England - Deutschland - EM 2020 Achtelfinale

Wer zieht ins Viertelfinale ein?

  • England

  • Deutschland


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Schröder

Problembär
Die haben uns nicht aus dem Stadion geschossen. Sie haben ein Tor geschossen und wir haben uns nicht gewehrt. Was gibt es schlechteres, als eine Niederlage sang und klanglos einfach so zu akzeptieren, weil der Gegner ein Tor geschossen hat? Da war kein Aufbäumen, kein Pressung, nix. Die einzige Chance nach dem Gegentor resultierte aus einem Konter und nicht aus einer Schlussoffensive. Die gab es nämlich nicht.

Schweden gegen Ukraine ist gleich vorbei und damit steht fest, das wir zusammen mit Wales das schlechteste Team im Achtelfinale waren.
 
C

Chris1983

Guest
Lass doch mal die Kirche im Dorf, hier wird so getan als ob uns England aus dem Stadion geschossen hat und wir hoffnungslos unterlegen waren. Die Ära ist nun endlich beendet und es geht auf zu neuen erfolgreichern Ufern und gut ist, da muss aber doch nicht Spiele noch schlechter reden als sie in Wahrheit waren.
Puh, starkes Brett. Offensichtlich beschäftigst du dich recht wenig mit etlichen Punkten die ganz sicher eben auch Löw anzukreiden sind und die hier schon länger und auch jetzt gerade diskutiert wurden.

Wenn das aber deine Meinung dazu ist, ok. Kann ja jeder frei äußern. :)

Mit drängt sich nur der Eindruck auf, dass du wenn es hier um ein Spiel von Gladbach aus der letzten Saison urteilen müsstest, mMn sicher in ein anderes Horn stoßen würdest.
 

Dilbert

Pils-Legende
Lass doch mal die Kirche im Dorf, hier wird so getan als ob uns England aus dem Stadion geschossen hat und wir hoffnungslos unterlegen waren. Die Ära ist nun endlich beendet und es geht auf zu neuen erfolgreichern Ufern und gut ist, da muss aber doch nicht Spiele noch schlechter reden als sie in Wahrheit waren.
Nee, um Himmels Willen, das war einfach ein gruseliges Gekicke von beiden.

Aber irgendwie haben wir seit einer gefühlten Ewigkeit kein Spiel mehr ohne Gegentor zuende gebracht, und nach vorn lief jetzt ja auch gegen ernsthaftere Gegner lange nicht viel. Siehe Nations-League. Der Absturz hat sich lange angekündigt, aber niemand fand es nötig, darauf zu reagieren. Sei es aus übertriebener Nibelungentreue, oder einfach aus purer Ignoranz (was mein Eindruck ist). Der DFB hat es jedenfalls versäumt, hier das Offensichtliche zu sehen.
 
C

Chris1983

Guest
Na ja, am klügsten wäre es wahrscheinlich wirklich gewesen, sich mit dem WM-Titel zurückzuziehen. Aber hinterher ist man eben immer schlauer.

Und wäre er abgehauen wie einst Beckenbauer, hätte die Nation ihn angefleht zu bleiben.
Klaro, vorhersehen kann das keiner. 2016 wäre spätestens gut gewesen. Da zeichnete sich das schon ab.

Du hast die zweifelsohne makellose Bilanz der WM Quali 2018 angeführt. Allerdings, schau dir mal die Gegner dort an. Keine Frage, musste auch erstmal gewinnen. Aber in der Gruppe kann das auch schnell mal täuschen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Lass doch mal die Kirche im Dorf, hier wird so getan als ob uns England aus dem Stadion geschossen hat und wir hoffnungslos unterlegen waren.
Nö so tut hier keiner. Aber gegen ein eher ungefährliches England waren sie chancenlos, jedenfalls hatte ich 90 Minuten nicht den Eindruck, dass die das gewinnen, ausser im Elfern.
 

Dilbert

Pils-Legende
Klaro, vorhersehen kann das keiner. 2016 wäre spätestens gut gewesen. Da zeichnete sich das schon ab.

Du hast die zweifelsohne makellose Bilanz der WM Quali 2018 angeführt. Allerdings, schau dir mal die Gegner dort an. Keine Frage, musste auch erstmal gewinnen. Aber in der Gruppe kann das auch schnell mal täuschen.
Wie schon geschrieben, hinterher....

Aber für mich hätte wirklich vor drei Jahren Schluss gewesen sein müssen,. Es war ja nicht nur die Vorbereitung zur WM 2ß18, auch die Ergebnisse in der Nations-League und jetzt die WM-Quali / Testspiele für diese EM waren eher desaströs. Da muss man sich auch beim DFB selbst fragen, warum man davor die Augen verschlossen hat.
 
