseln wollte (naemlich Schalke), Heidel dafuer aber eine Abloesezahlung forderte. Das war fuer Trainer nicht nur ungewoehnlich, sondern die geforderte Abloesesumme war in diesem Fall auch so absurd hoch, dass Schalke sie nicht bezahlen wollte. Als Schalke damals anfragte, da war Schalke dauerhafter CL-Teilnehmer und Mainz vom Kader her ein Buli-Mittelfeldkandidat. Heidel verbaute Tuchel also absichtlich dessen Karriere, und zwar aus Heidel'schem Eigennutz.

Wer das sagt, also das mit der absurd hohen Abloeseforderung? Nur Superheidel selber:


Wer ist hier also das Arschloch? Der Arbeitnehmer, der gerne zu einem anderem Arbeitgeber wechseln moechte, um seine Karriere voranzubringen, oder der Arbeitgeber, der dieses aus Eigennutz aktiv verhindert?
Tuchel hatte ein "Sabbatjahr" angekündigt, er wolle auf keinen Fall seinen Vertrag erfüllen, das Interesse von Schalke entstand erst nach dieser Ankündigung. Davon abgesehen, habe ich geschrieben, dass das nur der Punkt auf dem i in dem Wort Scheiße war, will sagen, es war das letzte Fehlverhalten von Tuchel, für das er sich das Prädikat "Arschloch" redlich verdient hatte. Dein Hass auf Heidel hat nichts mit den ständigen zwischenmenschlichen Problemen, die es mit Tuchel in Mainz gab, zu tun.
Du musst doch schon ein Magengeschwür haben, so wie du seit Jahren immer Heidel für einfach ALLES verantwortlich machst ,was bei Schalke falsch gelaufen ist. Ist klasse, wenn man ein Feindbild hat, stimmt's ?
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris1983

Guest
Du musst nicht angefressen sein, nur weil ich bei deinem Argument nicht in Gänze mitgehe. :)
Die Unruhe kam doch erst durch Kriegsbeginn und die Tatsache rein, dass Abramovich als russischer Oligarch persona non grata wurde, richtig? Der Überfall begann Ende Februar 22. Von da an gerechnet waren es noch rund 20 Spiele. Plus diese 7 jetzt. Immer noch weit weg von 50. Und Rüdiger hat schon im September 21 mit der Unterschrift gezögert. Christensen die Verhandlungen im Oktober sogar ganz ausgesetzt. Obwohl Tuchel öffentlich um beide geworben hat.
Es geht übrigens überhaupt nicht darum, die besonderen Umstände in Chelsea als völlig irrelevant auszuschließen. Kann ja sein, dass das mit reingespielt hat. Aber diese vorzeitigen Trennungen mit Nebengeräuschen ziehen sich wie ein roter Faden durch seine Karriere. Mainz, Dortmund, Paris und jetzt eben Chelsea. Diese ganzen seltsamen bis fragwürdigen Geschichten im Zusammenhang mit ihm - dass er seinen Co-Trainer damals Mor diese Extrabehandlung verpassen ließ, der ihn hieß, auf allen vieren zu kriechen. Sein vorbereiteter Zettel mit der Foul-Statistik während einer PK. Dass er nachts die Pariser Discos kontrolliert haben soll, ob seine Spieler dort zu lange feiern. Oder diese unterstellte Schiedsrichterverschwörung und sein "Tänzchen" mit Conte vor kurzem. Das ist mir halt zu auffällig, als dass ich da noch an widrige Umstände glaube.
Calma. :)

Das war nicht angefressen, sondern weil ich der Meinung bin/war, dass wir oft ein ähnliches Verständnis der Dinge haben. Daher einfach überflüssig der Hinweis mit den IVs im wahrsten Sinne. :)

Bin auch da bei dir, dass die zweiten 50 Spiele eher begonnen haben. Man darf der Mannschaft ggf. "zu Gute" halten, dass Sie in die Saison als amtierender Cl-Sieger gegangen ist. Da können dann ggf. mal ein paar Prozent fehlen. Zudem der unnötige Lukaku-Transfer, der einiges in der mannschaftlichen Statik verschlimmbessert wenn nicht gestört hat. Tuchel hat aus dem Haufen nach seinem Antritt halt eine eingeschworene Mannschaft geformt, die dann natürlich auch durch das Weiterkommen in der CL getragen wurde und in der PL hat er auch gut aufgeholt wenn ich mich richtig erinnere.

