Zu lange auf den Loorbeeren ausgeruht. Manager die 50 Millionen im Jahr verdienen verpennen solch einen Trend. Aber ist typisch Deutschland. Die Leute die das Sagen haben, sind oft 50+, manchmal auch 70+ und sehen keine Notwendigkeit was zu verändern.
Ich sage es immer wieder gerne. Bei uns in der Eifel hätte das Land in einem Dorf 90% bei die DSL-Erschließungskosten dazu gezahlt. Der Bürgermeister und seine Freunde im Gemeinderat haben das abgelehnt, weil man nicht einschätzen konnte, wie hoch die 10% der Kosten genau sein würden und weil das ja nicht so wichtig ist.
Stattdessen werden 200.000 Euro für einen geplasterten Brunnenplatz ausgegeben, den kein Mensch nutzt. Sieht aber schön aus wenn man mit dem Auto dran vorbei fährt.
Man muss halt Prioritäten setzen. Da bald eh keiner mehr da wohnt, weil es kein DSL gibt, kann man sich dann auch irgendwann das Wasser für den Brunnen sparen. Auch die Straßenlampen gehen um 0 Uhr aus. Auch hier hätte es einen Zuschuss für LED Technik in Höhe von 90% gegeben, die Stromklosten wären um 90% gesenkt worden. Aber, ne, wenn wir sdie Straßenlampen um 0 Uhr ausmachen, sparen wir ja auch schon 50%.
So lange solche Honks mit ihren Mittelalter-Ansichten Politik machen dürfen, so lange wird man auch weiter den Anschluss verlieren.
Aber ist doch schön wenn mit Tesla und google, Firmen kommen, die sich erst seit wenigen Jahren mit der Thematik beschäftigen und schon deutlich weiter sind, als die deutschen Großkonzerne mit ihren 50.000 Ingenieuren.
Der Markt wird das schon regeln, und wenn die Jungs und Mädels weiter solche Fehlentscheidungen treffen, werden sie halt irgendwann die Quittung dafür bekommen. Also sie selbst nicht, aber ihre Mitarbeiter.