Elektroautos ...ist das die Zunkunft?

ich wer für alle Fahrzeuge die ein verbrennungs Motor haben das man ein " Verbot " ausspricht wie ich schon sagt wer aufs falsch Pferd setzt selber schuld ...und was machen unsere Parteien CDU/CSU und unsere Soziale Partei die seit Jahrzenten nicht mehr sozial sind ...Lobby arbeit ....:taetschel:

ich sage es mal so das ist die Zukunft ;
Tesla Model 3 (2017): Infos - Endlich! Alle Infos zum Model 3

oder das hier :
Die ausgebremste Zukunft

und vielleicht noch das :
Geschichte des Elektroautos – Wikipedia

was ich immer geil find man sagt wir hätten was in der Schublade und das war schon so um 2000..... und hätte sich mal unsere Politik was getraut ....was zu machen was man Fortschritt nennt wer da schon an Tankstellen mindestens eine ladestadton oder es zu plannen ...tja soviel zu unseren Deutschen Geistigen Erfindergeist ...und wer macht sich jetzt wieder stark für denn Diesel unser König aus Bayern ,,,,ach ja und der Herr Weil denn denkzettel gibt es ganz bestimmt zu wahl ....:auslach:
naja nicht gerade von denn VW Arbeiter ..die finden es gut das man Schrott weiter Produziert und das sie paar Jahre mehr ihre paar Euro verdinen ...:fress:
und hätte die Elektoautos genauso viel Forschungsgelder bekommen wir ein verbrennungsmotor dann könnten die Batterien das gleiche wie ein Diesel oder Benzinermotor...
stimmt man könnte damit auch weniger verdinnen ...aber es würde uns als Volk auch weniger kosten ...:floet:
 

André

Admin
Zu lange auf den Loorbeeren ausgeruht. Manager die 50 Millionen im Jahr verdienen verpennen solch einen Trend. Aber ist typisch Deutschland. Die Leute die das Sagen haben, sind oft 50+, manchmal auch 70+ und sehen keine Notwendigkeit was zu verändern.

Ich sage es immer wieder gerne. Bei uns in der Eifel hätte das Land in einem Dorf 90% bei die DSL-Erschließungskosten dazu gezahlt. Der Bürgermeister und seine Freunde im Gemeinderat haben das abgelehnt, weil man nicht einschätzen konnte, wie hoch die 10% der Kosten genau sein würden und weil das ja nicht so wichtig ist.

Stattdessen werden 200.000 Euro für einen geplasterten Brunnenplatz ausgegeben, den kein Mensch nutzt. Sieht aber schön aus wenn man mit dem Auto dran vorbei fährt. :vogel:

Man muss halt Prioritäten setzen. Da bald eh keiner mehr da wohnt, weil es kein DSL gibt, kann man sich dann auch irgendwann das Wasser für den Brunnen sparen. Auch die Straßenlampen gehen um 0 Uhr aus. Auch hier hätte es einen Zuschuss für LED Technik in Höhe von 90% gegeben, die Stromklosten wären um 90% gesenkt worden. Aber, ne, wenn wir sdie Straßenlampen um 0 Uhr ausmachen, sparen wir ja auch schon 50%.

So lange solche Honks mit ihren Mittelalter-Ansichten Politik machen dürfen, so lange wird man auch weiter den Anschluss verlieren.

Aber ist doch schön wenn mit Tesla und google, Firmen kommen, die sich erst seit wenigen Jahren mit der Thematik beschäftigen und schon deutlich weiter sind, als die deutschen Großkonzerne mit ihren 50.000 Ingenieuren.
Der Markt wird das schon regeln, und wenn die Jungs und Mädels weiter solche Fehlentscheidungen treffen, werden sie halt irgendwann die Quittung dafür bekommen. Also sie selbst nicht, aber ihre Mitarbeiter.
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
Das liegt nicht an den Managern. Wenn wir das Elektroauto gewollt hätten, würde das schon seit 10 Jahren auf unseren Straßen fahren. Die erdölexportierenden Länder wollten aber keins. Und weil die Hochfinanz Politik macht...
 

André

Admin
Die Politik schließe ich da nicht aus. Ich glaube die Menschen sind offen für das Thema, nur um das Ganze flächendeckendd zu realisieren ist auch ein gewisser technischer Stand nötig. Nur wenige legen 60.000Euro für nen Prototypen der nur 50km Reichweite hat und für den es kaum Lademöglichkeiten gibt.

