Eisern Union 2021/2022

Gladbach - Union
Unsere Bilanz gegen Gladbach ist nahezu ausgeglichen. Wir sollten nicht allzu sehr auf die momentane Außendarstellung der Borussia schauen. Von der Qualität sind sie uns noch weit voraus und wir sollten uns auf Gladbachs Stärken konzentrieren. Ansonsten müssen wir morgen unsere Stärken auf den Platz bringen. Dann können wir was Zählbares mitnehmen.
Außer Taiwo Awoniyi sind alle Spieler einsatzbereit. So könnten wir anfangen:
Luthe
Jaeckel -- Knoche -- Heintz
Trimmel -- Khedira -- Prömel -- Oczipka
Haraguchi -- Voglsammer -- Kruse​
u.n.v.e.u.
 
Gladbach - Union 1:2
Der Wahnsinn geht weiter. Diesmal war es eine ganz abgezockt Vorstellung unserer Mannschaft. Max schießt bei uns die ganz wichtigen Tore.
Jetzt sind es noch sechs Punkte bis zum Klassenerhalt.
UND NIEMALS VERGESSEN EISERN UNION !!!
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Au Mist :eek: Kruse ist doch in meinem Kickerteam und bei Union hat er immer ordentlich abgeliefert. Ob das bei den Wölfen auch so sein wird? Ich fürchte eher nicht... Wie viel Ablöse hat Wolfsburg denn gezahlt?
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Wahrscheinlich null, Kruse hat bestimmt eine Ausstiegsklausel, denn er kam ja auch Ablösefrei aus Istanbul. Spieler wie er, die oft die Vereine wechseln, halten sich alle Optionen offen.
Sein Vertrag ging noch bis zum Ende der Saison. Möglich, dass da noch 12,50 geflossen sind. :weißnich:
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Im Kicker steht etwas von 5 Mio. Ist ne hübsche Summe für ein halbes Jahr. Der "langfristige Vertrag" den Kruse selbst erwähnt ist bis Juni 2023 geschlossen. Langfristig ist halt immer ne Frage des Blickwinkels. :floet:

 
In Zukunft für F.Kohfeldt bei einem Konkurrenten. Tut mir ehrlich leid für euch.
Aber Max ist auch "nur" ein Söldner wie andere.
Ein kleiner Schock ist der Abgang von Max schon. Bin gespannt, ob Olli Ruhnert noch einmal reagieren kann. Ein bisschen Geld ist ja wohl geflossen.
Max hat sicher einen gut dotierten Vertrag vorgelegt bekommen. Hätten wir abgelehnt, hätten wir einen unzufriedenen Max gehabt. Das will ja auch Keiner.
Ohne Max wären wir nicht da, wo wir jetzt stehen. Es ist schade, dass er nicht weiter an der Uniongeschichte weiter schreiben möchte.
u.n.v.e.u.
 

Detti04

The Count
Wie jetzt, die spielen nicht mehr für die Ehre? Ich bin schockiert
Hab ich nie behauptet, sondern nur, dass ich Kruse besonders aetzend finde. Bei der Ankunft in einem neuen Verein erzaehlt er, wie besonders toll es da ist, aber letztendlich zeigt er keinerlei Willen, irgendwo langfristig zu einem Verein beizutragen. Der Wechsel nach Wolfsburg wird sein achter(!) Wechsel als volljaehriger Profi sein, dabei ist da nicht mal eine Leihe dabei. Oder anders: Er wechselte seinen Verein 2009, 2012, 2013, 2015, 2016, 2019, 2020 und jetzt eben Anfang 2022. Der gleichaltrige und etwa gleichstarke Lars Stindl spielte in derselben Zeit bei 3 Vereinen und wechselte zweimal, naemlich 2010 und 2015. Es duerfte klar sein, was ich besser finde.
 
Hab ich nie behauptet, sondern nur, dass ich Kruse besonders aetzend finde. Bei der Ankunft in einem neuen Verein erzaehlt er, wie besonders toll es da ist, aber letztendlich zeigt er keinerlei Willen, irgendwo langfristig zu einem Verein beizutragen. Der Wechsel nach Wolfsburg wird sein achter(!) Wechsel als volljaehriger Profi sein, dabei ist da nicht mal eine Leihe dabei. Oder anders: Er wechselte seinen Verein 2009, 2012, 2013, 2015, 2016, 2019, 2020 und jetzt eben Anfang 2022. Der gleichaltrige und etwa gleichstarke Lars Stindl spielte in derselben Zeit bei 3 Vereinen und wechselte zweimal, naemlich 2010 und 2015. Es duerfte klar sein, was ich besser finde.
Bin da zu 100% bei @fabsi1977 . Es ist nicht falscher oder moralisch fragwürdiger, seinen Arbeitgeber öfter zu wechseln als andere. Das muss wirklich jedem selbst überlassen sein. Wenn sich also ein Teil der Spieler sagt, dass das jetzt ihre große Chance auf richtig Asche ist und deswegen mitnehmen wollen was geht, ist das doch ihr gutes Recht. Als würden wir in unseren Jobs nicht auch nach mehr Verdienst streben.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Bin da zu 100% bei @fabsi1977 . Es ist nicht falscher oder moralisch fragwürdiger, seinen Arbeitgeber öfter zu wechseln als andere. Das muss wirklich jedem selbst überlassen sein. Wenn sich also ein Teil der Spieler sagt, dass das jetzt ihre große Chance auf richtig Asche ist und deswegen mitnehmen wollen was geht, ist das doch ihr gutes Recht. Als würden wir in unseren Jobs nicht auch nach mehr Verdienst streben.
Dann darf er das so sagen und muss nix von gemeinsamer Geschichte und Herausforderung erzählen.
 

Detti04

The Count
Bin da zu 100% bei @fabsi1977 . Es ist nicht falscher oder moralisch fragwürdiger, seinen Arbeitgeber öfter zu wechseln als andere. Das muss wirklich jedem selbst überlassen sein. Wenn sich also ein Teil der Spieler sagt, dass das jetzt ihre große Chance auf richtig Asche ist und deswegen mitnehmen wollen was geht, ist das doch ihr gutes Recht. Als würden wir in unseren Jobs nicht auch nach mehr Verdienst streben.
Dann beschwer Dich aber auch nicht, wenn sich ein Spieler aus einem Vertrag freistreikt, denn der will schliesslich auch nur anderswo mehr Geld verdienen.
 

Detti04

The Count
Um mal wikipedia zu zitieren:

"[...]
Zur Saison 2009/10 wechselte Kruse ablösefrei zum FC St. Pauli und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. 2011 verlängerte er bis 2014 [...]

Zur Saison 2012/13 wurde er vom SC Freiburg verpflichtet. [...]

Zur Saison 2013/2014 verpflichtete Borussia Mönchengladbach Kruse. Er wechselte für eine festgeschriebene Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro an den Niederrhein und erhielt dort einen Vertrag mit Laufzeit bis zum 30. Juni 2017. [...]

Im Mai 2015 verpflichtete ihn der VfL Wolfsburg zur Saison 2015/16. Kruse unterschrieb einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2019. [...]

Im August 2016 kehrte Kruse zu Werder Bremen zurück, wobei die genaue Vertragslaufzeit nicht genannt wurde. [...] Am 17. Mai 2019 gab Kruse bekannt, seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zur Saison 2019/20 wechselte der Angreifer in die türkische Süper Lig zu Fenerbahçe Istanbul, wo er einen Dreijahresvertrag erhielt. [...]

Zur Saison 2020/21 kehrte Kruse in die Bundesliga zurück und schloss sich dem 1. FC Union Berlin an. [...]"


Ganz schoen viele vorzeitig beendete Anstellungsverhaeltnisse. Das liest sich nicht gut, oder? Man beachte auch das Datum, an dem Kruse bekannt gab, seinen auslaufenden Vertrag in Bremen nicht verlaengern zu wollen: Im Mai, d.h. nur Wochen vor Ablauf des Vertrags. So ein Verhalten, d.h ein solches Hinhalten des Vereins, sollte doch gerade Dir sauer aufstossen, @Noir. Kruse war zu dem Zeitpunkt uebrigens Kapitaen in Bremen, aber sein Verhalten zeugt nicht von Ruecksichtnahme auf andere, also z.B. den Verein, dessen Kapitaen er ist.

Fuer Max Kruse zaehlt nur eine Person, und das ist Max Kruse. Bei jedem Wechsel gab es vermutlich ein schoenes Handgeld, und alles war ganz toll.
 