C

Chris1983

Guest
Wie schon geschrieben, hinterher....

Aber für mich hätte wirklich vor drei Jahren Schluss gewesen sein müssen,. Es war ja nicht nur die Vorbereitung zur WM 2ß18, auch die Ergebnisse in der Nations-League und jetzt die WM-Quali / Testspiele für diese EM waren eher desaströs. Da muss man sich auch beim DFB selbst fragen, warum man davor die Augen verschlossen hat.
Und unnötig vor der WM 18 bis 22 verlängert hat. Usw usf.
 

U w e

Moderator
@Schröder
Was bringen den solche seltsame Quervergleiche?

@Chris1983
Ich kritisiere Löw auch, erstmal weil er laufend taktische Fehler begeht und weil er immer wieder meint auf eventuelle Aufstellungen der Gegner reagieren zu müssen, anstatt auf die eigene Stärke zu setzen. Das ging immer wieder in die Hose, gegen Italien und Spanien, diese EM gegen Frankreich und heuer gegen England u.s.w.
Deine Aussage mir gegenüber zu Borussia kann ich genauso bei Dir anwenden. Du suchst bei MG immer das Gute zu finden und hier wird redest Du alles in Grund und Boden.

@Dilbert
Stichwort Gegentore - 3er Kette kann man spielen wenn man Spieler hat die dies auch drauf haben, Ginter kann das schon bei Gladbach nicht! Was die Nibelungentreue angeht bin ich voll auf Deiner Seite.

Ich habe vor der EM auf ein Ausscheiden im Achtelfinale getippt, so wundert es mich auch nicht wie die EM gelaufen ist.
Ab dem 08.09.21 in Island starten wir dann in der WM-Quali durch, bin mal gespannt wer vom EM-Kader da noch alles dabei sein wird!
 

Dilbert

Pils-Legende
Ich verstehe immer noch nicht, warum man mit Gewalt die besten deutschen Stürmer und Standardspieler rausgelassen hat. Volland fast nur auf der Bank, Hofmann gar nicht eingesetzt, Neuhaus komplett rausgelassen... Und Stindl gar nicht mitgenommen. Ja dann piss dich ver, und hör auf uns mit diesem Dreck zu quälen, der seit Monaten nicht mehr funktioniert hat.
 

U w e

Moderator
Hofmann ist verletzt, den Rest weis ich auch nicht.
Heuer hätte man schnelle Aussen gebraucht, wie Sane und Gnarby aber die bringt man ja gegen Ungarn und Konsorten.
 

Dilbert

Pils-Legende
Hofmann ist verletzt, den Rest weis ich auch nicht.
Heuer hätte man schnelle Aussen gebraucht, wie Sane und Gnarby aber die bringt man ja gegen Ungarn und Konsorten.
Hofmann war verletzt, inzwischen isser fit. Und nach dem Eindruck der ersten drei Spiele wäre der einer für den Haufen gewesen, der mit seiner Stärke bei Ecken und Freistößen dem Haufen gut getan hätte. Jedenfalls besser als Werner und watweißichwerdaaufdemPlatzkaumzusehenwar....
 

Detti04

The Count
7 mindestens. Sage ich aber seit 2008. Du hast doch sicher zugeschaut damals.

Mein Vorsprung ist, dass ich Löw schon als Vereinstrainer ertragen musste. Der hat mich schon vor über 20 Jahren aus dem Stadion vertrieben. Der kann jeden Morgen aufstehen und dankbar sein, dass ihn dieser Trottelhaufen DFB zum Bundesvorturner gemacht hat.
Mein Vorsprung ist, dass ich mich sehr gut an das magische Dreieck erinnern kann. Fuer jeden, der das tut, war es naemlich keine Ueberraschung, dass Deutschland auf einmal offensiven und attraktiven Fussball spielen konnte, den es vorher (bzw. vor Klinsmann) mindestens 10 Jahre lang nicht mehr gezeigt hatte.

Trotzdem waere es natuerlich schlau gewesen, wenn Loew nach der EM 2016 zurueckgetreten waere. (Noch schlauer waere ein Ruecktritt direkt nach dem Titelgewinn gewesen, aber wer macht das schon. Oder hat jemand ernsthaft gefordert, das Deschamps nach dem WM-Gewinn zuruecktreten sollte?) Nach der WM 2018 haette Loew selbstverstaendlich gefeuert werden muessen, aber das ist ein Vorwurf an den DFB, nicht an Loew.
 

