servus,
dann werd ich auch mal müssen.
(holt euch ein bier. ist doch länger geworden).
du hast mim trainer angefangen. das werde ich nicht im detail tun, das meiste der ollen kamellen braucht eh kein mensch. allerdings ist und bleibt otto derjenige welche, der bei uns alles im griff hat und haben muss.
schon seit längerem lässt er ein system spielen, dass ich nicht nachvollziehen kann und wofür er auch von der polemischen griechischen presse mächtig was auf's maul bekommen hat. aber da es erfolgreich ist, halten alle die schnauze und gut ist.
wir fangen im sturm an: lässt mit einem zentralen schnellen mann spielen (gekas). der clou sind die aussenpositionen. dort spielen gelernte mittelstümer. zum einen charisteas rechts (was haben die journalisten und die meisten fans den inzwischen schon mit schmähungen bedacht. ist otto scheißegal. der wird den nicht fallen lassen und selbst ich muss zugeben, dass der das in den wichtigen spielen mit leistungen zurück zahlt).
habe letztens in nürnberg gesehen, dass er da auch (z.t.) auf dem flügel spielen muss und die mitte für koller reserviert ist.
das heißt, auch im verein spielt er hin und wieder diese position. das kann man von der linken aussenbahn überhaupt nicht sagen. dort spielt.....amanatidis.
eigentlich ne fehlbesetzung wenn man ihn in der buli die letzten jahre gesehen hat. aber für ihn gilt (wie für alle in der nationalmannschaft): "egal wo mich otto hinstellt: ich schaff das und reiß mir den arsch auf".
letzteres gilt für alle spieler. es gab in den letzten jahren zu hauf entscheidungen, wo z.t. die jungs auf total falschen positionen spielen mussten und wir uns alle gedacht haben: jetzt dreht der komplett ab. aber eins muss man ihm lassen: auch wenn nicht alles funktioniert hat, so ging doch etliches seiner planspielchen auf und selbst die spieler waren nachher überrascht, wie gut es funktioniert hat. tja, es gibt wohl keinen, der nicht für otto durchs feuer gehen würde.
zurück zum system: gekas ist überwiegend von defensivaufgaben befreit. dafür müssen die anderen beiden massiv mitverteidigen und werden auch oft am eigenen strafraum zu sehen sein wenn der verteidiger bzw. mittelfeldspieler mitgeht.
auch hier gilt: normal trau ich das keinem der beiden richtig zu. vor allem amanatidis nicht. aber wie der z.b. gegen die türken den altintop ausm spiel genommen hat war extraklasse.
als back-up stehen zur verfügung salpingidis, der aber eher weniger spielen sollte. pfeilschnell und eigentlich ein guter konterstürmer aber sollte es darum gehen, einen vorsprung über die zeit zu retten wird wohl eher samaras kommen. brillianter techniker trotz relativer größe (müsste >1,90 m sein). premier league gestählt (man. city) allerdings schien er nach einer (oder zwei) rel. guten saisons in der hinrunde nicht mehr zurecht zu kommen (hat kaum gespielt) so dass er in der winterpause zu celtic gewechselt ist. da hab ich ihn leider nicht mehr so im blick. ist auf jeden fall ein knaller und gehört für mich in die startelf (vor allem in nem zweier-sturm).
wen wir neben samaras hoffentlich auch sehen werden ist lymberopoulus. datt is ein ganz abgewichster. hatte leider ein großes problem seinerzeit: in zeiten, wo die fussballergehälter noch was höher waren und auch in griechenland die großen drei in füsse statt steinen investierten (also zu zeiten karambeaus, rivaldos, sousa etc.) war er als ikone bei pana den herren verdammt viel geld wert. hat nen rentenvertrag (zumindest was die bezüge angeht) erhalten und erstmal die leistung mehr oder weniger ruhen lassen. hat definitiv zu wenig aus seinen möglichkeiten gemacht. aber mich freut es, dass er auf seine alten tage noch mal zu höchstform aufläuft. nominell zwar stürmer aber eher vorbereiter mit auge und immer in der lage, den tödlichen pass zu spielen. wurde in der quali gebraucht, als es darum ging, tief stehende abwehrreihen zu knacken, aber auch jederzeit in der lage, das spiel zu beruhigen und fouls zu ziehen. sollten wir mal nen rückstand aufholen müssen, wird er kommen.
soviel zu den stümern.