Immerhin war er letztes Jahr jeweils mit seinem Team im League- und FA-Cup-Finale. Beides ging denkbar knapp gg. Liverpool erst im Elferpöhlen verloren.

Ja, der Start war nicht so optimal in der PL. Aber schau halt nach Liverpool oder Man United. Ja, ein 1:0 in Zagreb ist doof. Aber deshalb gleich rauswerfen? Sorry, der übliche (Chelsea-)Wahnsinn!
Gerade im Rückblick auf die Saisonvorbereitung. Weil Ex-Klubbesitzer Roman Abramowitsch als russischer Oligarch mit Sanktionen belegt wurde, konnte der FC Chelsea fast drei Monate lang (März bis Mai) keine Transfers tätigen oder Verträge verlängern. Tuchel verlor zwei Stammspieler in der Abwehr (Christensen, Rüdiger) und musste bis Mitte Juli warten, ehe es unter der neuen Führung Ersatz gab. Dann kam Kalidou Koulibaly für die Abwehr. Der zweite Neuzugang fürs Abwehrzentrum kam erst vor einer Woche. Wunschstürmer Pierre-Emerick Aubameyang stieß erst am "Deadline Day" dazu.

 

Detti04

The Count
Man kann jetzt nicht gerade sagen, dass der Heidel dem Tuchel mit dieser Ablöseforderung die Karriere verbaut hat.
Eher ein Fall von noch mal Glück gehabt.
Das ist ja unmoeglich zu wissen. Als Tuchel dann ein Jahr spaeter zu Dortmund wechselte, da wechselte er zu einem Verein, der die Saison gerade hinter Schalke abgeschlossen hatte. So sahen die Endplatzierungen in den entsprechenden Jahren naemlich aus:

12/13: Dortmund 2., Schalke 4.
13/14: Dortmund 2., Schalke 3. (gegen Ende dieser Saison versuchte Schalke, Tuchel zu verpflichten)
14/15: Schalke 6., Dortmund 7. (die Saison war Tuchels Sabbatjahr als Reaktion auf den verhinderten Wechsel)

Auf Schalke haette er sich z.B. auch nicht mit Nachwehen vom Abgang eines vorherigen Lieblingstrainers des kompletten Klubs (wie als Nachfolger von Klopp beim BVB) rumschlagen muessen. Insgesamt haette er auf Schalke also relativ aehnliche Voraussetzungen vorgefunden wie beim BVB, um erfolgreich Fussball spielen zu lassen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Das ist ja unmoeglich zu wissen.
Das "Heidel verbaute Tuchel also absichtlich dessen Karriere," klang bei dir aber als Fakt, das konnte man aber vorher auch nicht wissen. Was du jetzt anführst, sind auch nur Vermutungen, zumal die finanzielle Lage in Gelsenkirchen sich ja unabhängig vom Trainer so entwickelte, wie sie es tat. Die reinen Platzierungen im Vergleich mit dem BVB sind da als Voraussetzungen für die Ergebnisse der Zukunft nicht hinreichend.

Generell scheint mir Tuchel überall erfolgreich arbeiten zu können, jedenfalls kurzfristig. Mittel- bis langfristig schlagen dann wohl Defizite auf der zwischenmenschlichen Ebene durch.
 

Detti04

The Count
Tuchel hatte ein "Sabbatjahr" angekündigt, er wolle auf keinen Fall seinen Vertrag erfüllen, das Interesse von Schalke entstand erst nach dieser Ankündigung. [...]
Deine zeitliche Abfolge ist sicher falsch. Das Sabbatjahr resultierte aus dem verhinderten Wechsel, nicht umgekehrt.

