EM 2021 Smalltalk

André

Admin
Kampf, Wille, Herz, Leidenschaft und vor allem Teamgeist schlägt Talent. Wird bei dieser EM sehr schön deutlich.
Klar ohne Talent geht es nicht, aber mit maximalen Talent geht halt nichts, wenn die anderen Attribute fehlen.

Superstars wie Mbappe und de Jong finden überhaupt nicht statt, können keine Akzente setzen und dürfen sich das Turnier ab dem Viertelfinale im TV anschauen.

Es braucht nicht unbedingt Topstars, es braucht vor allem eine Mannschaft, die harmoniert, für einander fightet, und wo einer dem anderen den Erfolg gönnt.
 

Dilbert

Pils-Legende
Denkt eigentlich irgendwer vom ARD-Sportschau-Club, dass auch nur irgendeiner von ihren Witzen lustig wäre?
 

Schröder

Problembär
Wenn die in diesen Ländern verboten ist, kann sich die UEFA nicht einfach über geltendes Recht hinwegsetzen. Alternative wäre, die Spiele zu verlegen.
 

Fussel

Matt Eagle
Wenn die in diesen Ländern verboten ist, kann sich die UEFA nicht einfach über geltendes Recht hinwegsetzen. Alternative wäre, die Spiele zu verlegen.
Die Flagge ist in Russland und Aserbaidschan nicht verboten und selbst wenn ist mir neu, dass die UEFA der Gesetzeshüter in diesen Ländern ist. Mir scheint da eher eine Werteschieflage bei der UEFA vorzuliegen. Schwul sein scheint problematischer als moderne Sklaverei zu sein.
 

Schröder

Problembär
Jeder Veranstalter hat logischerweise dafür zu sorgen, dass bei seiner Veranstaltung die dortigen Gesetze und Vorschriften eingehalten werden. So'n Stadion ist ja kein rechtsfreier Raum
 

Rupert

Friends call me Loretta
So ist das halt, wenn man autokratische Machthaber hofiert und denen einen Bühne gewährt; mal davon abgesehen, dass Meinungsvielfalt, Pluralismus und Freiheitsrechte die UEFA ziemlich wenig interessieren dürften solange der Rubel rollt.
 

powerhead

Pfälzer
Die Flagge ist in Russland und Aserbaidschan nicht verboten und selbst wenn ist mir neu, dass die UEFA der Gesetzeshüter in diesen Ländern ist. Mir scheint da eher eine Werteschieflage bei der UEFA vorzuliegen. Schwul sein scheint problematischer als moderne Sklaverei zu sein.
In Russland ist das Zeigen der Regenbogenflagge in der Öffentlichkeit seit 2013 verboten.
 

Fussel

Matt Eagle
In Russland ist das Zeigen der Regenbogenflagge in der Öffentlichkeit seit 2013 verboten.
Nein, es gibt dort seit 2013 ein Gesetz zur Unterlassung von homosexueller Propagande gegeüber Minderjährigen.
2015 wurde ein gesetzliches Verbot der Regenbogenflagge beantragt, dies wurde aber abgelehnt.
 

Schröder

Problembär
Auch die Steuergesetze?
Wenn der Staat auf die Einhaltung derselben besteht, natürlich. Problem: Die UEFA droht dann damit, die Spiele nicht in dem Land stattfinden zu lassen.
Eine andere Möglichkeit hat sie hier auch nicht. Nur schafft sie das nicht in 2 Tagen, einen neuen Spielort zu finden. Von daher würden die Russen solche Drohungen kalt lassen. Außerdem wird sich die UEFA nicht mit Gazprom anlegen wollen.
 

fabsi1977

Theoretiker
Nach der EM ist nach der EM der nächsten EM. Ja, die EM 24 könnte die letzte sein mit 24 Mannschaften. Ich befürchte nämlich die sind so verstrahlt und beschließen das. Mit einer richtigen Endrunde hat das dann natürlich nichts mehr zu tun.

 

Rupert

Friends call me Loretta
Entweder 16 oder 32 Teams oder 8 Gruppen à 3 Mannschaften oder 4 Gruppen à 6 Teams; aber bloß nicht 6 Gruppen à 4 Teams.
 

fabsi1977

Theoretiker
Lieber 24 Teams in einem zugegeben etwas unglücklichen Modus als 32 von 55 Teams in einer Pseudoendrunde. Am liebsten aber wieder die 16er Endrunde.
 
C

Chris1983

Guest
Das wird wohl Wunschgedanke bleiben, also die Rückkehr zu 16. Leider.
 

Hendryk

Forum-Freund
8 Gruppen a 4 Mannschaften ist vielleicht die gerechteste Lösung. Und dann kommen, wie geplant, nur die ersten beiden in der Tabelle ins Achtelfinale.
Problem: Wieviele der Gruppenspiele sind im TV zu sehen? Oder wieviele finden an einem Tag statt?
 

fabsi1977

Theoretiker
Klar is das machbar, den Spielplan kann man ja von der WM übernehmen, den 24er Spielplan inklusive dem Modus die Tabellendritten ins Achtelfinale einzusystematisieren hamse ja auch von den WMs 86-94 übernommen. Macht halt keinen Sinn.
 

Detti04

The Count
Das ist alles halbgar. Wenn man in die Vollen geht und gleich auf 64 Teilnehmer erhoeht, dann schafft man sich zusaetzlich Platz fuer 9 neue Nationen. Die Isle of Man braucht naemlich sicher auch noch eine Nationalmannschaft.
 

fabsi1977

Theoretiker
Oder wie bei der Copa, wir laden Nationen aus anderen Kontinentalverbänden ein. China, Katar und die Emirate fallen mir sofort ein.
 

Schröder

Problembär
Kommen doch eh schon viele aus Asien. Können wir nicht gleich ein gemeinsames Turnier mit Asien ausrichten? Quasi eine eurasische Meisterschaft.
Dazu vielleicht noch Grönland. Und wenn sich im Vatikanstaat noch ca. 25 Hobbykicker finden, die mitmachen wollen....
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Oder wie bei der Copa, wir laden Nationen aus anderen Kontinentalverbänden ein. China, Katar und die Emirate fallen mir sofort ein.
Nur als Nachtrag: Ich weiss nicht, ob Du das nur launig dahingeschrieben hattest, aber Katar nimmt gerade tatsaechlich als Gast am Gold Cup der CONCACAF teil. "Zufaellig" ist Qatar Airways jetzt auch als Sponsor des diesjaehrigen und des naechsten Gold Cups eingestiegen, an dem Qatar erneut als Gast teilnehmen wird:


Mir war bisher auch ganz entgangen, dass Qatar als "Schattenmannschaft" an der europaeischen WM-Quali teilnimmt, und zwar in Gruppe A. Dabei handelt es sich um eine Fuenfergruppe, in welcher an jedem Spieltag eine Mannschaft spielfrei waere. Diese Mannschaft tritt dann stattdessen in einem Freundschaftsspiel gegen Katar an:

"[...] Qatar was also partnered with the five-team Group A, which enabled the 2022 World Cup hosts to play centralised friendlies against these countries on their "spare" match dates. However, these friendlies do not count in the qualifying group standings. Qatar will play their "home" matches in Europe in order to allow short travel times for their opponents. [...]"


 
Oben