Dilbert

Pils-Legende
Na super, die Engländer bereiten sich mit Ed Sheeran vor, die Deutschen mit der alten Jammerkotztüte Peter Maffay. Wie soll man mit dem Wurstlappen im Ohr denn was reißen?! Da fühlt man sich doch selbst gleich 20 Jahre älter, bei dem Luschenlurch.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Mein Vorsprung ist, dass ich mich sehr gut an das magische Dreieck erinnern kann. Fuer jeden, der das tut, war es naemlich keine Ueberraschung, dass Deutschland auf einmal offensiven und attraktiven Fussball spielen konnte, den es vorher (bzw. vor Klinsmann) mindestens 10 Jahre lang nicht mehr gezeigt hatte.

Trotzdem waere es natuerlich schlau gewesen, wenn Loew nach der EM 2016 zurueckgetreten waere. (Noch schlauer waere ein Ruecktritt direkt nach dem Titelgewinn gewesen, aber wer macht das schon.
Auf einmal? Von wann bis wann hat Löw denn offensiv/attraktiv spielen lassen?

Tja wer macht das schon: Beckenbauer 90, Parreira 94, Jacquet 98, Scolari 2002, Lippi 2006.... und del Bosque hätte die Warnung sein können, es den anderen besser nachzumachen.
 

Detti04

The Count
Del Bosque gewann direkt nach der WM auch noch die EM. All den anderen Nationen half der Ruecktritt des Erfolgstrainer im Hinblick auf die naechste WM auch eher wenig, denn das sah ja so aus:

Deutschland 94 Viertelfinale
Brasilien 98 Finale
Frankreich 2002 Vorrunde
Brasilien 2006 Achtelfinale
Italien 2010 Vorrunde (uebrigens schon wieder unter Lippi)

Mit Ausnahme von Brasilien 98 fuhren alle Titelverteidiger bei der naechsten WM katastrophale Ergebnisse ein. Da liegt's dann vielleicht doch nicht am Trainer, oder?

Mir scheint es viel naheliegender, dass in allen diesen Faellen zu sehr an den titelbringenden Spielern festgehalten wurde, ganz unabhaengig vom Trainer. Bei einem Titelverteidiger scheint der Blick eher nach hinten als nach vorne zu gehen, d.h. man guckt eher auf "wie toll waren die doch vor 4 Jahren" als auf "wir stellen die aktuell staerksten Spieler auf". Mueller und Hummels bei dieser EM sind ja auch Paradebeispiele fuer den rueckwaertsgewandten Blick. Haben die beiden bei dieser EM etwas Spezielles gebracht, also etwas, was nicht auch von einem 22-jaehrigen Spieler, der noch eine Zukunft vor sich hat, haette geracht werden koennen? Oder kuerzer: Waren das der Mueller und der Hummels der WM 2014? Ich wuerde sagen, eher deutlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dilbert

Pils-Legende
Del Bosque gewann direkt nach der WM auch noch die EM. All den anderen Nationen half der Ruecktritt des Erfolgstrainer im Hinblick auf die naechste WM auch eher wenig, denn das sah ja so aus:

Deutschland 94 Viertelfinale
Brasilien 98 Finale
Frankreich 2002 Vorrunde
Brasilien 2006 Achtelfinale
Italien 2010 Vorrunde (uebrigens schon wieder unter Lippi)

Mit Ausnahme von Brasilien 98 fuhren alle Titelverteidiger bei der naechsten WM katastrophale Ergebnisse ein. Da liegt's dann vielleicht doch nicht am Trainer, oder?

Mir scheint es viel naheliegender, dass in allen diesen Faellen zu sehr an den titelbringenden Spielern festgehalten wurde, ganz unabhaengig vom Trainer. Bei einem Titelverteidiger scheint der Blick eher nach hinten als nach vorne zu gehen, d.h. man guckt eher auf "wie toll waren die doch vor 4 Jahren" als auf "wir stellen die aktuell staerksten Spieler auf". Mueller und Hummels bei dieser EM sind ja auch Paradebeispiele fuer den rueckwaertsgewandten Blick. Haben die beiden bei dieser EM etwas Spezielles gebracht, also etwas, was nicht auch von einem 22-jaehrigen Spieler, der noch eine Zukunft vor sich hat, haette geracht werden koennen? Oder kuerzer: Waren das der Mueller und der Hummels der WM 2014? Ich wuerde sagen, eher deutlich nicht.
Wenn man die Spiele davor ohne sie gesehen hat, muss man aber feststellen, dass das auch Murks war.
 

Hendryk

Forum-Freund
Und unnötig vor der WM 18 bis 22 verlängert hat. Usw usf.
Das war der Freibrief für Löw - verantwortlich dafür war der DFB-Präsident Reinhard Grindel persönlich.
Nach der WM18 hätten Löw, Bierhoff und Grindel sofort gehen müssen (mit Verzicht auf eine Entschädigung). Die Folgen dieser verantwortungslosen Handlungsweise haben wir in den 3 Jahren danach - bis jetzt - erlebt.
Bierhoff hat sich festgesetzt, Grindel ist über eine andere Geschichte gestolpert und Löw ist nun - endlich und zu spät - auch Geschichte.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Del Bosque gewann direkt nach der WM auch noch die EM.
Deswegen habe ich ihn etwas ausser der Reihe geschrieben, Spanien war eine Ausnahmemannschaft aber auch die haben den Zeitpunkt verpasst. Ich dachte er sei nach der verkorksten WM 2014 zurückgetreten (und hätte deshalb eine Warnung für Löw sein können), aber nein, er ist hat ja danach noch eine EM verkorkst. Deswegen passt er nicht in die Reihe, ist aber dafür ein gutes (oder schlechtes) Beispiel für den verpassten Zeitpunkt.
Mit Ausnahme von Brasilien 98 fuhren alle Titelverteidiger bei der naechsten WM katastrophale Ergebnisse ein. Da liegt's dann vielleicht doch nicht am Trainer, oder?
Vermutlich liegt es an beiden Faktoren. Nicht nur an den Spielern, sondern auch am Festhalten an einem System. Das ist 4 Jahre später oder auch schon 2 Jahre später eben nicht mehr up to date, von wenigen Ausnahmen wie Frankreich oder Spanien einmal abgesehen.
Ich erwarte auch nicht, dass ein Welt- oder Europameister 2 Jahre später gleich wieder eine titelfähige Mannschaft auf den Rasen schicken kann, aber es muss zwangsläufig ein Umbruch her. Weltmeister werden nunmal selten besser. Die Spieler nicht, und das System ist auch in der Regel durchschaut. Und zu so einem Umbruch ist ein Festhalten am Trainer wie ich finde eher hinderlich.

Die Mannschaft baut aber der Trainer um (oder eben nicht...), und deswegen ist der Trainerwechsel Voraussetzung für einen Umbau der Mannschaft.
Ausnahmen ändern daran nichts.

Zu guter Letzt: Hummels und Müller:
Klar, Hummels ist langsam. Aber Hummels hat auch 2-3 mal in höchster Not gerettet was zu retten war, auch gestern wieder. Und eine Torchance hatte er! Und Müller hatte wenigstens auch eine Torchance!
Das ist zu wenig? Richtig. Aber immer noch mehr als von ziemlich allen anderen. Streng genommen müssten ausser Musiala und Goretzka alle raus. Die, die gar nicht gespielt haben, können glatt froh sein, dass Löw ihnen nicht ihre Nati-Karriere von vornherein versaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Laut Jogi lag es nicht an Jogi:

„An der Dreierkette lag es mit Sicherheit nicht. Das hat uns hinten schon Stabilität gegeben. Die Zeiten, wo das System entscheidet, sind vorbei. Solche Spiele werden über andere Dinge entschieden, Chancen nutzen, keine Fehler machen, kaltschnäuzig sein. Es geht um Kompaktheit, Laufwege, gewisse Räume zu bespielen.“
„Wir haben alles reingeworfen, aber was fehlte: Kaltschnäuzigkeit, Abgebrühtheit. Die Mannschaft muss lernen, erwachsen zu sein. Was der Mannschaft fehlt, ist Erfahrung in manchen Momenten, Reife in einigen Situationen.“

10 von den 11 Spielern standen in den letzten 12 Monaten im CL Finale, und er erzählt was von fehlender Erfahrung.

Er will jetzt erst mal Ruhe tanken und dann eine neue Aufgabe angehen.


Das klingt wie eine Drohung. Das arme team tut mir jetzt schon leid. :floet:
 
C

Chris1983

Guest
@Chris1983
Ich kritisiere Löw auch, erstmal weil er laufend taktische Fehler begeht und weil er immer wieder meint auf eventuelle Aufstellungen der Gegner reagieren zu müssen, anstatt auf die eigene Stärke zu setzen. Das ging immer wieder in die Hose, gegen Italien und Spanien, diese EM gegen Frankreich und heuer gegen England u.s.w.
Deine Aussage mir gegenüber zu Borussia kann ich genauso bei Dir anwenden. Du suchst bei MG immer das Gute zu finden und hier wird redest Du alles in Grund und Boden.
Sicher nicht und sicher nicht. Wenn du so unreflektiert liest, ich werd's nicht nochmal alles ausführen. Weder auf Gladbach bezogen, noch hier.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Laut Jogi lag es nicht an Jogi:
Er redet von fehlender Stabilität, Kompaktheit, Laufwegen, Effektivität. Die hat aber genau er nicht reingebracht, mit einer klaren Kaderstruktur zum Beispiel.
Im kicker wird ihm folgendes vorgeworfen:
Deutschlands Hintermannschaft war nicht eingespielt, die Automatismen nicht fest genug verankert. Ähnliches gilt für das Offensivspiel, das auch gegen England nur selten Wucht erzeugen konnte. Löw wird sich eingestehen müssen, wenn er nach der Rückkehr in die Heimat in die innere Einkehr geht, dass er Mats Hummels und Thomas Müller zu spät reaktiviert und dadurch wertvolle Zeit verschenkt hat. Dass er unnötigerweise erst auf den letzten Drücker auf eine Dreierkette umschwenkte. Und dass er bis zum Tag des Ausscheidens kein schlüssiges Konzept entwickelt hatte, wie er die Stärken Leroy Sanés, Serge Gnabrys oder Timo Werners gewinnbringend einsetzen kann.

Und noch etwas wurde in Wembley ein letztes Mal in der nun beendeten Ära dieses Bundestrainers ersichtlich: Löw ist kein Experte im aktiven Coaching während eines Spiels. Löw fand keine Antworten darauf, auf Gareth Southgates reaktivierte Dreierkette zu reagieren. Ihm fiel auch in der Schlussphase nichts Schlüssigeres ein, als Hummels als Mittelstürmer in den gegnerischen Strafraum zu beordern.

Ja lieber kicker, wenn das alles seit Jahren so offensichtlich ist, dann hätte ich mir aber schon länger ein bisschen mehr Kritik von euch gewünscht.
 
C

Chris1983

Guest
Schweinsteiger hat das schon im letzten Herbst kommen sehen:

"Es hat auch etwas mit Automatismen zu tun", sagte er. "Ich glaube, dass es der Mannschaft guttun würde, öfter in der gleichen Formation zu spielen." Denn: "Wenn man große Ziele hat, wenn man eines der besten Teams in Europa sein möchte, muss man eine gewisse Achse auf dem Platz haben. Man muss diese Abläufe, Automatismen in sich haben." Schweinsteiger ist sich sicher: "Insgeheim will die Mannschaft wissen - gerade wenn es Richtung Europameisterschaft geht: Wie spielen wir? Wer sind unsere Spieler? Wie sind unsere Taktiken?
 

fabsi1977

Theoretiker
Also so vom Feeling her hatte ich vor dem Spiel ein schlechtes Gefühl. An einen Sieg wollte ich irgendwie nicht glauben. Und letztlich war das Spiel dann genau so, wie es vorher zu befürchten war. Und wenn man sich eben schon wenige Chancen rausspielt, dann muss man da effektiver sein. So wie eben die Tommies aus 2 Versuchen in HZ 2 die beiden Tore gemacht haben. Und die in beiden Fällen total unsortierte Abwehr der düpiert haben. Ansonsten war das nu wirklich nichts berühmte was da von England kam, das ist dann um so ärgerlicher dass eben nicht mal mehr gegen solche Mannschaften reicht.

Tja, und das war es nun mit Löw. Wie viele Jahre zu spät? Tja zwischen 15 und 3 ist ja fast alles dabei. Wir dürfen dann gespannt sein zu was Flick in der Lage ist. Aber das was unter Löw zwischen 2006 und 2016 erreicht wurde, nämlich Finale-Platz 3-HF-Weltmeister-HF, dass muss er auch erst mal schaffen.
 

powerhead

Pfälzer
Ich bin eigentlich nur enttäuscht, dass Deutschland erst im Achtelfinale ausgeschieden ist, das hat mich rund 150€ gekostet.

Jetzt zieht mal einen Schlussstrich unter diese Disskussion, hier werden keine Argumente mehr gebracht, die nicht schon (lange) zuvor ausgetauscht worden sind. Es nutzt rein gar nichts, über Fehler der Vergangenheit zu debattieren, vorbei ist vorbei.
Es bleibt abzuwarten, was Flick anders zu tun gedenkt. Auch welche Spieler gehen oder kommen sollen, bleibt abzuwarten.

Es kann prinzipiell ja nur besser werden.
 
Oben