Ein Ausblick auf den Schalker Kader 21/22

In fast 2 Wochen beginnt die Saison. Bis dahin sollte die Mannschaft zusammengestellt sein.
Zumindest der größte Teil derer die den Verein verlassen sollen, sollten von der Gehaltsliste verschwunden sein.
............Das wird wohl nichts.................
 
Das für uns, also 2. Liga die Saison extrem früh beginnt, interessiert den Transfermarkt und die Erstliga-Clubs ja nun mal überhaupt nicht.
Für die 1. Ligisten geht es meistenteils erst im August los.
Die EM läuft noch und das Wechselkarussell beginnt erst noch.
Für uns heißt das erst mal Ruhe bewahren, Füße still halten.
Keine Panikattacken, -verkäufe, und so überstürzte Aktionen.
Mit den "neuen" Leuten sind wir schon recht gut aufgestellt.
Notfalls spielt ein Harit eben noch 1 oder 2 Spiele.
Wenn wir jetzt Kopflos werden, fällt uns das finanziell schnell auf die Füße.
Natürlich wissen die anderen Vereine um unsere Situation. Aber mal ehrlich, ein Harit kann den Unterschied ausmachen.
Auch ein Kabak spielt in einer funktionierenden Kette eine andere Rolle als in der vergangen Saison.
Und wenn wir den Eindruck vermitteln, dass wir die sehr wohl einplanen und nicht unbedingt abgeben müssen,
sehe ich gar nicht mal so schlechte Chancen.
Also ruhig Blut. Die Sorgenkinder sind ja schon weg
 
Fährmann soll die Nummer 1 im Tor werden. Michael Langer wird sein Stellvertreter und Schubert, frisch von der Eintracht aus Frankfurt zurück, wird nur die Nummer 3.

Ich denke man hätte Schubert liebend gerne abgegeben. Es gibt keine Interessenten für Schubert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Fährmann soll die Nummer 1 im Tor werden. Michael Langer wird sein Stellvertreter und Schubert, frisch von der Eintracht aus Frankfurt zurück, wird nur die Nummer 3.

Ich denke man hätte Schubert liebend gerne abgegeben. Es gibt keine Interessenten für Schubert.
Jetzt wohl doch: Schalkes Ersatzkeeper Markus Schubert (23) steht nach kicker-Informationen vor einem festen Wechsel zum niederländischen Erstligisten Vitesse Arnhem.


Eigentlich schade, denn bei Dynamo fand ich den richtig gut, aber es soll wohl nicht sein. Wohl auch dem Umstand geschuldet das Langer "günstiger" sein wird als Schubert und der Verein an allen Ecken und Enden zum Sparen verdammt ist

Jetzt noch folgende Spieler abgeben...

Mendyl
Kabak
Nastasic
Sané (falls der nicht Sportinvalide wird)
Harit
Raman
eventuell noch Mascarell

...und gut ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wohl doch: Schalkes Ersatzkeeper Markus Schubert (23) steht nach kicker-Informationen vor einem festen Wechsel zum niederländischen Erstligisten Vitesse Arnhem.
Demnach brauchen wir jetzt einen dritten Keeper.
Das Torwart-Chaos geht weiter. Nübel ist weg, Schubert geht jetzt auch und Michael Langer, eigentlich die etatmäßige Nummer 3 im Tor, war eigentlich schon so gut wie in Rente. Nun bleibt er. Ein weiteres Jahr.
 
Jetzt noch folgende Spieler abgeben...

Mendyl
Kabak
Nastasic
Sané (falls der nicht Sportinvalide wird)
Harit
Raman
eventuell noch Mascarell

...und gut ist
Du kannst Raman von der Liste streichen.
Benito Raman verlässt Schalke 04 und wechselt nach Belgien
" Wohl mit Blick auf die Ablösesumme ergänzt er: "Wir sind insbesondere mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zufrieden – sie bringen unseren Klub wieder einen Schritt nach vorne."
Man kann dann wohl davon ausgehen dass Anderlecht ein paar Cents:cool: bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Demnach brauchen wir jetzt einen dritten Keeper.
Das Torwart-Chaos geht weiter. Nübel ist weg, Schubert geht jetzt auch und Michael Langer, eigentlich die etatmäßige Nummer 3 im Tor, war eigentlich schon so gut wie in Rente. Nun bleibt er. Ein weiteres Jahr.

