Einschneidene Änderungen im Fußball ab 2008

André

Admin
Während also in der Zweiten Liga im Anschluss an die EM 2008 in Österreich und der Schweiz nur noch maximal drei statt bisher vier Vereine absteigen sollen (zwei feste Absteiger plus Relegation des Drittletzten gegen Dritten der 3. Liga), könnte es darunter nur noch eine dritte Liga geben, die ohne die zweiten Mannschaften der Profiklubs stattfinden wird. Deren Unterbau sähe drei Regionalligen vor, deren Stärke bei jeweils 18 Vereinen liegen könnte, was aber noch nicht bis ins Detail geregelt ist. Eine Stufe darunter bliebe es bei insgesamt neun Oberligen.
Die neue dritte Liga mit insgesamt 18 Vereinen soll dann die höchste Spielklasse unter dem Dach des DFB werden. Die DFL bleibt verantwortlich für die Bundesliga und Zweite Liga.

Umgesetzt werden soll die Reform am Ende der Spielzeit 2007/2008. Die ersten neun Mannschaften aus den jetzigen beiden Regionalligen – abzüglich der "U23"-Teams der Profivereine – bildeten die neue dritte Liga.

kompletter Artikel bei kicker.de
 

El Train

gemeiner Fußballfan
Die Regionalöliga ist ja jetzt schon fast unbezahlbar für die Vereine. Und in der dritten Liga wird jetzt statt nur durch "halb Deutschland" durch das ganze Land gereist!

Toller Plan, da lobe ich mir doch das System was es früher in der DDR mal gab! Wieso setzt man das eigentlich nicht um?:nene:
 

Stransky

Neuer Benutzer
El Train schrieb:
Die Regionalöliga ist ja jetzt schon fast unbezahlbar für die Vereine. Und in der dritten Liga wird jetzt statt nur durch "halb Deutschland" durch das ganze Land gereist!


Ob ich jetzt nach Kiel oder Berlin fahre oder nach Darmstadt ist egal. Im jetzigen Modus werden die meisten Regionalligavereine früher oder später vor die Hunde gehen, daher ist eine 3.BL mehr als sinnvoll, zumal es genügend große (Traditions-)Vereine in den Regionalligen gibt die diese auffüllen werden.

Ich könnte mich allerdings auch mit einer 3.BL-Nord und 3.BL-Süd anfreunden. Hauptsache die Reserveteams der Bundesligisten kommen endlich raus aus den Ligen.
 

André

Admin
Stransky schrieb:
Ich könnte mich allerdings auch mit einer 3.BL-Nord und 3.BL-Süd anfreunden. Hauptsache die Reserveteams der Bundesligisten kommen endlich raus aus den Ligen.
Für den Fussball wäre es das beste, wenn die Amateurteams nicht mehr dabei wären.

Wieso lässt man nicht die Amateur Teams der Bundesligisten auch in einer Liga spielen?

Also wenn Gladbach Bayern spielt, dann ist als Vorspiel halt das Amateurspiel im Stadion. Die Amateure hätten viel mehr Zuschauer und für die Fans wäre es auch interessant, zu sehen wie sich der Nachwuchs gegen die Konkurrenz schlägt! :top:
 

Stransky

Neuer Benutzer
André schrieb:
Wieso lässt man nicht die Amateur Teams der Bundesligisten auch in einer Liga spielen?

Diese Frage stellt man sich sehr oft in den Regionalligen, Oberligen etc., geht in anderen Ländern doch auch, aber in Deutschland kann es wie so oft ja anscheinend nicht angehen das man den einfachsten und logischsten Weg nimmt... :suspekt: :grins:
 

André

Admin
Stransky schrieb:
Diese Frage stellt man sich sehr oft in den Regionalligen, Oberligen etc., geht in anderen Ländern doch auch, aber in Deutschland kann es wie so oft ja anscheinend nicht angehen das man den einfachsten und logischsten Weg nimmt... :suspekt: :grins:
Ja das ist wirklich ein Problem in unserem Land. Es könnte so einfach sein, vor allem würden bei dem Vorschlag alle von dieser Lösung profitieren. :hammer2:
 
Na für mich als Schüler wär es nicht sehr von Vorteil statt nur nach Darmstadt oder Saarbrücken nach Emden oder noch weiter zu fahren! Ist ja auch immer eine Frage der Kohle! Ist aber n blödes Argument, sollte der VfR nächstes Jahr aufsteigen(wovon alle ausgehen) hat sich diese Frage sowieso wieder erledigt!

Im großen und ganzen finde ich den Vorschlag gut ne eingleißige 3 Liga ohne Amateurvereine! So würden die Spiele auch wieder attraktiver und es würden viel mehr Zuschauer in die Stadion strömen als wenn man nur gegen Amateurmannschaften spielt, die kein intressieren!