André

Admin
Zumindest hat er überall wo er war auch abgeliefert. Und wenn er jetzt 3,5 statt 1,5 Millionen verdient x 2 Jahre (nur ein Beispiel), dann hätte ich das an seiner Stelle nun auch gemacht, er ist ja nicht mehr der Jüngste. Kann ich also aus seiner Sicht voll nachvollziehen. Da gibt es ganz andere Kalbier, die zig Millionen Euro kassieren und keine Leistung bringen und sich jahrelang auf die Bank setzen.

Und für die Wölfe auch nachvollziehbar. Der wird denen im Alleingang die Klasse halten.
 
C

Chris1983

Guest
Um mal wikipedia zu zitieren:

"[...]
Zur Saison 2009/10 wechselte Kruse ablösefrei zum FC St. Pauli und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. 2011 verlängerte er bis 2014 [...]

Zur Saison 2012/13 wurde er vom SC Freiburg verpflichtet. [...]

Zur Saison 2013/2014 verpflichtete Borussia Mönchengladbach Kruse. Er wechselte für eine festgeschriebene Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro an den Niederrhein und erhielt dort einen Vertrag mit Laufzeit bis zum 30. Juni 2017. [...]

Im Mai 2015 verpflichtete ihn der VfL Wolfsburg zur Saison 2015/16. Kruse unterschrieb einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2019. [...]

Im August 2016 kehrte Kruse zu Werder Bremen zurück, wobei die genaue Vertragslaufzeit nicht genannt wurde. [...] Am 17. Mai 2019 gab Kruse bekannt, seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zur Saison 2019/20 wechselte der Angreifer in die türkische Süper Lig zu Fenerbahçe Istanbul, wo er einen Dreijahresvertrag erhielt. [...]

Zur Saison 2020/21 kehrte Kruse in die Bundesliga zurück und schloss sich dem 1. FC Union Berlin an. [...]"


Ganz schoen viele vorzeitig beendete Anstellungsverhaeltnisse. .
Ist DAS jetzt dein Problem oder weil du Kruse nicht magst? Oder magst du ihn nicht auf Grund der ganzen Wechsel?
 
Um mal wikipedia zu zitieren:

"[...]
Zur Saison 2009/10 wechselte Kruse ablösefrei zum FC St. Pauli und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. 2011 verlängerte er bis 2014 [...]

Zur Saison 2012/13 wurde er vom SC Freiburg verpflichtet. [...]

Zur Saison 2013/2014 verpflichtete Borussia Mönchengladbach Kruse. Er wechselte für eine festgeschriebene Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro an den Niederrhein und erhielt dort einen Vertrag mit Laufzeit bis zum 30. Juni 2017. [...]

Im Mai 2015 verpflichtete ihn der VfL Wolfsburg zur Saison 2015/16. Kruse unterschrieb einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2019. [...]

Im August 2016 kehrte Kruse zu Werder Bremen zurück, wobei die genaue Vertragslaufzeit nicht genannt wurde. [...] Am 17. Mai 2019 gab Kruse bekannt, seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zur Saison 2019/20 wechselte der Angreifer in die türkische Süper Lig zu Fenerbahçe Istanbul, wo er einen Dreijahresvertrag erhielt. [...]

Zur Saison 2020/21 kehrte Kruse in die Bundesliga zurück und schloss sich dem 1. FC Union Berlin an. [...]"


Ganz schoen viele vorzeitig beendete Anstellungsverhaeltnisse. Das liest sich nicht gut, oder? Man beachte auch das Datum, an dem Kruse bekannt gab, seinen auslaufenden Vertrag in Bremen nicht verlaengern zu wollen: Im Mai, d.h. nur Wochen vor Ablauf des Vertrags. So ein Verhalten, d.h ein solches Hinhalten des Vereins, sollte doch gerade Dir sauer aufstossen, @Noir. Kruse war zu dem Zeitpunkt uebrigens Kapitaen in Bremen, aber sein Verhalten zeugt nicht von Ruecksichtnahme auf andere, also z.B. den Verein, dessen Kapitaen er ist.

