Eisern Union 2022/2023

Vor vier Jahren sagten wir noch, dass wir ein Jahr Urlaub in der Bundesliga machen wollen. Mal kurz reinschnuppern und wieder weg. Wir wollten zu den besten 20 Mannschaften Deutschlands zählen.
Und heute? Wir gehen als fünftbeste Mannschaft in unsere vierte Bundesligasaison und die fängt wieder bei Null an.
Unser Ziel? 40 Punkte.
Olli Ruhnert war schon wieder fleißig und hat bereits vier Neue verpflichtet:
1. Paul Seguin ( SpVgg Fürth )
2. Janik Haberer ( SC Freiburg )
3. Daniljo Doekhi ( Vitesse Arnheim )
4. Jamie Leweling ( SpVgg Fürth )
 
Tim Skarke von Darmstadt 98 ist unser 5. Neuzugang. er ist für die Außenbahnen eingeplant.
1. Paul Seguin ( SpVgg Fürth )
2. Janik Haberer ( SC Freiburg )
3. Daniljo Doekhi ( Vitesse Arnheim )
4. Jamie Leweling ( SpVgg Fürth )
5. Tim Skarke ( Darmstadt 98 )
 
Es hat sich bei uns etwas getan. Publikumsliebling Andy Luthe hat uns Richtung Betze verlassen. finde ich schade, weil er maßgeblich an unseren Erfolgen beteiligt war und auch menschlich wichtig für die Mannschaft war.
Neu bei uns und damit 6. Neuzugang ist Milos Pantevic vom VfL Bochum. Er ist im besten Fußballeralter und wird unseren Angriff noch flexibler machen.
1. Paul Seguin ( SpVgg Fürth )
2. Janik Haberer ( SC Freiburg )
3. Daniljo Doekhi ( Vitesse Arnheim )
4. Jamie Leweling ( SpVgg Fürth )
5. Tim Skarke ( Darmstadt 98 )
6. Milos Pantevic (VfL Bochum )
 
Lennart Grill von der BSG Bayer Leverkusen ist der 7. Neuzugang. Er wurde von den Pillendrehern ausgeliehen.
Die bisherigen Verpflichtungen:
1. Paul Seguin ( SpVgg Fürth )
2. Janik Haberer ( SC Freiburg )
3. Daniljo Doekhi ( Vitesse Arnheim )
4. Jamie Leweling ( SpVgg Fürth )
5. Tim Skarke ( Darmstadt 98 )
6. Milos Pantevic ( VfL Bochum )
7. Lennart Grill ( Leverkusen )
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Taiwo Awoniyi wechselt in die PL zu Nottingham Forest! Schade, Awoniyi hat ja immer ordentlich Tore gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

fabsi1977

Theoretiker
Ok, das versteh ich mit der Gewohnheit. Ich nenne den Osten eigentlich auch immer noch Zone oder spreche einfach von "drüben".
 
Mit den richtigen Namen hat man es nicht so bei der BSG Motor Oberschoeneweide.

Mit den richtigen Namen hat man es nicht so bei der BSG Motor Oberschoeneweide.
Würde ich so nicht sagen. Nur mit Vereinen oder Konstrukten, die sich nicht an die 50+1 Regel halten müssen oder extra gegründet werden, um für ein Produkt Werbung zu machen, haben wir unsere Probleme.
"BSG Motor Oberschöneweide" hatte uns die real existierende Sportführung der DDR aufgedrückt. So hießen wir von der Saison 1951/52 bis zum 1.2.1955. Da hießen wir SC Motor Berlin. Dieser Name hielt auch nicht lange. Im Juni 1957 erfolgte die nächste Umbenennung. Ab da an waren wir TSC Oberschöneweide. Dieser Name hielt bis zum 18.2.1963. Da wurden gleich drei Vereine zusammen gelegt und der TSC Berlin entstand.
Daraus entstand nach der Fußballreform dann mit dem 1. FC Union der einzige zivile Fußballclub Ostberlins.
 

fabsi1977

Theoretiker
Und Werte, vergiss die Werte nicht. Und weil du da so schön darauf rumreitest, dir ist schon klar dass quasi jeder Verein ein Konstrukt ist?
 

