EM 2021 Smalltalk

Spar dir deine Provokationen, nicht jeder Ungar wählt die Fidesz.
Das soll in einer Demokratie vorkommen, dass nicht jeder Wähler mit der Politik der regierenden Partei einverstanden ist. Die Mehrheit entscheidet in der Demokratie. Für die Minderheit wurde die Opposition geschaffen.
Die Entscheidung des Souveräns ist zu akzeptieren. Es ist Sache der Ungarn, welche Regierung sie sich wählen.
Wir sind die Letzten, die sich in ungarische Angelegenheiten einmischen sollten. Ohne Ungarn wäre Deutschland noch geteilt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Einer kommentiert, einer schreit und einer sieht auf dem zweiten Pfosten nicht gut aus! 🥬
 
UEFA for discrimination :schlecht:
Ich erwarte, dass Manuel Neuer seine bunte Binde trägt und den Arm mit der Binde immer wieder gut sichtbar hebt.
Das wird dann Neuers Best of Reklamierarm 2021. :top: :D

Finde ich ein bisschen arm von der UEFA.
„Ungarn ein Zeichen senden“?: Sport und Politik – was hinter dem Uefa-Verbot von Regenbogenfarben steckt
Die Farben gelten als Symbol für Toleranz und gegen Diskriminierung von Schwulen und Lesben. „Man hat entschieden, sich nicht für eine politische Provokation gegen Ungarn einspannen zu lassen“, lobte Szíjjártó.

Aber :
Regenbogen-Beleuchtung in mehreren deutschen Städten
 

Litti

Krawallbruder
Mir gehen ja so einige Kommentatoren und Experten auf den Sack, aber die Expertenrunde da bei der ARD find ich ganz angenehm. Kuntz sowieso, beim Prince Kevin hatte ich eigentlich nur dummes Gelaber erwartet, aber der nervt auch nicht, und die Frau Schult hat mich ebenfalls angenehm überrascht. Ok, den Bommes finde ich irgendwie nicht so doll, aber man kann nicht alles haben. :D
 
Mir gehen ja so einige Kommentatoren und Experten auf den Sack, aber die Expertenrunde da bei der ARD find ich ganz angenehm. Kuntz sowieso, beim Prince Kevin hatte ich eigentlich nur dummes Gelaber erwartet, aber der nervt auch nicht, und die Frau Schult hat mich ebenfalls angenehm überrascht. Ok, den Bommes finde ich irgendwie nicht so doll, aber man kann nicht alles haben. :D
Kuntz kommt recht symphatisch rüber. Schult auch. Die redet auch mal tacheles. Der Prince redet oft drumherum. Also gelegentlich wenn es um die deutsche NM geht. Ich habe immer das Gefühl er will sich da mit keinem anlegen.
Bommes geht so...........
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Mir gehen ja so einige Kommentatoren und Experten auf den Sack, aber die Expertenrunde da bei der ARD find ich ganz angenehm. Kuntz sowieso, beim Prince Kevin hatte ich eigentlich nur dummes Gelaber erwartet, aber der nervt auch nicht, und die Frau Schult hat mich ebenfalls angenehm überrascht. Ok, den Bommes finde ich irgendwie nicht so doll, aber man kann nicht alles haben. :D

Am besten war, als sich die Schult so über eine Antwort von KP kaputtgelacht hat, dass sie nicht mehr antworten konnte. :D "Ich bin raus!"
 

Litti

Krawallbruder
Ja, ich finde die auch sehr angenehm. Ganz im Gegensatz zu dieser Ariane Hingst, wenn ich die höre kriege ich Wutanfälle.
 

fabsi1977

Theoretiker
Ich finde dieser 3-er Gruppe auch ziemlich unterhaltsam. Bei denen hat man das Gefühl , die unterhalten sich einfach ganz normal über das Spiel.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Sollte der Beitrag nicht eher in den paywall-thread, als schlechtes Beispiel eines Beitrags ohne Meinung? :floet:
Irre ich mich oder ging das früher gar nicht: Einen Beitrag nur als Zitat einstellen?
 

