KGBRUS
Gucken wat der Ball macht
Woher hat man eigentlich die Zahlen über die Todesfälle im Zusammenhang mit Feinstaub und Ozon? Ist mir irgendwie nicht klar.
Das wird hier: Was Sie über Feinstaub wissen sollten erklärt. Sind halt Schätzungen
Woher hat man eigentlich die Zahlen über die Todesfälle im Zusammenhang mit Feinstaub und Ozon? Ist mir irgendwie nicht klar.
Es wäre schön, wenn möglichst bald schon mal die Dieselautos aus den Städten verbannt würden. So als Anfang und irgendwo muss man ja mal anfangen.
Von mir aus auch: An geraden Tagen dürfen nur Autos mit geraden Nummernschildern fahren, an ungeraden Tagen, die mit ungeraden Nummern.
Hervorragend.
So ist das mit den "durchdachten" Aktionen.
So eine Art Rotation läuft seit fast 20 Jahren im Stadtkern São Paulos. Eines der Resultate: Die Leute haben sich nach und nach einen Zweitwagen zugelegt, um gerade und ungerade Nummernschilder zu haben.
Kein Problem, muss man nur eine entsprechend hohe Zweitwagensteuer einführen. Oder man vergibt halt keine unterschiedlichen Nummerschildzahlen. Oder... Lösungen gibt es genug, man muss nur wollen.
Alles Gießkannenprinzip und damit alles mau.
Die ganze Chose haut nur hin, wenn man sie an die jeweilige Situation und die damit einhergehenden Randbedingungen anpasst.
Als Beispiel:
In München gibt es den sog. "Altstadtring", der umfasst die innerste Innenstadt (Sendlinger Tor, Isartor, Marienplatz, Odeonaplatz, Karlsplatz). Innerhalb dieses Bereichs gibt es v.a. Geschäfte, Kanzleien, Ärzte, Einkaufspassagen, ein paar Museen, Kirchen, Gastronomie, Rathaus, ein bisschen Verwaltung und ein paar Wohnungen. Es fahren heute schon nur noch komplett Schmerzbefreite da freiwillig mit dem Auto rein, was auch null Sinn macht bei 3 S-Bahn- und 5 U-Bahnstationen innerhalb eines ungefähren Kreises von ca. 1,5km Durchmesser . Das wäre mal ein Gebiet, das man zu einer Zone erklären könnte, in der privater, motorisierter Individualverkehr nichts mehr verloren hat - aber auch nicht die Kiste von der Frau oder dem Herrn Ministerialdirektor oder Staatssekretär.
Eben: Nur für Schmerzbefreite.
Busse und Trambahnen tingeln desweiteren auch noch durch und in der Mitte geht eh nix, weil die fette, häßliche Fußgängerzone drinnen liegt![]()
Nüchtern rein, besoffen aussm Hofbräuhaus wieder raus. Da stören Autos nur.
Ist halt etwas schwer, aus einem Automechaniker einen Apotheker zu machen. Gibt nunmal Mensche mit eher handwerklichem Geschick und welche, die sich dann in biologischen Formeln und Wirkstoffen etc. auskennen oder die soziale Kompetenz eines Lehrer- oder Arztberufs erfüllen.Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal ließ man ja die Automobilkonzerne sehr glimpflich davon kommen, mit der Begründung da würden ja so viele Arbeitsplätze dran hängen.
Jetzt wird in den Wahlsendungen ständig davon gesprochen dass Alten- und Krankenpfleger fehlen, das gleiche gilt für Polizei, Lehrer, Ärzte, Apotheker etc. Und man weiß nicht woher die Leute dafür kommen sollen.
Ich hätte da ja eine Idee.
Mechaniker werden immer noch gebraucht auch wenn der Motor elektrisch ist.
Radlager, Metalle ausbeulen, oder Plastikkotflügel wechseln.
Was mich am meisten nervt ist das keiner man ausrechnet was passiert wenn 40 mio E-Autos geladen werden müssen, meist über Nacht da war der Strom dann mal billiger.
Catweezle schrieb:...und unsere komische Marktwirtischaft denkt nur an heute...
Aber spätestens in Ballungsgebieten geht der hehre Gedanke nicht auf. Wie sollen sich z.B. ca. 3,5 Mio. Berliner regional direkt bei den Bauern eindecken? Berlin ist zudem flächenmäßig riesig, das würde viel Zeit in Anspruch nehmen und es wären Völkerscharen unterwegs ins Umland zu den Bauern, die die Mengen gar nicht produzieren könnten. Deutschland - schätze ich zumindest - könnte sich gar nicht autark und komplett selbst versorgen.Dazu bräuchten die Leute nur bei sich selbst ansetzen, Lieber zum Bauern fahren und dort Gemüse holen anstelle in den Supermarkt. Dazu versuchen die Freunde und Verwandten aufzurütteln. Soziale Medien und Ruckzuck denkt die Wirtschaft um.
- Anschaffung (vs. Verbrenner) zu teuer
- Reichweite meistens eher lächerlich
- Infrastruktur völligst unzureichend (lebe/arbeite in Berlin) - daher aktuelle Mindestanforderung: eine eigene Garage mit Starkstromanschluss/Ladesäule (Haushaltsstrom ist nicht zu empfehlen, dauert auch viel zu lange)
- fraglicher Restwertmarkt + Frage, welche Kosten irgendwann für einen Batteriewechsel und die Entsorgung auf den Nutzer zukommen