Bin ja nur mal gespannt OB und WIE es umgesetzt wird... :suspekt:
 

Los_KAotos

freaky Pöbler
Durch diese Reform wird jedenfalls eine noch größere Kluft im deutschen Fussball enstehen. Bald sind die englischen Verhältnisse erreicht :nene:

Einzig Positive ist das Relegationspiel, das bringt Spannung. Der Rest ist fürn :finger:
 
Los_KAotos schrieb:
Durch diese Reform wird jedenfalls eine noch größere Kluft im deutschen Fussball enstehen. Bald sind die englischen Verhältnisse erreicht :nene:

Einzig Positive ist das Relegationspiel, das bringt Spannung. Der Rest ist fürn :finger:


Was verstehst du unter Kluft?`:gruebel:
Aber das mit dem Relegationsspiel find ich auch gut... :top:
 

Los_KAotos

freaky Pöbler
Klar, das unser Aalener Deutsch-Wunder das nicht versteht :huhu:
Kannst ja mal in deinem Wörterbuch nachschauen :lachweg: :lachweg:
 

Stransky

Neuer Benutzer
Los_KAotos schrieb:
Durch diese Reform wird jedenfalls eine noch größere Kluft im deutschen Fussball enstehen. Bald sind die englischen Verhältnisse erreicht :nene:

Die Kluft entsteht so oder so, wenn alles so bleiben würde wie es momentan ist wird die Kluf zwischen der 2.BL und der RL immer größer.

Los_KAotos schrieb:
Einzig Positive ist das Relegationspiel, das bringt Spannung. Der Rest ist fürn :finger:

Relegationsspiele sind nur so lange toll wie man selbst nicht davon betroffen ist, es gibt nichts schlimmeres als in der Relegation um den Lohn einer ganze Saison gebracht zu werden, wie wir damals in den Aufstiegsspielen zur 2.BL gegen Chemnitz.

Wie dem auch sei, hauptsache die Reserveteams kommen ENDLICH weg.

07vf_OSNA_hsvAm.jpg
 

Los_KAotos

freaky Pöbler
Stransky schrieb:
Die Kluft entsteht so oder so, wenn alles so bleiben würde wie es momentan ist wird die Kluf zwischen der 2.BL und der RL immer größer.



Relegationsspiele sind nur so lange toll wie man selbst nicht davon betroffen ist, es gibt nichts schlimmeres als in der Relegation um den Lohn einer ganze Saison gebracht zu werden, wie wir damals in den Aufstiegsspielen zur 2.BL gegen Chemnitz.

Wie dem auch sei, hauptsache die Reserveteams kommen ENDLICH weg.

07vf_OSNA_hsvAm.jpg


Aber sind in Relegation-Spielen nicht auch mehr Emotionen drin wie in einem normalen Spiel? Ist ein Sieg in einem solchen Spiel in diesem Moment nicht so viel wert wie ein Aufstieg (von der Emotionslage). Gehören nicht auch negativ-Emotionen zum Fussball?

Ok, ich geb zu, ich war noch nie davon betroffen, außer in einem Kreisliga-Spiel von meinem Dorfverein. Aber ist es nicht die Anspannung bzw die Entladung von Emotionen, die den Fussball so liebenswert machen?


Dann zu der Kluft. Sicher wertet es die RL auf, die Frage ist nur für wie lange. Die größeren TV-Gelder werden imho die gestiegene Unterhaltskosten nicht wet machen. Viele Vereine werden sich die RL nicht leisten können.

Das die Amas raus sind, is zwar löblich, verschiebt das Problem aber nur, bzw vergrößert die Wettbewerbsverzerrung sogar noch. Die OL wird komplett den Bach runtergehen, das garantiere ich euch.

Oberliga-Süd z.B. Was passiert wenn die ersten 5 Ränge von Amas belegt werden, was sogar relaistisch ist. (z.b. 1. Bayern II, 2. KSC II, 3. 1860 II, 4. Vfbääh II, 5. FCN II oder SGE II oder FCK II). Dann steigt der 6. auf. Soll das etwa normal sein? Und wenn Bayern seine Stars in der OL setzt ist die Diskrepanz zwischen den Teams noch höher.

Mal ganz abgesehn davon, das Vereine wie Waldhof oder Ulm, die jetzt schon finanzielle Probleme haben daran unter gehen werden. Da ich davon ausgehe das es für die OL weiterhin kein TV-Geld geben wird.

Und wenn ich jetzt noch die neue TV-Geldverteilung der ersten 2. Ligen sehe, wird es nicht lange dauern, dann werden sich 6-7 Teams als Fahrstuhlmannschaften beim Auf und Abstieg abwechseln zur 1 Liga und von 2L in RL bzw umgekehrt genau das gleiche.

England wir kommen :prost:

Bayern wird 15 Mal in Folge Meister, die 3 Absteiger lauten Köln, Bielefeld und Bochum. Werden aber das Jahr darauf wieder runtergehen, während die Aufsteiger Aachen, Duisburg und Mainz wieder absteigen werden. 4 Klassengesellschaft allez :top:

Bleibt zu hoffen, das es der Fussball schafft doch irgendwie für Überraschungen zu sorgen, auch wenn sie leider nicht mehr so oft der Fall sein werden wie noch zuvor :floet:
 
Oben