Eisern Union 2023/2024

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Auch hier wieder, weil man es nicht oft genug sagen kann. Mann muss Hoffenheim nicht gut finden und auch das Modell das dahintersteht. Aber dann einfach nur Gegner zu schreiben ist so dermaßen albern und auch eine Art von Respektlosigkeit.
Wo du hier ne Respektlosigkeit siehst weiß ich nicht, ist aber auch egal. Ich habe hier schon ganz andere Respektlosigkeiten gesehen, aber die waren wohl nur mir aufgefallen. Aber egal, es ist wie es ist

„Alle sind gleich, aber manche sind gleicher"
 

Und jetzt auch noch 0:1 gegen den SSC Neapel verloren. Das war dann die neunte Pflichtspielniederlage in Folge.

Das CL-Aus droht und mit dem 16. Platz in der Bundesligatabelle ist man sicherlich unter den Erwartungen.
 

Steve_

Vereinsheimer
Der Schweizer Trainer (sry, Namen sind mir nicht immer geläufig) kann vielleicht kein Misserfolg? Er wirkt etwas angeschlagen und angefressen in letzter Zeit, sehr dünnhäutig, ich bin gespannt ob Er die "Krise" bewältigt?
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Erstmal fliegt er nach dem Spiel vom Platz, der besonnene Fischer.
Da liegen wohl einige Nerven ziemlich blank im Wald von Köpenick. Die Kampfsporteinlage von Khedira passt da ins Bild.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

"Sie können mir glauben, dass ich den Schiedsrichter nicht beleidigt habe" ... "Seine Aussage war, dass ich zu aggressiv und forsch war", so Fischer, der danach bereits bei Stegemann in der Kabine gewesen sei und sich entschuldigt habe. "Gut ist es nicht, es tut mir auch wirklich leid", gestand der 57-Jährige. Er müsse sich da "besser unter Kontrolle haben". Allerdings gehören zum Fußball eben auch Emotionen.

Fischer hat sich völlig zu unrecht aufgeregt, weil er die Fußballregeln nicht kennt. :D Aber diese Emotionen! Die müssen nun mal sein! o_O
 
Tztztz, wie sich alle gleich drauf stürzen... :D

Den Klassenerhalt werden sie schon irgendwie meistern. Ein Wettbewerb, der ablenken könnte, fällt ja ab jetzt schon mal weg. Und mit Fischer oder ohne - So ist halt das Geschäft. Mag für den ein oder anderen Eisernen ein Schlag sein, wieder in der Realität ankommen zu müssen. Schließlich haben sie sich sogar den Umzug ins Olympiastadion schön geredet. Aber sie werden's schon überleben, wenn sie am Ende halt doch nur ganz normaler Bundesligist sind. Alles halb so wild.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Gleich?
Dafür, dass sie seit mehreren Wochen nicht mehr viel zustande bringen, ist es doch immer noch ziemlich ruhig.
Weil, wie du sagst: Wirklich viel passiert ja auch nicht, ausser dass sie etwa da ankommen, wo sie sportlich hingehören. Irgendwo zwischen Platz 7 und 15.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Erstmal fliegt er nach dem Spiel vom Platz, der besonnene Fischer.
Da liegen wohl einige Nerven ziemlich blank im Wald von Köpenick. Die Kampfsporteinlage von Khedira passt da ins Bild.


Zu Beginn der zweiten Halbzeit im Heimspiel des SV Werder Bremen gegen den 1. FC Union Berlin ist es zu einem unschönen Zwischenfall gekommen: Union-Stürmer Sheraldo Becker schubste einen Bremer Balljungen um.

Auch beim Becker ist irgendwas mit Nerven - oder Emotionen?
 
Das Spiel am Wochenende könnte Richtungsweisend für Urs Fischer sein.
Ja, wird es. Aber nicht alleine. Ich tippe darauf, dass ihm Ruhnert auf jeden Fall bis zum Leverkusen-Spiel Kredit einräumt. Denn danach ist Länderspielpause und falls Fischer bis dahin keinen erkennbaren Turnaround packt, hätte der neue Trainer direkt zwei, stat einer Woche, um das Team kennenzulernen und neu zu justieren.
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Ja, wird es. Aber nicht alleine. Ich tippe darauf, dass ihm Ruhnert auf jeden Fall bis zum Leverkusen-Spiel Kredit einräumt. Denn danach ist Länderspielpause und falls Fischer bis dahin keinen erkennbaren Turnaround packt, hätte der neue Trainer direkt zwei, stat einer Woche, um das Team kennenzulernen und neu zu justieren.
Ich rechne das er frühestens gegangen wird wenn ein Abstiegsplatz erreicht ist, spätestens aber nach dem Ausscheiden aus der CL. Schade drum wie es aktuell um Union bestellt ist....
 
EISERN UNION
Da bin ich wieder. Meine vierwöchige Sperre ist vorbei.
Es ist in den letzten Wochen so einiges passiert. Wir sind, seit wir in der Bundesliga spielen, in die größte Krise geschlittert. Bis einschließlich 2. Spieltag haben wir vier Jahre lang einen unfassbaren Traum gelebt.
Der Traum ist vorbei. Klassenerhalt ist das Ziel. Und dieses Ziel ist nur mit Urs Fischer zu erreichen. Ich kenne keinen Unioner, der anders darüber denkt.
u.n.v.e.u.
 
Championsleague
Obwohl es bei uns zur Zeit nicht läuft, gab es doch zwei Gänsehauterlebnisse. Es war schon gigantisch, das Olympiastadion in Rot mit 73000 Unionern zu sehen. Soviel Unioner auf einen Haufen gab's noch nie.
 
Mitgliederversammlung
Am 8.10. war ich bei der Mitgliederversammlung. Sie fand diesmal vor der Haupttribüne unseres Stadions statt.
Der Verein vermeldete wieder beeindruckende Zahlen.
So konnten wir die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 52 Mio € auf 174 Mio € steigern und erzielten einen Rekordreingewinn von 18 Mio €.
Erstmals verzeichnen wir ein positives Eigenkapital.
Auch bei den Mitgliedszahlen gab es eine Steigerung. Über 62000 Mitglieder hat der Verein. Vor fünf Jahren noch unvorstellbar.
Dirk Zingler hat die neuen Pläne und Zeitachsen zum Ausbau des Stadiongeländes vorgestellt. Dafür hat der Verein zur Zeit Kredite in Höhe von 77 Mio € aufgenommen. Davon sind 25 Mio € alleine für das Nachwuchsleistungzentrum ausgegeben worden, das Ende des Jahres fertig gestellt sein wird.
Das Stadion selbst wird in der Saison 2025/26 gebaut. Da müssen wir ins Olympiastadion ausweichen.
Hier die offizielle Mitteilung des Vereins:
 
Ah, der Insider ist zurück. Perfektes Timing. Dann sag doch du mal, Sandro, wie es deiner Ansicht nach um diese diskutierte Fischer-Entlassung steht. Du bist doch von uns allen am nächsten dran. Ich hab oben schon gelesen, was dein Wunschszenario ist. Aber siehst du dieses auch als das wahrscheinlichste an? Also ganz konkret gefragt: Sagen wir, das Team schafft bis zur LSP keinen Turnaround - wie sehr wackelt Fischer dann?
 
Ich habe den Eindruck als ob Außenstehende sich mehr um die Personalie Urs Fischer sorgen als die gesamte Union-Familie.
Dirk Zingler hat noch auf der Mitgliederversammlung gesagt, dass der Verein sich mit Urs Fischer aus dieser schwierigen Lage befreien will.
Ich nehme ihn das ab. Das Gleiche gilt für Olli Ruhnert.
Die Fanszene steht geschlossen hinter Urs Fischer. Wir würden mit ihn auch in die 2. Liga gehen.
Ich sehe sowieso weit und breit keine Alternative und es wäre zu einfach den Trainer als Sündenbock hinzustellen.
Ich glaube, dass es in der Vorbereitung mehrere Entscheidungen gab, die sich jetzt als falsch heraus stellen.
Wir hatten bisher immer zur Saisonvorbereitung die Mannschaft beisammen. Diese Saison hat Olli Ruhnert das Transferfenster bis zum letzten Tag genutzt.
Irgendwas muss die medizinische Abteilung anders gemacht haben. So viele Verletzte hatten wir in den letzten Jahren nicht.
Und vielleicht hätte Urs Fischer nicht die Mannschaft offensiver ausrichten sollen. Er hätte vielleicht damit bis zur Winterpause warten sollen.
Viel üben kann er nicht bei den Spielplan.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Fischer wird nicht entlassen, er kann sich nur selbst entlassen. Und das wird er dann tun, wenn die Vereinsoberen ihm einen Rücktritt "nahelegen". ;-)

Auch gegen Werder zu verlieren wird sicher alle Verantwortlich zu denken geben. Aber warum sollte Union Fischer rausschmeißen? Nach oben geht sowieso nicht mehr viel. Bis ein Abstieg akut wird, dauert es noch. Vorher würde ich den Trainer auch nicht rausschmeißen.

Nächstes Spiel ist gegen Frankfurt. Irgendwann gewinnt Union schon mal wieder :D

Edit: Druck auf Union-Trainer Fischer wächst weiter

Es sei auch verständlich, "dass der Verein die Situation analysiert", ergänzte Fischer. Letztendlich seien es "die Verantwortlichen, die das entscheiden müssen".

Oh, oh, schlechte Nachrichten, die Cheffes fangen das Analysieren an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Union in der CL die Gruppenphase nicht überstehen wird, war den Beteiligten vorher klar, behaupte ich.
Zweifel ja, Hoffnung aber auch. Jedenfalls hat man versucht die Mannschaft durch diesbezügliche Neuverpflichtungen mehr CL tauglich zu machen. Das dies die ureigene Struktur erschütterte die Union zur CL führte ahnten manche, andere hielten es für den nächsten Schritt nach vorne.
Aus "Eisern" wurde mehr "Ein Kessel Buntes" was als also als neues Modell durchaus denkenswert war aber nach hinten losging.
 
Union - SG Eintracht Frankfurt
Morgen gibt's den nächsten Versuch den Bock umzustoßen. Und das gegen keinen Geringeren als die Eintracht. Die Hessen haben sich stabilisiert und sind in der Spur. Die Frankfurter kommen wie gewohnt mit voller Kapelle. Das Stadion ist ausverkauft.
In unserer Lage müssen wir natürlich über den Kampf kommen. Die bedingungslose Unterstützung bis zum Abpfiff wird die Mannschaft bekommen. Danach wird sie gefeiert oder wieder aufgerichtet.
Bei uns fallen Rani Khedira, rot gesperrt, Daniho Doekhi, Josip Juranovic, Alexander Schwolow und Andras Schäfer aus.
So könnten wir anfangen:
------------------------------------------------------- Rönnow --------------------------------------------------------
---------------------- Bonucci ----------------------- Knoche -------------------------- Diogo Leite -----------------
Trimmel ---------------------------------------------- Kral ---------------------------------------------------- Gosens
--------------------------- Laidouni --------------------------------------------- Aaronson----------------------------
------------------------------------------Fofana ------------------- Becker --------------------------------------------
u.n.v.e.u.
 
Oben