Taiwo Awoniyi wechselt in die PL zu Nottingham Forest! Schade, Awoniyi hat ja immer ordentlich Tore gemacht.
Das war zu erwarten. Bin gespannt, wie Olli Ruhnert reagiert.
Übrigens kommt Taiwo am 23.07. wieder zurück. Da testen wir gegen Nottingham. Da bekommt Taiwo sein Abschiedsspiel.
 
Das ging ja schnell. Der neue Taiwo Awoniyi heißt Jordan Siebatcheu, ist 26 Jahre jung 1,90m groß und kommt von Young Boys Bern.
Man kann nicht sagen, dass er unter dem Radar lief. Immerhin schoss er gegen Leverkusen in der letzten Saison in der Europaliga drei Tore.
Diese Tatsache macht ihn mir noch sympathischer.
Bisher wurden verpflichtet:
1. Paul Seguin ( SpVgg Fürth )
2. Janik Haberer ( SC Freiburg )
3. Daniljo Doekhi ( Vitesse Arnheim )
4. Jamie Leweling ( SpVgg Fürth )
5. Tim Skarke ( Darmstadt 98 )
6. Milos Pantevic ( VfL Bochum )
7. Lennart Grill ( Leverkusen )
8. Jordan Siebatcheu ( Young Boys Bern )
u.n.v.e.u.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Call me Pefok!

"Pefok" steht auch auf dem Trikot des Stürmers in der US-Nationalmannschaft, auch bei den Young Boys Bern hatte er diesen auf dem Rücken.
Der Grund: Pefok ist der Mädchenname seiner Mutter, die aus dem Kamerun kommt. Er will auch die Kultur ihrer Heimat repräsentieren.
 
Call me Pefok!

"Pefok" steht auch auf dem Trikot des Stürmers in der US-Nationalmannschaft, auch bei den Young Boys Bern hatte er diesen auf dem Rücken.
Der Grund: Pefok ist der Mädchenname seiner Mutter, die aus dem Kamerun kommt. Er will auch die Kultur ihrer Heimat repräsentieren.
Da gibt es bei der DFL wohl rechtliche Bedenken. Ich habe es gelesen. Finde aber die Quelle nicht.
Pefok würde mir besser gefallen, schon wegen der Aussprache.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Jeder Brasilianer darf sich doch nennen wie er will und was ist an Sibatcheu so schwer auszusprechen?
Pefok hat ihn in Bern niemand genannt, auch der Stadionsprecher und die Zuseher nicht.
 
Jeder Brasilianer darf sich doch nennen wie er will und was ist an Sibatcheu so schwer auszusprechen?
Pefok hat ihn in Bern niemand genannt, auch der Stadionsprecher und die Zuseher nicht.
Der Berliner Kurier schreibt, warum Jordan nicht unter Prefok auflaufen darf.

Die Schweizer Reporter haben ihn Sibatcheu (ö) gerufen. Auf seinem Trikot stand allerdings Prefok.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Einige ihn aussprechen werden, wie sie ihn lesen und nicht zuhören wenn Christian Arbeit ihn vorstellt.
Die Charlottenburger hatten seinerzeit mit Gabor Kiraly so ein Problem. Das wussten bis zum Schluss Einige nicht, dass er Kirei ausgesprochen wurde.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Diesen von dir überstrapazierten Begriff habe ich im Stadion noch nie gehört. Er ist kein Thema. Bei uns ist jeder Mensch willkommen, insofern er sich an unsere Regeln hält.
Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst: Diese Bezeichnung hat sich Union selbst gegeben und wirbt fleissig damit.
Es steht ja auch unübersehbar im Internetauftritt Unions.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben