Erstmal sag ich allen Hi..dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum!
Ich habe die ganze Unterhaltung gelesen und fand sie echt interessant. Vor allem die Beiträge über Hellas und Spanien.
Die Frage die ich behandeln will, ist warum Spanien nichts holen kann. Und die oben stehenden Mannschaften sind GENAU die richtigen, glaube ich mindestens, um diese Frage zu beantworten.
Spanien: + Talent, technische Qualitäten höchsten Niveaus, Schnelligkeit, Fantasie.
- wenig Selbstbewusstsein, kein Teamgeist, Überflüssigkeit, Ziellossigkeit.
Hellas: + Solide Mannschaft mit klar verteilten Rollen, Teamgeist, starke Abwehr, Ziel- bewusst.
- keine technische Qualitäten (mit kleinen Ausnahmen), wenig Talent, keine Schnelligkeit, keine Fantasie.
Dann die Frage erweitert sich: "Was braucht man, um ein Turnier zu gewinnen?"
Meine Erfahrung nach, was auch die bisherige Praxis zeigt, sind die Eigenschaften der hellenischen 11 viel wichtiger als der spanischen. Und dies hängt nicht nur von den Spielern ab, sondern vor allem von dem Trainer! Und das ist der entscheidende Punkt. Otto ist ein Schachspieler. Und weiß ganz genau, was jede Figur auf dem Schachbrett machen kann. Gilt das für Aragones auch? Ich würde eher "Nein" sagen.
Das - manchmal überflüßige - Talent der spanischen Nationalmannschaft braucht einen Trainer der das auch kontrollieren kann. Und steuern. Aragones gibt der Eindruck, dass er nur die Aufstellung macht, und dann sitzt er auf der Bank und zuguckt. Wann hat Spanien zum letzten Mal ein Spiel gedreht? Das letzte war vor 2 Jahren (08.09.07) gegen Island und da holte sich Spanien nach dem Rückstand ein Unentschieden!
Aragones hat nur ein A-Plan. Wenn dies nicht funktioniert, dann Plan-B gibt es nicht. z.B. sein Sturm. Sein Kader besteht aus sehr ähnlichen Spielern. Wenn man z.B. einen kopfballstarken Angreifer braucht, dann gibt es keinen. Und alle sind entweder zu klein uder kopfballschwach. Torres ist 1,82. Villa 1,75. Wenn einer ausgewechselt wird, dann kommt ein anderer der genau dieselben Eigenschaften hat wie der Ausgewechselter!
Schauen wir mal Hellas an. Wenn die Hellblauweißen konter spielen muss, dann kommt Salpigidis im Angriff, weil er blitzschnell ist. Wenn die Mannschaft gegen kompakte Abwehr spielt, dann kommt Lymperopoulos rein. Er ist langsam, aber schafft immer den entscheidenden Pass. Er spielt sehr gut mit den Rücken zum Tor. Wenn die Mannschaft gegen klein gewachsene Abwehr Spieler spielt, dann kommen Samaras (1,93) und Charisteas (1,91) rein! DAS IST STRATEGIE!
Gute Strategen sind z. B. Otto und Löwe (der eigentlich der Trainer bei der WM war und nicht Klinsmann).
Schlechte sind Aragones und Donadoni. Ich glaube Italien hat keine Chancen für den Titel aus diesem Grund.
Fazit: Alle gucken nur den Kader. Falsch: Der Kader ist nichts ohne den entschprechenden Kapitän!