André

Admin
Ups, sollte eigentlich in den EM Smalltalk Thread. :)

Was Du meinst, waren reine Smileyposts. Da ging es früher nur wenn der Post mindestens x Zeichen hat.
Aber der Link zählt bei den Zeichen mit.

Das war aber noch auf der alten Foren Software. Hier sind aktuell auch reine Smiley Posts möglich, aber die werden in der regel von der Moderation gelöscht. Da kann man ja den Like Button inzwischen nutzen um Zustimmung oder Ablehnung abzugeben.
 

André

Admin
FB_IMG_1624485031295.jpg
 
C

Chris1983

Guest
Auf der anderen Seite ist von den Namen her aber mal richtig Musik. Aber auch wenn wir weiterkommen sollten, wäre Schweden (wovon ich mal ausgehe) kein Selbstläufer.

Insgesamt haben viele der vermeintlich Großen mindestens leicht Sand im Getriebe. Egal ob Frankreich, Spanien, England, Deutschland...nur Italien, die Niederlande und Belgien sind relativ souverän durch ihre Gruppen durch.
 
C

Chris1983

Guest
Ronaldo mit dem nächsten Rekord. Beachtlich und das war mir so gar nicht bekannt, dass da soviele ehemalige deutsche N11-Spieler soweit oben angesiedelt sind. Wobei die Tore von Müller und Klose ja zum Großteil auf die WMs beschränken.

 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ronaldo mit dem nächsten Rekord. Beachtlich und das war mir so gar nicht bekannt, dass da soviele ehemalige deutsche N11-Spieler soweit oben angesiedelt sind. Wobei die Tore von Müller und Klose ja zum Großteil auf die WMs beschränken.
Stimmt, einerseits. Andererseits hat Gerd Müller auch an nur einer EM teilgenommen, deren Endrunde damals ausserdem nur aus Halbfinals und Endspielen bestand. Also 2 Spiele, in denen er 4 Tore erzielte. Von 5.

Sein Tor gegen England im Viertelfinale zählt in der zitierten Statistik gar nicht mit, da das kein Endrundenspiel war. Auch wenn bei diesem Spiel immer die Rede davon ist, erster Sieg in Wembley im EM-Viertelfinale 72.
So kommen die eben auf seine 18 Turniertore. Das ist ja auch nicht falsch, aber man muss schon dazu sagen wieviele Spiele in wieviel Endrunden da berücksichtigt sind.
 
C

Chris1983

Guest
Stimmt, einerseits. Andererseits hat Gerd Müller auch an nur einer EM teilgenommen, deren Endrunde damals ausserdem nur aus Halbfinals und Endspielen bestand. Also 2 Spiele, in denen er 4 Tore erzielte. Von 5.

Sein Tor gegen England im Viertelfinale zählt in der zitierten Statistik gar nicht mit, da das kein Endrundenspiel war. Auch wenn bei diesem Spiel immer die Rede davon ist, erster Sieg in Wembley im EM-Viertelfinale 72.
So kommen die eben auf seine 18 Turniertore. Das ist ja auch nicht falsch, aber man muss schon dazu sagen wieviele Spiele in wieviel Endrunden da berücksichtigt sind.
Stimmt, hatte ich so gar nicht auf dem Schirm.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Der gute alte Ali Daei! Wusste gar nicht, dass der der Rekordhalter war! 😲


Die Fußballwelt ist zurzeit in Regenbogenfarben getaucht. Ist der Sport damit endlich im 21. Jahrhundert angekommen? Wohl kaum! Die eifrigen Solidaritätsbekundungen verschleiern nur die nach wie vor homophoben Strukturen des Profifußballs.

Wir leben im Jahr 2021, lesbische Moderatorinnen, queere Unternehmer, transsexuelle Topmodels und homosexuelle Politikerinnen und Politiker gehören zur Normalität. Selbst in der reaktionären rechtspopulistischen AfD führt eine lesbische Frau die Fraktion im Bundestag an. Und wie sieht es bei den Profifußballern aus? Dröhnendes Schweigen.


Die Uefa hat das ja nochmal deutlich gezeigt, aber letztlich wäre es auch ziemlich geheuchelt gewesen, das Schlauchboot in Regenbogenfarben zu tauchen, denn der ganz Fußballprofizirkus ist nun mal ein strukturell homophobes System.
 
Wir leben im Jahr 2021, lesbische Moderatorinnen, queere Unternehmer, transsexuelle Topmodels und homosexuelle Politikerinnen und Politiker gehören zur Normalität. Selbst in der reaktionären rechtspopulistischen AfD führt eine lesbische Frau die Fraktion im Bundestag an. Und wie sieht es bei den Profifußballern aus? Dröhnendes Schweigen.

Die Uefa hat das ja nochmal deutlich gezeigt, aber letztlich wäre es auch ziemlich geheuchelt gewesen, das Schlauchboot in Regenbogenfarben zu tauchen, denn der ganz Fußballprofizirkus ist nun mal ein strukturell homophobes System.

800 Fußballer ermutigen: Lahm rät vom Coming-out während Karriere ab

Mit einem Appell sorgen Hunderte namhafte Profi-Fußballer für Aufsehen. In der aktuellen "11 Freunde"-Ausgabe garantieren sie homosexuellen Spielern ihre Unterstützung für ein Coming-out. Ex-Nationalmannschaftskapitän Philipp Lahm warnt derweil sogar davor.
Lahm hingegen ist skeptisch, ob die Zeit dafür reif ist. Es möge Städte und Vereine geben, wo solch ein Coming-out eher möglich sei als anderswo, schreibt der Ex-Weltmeister in seinem Buch "Das Spiel: Die Welt des Fußballs", aus dem die "Bild"-Zeitung vorab zitiert. Lahm nannte Berlin, Freiburg und den FC St. Pauli. "Aber gegenwärtig schienen mir die Chancen gering, so einen Versuch in der Bundesliga mit Erfolg zu wagen und nur halbwegs unbeschadet davonzukommen", schreibt der frühere Profi des FC Bayern München.Lahm empfiehlt homosexuellen Fußballern, sich vor einem geplanten Coming-out mit engsten Vertrauten zu beraten, rät jedoch davon ab, sich über das Thema mit Mitspielern zu unterhalten. Grund für Lahms Ratschlag ist die nach seiner Meinung fehlende Akzeptanz sowohl im Fußball als auch im Umfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Womit der Philipp Lahm dann nichts anderes sagt als „Profifußball wird von Homophoben dominiert.“
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ja, selbst Lahm bestätigt, dass der ganz Fußballprofizirkus ist nun mal ein strukturell homophobes System ist.

Mit einem Appell sorgen Hunderte namhafte Profi-Fußballer für Aufsehen. In der aktuellen "11 Freunde"-Ausgabe garantieren sie homosexuellen Spielern ihre Unterstützung für ein Coming-out.

Gut dedacht, ist nicht immer gut gemacht:

"Ihr könnt auf uns zählen!" ging durch die Medien und wurde in sozialen Netzwerken vielfach geteilt. Gebracht hat es indes nur wenig. Das mag schon an der Abgrenzung zu den Betroffenen liegen. "Ihr" impliziert zwangsläufig, dass der Profi mit dem Schild in der Hand eben nicht homosexuell ist. Vielleicht wäre eine Aktion à la Alice Schwarzer 1971 mit "Wir haben abgetrieben" deutlich erfolgreicher. Man stelle sich nur vor, ein großes Magazin bringt 25 Fußballprofis auf die Titelseite, die sagen: "Wir sind homosexuell".

edit: ups. Quelle vergessen: Der Profifußball ist im Kern homophob
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben