Wenn die Kanadier heute abend gewinnen, woran sie interessiert sein sollten weil der Gruppensieger dann gegen die Schweiz deutlich bessere Chancen haben dürfte als gegen Tschechien und Schweden.Gerade hat Deutschland 2:4 gegen Finnland gewonnen. Das könnte für Platz 3 langen, und man könnte evtl. den Russen im Viertelfinale aus dem Weg gehen.
Alexander der Große und die Sbornaja wie in guten alten Zeiten.Zwei Drittel sind um. Hatte vorher auf Kanada und Russland gewettet und Kanada war auch früh 2:0 in Front, nach zwei Dritteln nun 3:0.
Die Schweden dagegen im ersten Drittel viel stärker als Russland und hochverdient mit 1:0 in Führung zur ersten Pause. Sah meine Wette schon zum Teufel.Aber dann drehen die Russen auf und treffen im zweiten Drittel sechs mal.
Und endlich auch mal Ovechkin unter den Torschützen.
Sollte also alles gelaufen sein.....oder?
Das Finale war echt spannend und am Ende war ich froh, das die Finnen gewonnen haben. Mit Kanada, Russland, Finnland und Tschechien schafften es vier Mannschaften unter die letzten Vier, die man dort durchaus erwartet hätte, vielleicht noch Schweden. Die Schweizer haben mir am meisten Leid getan, sie standen schon fast mit beiden Beinen im Halbfinale, es fehlten lediglich 0,4 Sekunden, ehe die Kanadier noch ausglichen und in der Overtime gewannen.Medien sprechen von einer "Sensation"
WM-Sensation! Finnland schlägt Kanada im Finale
Ohne den Finnen zu nahe treten zu wollen, aber eine Sensation finde ich übertrieben. Finnland ist eine Eislaufnation und die sind nicht zum 1. mal Weltmeister, und das, obwohl sie mit nur 2 NHL Stars antraten. Kanada scheint den Finnen "zu liegen" wie man so schön sagt.![]()
https://de.wikipedia.org/wiki/Sowjetische_Eishockeynationalmannschaft#Bedeutende_SpielerKann mich noch an die Zeiten erinnern, als die CSSR gg. die UdSSR spielten.
die UdSSR mit Viktor Tichonov als Trainer und diese Spieler sagen mir alle etwas:
Sowjetische Eishockeynationalmannschaft – Wikipedia
Vor ein paar Jahren kam ich mit einem Kumpel zufällig auf das Thema, und den ersten Block der Sowjets von 84 konnten wir beide auswendig.
Damals war es ein Erfolg für die Deutschen, wenn ein Unterzahlspiel 2 Minuten dauerte.
Das waren früher wirklich schöne Zeiten, vor allem die siebziger und achtziger Jahre, das war die ganz große Ära des russischen Eishockeys. Solche Namen, wie die vom legendären Trainer Tichonov und von den meisten Spielern, die vergisst man nie.Kann mich noch an die Zeiten erinnern, als die CSSR gg. die UdSSR spielten.
die UdSSR mit Viktor Tichonov als Trainer und diese Spieler sagen mir alle etwas:
Sowjetische Eishockeynationalmannschaft – Wikipedia
was ich von den Tschechen leider nicht behaupten kann:
Tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft – Wikipedia
Aber die Schlachtrufe habe ich noch im Ohr: "Schajbu" bei den Russen, "do toho" bei den Tschechen.
Schöne Zeiten, die nie wieder kommen, eishockey-mäßig gesehen...![]()
...
Ich war von der Spielweise immer fasziniert und konnte denen stundenlang zusehen, als Beispiel möchte ich die KLM Angriffsreihe nennen, Wladimir Krutow, Igor Larionow und Sergej Makarow, dahinter hielten Wjatscheslaw Fetisow und Aleksej Kasatonow die blaue Linie, im Tor stand Wladislaw Tretjak.
Auch in der Zukunft werden aus der Sbornaja weiterhin viele große Namen und Legenden hervorgehen.Von denen die noch leben ( 5 von 6 ) könnte man glatt mit der Zunge schnalzen, wenn sie sich noch mal die Schlittschuhe anzögen um sich auf dem Eis zu präsentieren ! Leider leben die Legenden Ragulin und Charlamow nicht mehr, was rede ich, es sind alles Eishockey-Legenden, lebendig oder tot !
![]()
![]()
Wenn ein Treffer nach 10 Sekunden fällt, ist die Unterzahl ja direkt vorbei. Also meint er es genau so, wie er es geschrieben hat.Du meinst, wenn diese 2 Minuten ohne Gegentreffer überstanden wurden. Dafür sorgte schon Karl Friesen...
![]()
Wenn ein Treffer nach 10 Sekunden fällt, ist die Unterzahl ja direkt vorbei. Also meint er es genau so, wie er es geschrieben hat.
Man darf nicht ausser Acht lassen, dass das deutsche Eishockey sich seitdem auch weiter entwickelt hat.
Und es bleibt festzuhalten : Finnland hat innerhalb der 60 min nur ein Spiel verloren, eben gegen Deutschland.
Faszinierend ist auf auf jeden Fall die NHL, was die Spieler da teilweise auf die kleine Eisfläche zaubern, ist atemberaubend. Beispiel heute Nacht das Spiel der Boston Bruins bei den St.Louis Blues. Von den 7 Treffern der Bruins fielen 4 in Überzahl. Da lohnt es sich nachts um 2 Uhr die Glotze einzuschalten.
Ich habe seinerzeit - als die Canucks und Flames noch gut waren - 2 x vor Ort in Vancouver - das "Derby" zwischen den Canucks und den Flames gesehen, was gaaaaaanz anderes als die Eishockey-Bundesliga seinerzeit und DEL heute
In den 80iger Jahren ging es ja bis zur den NHL Finals - da setzte es für die Canucks Haue![]()
Da ich vor 6 Wochen mal wieder operiert wurde, hatte ich jede Menge Zeit die Play-Off Spiele der NHL zu verfolgen. Was da abgeht, stellt die WM locker in den Schatten. Man darf auch nicht ausser Acht lassen, das die Eisfläche deutlich kleiner ist als bei uns, und trotzdem spielen die auf der Fläche einer Telefonzelle Kringel ins Eis.
Ich war vor ca.20 Jahren mal bei den Chicago Blackhawks gegen die Edmonton Oilers, ich glaube das ging 6:4 aus, seitdem bin ich fasziniert vom Eishockey. Richtig abgehen tut es aber nur live in der Halle. Ein Trikot der Blackhawks habe ich damals mitgenommen, das ist noch wie neu.