Ein Unding...

Los_KAotos

freaky Pöbler
.... es wird immer mehr zur Mode, das Filme im Kino gekürzt werden.

Die neuesten Beispiele sind der aktuelle James Bond, damit er die 12A Freigabe erhält und Texas Chainsaw Massacre wird um stolze 7 Minuten gekürzt, trotz FSK 18.

Das kann einem richtig den Kinospass verderben, werde daher wohl beide Filme boykottieren, obwohl ich mich schon ewig auf Texas Chainsaw Massacre freue :hammer2: :hammer2:
 
tja, da bleibt dir dann vermutlich nur eins: dir illegalerweise eine vollständige Version des Films aus dem Netz zu ziehen...

War es nicht genau das , was die Filmindustrie immer vermeiden will? *grübel*

Die verwenden seltsame Methoden, um 'zum Ziel' zu gelangen...
 

Dilbert

Pils-Legende
Damit kurbeln sie dann später den DVD-Verkauf mit dem Zusatz "Direktors Cut" oder "Ungekürzte Fassung" an, in irgendeiner Gold-Box, zwei Monate später und natürlich teurer als die Kinoversion.

Gruss
Dilbert
 

einSpecht

Nussknacker
Kürzung von Kinofilmen? :suspekt:
Ich hoffe doch, dass die gekürzten Minuten nicht im gleichen Zuge durch Werbung ersetzt werden.

Ich gehe zwar sowieso sehr selten ins Kino, aber wenn da demnächst auch noch minutenlang Werbung läuft, werden mich Kinos für den Rest meines Lebens nicht mehr sehen.
 

lumba

Zwerg
Mittlerweile geht ich garnicht mehr ins Kino! Höchstens wenn mich wer einläd.. Find die Eintrittspreise zu teuer und nach ner Zeit weiß ich auch nicht mehr wie ich da sitzen soll. Zu dem sind Essen und Getränke überteuert..
Also entweder hat man wen an der Quelle sitzen oder man leiht sich die DVD's aus! :hammer2:
 
Ich geh auch nicht in's Kino - schon mal alleine deshalb nicht, weil ich es pervers finde, dafür Eintritt zu bezahlen, um ewig lange in einer abartigen Lautstärke die nervende Werbung eingetrichtert zu bekommen.

Die Eintrittskarte kostet schon ein Schweinegeld, da kann man wohl erwarten, dass man dann mit so einem Mist wenigstens nicht belästigt wird.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Dann, sag ich mal, habt ihr das falsche Kino.
Ich gehe so alle 2 Wochen, in der Regel Filme die höchstens irgendwann im TV-Nachtprogramm kommen. Zuletzt Offset, Emmas Glück, Die Könige der Nutzholzgewinnung und morgen wahrscheinlich ein Freund von mir. Oder Klassiker wie Odyssee 2001 oder so. Und Sonntags kommt in dem Kino auch keine Werbung. Das Bier ist mit 1,80 (0,5) auch nicht wirklich teuer.

Dieser super hippe Filmpalast sieht mich dagegen nur in Ausnahmefällen von innen.
 

Shali

Latina
Ich weiß net was ihr gegen Werbung hab! Die Werbung ins Kinos sind die meisten so wieso extras von anderen Filmen abschnitten die zunächst in Kino kommen. Ich finde die :top:
 

Calo

The Italian Stallion
Bei dem Kino,in das ich gehe,läuft die Werbung (ca.10min.) vor dem Film.Komme dann meistens etwas später in den Kinosaal,sodaß ich sie mir nicht anschauen muß.Filmvorschauen die danach kommen schau ich mir dagegen gerne an.

Zum Thema,das die Filme oft in einer verkürzten Fassung in die Kinos kommen,liegt aus meiner Sicht daran,das man mehr/teurere DVD´s mit der längeren Filmfassung verkaufen will.So ist eben das Geschäft.:warn:
 

zini

Schönwetterfan
Zum x-ten mal die gleiche Werbung oder die Leute die bei Langnese-Werbung immer noch lachen.

Woher weißt du, dass diese Leute die Werbung schon so häufig gesehen haben wie du?

Ins Kino gehe ich auch kaum, allerdings war ich noch nie ein großer Kinogänger. Ich gucke lieber gemütlich zuhause auf der Couch. Und die Director-Cuts-DVDs kaufe ich in der Regel auch erst, wenn sie ungefähr den Kino-Eintrittspreis erreicht haben. Eine Ausnahme mache ich aber vielleicht bei Brokeback Mountain, den Film schenke ich mir wahrscheinlich zu Weihnachten.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ist das der Endoskopie-Filmpalast?
Weiß nicht was du meinst. Ein Highlight der Medienkunst habe ich durch mein Boykott-Verhalten dort allerdings verpasst: Studenten der Hochschule für Gestaltung haben über die Fernseher im Foyer eine gefakte Tagesschau laufen lassen, in der die Sprecherin als Geisel genommen und aus dem Studio geschleppt wurde. :top: Was ein Skandal in der (kulturtechnischen) Provinz.
 

Itchy

Vertrauter
Mir isses allerdings neu, daß erst in letzter Zeit bei den deutschen Kinoversionen Szenen der Schere zum Opfer fallen sollten.

Gab es schon immer, zumal gerade das selbsternannte Mutterland aller christlichen Kultur noch nie Probleme damit hatte, der Jugend ein gesundes Maß an Gewaltdarstellung zukommen zu lassen.
 
Oben