Fuer Max Kruse zaehlt nur eine Person, und das ist Max Kruse. Bei jedem Wechsel gab es vermutlich ein schoenes Handgeld, und alles war ganz toll.
Wo hat Kruse denn da nicht mit offenen Karten gespielt? Nimm ruhig dein Beispiel mit Werder:

„Ich werde nächstes Jahr 31, könnte 2019 erstmals ablösefrei wechseln, und ich war noch nie in meiner Karriere im Ausland. Da schlagen also zwei Herzen in meiner Brust.“
Max Kruse im Juli 18

„Für uns gibt es keine Deadline. Wir werden das Ganze in Ruhe mit Max angehen“, sagte Geschäftsführer Klaus Filbry am Samstag vor dem Gastspiel der Norddeutschen beim VfB Stuttgart (zur Begegnung) dem Pay-TV-Sender „Sky“.
Klaus Filbry im September 18

Er würde gern europäisch spielen, das wäre „ein weiterer Pluspunkt für Werder.“ [...] Er würde sich „natürlich“ auch „Sachen anhören“, beteuert Kruse.
Max Kruse im „WerderStrom-Talk“ im März 19

Nach Angaben von Baumann wartet Kruse aktuell ab, „ob noch einmal ein absoluter Top-Klub aus einer Top-Liga kommt.“
Frank Baumann im April 19

„Wichtig ist, dass er verlängert und nicht wann. Aber sicherlich sollten wir schon bis Mitte, Ende Mai wissen, in welche Richtung es geht.“
ebenfalls Frank Baumann im April 19

Kruse hat sich also von Anfang an ehrlich gemacht, Werder war zu jeder Zeit informiert, wollte erst im Mai 19 wissen, was Sache ist und konnte am Ende der Saison 18/19 auch nicht das von Kruse erhoffte internationale Geschäft bieten. Du willst das unbedingt Kruse anheften, vermutlich weil du nicht auf ihn kannst. Aber wenn da tatsächlich einer gezockt hat, dann ganz klar der Verein. Und bei Union - um endlich wieder die Kurve zum aktuellen Thema zu bekommen - hört man doch auch nix Negatives, oder? Also solange das so bleibt, gehe ich davon aus, dass sich da drei Parteien einig waren. Eben ein ganz normales Transfergeschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Wo hat Kruse denn da nicht mit offenen Karten gespielt? Nimm ruhig dein Beispiel mit Werder:

„Ich werde nächstes Jahr 31, könnte 2019 erstmals ablösefrei wechseln, und ich war noch nie in meiner Karriere im Ausland. Da schlagen also zwei Herzen in meiner Brust.“
Max Kruse im Juli 18

„Für uns gibt es keine Deadline. Wir werden das Ganze in Ruhe mit Max angehen“, sagte Geschäftsführer Klaus Filbry am Samstag vor dem Gastspiel der Norddeutschen beim VfB Stuttgart (zur Begegnung) dem Pay-TV-Sender „Sky“.
Klaus Filbry im September 18

Er würde gern europäisch spielen, das wäre „ein weiterer Pluspunkt für Werder.“ [...] Er würde sich „natürlich“ auch „Sachen anhören“, beteuert Kruse.
Max Kruse im „WerderStrom-Talk“ im März 19

Nach Angaben von Baumann wartet Kruse aktuell ab, „ob noch einmal ein absoluter Top-Klub aus einer Top-Liga kommt.“
Frank Baumann im April 19

„Wichtig ist, dass er verlängert und nicht wann. Aber sicherlich sollten wir schon bis Mitte, Ende Mai wissen, in welche Richtung es geht.“
ebenfalls Frank Baumann im April 19

Kruse hat sich also von Anfang an ehrlich gemacht, Werder war zu jeder Zeit informiert, wollte erst im Mai 19 wissen, was Sache ist und konnte am Ende der Saison 18/19 auch nicht das von Kruse erhoffte internationale Geschäft bieten. Du willst das unbedingt Kruse anheften, vermutlich weil du nicht auf ihn kannst. Aber wenn da tatsächlich einer gezockt hat, dann ganz klar der Verein. Und bei Union - um endlich wieder die Kurve zum aktuellen Thema zu bekommen - hört man doch auch nix Negatives, oder? Also solange das so bleibt, gehe ich davon aus, dass sich da drei Parteien einig waren. Eben ein ganz normales Transfergeschäft.
Bei anderen Spielern hast Du hier schon ellenlange Beitraege verfasst, wenn die ihre Klubs mit Entscheidungen bezueglich Vertragsverlaengerung monatelang hinhalten. Wieso ist das bei Kruse auf einmal kein Problem? Noch dazu, wenn er dabei Kapitaen seiner Mannschaft ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben