Eisern Union 2023/2024

Moderationsansage

Richtigstellung
von Sandro_1956 Falschbehauptung: Es ist natürlich nicht so, das seine Meinung zum Verein weder gewünscht noch geduldet ist. Was nicht nicht gewünscht ist und auch nicht geduldet wird sind Verstöße gegen die Forenregeln. Wenn sich Sandro nicht an diese hält, wird er entsprechend verwarnt. Und diese Verwarnungen ziehen eine automatische Sperrung nach sich.
Darf man sich da drüben im Westen gerne mal genauer durchlesen, bevor man wieder von den Urin- oder Schwachgelben schreibt.


[...]
Nichts Anderes habe ich geschrieben.
Nein, hast du nicht. Du hast behauptet, deine Meinung wäre das Problem. Tatsächlich war es aber dein Verhalten. Dein herabwürdigendes Verhalten, um genau zu sein. Wäre schlimm, wenn das für dich tatsächlich ein und dasselbe wäre.


Leverkusen ist halt die Mannschaft der Stunde, da kann Union im Moment nicht gegen anstinken. Dem Trainer fällt aber auch nix mehr ein, außer dem üblichen Mentalitäts-blabla.

Das nächste Spiel in zuhause gegen Augsburg. Da kann Fischer sich dann wohl retten. Wenn die das auch verlieren, war es das wohl langsam für ihn. Zingler und Ruhnert haben Spieler wie Gosens und Bonucci ja nicht für die zweite Liga verpflichtet.
Ich denke, nach neun Niederlagen in Folge und der roten Laterne kann man es nicht einfach auf Leverkusen schieben.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Nein, hast du nicht. Du hast behauptet, deine Meinung wäre das Problem. Tatsächlich war es aber dein Verhalten. Dein herabwürdigendes Verhalten, um genau zu sein. Wäre schlimm, wenn das für dich tatsächlich ein und dasselbe wäre.



Ich denke, nach neun Niederlagen in Folge und der roten Laterne kann man es nicht einfach auf Leverkusen schieben.

Nein, das nicht. Aber eine Niederlage gegen Leverkusen ist eher normal. Nicht normal ist dagegen die Niederlagenserie. Von Platz 1 auf Platz 18 in 9 Spieltagen!

Da gehen dann auch die Fans nicht mehr:

Union Berlin: Schweigen im Block – Weckruf der Fans nach Debakel in Leverkusen

Das sah offenbar auch der Großteil der rund 1400 Union-Fans in der BayArena so. Denn nach dem Schlusspfiff passierte etwas Bemerkenswertes im Gästeblock: nämlich gar nichts. Normalerweise wird die Mannschaft auch nach Niederlagen supportet – zuletzt sogar nach der sechsten, siebten oder achten Pleite am Stück. Auch am Sonntag kamen die Spieler wie gewohnt in die Fankurve. Statt des gewohnten Beifalls und den gemeinsam geballten Fäuste schlug ihn diesmal eisiges Schweigen entgegen. Erst als sich die Spieler wieder umdrehten, gab es vereinzeltes Klatschen von einigen Fans.
 
Nein, das nicht. Aber eine Niederlage gegen Leverkusen ist eher normal. Nicht normal ist dagegen die Niederlagenserie. Von Platz 1 auf Platz 18 in 9 Spieltagen!

Da gehen dann auch die Fans nicht mehr:

Union Berlin: Schweigen im Block – Weckruf der Fans nach Debakel in Leverkusen

Das sah offenbar auch der Großteil der rund 1400 Union-Fans in der BayArena so. Denn nach dem Schlusspfiff passierte etwas Bemerkenswertes im Gästeblock: nämlich gar nichts. Normalerweise wird die Mannschaft auch nach Niederlagen supportet – zuletzt sogar nach der sechsten, siebten oder achten Pleite am Stück. Auch am Sonntag kamen die Spieler wie gewohnt in die Fankurve. Statt des gewohnten Beifalls und den gemeinsam geballten Fäuste schlug ihn diesmal eisiges Schweigen entgegen. Erst als sich die Spieler wieder umdrehten, gab es vereinzeltes Klatschen von einigen Fans.
Und ich dachte immer, die schweigen aus Protest die 15 Min zu Beginn des Spiels.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Na klar, der ist doch nicht dumm. So ein Unterschied fällt doch sofort auf.

Dem Fischer fällt gar nix auf!