da otto mit ner viererkette spielt (manchmal auch mit ner fünferkette) bleiben somit fürs mittelfeld nur drei positionen übrig. diese sind aber erstklassig besetzt und werden sehr flexibel interpretiert, je nach gegner, spielstand und der jeweiligen situation.
nominell würde man wohl von doppelsechs und achter sprechen aber das trifft es auch nicht ganz.
naja, den offensiven part übernimmt karagounis. aktuell plagt er sich mit ner verletzung und wir hoffentlich fit sein bis zum ersten spiel und muss auch nicht groß vorgestellt werden. einsatz immer top und ein kleiner stinkstiefel ist er auch. mir gefällt er.
defensiver unser kapitän basinas. super auge und immer bemüht, linie ins spiel zu bringen. auch von mir lange zeit unterschätzt ist er definitiv unser schrittmacher. dazu ganz sicherer elferschütze und gefährlicher standardschütze (ecken und flanken. torschüsse führt karagounis aus). spielt auf malle aber ich hoffe, ihn mal in deutschland zu sehen.
als letzter kommt katsouranis, der vornehmlich defesiv-aufgaben hat und als zerstörer dient, allerdings auch fussball spielen kann. auch den würde ich gerne in der buli sehen, allerdings steht bei dem eher ein karrieresprung an.
als back-up steht für den offensiven part giannakopoulos bereit. eigentlich stammspieler, aber sehr viele verletzungen in den letzten monaten (kann auch als flügel-spieler rein kommen), spielt, wenn mal verletzungsfrei bei bolton.
desweiteren tziolis, stammspieler bei pana. sehr elegant mit gutem auge. in früheren jahren wohl ein zehner, aktuell beißt er sich als sechser durch.
unser wunderkind hat otto zu hause gelassen. aber im gegensatz zu hier, gibts keinen aufstand, sondern alle sagen "richtig so" ;-)
nun zu unserer viererkette:
recht seitaridis. quält sich bei athletico so durch und ist wohl nicht glücklich. scheint mir auch nicht der typ zu sein, der sich irgendwo richtig rein haut. hatte es auch nach dem türkeispiel nicht leicht gehabt und war seinerzeit derjenige, der neben otto (den die fans allerdings in ruhe ließen) den geballten zorn (vor allem der fans) abbekam. bei otto gesetzt. ich hoffe, er findet irgendwann mal nen club, wo alles passt. von den anlagen her einer der besten rechtsverteidiger europas.
back-up vyntra (pana), der eigentlich nicht spielen sollte.
links torosidis. auch wieder so ne otto-idee. spielt im verein nur rechts. beim debakel gegen die türken kam er zur halbzeit für fyssas auf links und spielt seitdem da als ob er nie was anderes tun würde. genau wie seitaridis eindeutig mit stärken in der offensive.
als back-up spiropoulos zu dem ich gar nichts sagen kann.
innenverteidiger:
gesetzt: kyrgiakos. unser garant für die quali. irgendwie hab ich den eindruck, er verkauft sich in frankfurt unter wert. bei uns spielt er mit herz und 1000%-igem einsatz. bei frankfurt sieht es so aus, als spult er nur sein pensum ab. naja, mir solls recht sein. traue ihm übrigens zu, erster scorrer bei uns zu werden ;-)
die zweite position: normalerweise dellas. zwar viel zu langsam und verletzungsanfällig. aber otto wird an ihm festhalten. bei nem system mit zwei spitzen würde das sogar gehen, dann spielen wir mit zwei innenverteidigern plus dellas. aber in der viererkette hab ich eigentlich meine bedenken. naja, was solls, otto wirds richten.
als back-up stehen bereit antzas und goumas (die beide auch als katsouranis-ersatz spielen könnten) sowie patsazoglou, der eigentlich alle defensiven positionen spielen kann.
nun zu den torhütern: auch hier wird otto seinen veteran nicht fallen lassen. nikopolidis wird wohl spielen, es sei denn, sein aktuelle verletzung erweist sich als echtes hindernis. als back-up steht chalkias bereit (ihr wisst schon, der, der von den bayern sechs eingeschenkt bekam. aber auch hier wieder: in der nationalmannschaft war er immer min. durchscnittlich). wir scheinen auch ein richtiges torwarttalent zu habem (für griechische verhältnisse wohlgemerkt), tzorvas aber den kenn ich beim besten willen nicht.
so, wer es bis hierhin geschafft hat, kriegt ein kölsch und kann von sich behaupten, den siegerkader VOR beginn der EM komplett zu kennen ;-)
so long.