Und genau hier muss die Regierung Voraussetzungen schaffen zur Infrastruktur. Die Modelle werden ja jetzt wirklich immer leistungsfähiger und auch die reichweite wird immer besser, und mit mehr Produktion werden die Autos auch bezahlbarer.

Auf kurz oder lang führt jetzt eh kein Weg mehr dran vorbei und das ist gut so.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
E- Autos sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn die Akkus aus erneuerbaren energien gespeist werden. Ansonsten ist die CO bzw Energiebilanz nicht so viel besser als ein Verbrennungsmotor.

Hier wird mMn gerade (besonders was Diesel PKW angeht) eine Sau durchs Dorf getrieben. Ist halt kurz vor der Wahl.
 

André

Admin
Ist ja mit Windkraft nicht anders. Die lohnt sich meist auch bloß nur wegen der Subventionen. In meinem Geburtsort wurden gerade zig Hektar Wald abgeholzt um Windräder aufzustellen, die eigentlich niemand aufstellen würde, wenn sie nicht subventioniert würden, weil sie sich nicht rechnen würden. Wir subventionieren also die Abholzung unseres Waldes ....
 
Man schiebt alles vor sich her. Man könnte was die Infrastruktur incl die Akkus betrifft, schon viel weiter sein. Wenn man nur wollte. Wenn man da schon wesentlich weiter wäre, würde auch z.B. Andres´ Dorf in der Eifel mitmachen.
MMn will man die nötigen Voraussetzungen gar nicht wirklich schaffen.

Die erdölexportierenden Länder wollten aber keins. Und weil die Hochfinanz Politik macht...

......eben drum.

So langsam bewegt sich da zwar was, aber es zieht sich. Und es wird sich auch weiterhin ziehen, bzw. es wird auf die lange Bank geschoben.
 
Ist ja mit Windkraft nicht anders. Die lohnt sich meist auch bloß nur wegen der Subventionen. In meinem Geburtsort wurden gerade zig Hektar Wald abgeholzt um Windräder aufzustellen, die eigentlich niemand aufstellen würde, wenn sie nicht subventioniert würden, weil sie sich nicht rechnen würden. Wir subventionieren also die Abholzung unseres Waldes ....

tja André das ist genau unsere Geselschaftliches Problem und auch das was man PR mäßig so betreibt und unsere Presse ....ich frage mich immer nur wer die bezahlt...es gibt viele die meinen Atomenergie kostet nix und wer billiger ...wie der neu modige Schnick Schnak...natürlich muß man auch mal ein Hektar Wald abholzen und das vielleicht der Ausblick durch ein Windkraft verschadelt wird...ist billig wie denn mist in einen schacht zu kippen und das dann auf zuarbeiten was ja als entlager gedacht ist und der mist vielleicht ins Grundwasser kommt...aber stimmt und dann noch die Forschungsgelder die in Atom Forschung gingen ..aber stimmt die Atom lobby lässt ja lieber die allgemeinheit zahlen ..sprich Transport ...Entlager ...und Forschung und Gericht,,,usw..
was ist da nur an Subventionen geflossen ...und was für schäden noch zu zahlen sind dank unsere sauberen Energie ist noch lange nicht klar ...

aber klar wir regen uns über eneurbare Energie auf und nur weil wir seit ca.10 Jahren was bezahlen ---aber uns regt es gar nicht auf das wir durch Verbrenungsmotoren Menschen krank werden oder das wir seit Jahrzehten dafür Forschungsgelder zahlen ...genau so sieht es bei der Atomenergie aus ...na da macht die Lobby arbeit gut arbeit ...:top: und das die Atommeiler noch von der Allgemeinheit bezahlt wurden intressiert scheinbar auch niemanden ....:fress:
aber stimmt man macht das schlecht was uns vielleicht weiter bringt ...;)und noch mal hätten die erneuerbaren Engerie genau so viel Gelder bekommen .....wer die schon längst weiter in der Forschung..:hail:



schaut man sich das an :
105 STÄDTE IM TEST

und was zu denn Entlager:;
Geplantes Atom-Endlager: Schacht Konrad kostet Milliarden

aber so ist unsere Politik die erzählen uns was ...und die masse fühlt sich gut so lange sie nicht selber betroffen sind --- ...:beifall:


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Frank Thelen:

„Ich fürchte, dass wir da schlecht aufgestellt sind. Das gilt gerade für die Automobilindustrie, die ja von besonderer Bedeutung ist für Deutschland — nicht nur, weil sehr viele Menschen bei BMW oder Volkswagen arbeiten, sondern auch, weil wir eine große Zulieferindustrie besitzen. Für beide Branchen gilt: Die sind null digitalisiert! Also wirklich: null. Ich empfinde es bereits als schlechtes Zeichen, dass ich als Deutscher ein amerikanisches Auto fahren muss. Weil es kein deutsches Elektroauto gibt, das den Namen verdient. Die deutschen Autohersteller haben es ja nicht mal hinbekommen, in ihrem eigenen Land eine Infrastruktur mit Ladestationen aufzubauen. Ein US-Startup, nämlich Tesla, muss in Deutschland eine solche Infrastruktur errichten — für mich ist das beschämend. Ich bin da wirklich tiefgreifend enttäuscht. Nein, eigentlich sauer. Das ist auch nicht witzig, doch die deutschen Autobauer nehmen das überhaupt nicht ernst. Die präsentieren zwar ein elektrisches Concept Car nach dem nächsten, das dann irgendwann mal auf den Markt kommen soll, es aber nicht tut.“

„Der Krieg kommt“: Darum sieht Investor Frank Thelen schwarz für Deutschland
 

Rupert

Friends call me Loretta
Und was will der Mann jetzt sagen? Ich meine fundiert ohne nur Behauptungen rauszuhauen, die man so bauchgefühlmässig teilen kann oder rational auch ablehnen.
Von welchen beiden Branchen redet der denn eigentlich? Ich dachte es geht um den Automobilbau.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Es dreht sich halt auch um naturwissenschaftliche, technische und medizinische Sachverhalte; die verstehen oder wollen viele Entscheidungsträger nicht verstehen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ein Gutes hat es ja: Den Leuten wird wieder bewusster, zumindest temporär, was das Entscheidende an Fortbewegungsmitteln ist; man hatte ja die letzten Jahre schon den Eindruck es ginge nur noch um irgendwelche Apps, die sich mit der Karre verbinden müssen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich befürchte nach dem üblichen temporären Aufschrei wird das auch wieder vergehen bei den meisten.
Das befürchte ich nicht mal, das wird so sein. Autos, egal ob elektrisch oder fossil angetrieben werden in etwa der gleichen Menge, wenn nicht gar steigend, verkauft werden in 'schland.
 
C

Chris1983

Guest
Das befürchte ich nicht mal, das wird so sein. Autos, egal ob elektrisch oder fossil angetrieben werden in etwa der gleichen Menge, wenn nicht gar steigend, verkauft werden in 'schland.

Das mit den Verkaufszahlen ist mir schon klar. Aber ob das mit dem Bewusstsein bzgl. "was ist wichtig(er)" bleibt, daran habe ich so meine Zweifel.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Es bleiben aber doch noch einige ungeklärte Fragen zu den Electro Autos.
1. Wo kommt der Strom her? Kohlekraftwerke? Atommeiler? Beides kacke und zerstört die Umweltbilanz.
2. Entsorgung der Altbatterien? Erinnert mich an die Atomabfall Entsorgung. Hat man sich auch nicht vorher drum gekümmert.
3. Rohstoffe die für die Unzahl Batterien benötigt werden?

Auf all diese Fragen gibt es keine Antwort. Ist Elektro Auto wirklich der Weg allen Heils? Ich glaube nicht.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Deutschland will doch immer mehr elektrische Energie aus Wind, Wasser, Sonne und Gas erzeugen. Zumindest lese und höre ich das überall.
 
Es bleiben aber doch noch einige ungeklärte Fragen zu den Electro Autos.
1. Wo kommt der Strom her? Kohlekraftwerke? Atommeiler? Beides kacke und zerstört die Umweltbilanz.
2. Entsorgung der Altbatterien? Erinnert mich an die Atomabfall Entsorgung. Hat man sich auch nicht vorher drum gekümmert.
3. Rohstoffe die für die Unzahl Batterien benötigt werden?

Auf all diese Fragen gibt es keine Antwort. Ist Elektro Auto wirklich der Weg allen Heils? Ich glaube nicht.

komisch das sagt" uns "die Wirschaft und Politik seit langen ...und wurde das mal gefördert und geforscht ...nööö man gibt geld aus für fossil Energie und für unsere saubere Energie Atom...wir wer schon längst weiter wenn es um altenatiev ginge aber ist ja zu teuer weil wir dafür kein Forschung betreiben...weil man mit der fossil Energie mehr geld verdinnen kann...


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutschland will doch immer mehr elektrische Energie aus Wind, Wasser, Sonne und Gas erzeugen. Zumindest lese und höre ich das überall.

stimmt und bekommen die das gleiche Geld dafür das wir das seit 2000 unterstützen das ist schon beachtlich ..wie unsere Atom Lobby die wurde seit Jahrzenten umzerstützt... und kriegt es nicht hin das ihr Prudukt nicht mehr strahlt zu lassen ...
und würde man das Geld in Wind, Wasser, Sonne einbringen was die Atomenenergie bekommen hat----hätten man schön längst was ...aber da ja unsere Parteien gerne ihr Mitglieder ausleihen an unsere Wirtschaft kann man nix erwarten---

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Gaudloth

Bratze
Es bleiben aber doch noch einige ungeklärte Fragen zu den Electro Autos.
1. Wo kommt der Strom her? Kohlekraftwerke? Atommeiler? Beides kacke und zerstört die Umweltbilanz.
2. Entsorgung der Altbatterien? Erinnert mich an die Atomabfall Entsorgung. Hat man sich auch nicht vorher drum gekümmert.
3. Rohstoffe die für die Unzahl Batterien benötigt werden?

Auf all diese Fragen gibt es keine Antwort. Ist Elektro Auto wirklich der Weg allen Heils? Ich glaube nicht.


Wieso Entsorgung? Die sind doch recyclebar und werden ja auch schon recycelt.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Wieso Entsorgung? Die sind doch recyclebar und werden ja auch schon recycelt.
Stimmt, abernatürlich aber nur zum Teil. Das Lithium wieder zu verwerten ist zZ noch viel zu teuer, das das billig ist und viel vorhanden. Accus haben eine recycling Quote von knapp 40%. Mit einem neuen verfahren sind wohl bis zu 75% möglich. bleiben immer noch 25% Müll bzw Schrott.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
komisch das sagt" uns "die Wirschaft und Politik seit langen ...und wurde das mal gefördert und geforscht ...nööö man gibt geld aus für fossil Energie und für unsere saubere Energie Atom...wir wer schon längst weiter wenn es um altenatiev ginge aber ist ja zu teuer weil wir dafür kein Forschung betreiben...weil man mit der fossil Energie mehr geld verdinnen kann...


gruß


Ich denke du sprichst die erneuerbaren Energien an. Wir liegen zZ bei ca 30% anteil für die erneuerbaren Energien. Finde ich jetzt mal gar nicht so schlecht. Das Preblem mit den E- Autos ist folgendes. Der Bedarf an Strom würde exorbitant steigen. Ich sag mal so um 30%? Das würde dann ca auch eine Verdopplung der Windkraftanlagen bzw Solaranlagen (großflächig) bedeuten.
Hier sind noch zwei Dinge zu beachten, das Deutschland weder oft genug Wind zur Verfügung hat (ausgenommen Offshore Anlagen) und auch die Sonnenstunden nicht ausreichen. Das nächste ist das E- Autos wohl sehr Häufig Nachts in der Garage geladen werden würden. Da scheint aber leider keine Sonne. Also müsste man hier mit einem zwischenspeicher (Akkus) arbeiten.
Das Problem bei allen erneuerbaren Energien ist doch, das Strom dann produziert werden muss, wenn er gebraucht wird. Oder halt in Zwischenspeicher wie Akkus oder auch Wasserkraftwerke zwischengespeichert werden muß. Dabei geht aber der Wirkungsgrad extrem in den Keller
 

Rupert

Friends call me Loretta
Es führt ja, auch ohne Elektroautos, kein Weg daran vorbei immer mehr Strom aus sog. regenerativen Quellen zu erzeugen.

Zahlen habe ich keine, deswegen kann ich dazu nichts sagen und selbst erfinden mag ich keine.

Zu den Ladezeiten: Nach meinem technischen Verständnis wäre es ja gerade gut, wenn die Kisten dann geladen werden, wenn die sonstige Nachfrage nicht so hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Schaut ja so schlecht nicht aus; die Kohlekraftwerke, v.a. die Braunkohlekraftwerke, müssten halt auch mal weniger werden und speziell da hakt's ja noch übel, wenn ich mich richtig erinnere.
Außerdem muss mal der Aus- und Umbau des Stromnetzes angegangen werden.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
:beifall:In Cottbus ( RL Nordost ) wurde scheinbar die Energie erneuert. Die stehen nach dem 3. Spieltag mit 3 Siegen allein ganz oben !
 
Oben