England - Dänemark - EM 2020 Halbfinale

Wer zieht ins Finale ein?

  • England

  • Dänemark


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Detti04

The Count
Ich hoffe sehr, dass die Italiener die Engländer auseinander nehmen. Diesen arroganten Säcken würde eine Demütigung vor ihrem beschissenem Publikum gut tun.
Der Brexit und Corona hat die Engländer scheinbar viel heftiger getroffen, als zu vermuten war.
Du hast nicht viele Interviews mit Southgate oder irgendeinem der englischen Spieler gesehen, oder? Arrogant ist da naeemlich eher keiner. Hier ist beispielsweise der arrogante Southgate:

 

fabsi1977

Theoretiker
Also eines ist mal klar, ein solcher Elfer für die Dänen und der englische Zeitungsmob würde heute toben und der Schiedsrichter hätte wohl unter Polizeischutz das Land verlassen müssen. Ist halt blöd, es gab ne Berührung und der Herr Sterling hat das gemacht, was ihm von der Jugend an eingetrichtert wurde, nämlich clever sein und das maximale aus solchen Kontakten rausholen. Insbesondere im Strafraum, wenn man eigentlich aus der Situation raus gar nicht mehr viel machen kann. Das ist halt Fußball. Bei der eigenen Mannschaft zuckt man mit der Schulter, wenn es dann eben nicht passt ist es auch immer gleich Betrug. Mindestens. Und natürlich der doofe VAR, der ist eh an allem schuld.

Letztlich war die Szene aber auch Ergebnis dessen, dass die Dänen wie schon angemerkt wurde, im Prinzip ab Halbzeit 2 nicht mehr stattfanden. Ich denke Ihne wurden hier dann auch einfach die Grenzen aufgezeigt.

Und wie kann man sich darüber aufregen dass die Engländer so viele Heimspiele haben? Wie viele Heimspiele hatte den Deutschland bei der WM 2006? Und wie viele die sonstigen Teilnehmer?
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Manuel Gräfe zum Elfmeter : Den will er cheaten.
So ganz hundertprozentig sicher ist sich der Herr Gräfe aber auch nicht, lässt sich lieber ein Hintertürchen in der Argumentation offen:
"Wenn ein Kontakt da ist, dann ist es die Entscheidung des Schiedsrichters auf dem Feld. Deshalb kann das nicht overruled werden"
"Man kann ihn natürlich auch theoretisch geben..."
"Deswegen ist der Elfmeter am Ende für mich ein bisschen zu hart."

Ich finde ja die Aktion des Dänenverteidigers auch ein bisschen blöd, in dem Moment wo er das Bein reinstellt, ist der Ball nämlich vorbei. Den kann er gar nicht mehr spielen, er geht nur noch in Sterling. Und dahinter wartet der nächste Verteidiger.
 
C

Chris1983

Guest
Also eines ist mal klar, ein solcher Elfer für die Dänen und der englische Zeitungsmob würde heute toben und der Schiedsrichter hätte wohl unter Polizeischutz das Land verlassen müssen. Ist halt blöd, es gab ne Berührung und der Herr Sterling hat das gemacht, was ihm von der Jugend an eingetrichtert wurde, nämlich clever sein und das maximale aus solchen Kontakten rausholen. Insbesondere im Strafraum, wenn man eigentlich aus der Situation raus gar nicht mehr viel machen kann. Das ist halt Fußball. Bei der eigenen Mannschaft zuckt man mit der Schulter, wenn es dann eben nicht passt ist es auch immer gleich Betrug. Mindestens. Und natürlich der doofe VAR, der ist eh an allem schuld.

Letztlich war die Szene aber auch Ergebnis dessen, dass die Dänen wie schon angemerkt wurde, im Prinzip ab Halbzeit 2 nicht mehr stattfanden. Ich denke Ihne wurden hier dann auch einfach die Grenzen aufgezeigt.

Und wie kann man sich darüber aufregen dass die Engländer so viele Heimspiele haben? Wie viele Heimspiele hatte den Deutschland bei der WM 2006? Und wie viele die sonstigen Teilnehmer?
Da möchte ich dir mal entschieden widersprechen.

Und ansonsten: klar wurden denen gestern ihre Grenzen aufgezeigt. Allerdings haben sie es die ganze Zeit bis auf das Eigentor geschafft kein weiteres Tor zu bekommen. Folglich hätte es ohne den Elfer gut möglich ins Elferpöhlen gehen können. Und dann ist mindestens mal 50:50. Ob dann ein vermeintlicher Sieg Dänemarks verdient gewesen wäre steht auf einem anderen Blatt.
 
