derblondeengel
master of desaster
Jetzt kann Union Baumi freikaufen 

Nun doch Plan A!Streng genommen gibt es auch Möglichkeit C: Man macht einen auf Freiburg/Streich und geht mit Fischer runter.
Nun doch Plan A!
Ja. Und wenn Bayer Leverkusen auch zum Ende der Saison auf dem ersten Tabellenplatz steht, dürfte sich das in Tuchels Vita nicht gerade gut machen. Der FC Bayern......ohne die deutsche Meisterschaft und DFB-Pokal................Leverkusen ist halt die Mannschaft der Stunde, da kann Union im Moment nicht gegen anstinken. Dem Trainer fällt aber auch nix mehr ein, außer dem üblichen Mentalitäts-blabla.
Das CL-Aus und das 0:4 gegen Bayer Leverkusen haben ihm den Rest gegeben.… und weg isser. Natürlich nur, weil er das so wollte.
Auf Facebook haben se vorsorglich mal die Kommentare dazu abgedreht![]()
Plötzlich Co-Trainerin bei Union: Viel los bei den Eheleuten Eta
Marie-Louise Eta ist die erste Co-Trainerin in der Männer-Bundesliga - wenn auch zunächst nur interimsweise nach Urs Fischers Aus bei Union Berlin. Wer ist die 32-Jährige, deren Mann am Montag beurlaubt wurde?www.kicker.de
Gender-mäßig ist Union jetzt aber ganz vorne!
Marie-Louise Eta ist die erste Co-Trainerin in der Männer-Bundesliga!
Die hängen noch auf FB fest?Auf Facebook haben se vorsorglich mal die Kommentare dazu abgedreht![]()
Union gendert nicht. Aus Überzeugung.[...]
Gender-mäßig ist Union jetzt aber ganz vorne!
[...]
![]()
Plötzlich Co-Trainerin bei Union: Viel los bei den Eheleuten Eta
Marie-Louise Eta ist die erste Co-Trainerin in der Männer-Bundesliga - wenn auch zunächst nur interimsweise nach Urs Fischers Aus bei Union Berlin. Wer ist die 32-Jährige, deren Mann am Montag beurlaubt wurde?www.kicker.de
Gender-mäßig ist Union jetzt aber ganz vorne!
Marie-Louise Eta ist die erste Co-Trainerin in der Männer-Bundesliga!
Eine äusserst gewagte These.Ich denke mal das CL-Aus und das 0:4 gegen Bayer Leverkusen haben ihm den Rest gegeben.
Damit war der Geduldsfaden gerissen.
Dazu kommt noch der Abstieg auf den letzten Tabellenplatz.Eine äusserst gewagte These.
In Familien kommt’s auch mal zu Trennungen gerade bei so vielen Gegnern.Ich glaube, dem Fischer war es inzwischen einfach zu kommerziell bei Union. ;-)
Nach den Einkäufen von z.B. Goosens, Bonucci und Volland sind die Erwartungen der Vereinsleitung gestiegen.Ich glaube, dem Fischer war es inzwischen einfach zu kommerziell bei Union. ;-)
Nach den Einkäufen von z.B. Goosens, Bonucci und Volland sind die Erwartungen der Vereinsleitung gestiegen.
Soweit ich weiß liegt es nicht an den Fans. Die werfen ihm die Erfolglosigkeit nicht vor.
Die hätten mit Fischer weitergemacht. Wohin auch immer der Weg führt.
Da werden sie von ihrem Präsi wohl ziemlich enttäuscht sein, dass er sich genauso verhält wie alle anderen Clubs: Gestern der Treueschwur zum Trainer, heute der Rausschmiss.
Sandro wird dazu wohl etwas schreiben. Ich habe nichts von einem "Rausschmiss" gelesen. Aber Papier ist ja geduldig.Ja? War das so?
Dann weißt du offensichtlich mehr als Zingler tatsächlich gesagt hat
Ja? War das so?
Dann weißt du offensichtlich mehr als Zingler tatsächlich gesagt hat
Ich finde es interessant, dass du weißt, was manche User hier glauben...Du bist auch einer von denen, die glauben, dass in der Bundesliga noch nie ein Trainer rausgeschmissen wurde, sondern das die alle entweder von selber gehen oder nach einer Analyse in gegenseitigen Einverständnis das Feld freiwillig geräumt haben, weil das so in jeder Pressemitteilung nach einem Trainerrausschmis steht? Das ist süß. Aber na gut, dann ist Union ja erst recht ein ganz normaler Verein, denn das machen alle anderen Familien und Gegner auch so.
Union Berlin trennt sich von Urs Fischer: Eisern, aber normal
Ist das denn bei einem x-beliebigen Verein anders?[...]
Und klar, ist Union für den neutralen Beobachter ein normaler Verein. Für seine Mitglieder und Fans ist er aber ein besonderer Verein. [...]
Nein! Genau das wollte ich ja damit sagen.Ist das denn bei einem x-beliebigen Verein anders?
Aber ist das dann nicht genau das, was @Holgy auch sagt? Also dass Union sich in nichts von anderen Klubs unterscheidet und diese Andersartigkeit maximal in den Köpfen von Fans existiert?Nein! Genau das wollte ich ja damit sagen.
Sicher! Nur ist diese Erkenntnis für @Holgy so wichtig, dass er es hier nochmal erwähnen musste. Normalerweise haben wir das doch schon längst verinnerlicht. Alle Vereine sind gleich, nur mein Verein ist gleicher.Aber ist das dann nicht genau das, was @Holgy auch sagt? Also dass Union sich in nichts von anderen Klubs unterscheidet und diese Andersartigkeit maximal in den Köpfen von Fans existiert?
Du bist auch einer von denen, die glauben, dass in der Bundesliga noch nie ein Trainer rausgeschmissen wurde, sondern das die alle entweder von selber gehen oder nach einer Analyse in gegenseitigen Einverständnis das Feld freiwillig geräumt haben, weil das so in jeder Pressemitteilung nach einem Trainerrausschmis steht? Das ist süß. Aber na gut, dann ist Union ja erst recht ein ganz normaler Verein, denn das machen alle anderen Familien und Gegner auch so.
Union Berlin trennt sich von Urs Fischer: Eisern, aber normal
Ist das denn bei einem x-beliebigen Verein anders?
Freiburg ohne Streich ist ja kaum vorstellbar.Der 1.FC Heidenheim mit Frank Schmidt und der SC Freiburg mit Streich zeigen dass es auch Vereine gibt, die auch in nicht so tollen Zeiten an ihren Trainern festhalten. Ob das jetzt auf so lange Zeit gesehen für den Fußball an sich erstrebenswert ist lasse ich mal dahingestellt. Ich für meine Person würde in Freiburg mal gerne andere Gesichter an der Seitenlinie sehen.