"Natürlich hilft das einem. Nicht nur mir, sondern dem Staff und der Mannschaft, wenn du die Unterstützung der Fans genießt, auch wenn es mal wirklich beschissen läuft. Das ist ein Punkt, der dir helfen kann, wieder in die Spur zu kommen!"

Q: Rauswurf bei Union? Urs Fischer lässt aufhorchen

Sein Kommentar nach dem mauen Applaus nach dem Fan-Schweigen.
 
Dem Fischer fällt gar nix auf!

"Natürlich hilft das einem. Nicht nur mir, sondern dem Staff und der Mannschaft, wenn du die Unterstützung der Fans genießt, auch wenn es mal wirklich beschissen läuft. Das ist ein Punkt, der dir helfen kann, wieder in die Spur zu kommen!"

Q: Rauswurf bei Union? Urs Fischer lässt aufhorchen

Sein Kommentar nach dem mauen Applaus nach dem Fan-Schweigen.
Hm. Dann entweder das, oder er wollte sich nicht auf die Diskussion einlassen und hat's deswegen bewusst ignoriert. Ich tue mich jedenfalls schwer damit zu glauben, dass das völlig an ihm vorübergegangen ist.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Hm. Dann entweder das, oder er wollte sich nicht auf die Diskussion einlassen und hat's deswegen bewusst ignoriert. Ich tue mich jedenfalls schwer damit zu glauben, dass das völlig an ihm vorübergegangen ist.

Am Ende ist es ganz einfach: Der will halt auch seinen Job nicht verlieren und dann macht es sich natürlich besser zu behaupten, die Fans stehen noch hinter einem als umgekehrt.

9 Liga-Spiele in Serie verloren, letzter Platz. Die nächsten Gegner vor der Weihnachtspause heißen: FC Augsburg, Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum, 1. FC Köln -> alles schlagbare Gegner.

Als Vereinsführung gibt es Möglichkeit A: Jetzt einen neuen Trainer holen, der dann frischen Wind bringt und auch tatsächlich die 9 bis 12 Punkte aus diesen 4 Spielen holt.

Möglichkeit B: Fischer die Chance geben aus diesen 4 Spielen die 9 bis 12 Punkte zu holen. Wenn es klappt kann man mit ihm weiter machen, wenn nicht kann man einen neuen Trainer holen, der das team in der Winterpause wieder "aufbaut".

Sieht alles nach Plan B aus, denn in dieser Trainingswoche wird die familie ausgeschlossen - Fischer will/soll in Ruhe arbeiten.

Ich würde als Unionschef auch Möglichkeit B nehmen.


P.S.: Auch bei den Spieler-Frauen liegen schon die Nerven blank: "Du Vogel": Spielerfrau von Union-Star rastet aus :D
 

GaviaoDaFiel

Hinkelhool
Am Ende ist es ganz einfach: Der will halt auch seinen Job nicht verlieren und dann macht es sich natürlich besser zu behaupten, die Fans stehen noch hinter einem als umgekehrt.

9 Liga-Spiele in Serie verloren, letzter Platz. Die nächsten Gegner vor der Weihnachtspause heißen: FC Augsburg, Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum, 1. FC Köln -> alles schlagbare Gegner.

Als Vereinsführung gibt es Möglichkeit A: Jetzt einen neuen Trainer holen, der dann frischen Wind bringt und auch tatsächlich die 9 bis 12 Punkte aus diesen 4 Spielen holt.

Möglichkeit B: Fischer die Chance geben aus diesen 4 Spielen die 9 bis 12 Punkte zu holen. Wenn es klappt kann man mit ihm weiter machen, wenn nicht kann man einen neuen Trainer holen, der das team in der Winterpause wieder "aufbaut".

Sieht alles nach Plan B aus, denn in dieser Trainingswoche wird die familie ausgeschlossen - Fischer will/soll in Ruhe arbeiten.

Ich würde als Unionschef auch Möglichkeit B nehmen.


P.S.: Auch bei den Spieler-Frauen liegen schon die Nerven blank: "Du Vogel": Spielerfrau von Union-Star rastet aus :D

Streng genommen gibt es auch Möglichkeit C: Man macht einen auf Freiburg/Streich und geht mit Fischer runter.
 

Hendryk

Forum-Freund
Da muss ich dir leider widersprechen. Meine Meinung zu diesen Verein ist in diesem Forum weder gewünscht, noch wird sie geduldet, da sie, so die Forumsleitung, als Verächtlichmachung des Vereins gleichkommt und so nicht den Forumsregeln entspricht.
Da ich nicht bereit bin, meine Meinung anzupassen, bin ich gezwungen auf diese Formulierung zurück zu greifen.
Moderationsansage

Richtigstellung
von Sandro_1956 Falschbehauptung: Es ist natürlich nicht so, das seine Meinung zum Verein weder gewünscht noch geduldet ist. Was nicht nicht gewünscht ist und auch nicht geduldet wird sind Verstöße gegen die Forenregeln. Wenn sich Sandro nicht an diese hält, wird er entsprechend verwarnt. Und diese Verwarnungen ziehen eine automatische Sperrung nach sich.

Du hast ja mal begründet, warum du so gegen Bayer04 bist. Das habe ich auch verstanden.
Wenn ich aber beim lesen deines Beitrages erst nachschauen muss, wer denn "Gegner" war/ist dann ist das sicher nicht im Sinne einer Forumsdiskussion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Detti04

The Count
Am Ende ist es ganz einfach: Der will halt auch seinen Job nicht verlieren und dann macht es sich natürlich besser zu behaupten, die Fans stehen noch hinter einem als umgekehrt.

9 Liga-Spiele in Serie verloren, letzter Platz. Die nächsten Gegner vor der Weihnachtspause heißen: FC Augsburg, Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum, 1. FC Köln -> alles schlagbare Gegner.

Als Vereinsführung gibt es Möglichkeit A: Jetzt einen neuen Trainer holen, der dann frischen Wind bringt und auch tatsächlich die 9 bis 12 Punkte aus diesen 4 Spielen holt.

Möglichkeit B: Fischer die Chance geben aus diesen 4 Spielen die 9 bis 12 Punkte zu holen. Wenn es klappt kann man mit ihm weiter machen, wenn nicht kann man einen neuen Trainer holen, der das team in der Winterpause wieder "aufbaut".

Sieht alles nach Plan B aus, denn in dieser Trainingswoche wird die familie ausgeschlossen - Fischer will/soll in Ruhe arbeiten.

Ich würde als Unionschef auch Möglichkeit B nehmen.


P.S.: Auch bei den Spieler-Frauen liegen schon die Nerven blank: "Du Vogel": Spielerfrau von Union-Star rastet aus :D
Die Rueckrunde bei Union wird automatisch besser sein, und zwar wegen
a) der Regression zur Mitte und
b) der geringeren Belastung, nachdem die europaeischen Spiele wegfallen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Schlechter geht ja auch kaum.

Die Vereinsführung wird sich fragen: Wird es reichen, um nicht abzusteigen? Und kann das der Fischer schaffen oder nur ein anderer Trainer?
 
Ich habe eine andere Sicht als du auf diesen Verein. [gelöscht - Mod.] Somit ist "Gegner" der kleinste gemeinsame Nenner.
Inwiefern brichst du dir denn einen ab, wenn du diesen Verein bei seinem offiziellen Namen nennst und wie würde es denn an deiner Sichtweise kratzen, das zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Inwiefern brichst du dir denn einen ab, wenn du diesen Verein bei seinem offiziellen Namen nennst und wie würde es denn an deiner Sichtweise kratzen, das zu tun?
Ganz einfach. Ich kann diesen Verein nicht ausstehen.
1. weil er sich nicht an die 50+1 Regel hält und so gegenüber den Vereinen, die sich dran halten, einen Wettbewerbsvorteil hat
2. weil dieser Verein mit seinem Protagonisten Tah, uns in die rechte Ecke stellen wollte und sich bis heute nicht dafür entschuldigt hat
3. weil er uns mit Dynamo Berlin angekündigt hat
Das ist das was uns betrifft. In der Bundesliga hat er ja noch ganz andere Sachen verzapft. Wenn du möchtest, nenne ich sie dir.
 

Detti04

The Count
Bayer Leverkusen hatte seine Vereinsstruktur schon lange, bevor es 50+1 gab. Bayer Leverkusen (also der Fussballverein) ist seit seiner Gruendung im Jahr 1904 Teil des Konzerns. Da hatte knapp 100 Jahre keiner was dagegen, und ploetzlich (also bei Einfuehrung von 50+1) soll das dem Verein nicht mehr erlaubt sein?

Wenn Du Dich ueber die Umgehung von 50+1 aufregen willst (genauer: darueber, dass ein Sponsor die Vereinspolitik bestimmt), dann wende dich z.B. an 1860, Elversberg, Wehen und Paderborn. (Wobei das bei Paderborn jetzt nicht mehr so ist, aber von 1997 bis 2009 war Paderborn ein ganz typischer Sponsorpraesidentenverein.) Der HSV waere auch ein Kandidat fuer Deine Ablehnung, denn da hat Kuehne ja lang genug auf sportliche Entscheidungen Einfluss genommen, indem er dem Verein beispielsweise Spieler (Van der Vaart) gekauft hat.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Ganz einfach. Ich kann diesen Verein nicht ausstehen.
1. weil er sich nicht an die 50+1 Regel hält und so gegenüber den Vereinen, die sich dran halten, einen Wettbewerbsvorteil hat
2. weil dieser Verein mit seinem Protagonisten Tah, uns in die rechte Ecke stellen wollte und sich bis heute nicht dafür entschuldigt hat
3. weil er uns mit Dynamo Berlin angekündigt hat
Das ist das was uns betrifft. In der Bundesliga hat er ja noch ganz andere Sachen verzapft. Wenn du möchtest, nenne ich sie dir.
… und deswegen nennt man den Verein nicht beim Namen? Was ein Kindergartenverhalten.
 
Ganz einfach. Ich kann diesen Verein nicht ausstehen.
1. weil er sich nicht an die 50+1 Regel hält und so gegenüber den Vereinen, die sich dran halten, einen Wettbewerbsvorteil hat
2. weil dieser Verein mit seinem Protagonisten Tah, uns in die rechte Ecke stellen wollte und sich bis heute nicht dafür entschuldigt hat
3. weil er uns mit Dynamo Berlin angekündigt hat
Das ist das was uns betrifft. In der Bundesliga hat er ja noch ganz andere Sachen verzapft. Wenn du möchtest, nenne ich sie dir.
Nee, danke. Musst du gar nicht. Ich will dir deine Meinung auch gar nicht madig machen. Was ich nur nach wie vor nicht verstehe: Inwiefern musst du bei der Nennung des Namens einen Kompromiss eingehen? Das ändert doch an deiner Meinung/Ablehnung nichts. Kann man das Kind nicht doof finden und dennoch beim Namen nennen?
 
Nee, danke. Musst du gar nicht. Ich will dir deine Meinung auch gar nicht madig machen. Was ich nur nach wie vor nicht verstehe: Inwiefern musst du bei der Nennung des Namens einen Kompromiss eingehen? Das ändert doch an deiner Meinung/Ablehnung nichts. Kann man das Kind nicht doof finden und dennoch beim Namen nennen?
Irgendwann ist die rote Linie überschritten. Bei mir waren es Punkte 2 + 3.
Die kommen gleich hinter den Verein aus Hohenschönhausen. Dessen Name spricht auch kein Unioner aus.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Irgendwann ist die rote Linie überschritten. Bei mir waren es Punkte 2 + 3.
Die kommen gleich hinter den Verein aus Hohenschönhausen. Dessen Name spricht auch kein Unioner aus.
Was bei Hoffenheim z.B. ja nun nicht passt. Da reichen ja irgendwie wieder andere Kriterien. Irgendwie ist es offenkundig einen Feind zu haben. Gründe finden sich schon.
 
Jepp, habe ich gerade im Radio gehört. Gibt es schon jemanden für den Trainerposten?
Schätze, dass man schon versuchen wird, irgendwie mit Baumgart zusammenzufinden. Und auch, dass da von beiden Seiten Interesse besteht. Wie man in Köln dazu steht? Keine Ahnung. Grundsätzlich gilt: Die brauchen jeden Cent. Hängt also so ein bissl davon ab, wen die ihrerseits aus dem Hut zaubern können. An den Trainertausch glaube ich nicht.
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Schätze, dass man schon versuchen wird, irgendwie mit Baumgart zusammenzufinden. Und auch, dass da von beiden Seiten Interesse besteht. Wie man in Köln dazu steht? Keine Ahnung. Grundsätzlich gilt: Die brauchen jeden Cent. Hängt also so ein bissl davon ab, wen die ihrerseits aus dem Hut zaubern können. An den Trainertausch glaube ich nicht.
Baumgart würde gut ins Gefüge passen.Ich denke aber auch das es nicht realisierbar wäre.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
IMG_3008.jpeg
 
Oben