Hallo!
Da ich mir Tickets für die EM bestellen will habe ich mir mal überlegt, ob man nicht mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vorhersagen kann, in welchen Gruppen/Städten Deutschland wohl spielen wird.
Die Regularien für die Bildung der Gruppen und Lostöpfe findet man hier: Competition Format
Und hier gibts den Spielplan: Match Schedule
Zu diesen Ergebnissen bin ich gekommen:
In der Endrunde gibt es 4 Gruppen à 4 Teams.
Die Schweiz (A1) und Österreich (B1) sind bereits als Gruppenköpfe gesetzt, damit stehen für diese beiden Teams auch schon alle Termine und Spielorte der Vorrunde fest.
Der dritte gesetzte Gruppenkopf wird Griechenland als Titelverteidiger sein, sofern Griechenland sich qualifiziert. Zur Zeit sieht das recht wahrscheinlich aus.
Bleibt also noch eine als Gruppenkopf gesetzte Mannschaft übrig (C1 oder D1). Wer das sein wird, entscheidet sich aufgrund der Ergebnisse der EM-Quali 2008 und der WM-Quali 2006. Dafür wird für jedes Team ein Quotient aus gesammelten Punkten und absolvierten Spielen gebildet. Für Teams, die eine der beiden Qualifikationen nicht spielen mussten (Deutschland), zählen dann nur die Ergebnisse aus der letzten absolvierten Qualifikation. Für Deutschland zählen also nur die Ergebnisse der EM-Qualifikation 2008.
Zur Zeit sieht das Ranking folgendermaßen aus:
Land Spiele Punkte Koeffizient
1. Niederlande 16 42 2,63
2. Deutschland 4 10 2,50
4. Tschechien 16 37 2,31
4. Portugal 16 37 2,31
5. Schweden 16 36 2,25
6. Rumänien 15 32 2,13
7. Kroatien 16 34 2,13
8. Ukraine 15 32 2,07
10. England 16 32 2,00
10. Polen 17 34 2,00
Wenn die EM-Quali also jetzt vorbei wäre, wäre NED der vierte gesetzte Gruppenkopf neben SUI, AUT und GRE. In den zweiten Lostopf um die Startplätze A2, B2, C2 und D2 würden GER, CZE, POR und SWE kommen.
Allerdings sind in der EM-Quali noch 8 Spiele zu spielen, es kann also noch einige Verschiebungen geben. Hier ein paar Facts und Vorhersagen:
Sollte Holland in etwa die gleiche Punkteausbeute in den verbleibenden Spielen beibehalten, muss Deutschland 1 bis 2 Punkte mehr holen als Holland, um Holland im Ranking zu überholen und sich den vierten Setzplatz zu sichern.
Sollte Griechenland die EM-Quali doch noch verpassen, darf Deutschland maximal 2 bis 3 Punkte weniger holen als die Verfolger CZE, POR und SWE, um sich einen der 4 gesetzten Plätze zu sichern.
Insgesamt würde ich schätzen, dass die Chancen, dass Deutschland einen der beiden gesetzen Plätze bekommt, zur Zeit bei ca. 50% stehen. Das hieße, dass Deutschland die Vorrunde entweder in Bern (wenn Deutschland als C1 gelost wird) oder in Salzburg (D1) verbringt.
Falls Deutschland nicht eine der vier gesetzten Mannschaften wird, werden sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aber zumindest in den zweiten Lostopf (A2 bis D2) kommen. Als Spielorte in der Vorrunde kommen dann mit gleicher Wahrscheinlichkeit alle EM-Spielorte in Frage, da nur die Gruppenköpfe in der gleichen Stadt bleiben.
Fazit: Die größte Wahrscheinlichkeit, bei der Ticketbestellung Karten für ein Deutschlandspiel zu erwischen, hat man meiner Meinung nach bei den Spielen in Bern und Salzburg. Von diesen insgesamt 6 Partien sind die attraktivsten Spiele am 9. Juni (C1:C2) in Bern und am 10. Juni (D1
2) in Salzburg. Hier ist auch die Wahrscheinlichkeit, Deutschland zu sehen, noch ein bisschen höher als bei den anderen vier Spielen, da Deutschland ja evtl auch nur in den zweiten Lostopf kommt.
Aber am Ende kommt es ja sowieso alles anders...
Da ich mir Tickets für die EM bestellen will habe ich mir mal überlegt, ob man nicht mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vorhersagen kann, in welchen Gruppen/Städten Deutschland wohl spielen wird.
Die Regularien für die Bildung der Gruppen und Lostöpfe findet man hier: Competition Format
Und hier gibts den Spielplan: Match Schedule
Zu diesen Ergebnissen bin ich gekommen:
In der Endrunde gibt es 4 Gruppen à 4 Teams.
Die Schweiz (A1) und Österreich (B1) sind bereits als Gruppenköpfe gesetzt, damit stehen für diese beiden Teams auch schon alle Termine und Spielorte der Vorrunde fest.
Der dritte gesetzte Gruppenkopf wird Griechenland als Titelverteidiger sein, sofern Griechenland sich qualifiziert. Zur Zeit sieht das recht wahrscheinlich aus.
Bleibt also noch eine als Gruppenkopf gesetzte Mannschaft übrig (C1 oder D1). Wer das sein wird, entscheidet sich aufgrund der Ergebnisse der EM-Quali 2008 und der WM-Quali 2006. Dafür wird für jedes Team ein Quotient aus gesammelten Punkten und absolvierten Spielen gebildet. Für Teams, die eine der beiden Qualifikationen nicht spielen mussten (Deutschland), zählen dann nur die Ergebnisse aus der letzten absolvierten Qualifikation. Für Deutschland zählen also nur die Ergebnisse der EM-Qualifikation 2008.
Zur Zeit sieht das Ranking folgendermaßen aus:
Land Spiele Punkte Koeffizient
1. Niederlande 16 42 2,63
2. Deutschland 4 10 2,50
4. Tschechien 16 37 2,31
4. Portugal 16 37 2,31
5. Schweden 16 36 2,25
6. Rumänien 15 32 2,13
7. Kroatien 16 34 2,13
8. Ukraine 15 32 2,07
10. England 16 32 2,00
10. Polen 17 34 2,00
Wenn die EM-Quali also jetzt vorbei wäre, wäre NED der vierte gesetzte Gruppenkopf neben SUI, AUT und GRE. In den zweiten Lostopf um die Startplätze A2, B2, C2 und D2 würden GER, CZE, POR und SWE kommen.
Allerdings sind in der EM-Quali noch 8 Spiele zu spielen, es kann also noch einige Verschiebungen geben. Hier ein paar Facts und Vorhersagen:
Sollte Holland in etwa die gleiche Punkteausbeute in den verbleibenden Spielen beibehalten, muss Deutschland 1 bis 2 Punkte mehr holen als Holland, um Holland im Ranking zu überholen und sich den vierten Setzplatz zu sichern.
Sollte Griechenland die EM-Quali doch noch verpassen, darf Deutschland maximal 2 bis 3 Punkte weniger holen als die Verfolger CZE, POR und SWE, um sich einen der 4 gesetzten Plätze zu sichern.
Insgesamt würde ich schätzen, dass die Chancen, dass Deutschland einen der beiden gesetzen Plätze bekommt, zur Zeit bei ca. 50% stehen. Das hieße, dass Deutschland die Vorrunde entweder in Bern (wenn Deutschland als C1 gelost wird) oder in Salzburg (D1) verbringt.
Falls Deutschland nicht eine der vier gesetzten Mannschaften wird, werden sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aber zumindest in den zweiten Lostopf (A2 bis D2) kommen. Als Spielorte in der Vorrunde kommen dann mit gleicher Wahrscheinlichkeit alle EM-Spielorte in Frage, da nur die Gruppenköpfe in der gleichen Stadt bleiben.
Fazit: Die größte Wahrscheinlichkeit, bei der Ticketbestellung Karten für ein Deutschlandspiel zu erwischen, hat man meiner Meinung nach bei den Spielen in Bern und Salzburg. Von diesen insgesamt 6 Partien sind die attraktivsten Spiele am 9. Juni (C1:C2) in Bern und am 10. Juni (D1

Aber am Ende kommt es ja sowieso alles anders...