Eine andere zeitliche Abfolge macht ja gar keinen Sinn. Aber stellen wir uns mal vor, die zeitliche Abfolge waere so gewesen, wie Du behauptest. Tuchel haette gerade ein Sabbatjahr angekuendigt und Heidel gesagt, dass er trotz gueltigen Vertrages nicht mehr fuer Mainz arbeiten will. Jetzt kommt Schalke und sagt, dass sie diesen Trainer gerne haetten. Und dann soll Heidel sagen: "Noe, den Tuchel will ich unbedingt halten. Von dem hab ich zwar nichts mehr, aber noe, der ist absolut unverkaeuflich. Und noe, eine Abloese von ein paar Millionen will ich nicht von euch." Echt? Glaubst Du, dass Heidel so doof ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Das "Heidel verbaute Tuchel also absichtlich dessen Karriere," klang bei dir aber als Fakt, das konnte man aber vorher auch nicht wissen. [...]
Nein, das ist aus der damaligen Sicht Tuchels beschrieben. Das Schalker Angebot duerfte fuer Tuchel das erste Angebot gewesen sein, einen CL-Teilnehmer zu trainieren, was natuerlich ein Aufstieg auf der Karriereleiter fuer den ehemaligen Jugendtrainer gewesen waere. 2014 konnte er ja nicht wissen, ob so ein Angebot noch einmal kommt. Das ist nicht anders als bei einem Spieler, wo jedes Angebot von einem hochklassigeren Verein immer auch das letzte seiner Art gewesen sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Nein, das ist aus der damaligen Sicht Tuchels beschrieben. Das Schalker Angebot duerfte fuer Tuchel das erste Angebot gewesen sein, einen CL-Teilnehmer zu trainieren, was natuerlich ein Aufstieg auf der Karriereleiter fuer den ehemaligen Jugendtrainer gewesen waere. 2014 konnte er ja nicht wissen, ob so ein Angebot noch einmal kommt. Das ist nicht anders als bei einem Spieler, wo jedes Angebot von einem hochklassigeren Verein immer auch das letzte seiner Art gewesen sein kann.
Ich verstehe deinen Punkt. Aber wenn das fett markierte der Fall ist, dann muss ein Trainer sich - eben wie ein Spieler - eine entsprechende Ausstiegsklausel geben lassen. Die hatte er nicht, daher ist die Aktion Heidels vielleicht nicht schön gewesen, aber nicht zwangsläufig etwas gegen Tuchel sondern für Mainz 05. Ob das besonders clever war, beurteile ich dabei gar nicht.
 

powerhead

Pfälzer
Fachlich ist Tuchel mit Sicherheit einer der besten Trainer der Welt, auch weit vor zB Klopp, er lebt für den Fußball, aber er ist unglaublich stur, und hält verbissen an seinen Vorstellungen fest, dazu ist kaum bis gar nicht empfänglich für Kritik, und jeder, der Kritik übt, ist für ihn ein Gegner. Er wird wohl nie eine innere Zufriedenheit erfahren, da er ein Perfektionist ist, und Perfektion ist im Fußball eben nur kurzzeitig zu erreichen.
Dazu ist er halt ein ziemlicher Misanthrop, der mit den meisten Menschen nicht wirklich auskommt.
 
C

Chris1983

Guest
Deine zeitliche Abfolge ist sicher falsch. Das Sabbatjahr resultierte aus dem verhinderten Wechsel, nicht umgekehrt.

Eine andere zeitliche Abfolge macht ja gar keinen Sinn. Aber stellen wir uns mal vor, die zeitliche Abfolge waere so gewesen, wie Du behauptest. Tuchel haette gerade ein Sabbatjahr angekuendigt und Heidel gesagt, dass er trotz gueltigen Vertrages nicht mehr fuer Mainz arbeiten will. Jetzt kommt Schalke und sagt, dass sie diesen Trainer gerne haetten. Und dann soll Heidel sagen: "Noe, den Tuchel will ich unbedingt halten. Von dem hab ich zwar nichts mehr, aber noe, der ist absolut unverkaeuflich. Und noe, eine Abloese von ein paar Millionen will ich nicht von euch." Echt? Glaubst Du, dass Heidel so doof ist?
Wenn nichtmal DU das glaubst, kann das nicht stimmen! :D ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben