Eisern Union 2023/2024

Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus.
Nachdem wir mit Nilo Gießelmann, Timo Baumgartl, Levin Öztunali und Tim Maciejewski vier Spieler verabschiedet haben, hat sich auf der Zugangsseite auch etwas getan. Fest verpflichtet wurde Diogo Leite. Er war bereits ausgeliehen.
Der erste Neuzugang steht auch fest. Es ist
Alex Kral von Schalke 04.
 
Der zweite Neuzugang ist da. Es ist Mikkel Kaufman vom FC Kopenhagen. Er ist 22 Jahre alt und Stürmer.
Die Neuzugänge
1. Alex Kral (Schalke 04) - Mittelfeld
2. Mikkel Kaufman (FC Kopenhagen) - Sturm
 
Sven Michel ist der fünfte Spieler, der uns verlässt. er spielt künftig für Augsburg.
Ich bedaure seinen Weggang. Er hat für uns wichtige Tore geschossen. Ein "Fußballgott" bleibt er sowieso.
u.n.v.e.u.
 
Kevin Möhwald ist der Sechste, der uns verlassen hat.
Es ist ungewöhnlich, dass sich Olli Ruhnert dieses Jahr viel Zeit bei den Neuverpflichtungen lässt.
Eine Kröte müssen wir nun doch schlucken. Wir werden unsere CL-Heimspiele im Olympiastadion austragen. So hat wenigstens jedes Union-Mitglied die Chance, alle Heimspiele in der CL zu sehen.
u.n.v.e.u.
 
Der dritte Neuzugang ist da. Olli Ruhnert konnte Brenden Aaronson von Leeds United für ein Jahr ausleihen. Die Leihe ist sinnvoll, weil wir, wenn die Normalität eingetreten ist, Brenden nicht mehr auf unserer Gehaltsliste haben.
Brenden ist 22 Jahre alt und für's offensive Mittelfeld vorgesehen.
Na dann u.n.v.e.u Brenden
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Der dritte Neuzugang ist da. Olli Ruhnert konnte Brenden Aaronson von Leeds United für ein Jahr ausleihen. Die Leihe ist sinnvoll, weil wir, wenn die Normalität eingetreten ist, Brenden nicht mehr auf unserer Gehaltsliste haben.
Brenden ist 22 Jahre alt und für's offensive Mittelfeld vorgesehen.
Na dann u.n.v.e.u Brenden
Bin gespannt inwieweit Aaron sein Sohn der Union helfen kann. In mein KickerManagerteam werde ich ihn jedenfalls berufen wollen.
 

Steve_

Vereinsheimer
Urs Fischer muss ein echt guter Trainer sein. Ich würde sagen, das ist viel sein Verdienst, wie es Union gepackt hat, so präsent in der Bundesliga zu sein.

Ich würde trotzdem drüber nachdenken, die Alte Försterei etwas zu erneuern, auf besseres Niveau zu bringen. Solche reinen Fußball Stadien bedarf es ja kein kompletter Neubau. Alte Tribünen lassen sich gut auffrischen. Ich denke aber das Denken auch einige Union Vertreter.
 
Urs Fischer muss ein echt guter Trainer sein. Ich würde sagen, das ist viel sein Verdienst, wie es Union gepackt hat, so präsent in der Bundesliga zu sein.

Ich würde trotzdem drüber nachdenken, die Alte Försterei etwas zu erneuern, auf besseres Niveau zu bringen. Solche reinen Fußball Stadien bedarf es ja kein kompletter Neubau. Alte Tribünen lassen sich gut auffrischen. Ich denke aber das Denken auch einige Union Vertreter.
Für uns Unioner ist Urs Fischer genau der Trainer, der zu uns passt. Andersrum ist aber Union das Umfeld, das Urs Fischer braucht, um seinen Fußball zu verwirklichen.
Die Pläne, das Stadion zu vergrößern, gibt's seit 2017. Probleme gibt es mit der Infrastruktur. Die An-, und Abreise ist das Problem. Der Umbau des Bf. Köpenick und eine Straßenbahnwendeschleife sollen das Problem beheben.
Die vorbereitenden Baumaßnahmen haben bereits begonnen.
Der eigentliche Stadionbau soll 2025/2026 stattfinden. Die alten Stehplatztribünen müssen aber aus Statikgründen abgerissen werden.
Nach dem Umbau fasst das Stadion dann ca. 37500 Plätze. 8000 Sitzplätze werden es dann sein.
Mehr geht in Köpenick nicht.
2025/2026 müssen wir im Olympiastadion spielen.
 

Steve_

Vereinsheimer
Nach dem Umbau fasst das Stadion dann ca. 37500 Plätze. 8000 Sitzplätze werden es dann sein.
Mehr ist auch nicht notwendig mMn. Ein Durschnittsclub in der Buli braucht 30. bis 40.000 Plätze. Es sind ja auch die Fans, die es braucht um Stimmung zu machen. Und Union hat ja bekanntlich eine gute Stimmung, eher traditionell alternativ, aber durchaus auch mal Laut und fordernd. Da fehlt es dann doch an Tradition und das alles mit den 1. Buli dann doch noch ein Hype ist. Ultras, wie Dortmund, S04, Frankfurt zaubert man nicht aus dem Hut.
 
Vor drei, vier Jahren hätte ich dir noch uneingeschränkt recht gegeben, zumal Berlin ein großes Sportangebot zu bieten hat. Seit dem Aufstieg hat sich unsere Mitgliedszahl aber mehr als verdreifacht. Wir sind jetzt über 56000 Mitglieder. Die Region hat Bock auf Union.
Auch nach dem Umbau werden Eintrittskarten Mangelware sein.
 

Steve_

Vereinsheimer
Aus meinersicht und weil ich Berlin als Stadt eher meide, habt Ihr die Hertha abgelöst, sportlich, menschlich, Wobei ich wie gesagt glaube, der Urs Fischer hätte auch mit der Hertha Erfolg. Und ich kann als Hannoveraner nur genug betonen. Nach dem Hype kommt oft der Fall, also Vorsicht vor Anspruchsdenken, immer schön geschmeidig bleiben. Jetzt CL ist für alle ganz knorke. Mir wäre es zuviel des Guten. Da steigt dann die Geldgier und ein Club kann schnell Sympathiepunkte verlieren.

(4 CL Plätze sind aber zuviel allgemein, das ist übertrieben, aber auch Off-Topic)
 
Ich trauere noch dem EC der Landesmeister nach. Von daher ist mehr als Einer in der CL übertrieben. Die sportliche Realität sieht aber nun mal anders aus. Aber ich muss auch sagen, dass wir uns auf die CL freuen.
In die Zukunft kann ich natürlich auch nicht gucken. Mir fällt es ja schon schwer die Gegenwart zu deuten.
Die nachwachsenden Generationen haben ja einen anderen Blick auf Union als wir Alten.
Ich glaube aber nicht, dass sich das Anspruchsdenken grundlegend ändern wird. Wir haben zur Zeit einen Stamm von 11000 Dauerkartenbesitzern.
Aufgefüllt wird durch Losverfahren. Die "Neuen" lassen sich bisher gut integrieren. So wird die "Uniondenke" weiter gegeben und in der kommt "Anspruchsdenken" nicht vor.
 
Bei uns kommt Bewegung in den Kader. Lennart Grill wurde an den VfL Osnabrück ausgeliehen.
Als Zugang Nr. 4 kommt David Fofana von Chelsea. Er wurde für ein Jahr ausgeliehen und ist für den Sturm vorgesehen.
 
Es ist wirklich wahr. Lucas Tousart wechselt vom Westend nach Köpenick. Olli Ruhnert ist ein Teufelskerl, zumal er mit 3 Mio ein Schnäppchen ist, wenn man den Nachrichten glauben schenken darf.
u.n.v.e.u.
 
Die Vorbereitung auf die neue Saison läuft ganz gut. Vorgestern haben wir ein Testspiel gegen Rapid Wien 3:0 gewonnen.
Mein Hauptaugenmerk lag bei den Neuzugängen. Den stärksten Eindruck machte Fofana. Da werden wir noch eine Menge Spass haben.
Kompliment an die Rapidler. Sie waren mit 700 Mann dabei und haben gute Stimmung gemacht.
Was ich auch sehr gut finde, dass wir mit Paramount + einen neuen Hauptsponsor haben. Scheint ein gutes Geschäft zu sein.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Und schon hat Schwolow wieder einen neuen Job!
 

Und schon hat Schwolow wieder einen neuen Job!
Damit wurde eine Baustelle geschlossen. Der Olli hat mal wieder alles richtig gemacht. Bin mal gespannt, ob Micha Gspurning ihn wieder hinbekommt.
Herzlich willkommen An Der Alten Försterei Alex.
u.n.v.e.u.
 
Generalprobe: Union - Atalanta Bergamo
Morgen werde ich mir unsere Jungs direkt ansehen. Bergamo ist ein guter Gegner. Bin gespannt, was unsere Mannschaft schon drauf hat.
Ein bisschen dämlich quatschen, will ich natürlich auch.
Wir haben noch einen Abgang zu verzeichnen. Morton Thorsby kehrt nach Genua zurück. Er spielt künftig für den 777-Club CFC Genua 1893.
 
Generalprobe: Union - Atalanta - Bergamo 4:1
Das hat sich gelohnt. Zum Einen war die Atmosphäre schön entspannt. Es waren viele neue Gesichter anwesend, viele Kinder, die ja sonst kaum Möglichkeiten haben, die Mannschaft direkt zu sehen.
Von der Mannschaft selbst war ich beeindruckt. Sie scheint mir sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung noch zielstrebiger zu sein.
Die Neuen Fofana und Aaronson machten ein ganz starkes Spiel. Bei Alex Kral musste ich an Pavel Nedved denken. Nein, ein Pavel Nedved ist er noch nicht, aber unter Urs Fischer könnte er Einer werden.
Bergamo war übrigens vor allem in der ersten Hz ein ganz starker Gener. Ihr Kombinationsfussball imponiert mir.
Vor dem Spiel wurde die Mannschaft vorgestellt. Lucas Tousart und Alexander Schwolow wurden, wie alle Anderen mit Fußballgott begrüßt. Außerdem erklang bei ihnen das schöne Lied vom Stadtmeister. Sie sind jetzt auf der richtigen Seite der Stadt.
u.n.v.e.u
 
Saisonvorschau
Unser Bundesliga-Märchen geht nun schon in die fünfte Saison und das Schöne ist, es fühlt sich so an als wäre es die Erste.
Eine Routine will sich bei uns nicht einstellen, weil wir jede Saison etwas Neues erleben, die Mannschaft neue Rekorde aufstellt.
So nebenbei habe ich festgestellt, dass wir der erste Verein mit DFV-Vergangenheit sind, der sich über die Bundesliga für die Champignonliga qualifiziert hat. Unser Ziel ist es, im EC zu überwintern. Bin gespannt auf unsere Gegner.
In der Bundesliga heisst es erstmal Hausaufgaben machen und 40 Punkte einsammeln. Ein ganz neues Gefühl ist, dass wir erstmals in der höchsten Spielklasse Berlin als einziger Verein vertreten. Unser natürlicher Derbygegner hat es vorgezogen, sich selbst zu zerlegen. Hertha wird mir als Gegner fehlen. Da müssen wir die Punkte woanders holen. Ein Sieg gegen Bayern wäre gut, oder zwei.
Zunächst geht's im DFB-Pokal zu Astoria Walldorf. Es wäre schön, wenn wir am 25.05.2024 noch im Pokalwettbewerb wären.
Am 16.08. gibt's bei radioeins wieder eine zweistündige Sondersendung zum Saisonauftakt.
u.n.v.e.u.
 
Oben