C

Chris1983

Guest
Okay, arrogant war vielleicht überzogen, unsympathisch sind sie mir auf jeden Fall, Maguire zB kann ich überhaupt nicht ab, auch den anderen Harry mag ich rein gar nicht.
Kane? Den finde ich eigentlich im positiven Sinne recht unaufgeregt. Top-Stürmer den wir in unserer N11 mehr als gebrauchen könnten. Kann Tore schießen, auflegen, Angriffe initieren (wie beim 1:1 gestern), haut sich immer rein und ist sich für defensive Wege nicht zu schade.
 

Detti04

The Count
Mich erinnert die englische Mannschaft an das "traditionelle" Deutschland, d.h. die deutsche Mannnschaft prae-Klinsmann (bzw. vor dem Niedergang Ende der 90er): Spielt als Mannschaft; ist defensiv stabil, ohne wirklich defensiv zu spielen (also anders als das "traditionelle" Italien); besitzt starke Physis und Fitness; Spieler von der Bank sind aehnlich stark wie die auf dem Platz, weil keiner von denen wirklich ein Superstar ist; ist resilient und verliert nicht den Kopf. Weil weiterhin Wohl und Wehe nicht von dem einen Superstar abhaengt, weiss der Gegner auch nicht, wer im kommenden Spiel der entscheidende Spieler sein wird, denn das kann im Prinzip jeder sein.

Im Unterschied zu den anderen starken (und praegenden) Nationalmannschaften der letzten Jahre hat England kein Alleinstellungsmerkmal, also kein Tiki-Taka der Spanier, keinen schnellen Konterfussball der Belgier, keine technische Brillanz wie Frankreich. So war Deutschland frueher eben auch: Der Fussball war in keiner Weise besonders, dennoch kam die Mannschaft immer weit. Einfach, weil sie ihre Hausaufgaben machte und Spiele gegen nominell schwaechere Gegner (insbesondere in KO-Runden) zuverlaessig gewann und weil sie es gewohnt war, dass sie es mit jedem aufnehmen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Apropos Defensive, hier sind einige Dinge, die wir gestern von England nicht gesehen haben:

- Jede Menge Glanzparaden des Torwarts
- Todesgraetschen, um einem Stuermer im letzten Moment den Ball abzunehmen
- Verteidiger, die den Ball fuer den geschlagenen Torwart vor der Linie klaeren

So geht defensive Stabilitaet.
 

Detti04

The Count
Hier ist noch ein ueberraschender Punkt, wie ich finde. Man koennte vermuten, dass der Grund fuer Englands Erfolge, also WM-Halbfinale 2018 und EM-Finale jetzt, in einer goldenen Generation liegt. Tatsaechlich stehen bei dieser EM aber nur 8 Spieler im Kader, die auch bei der WM dabei waren, naemlich Pickford, Walker, Stones, Maguire, Jordan Henderson, Kane, Sterling und Trippier. Dort gab es also mehr Veraenderung als bei der deutschen Mannschaft, denn da standen noch 10 Spieler der letzten WM im Kader, naemlich Neuer, Ginter, Hummels, Kroos, Guendogan, Kimmich, Mueller, Werner, Goretzka und Trapp.
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Und nun, wie stehen die Chancen gegen Italien?

Ich brauche da verlässliche Tipps. Mein Problem: Im Firmentippspiel liege ich knapp unterhalb der Gewinnzone. Allerdings habe ich vor Turnierbeginn auf England als Europameister und einen Torschützenkönig mit 5 Toren getippt, erhalte also möglicherweise noch Zusatzpunkte.

Ich muss also auf Italien tippen, um möglichst sicher zu punkten. Die Bonuspunkte für den EM sind so hoch wie für ein korrekt getipptes Ergebnis.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
So geht defensive Stabilitaet.
Noch ne defensive Parallele bei den Engländern: Bis gestern war Gordon Banks seit dem Jahr 1966 am längsten ohne Gegentor. Nämlich 720 Minuten bis zum Gegentor im WM-Halbfinale, übrigens per Elfer.
Gestern löste Pickford ihn in der 26. Spielminute ab. Das Gegentor fiel in der 30. Minute.
 
Zuletzt bearbeitet:

fabsi1977

Theoretiker
Und nun, wie stehen die Chancen gegen Italien?

Ich brauche da verlässliche Tipps. Mein Problem: Im Firmentippspiel liege ich knapp unterhalb der Gewinnzone. Allerdings habe ich vor Turnierbeginn auf England als Europameister und einen Torschützenkönig mit 5 Toren getippt, erhalte also möglicherweise noch Zusatzpunkte.

Ich muss also auf Italien tippen, um möglichst sicher zu punkten. Die Bonuspunkte für den EM sind so hoch wie für ein korrekt getipptes Ergebnis.
I
Und nun, wie stehen die Chancen gegen Italien?

Ich brauche da verlässliche Tipps. Mein Problem: Im Firmentippspiel liege ich knapp unterhalb der Gewinnzone. Allerdings habe ich vor Turnierbeginn auf England als Europameister und einen Torschützenkönig mit 5 Toren getippt, erhalte also möglicherweise noch Zusatzpunkte.

Ich muss also auf Italien tippen, um möglichst sicher zu punkten. Die Bonuspunkte für den EM sind so hoch wie für ein korrekt getipptes Ergebnis.
Das wäre taktisch recht klug, du würdest in jedem Fall punkten. Ansonsten, mein Tipp, so aus dem Bauch raus und ganz unverlässlich, England macht es.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Und nun, wie stehen die Chancen gegen Italien?

Ich brauche da verlässliche Tipps. Mein Problem: Im Firmentippspiel liege ich knapp unterhalb der Gewinnzone. Allerdings habe ich vor Turnierbeginn auf England als Europameister und einen Torschützenkönig mit 5 Toren getippt, erhalte also möglicherweise noch Zusatzpunkte.

Ich muss also auf Italien tippen, um möglichst sicher zu punkten. Die Bonuspunkte für den EM sind so hoch wie für ein korrekt getipptes Ergebnis.
All-In? Dann 2:0
Sicherheit? Dann 2:1
Natürlich für Blau.
 

fabsi1977

Theoretiker
Da möchte ich dir mal entschieden widersprechen.
Wirklich? Ich mein , stell dir mal sonen Elfer für die Bayern in einem Pokalfinale gegen, sagen wir mal Gladbach, vor. Oder den FC Ruhmreich. Oder den BVB. Wie würde da die Offiziellen und versammelte Fanschaft reagieren? Und wie wäre die Reaktion der gleichen Personen wenn einer der genannten Vereine mit einem solchen Elfer bekäme und das Pokalfinale gewänne. Oder nimm ein Halbfinale, um es vergleichbar zu machen.

Nimm doch nur mal das Pokalfinale 2018, die Szene kurz vor dem 3:1 der Frankfurter. Aus meiner Sicht war das n Elfer von KPB an Martinez (ich meine die beiden waren es). Hat am Ende kaum interessiert, weil das "Bruder schlag ihn lang" am Ende eine zu schöne Story war. Und ich habe es den Frankfurzern sogar gegönnt. Aber andersrum wäre das Forum und die sozialen Netzwerke am Schaum der Empörung ersoffen.

Das heißt ja nicht dass es dann noch so Spinner wie dich gibt die sich dieser Sache entziehen und versuchen Dinge neutral zu bewerten.
 
C

Chris1983

Guest
Das heißt ja nicht dass es dann noch so Spinner wie dich gibt die sich dieser Sache entziehen und versuchen Dinge neutral zu bewerten.
:schmatz:

Lies mal mehr in den Gladbach-Threads, dann weißte, dass mir Thuram genau wegen solch einem Gehabe mächtig auf den Senkel geht. Würde ich mich trotzdem über einen Titelgewinn oder Sieg freuen? Na klar. Hätte aber schon Geschmäckle und das fänd ich halt doof.

Aber was versuche ich das einem vom Südstern zu erklären.

Bzgl. solch einer Konstellation wie dem von dir zitierten Spiel aus 2018 ist das im Übrigen wohlwollend zu billigen. :D
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich sag nur Achtelfinale 2010: Der Ball schlägt deutlich hinter der dt. Torlinie auf; Neuer fischt ihn blitzschnell raus und schlägt ab; astreines Tor nicht gegeben.
Was passierte? Tausende von dt. Stimmen lobten Neuer. :D
 

fabsi1977

Theoretiker
Hey, das war nichts anderes als ausgleichende Gerechtigkeit. Rache für Uns Uwe.
Aber da sieht man, an was so Spiele hängen können, am Ende ging es 4:1 aus und ich meine sogar die Inseljournaille war recht gnädig weil die Tommies außer diesen 2 min zwischen Ausgleich und dem besagten Schuss nix auf die Reihe bekamen. Dabei sollte klar sein, dass die deutsche Mannschaft schwer an diesem dann schnellen Ausgleich zu knabbern gehabt und England Oberwasser bekommen hätte.

Ich musste gestern auch eher an das Finale 90 denken. Zweifelhafter Elfer der am Ende zum Sieg der besseren Mannschaft geführt hat der zuvor ein Elfer den man eher geben konnte verwehrt wurde.
:schmatz:

Lies mal mehr in den Gladbach-Threads, dann weißte, dass mir Thuram genau wegen solch einem Gehabe mächtig auf den Senkel geht. Würde ich mich trotzdem über einen Titelgewinn oder Sieg freuen? Na klar. Hätte aber schon Geschmäckle und das fänd ich halt doof.

Aber was versuche ich das einem vom Südstern zu erklären.

Bzgl. solch einer Konstellation wie dem von dir zitierten Spiel aus 2018 ist das im Übrigen wohlwollend zu billigen. :D
Ey du Eierkopp, ich schrob ja dass du einer bis der da anders tickt. Und Gladbach Threads les ich nur wenn ihr Opfer seid, ist lustiger.

Ansonsten weiß ich nicht was du meinst. Jeder Titel des glorreichen Vereins aus der Weltstadt mit Herz wurde ehrlich und frei von Zweifeln errungen.
 

Detti04

The Count
Noch ne defensive Parallele bei den Engländern: Bis gestern war Gordon Banks seit dem Jahr 1966 am längsten ohne Gegentor. Nämlich 720 Minuten bis zum Gegentor im WM-Halbfinale, übrigens per Elfer.
Gestern löste Pickford ihn in der 26. Spielminute ab. Das Gegentor fiel in der 30. Minute.
Der Witz dabei ist, dass ich Pickford weiterhin so wenig traue wie bei der WM. Ich glaube, dass er echt nicht sonderlich gut ist, aber der Rest der Mannschaft ist defensiv so stabil, dass er kaum Chancen bekommt, die Sache zu versauen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Der Witz dabei ist, dass ich Pickford weiterhin so wenig traue wie bei der WM. Ich glaube, dass er echt nicht sonderlich gut ist, aber der Rest der Mannschaft ist defensiv so stabil, dass er kaum Chancen bekommt, die Sache zu versauen.
So ging mir das bei ITA-ESP mit beiden Keepern.

Ist bei uns vielleicht die Gewohnheit, es eigentlich seit Jahrzehnten immer mit aussergewöhnlich guten deutschen Keepern zu tun zu haben.
 

Hendryk

Forum-Freund
Das wird nächstes Jahr locker durch die WM in Katar getoppt.
Die findet, bei aller berechtigten Kritik, wieder in einen einzigen Staat statt. In Corona-Zeiten quer durch Europa und hin- und her fliegen, musste wirklich nicht sein. Dazu die Drohung der UEFA: Wenn bei euch nicht genügend Zuschauer ins Stadion dürfen, dann wird das Spiel in ein anderes Land verlegt.
Das dürfte schwer zu toppen sein.
 

Detti04

The Count
Und der Verteidiger, der ihn kontaktierte, eine 4.
Das sind ja Komiker beim kicker. Insgesamt bekommen die Spieler aus der englischen Startaufstellung eine Gesamtnote von 31,5, die Daenen aber 29,0. Haben die ein anderes Spiel gesehen, in welchem Daenemark die Mannschaft mit den Torchancen war? Dolberg bekommt wegen seines Freistosstores gleich mal eine 1,5, dabei war das sein einziger Torschuss bei ganzen 18 Ballkontakten. Wahrlich eine Glanzleistung eines Stuermers. Harry Kane dagegen kann 4 Torschuesse und 61 Ballkontakte vorweisen, aber das reicht nur zu einer 2. Sterling kommt auf 6 Torschuesse, 79 Ballkontakte und 62% gewonnene Zweikaempfe (Dolberg 38%) - und ebenfalls nur auf eine 2.

EDIT: Aehnlich daneben sind uebrigens die Noten bei Vestergaard und Maguire:

Maguire: 3 Torschuesse, 112 Ballkontakte, 91 gespielte Paesse (angekommen 90%), 72% Zweikaempfe gewonnen - Note 2,5
Vestergaard: 0 Torschuesse, 61 Ballkontakte, 41 gespielte Paesse (angekommen 85%), 64% Zweikaempfe gewonnen - Note 2
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Dolberg war nicht Schütze des 1:0, sondern Damsgaard.
Oh, peinlich. Mein Fehler. Damsgaard kam in seinen 67 Minuten immerhin auf 2 Torschuesse, 30 Ballkontakte und 40% Zweikampfquote, aber auch da sind, abgesehen vom Tor selbst, saemtliche Werte schlechter als bei Sterling,selbst wenn man beruecksichtigt, dass Sterling 120 Minuten spielte.
 
Oben