Ansonsten hat Schalke aber ja ein völlig neues Team - da geht es dann wohl tatsächlich direkt wieder in die erste Liga.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Ja, gut, man muss erst mal abwarten, das stimmt, aber immerhin hat Schalke mal einen kompletten Umbruch gemacht. Werder z. B. eher nicht.
Dieser komplette Umbruch ist dem Abstieg geschuldet. Hätte man die Liga gehalten wäre es zu keinem Umbruch gekommen; höchstens zu einer Light-Version von der es schon genung gab und nie was gebracht hatten. Von daher alles OK
 
Dieser komplette Umbruch ist dem Abstieg geschuldet. Hätte man die Liga gehalten wäre es zu keinem Umbruch gekommen; höchstens zu einer Light-Version von der es schon genung gab und nie was gebracht hatten. Von daher alles OK
Es wurde allerhöchste Zeit, dass das "Weiter so" mal beendet ist.
Und es ist gut das Toennies raus ist. Er und seine Leihgaben hätten das "Weiter so" nur weiter angekurbelt.
Man hat lange genug über seine Verhältnisse gelebt. Und nun ist der Verein sehr hoch verschuldet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Ich verstehe nicht, was daran gut sein soll, dass man seine besten Spieler verkauft bzw. verkaufen muss und dafuer Irgendwers im Dutzend kommen, von denen in 3 Jahren vermutlich nur noch die da sind, die in der Zwischenzeit nichts besseres gefunden haben.
 

Hendryk

Forum-Freund
Ich verstehe nicht, was daran gut sein soll, dass man seine besten Spieler verkauft bzw. verkaufen muss und dafuer Irgendwers im Dutzend kommen, von denen in 3 Jahren vermutlich nur noch die da sind, die in der Zwischenzeit nichts besseres gefunden haben.
Frage ich mich auch. Gut ist es wohl nicht. Aber diese "besten Spieler" sind meist auch die, die am meisten verdienen. Also für den Verein am teuersten sind. Wenn dann der Verein hoch verschuldet ist oder generell sparen muss...
Den Spielern, die dafür kommen, kann man Verträge mit deutlich weniger Gehalt geben. Gelingt dann der Wiederaufstieg, dann erhöht sich (bei Werder) auch das Gehalt. D.h. sie bekommen in der 1.BuLi auch ein entsprechendes Gehalt und das ist ja auch ein Anreiz neben der verbesserten sportlichen Aussicht.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Ich verstehe nicht, was daran gut sein soll, dass man seine besten Spieler verkauft bzw. verkaufen muss und dafuer Irgendwers im Dutzend kommen, von denen in 3 Jahren vermutlich nur noch die da sind, die in der Zwischenzeit nichts besseres gefunden haben.
Wer war denn in der abgelaufenen Saison "gut"?

Die, die jetzt schon weg sind waren es nicht, von daher ist doch alles gut.

Bisher sind weg:

Weston McKennie Juventus Turin Juventus Turin20,50 Mio. €
Suat Serdar Hertha BSC Hertha BSC8,00 Mio. €
Benito Raman RSC Anderlecht RSC Anderlecht3,00 Mio. €
Bernard Tekpetey PFC Ludogorets Razgrad Ludogorets900 Tsd. €
Ahmed Kutucu Istanbul Basaksehir FK Basaksehir500 Tsd. €
Steven Skrzybski Holstein Kiel Holstein Kielablösefrei
Jonas Carls SC Paderborn 07 SC Paderbornablösefrei
Sebastian Rudy TSG 1899 Hoffenheim TSG Hoffenheimablösefrei
Mark Uth 1.FC Köln 1.FC Kölnablösefrei
Markus Schubert Vitesse Arnheim Vitesse Arnheimablösefrei
Nabil Bentaleb Vereinslos Vereinslos-
Klaas-Jan Huntelaar
Karriereende
Karriereende-
Benjamin Stambouli Vereinslos Vereinslos-
Bastian Oczipka Vereinslos Vereinslos-
Alessandro Schöpf Vereinslos Vereinslos-
Shkodran Mustafi Vereinslos Vereinslos


Der einzige, dem ich hier "nachtrauern" würde ist Weston McKennie, dass wars dann aber auch.

Ziel war es die Kaderkosten zu senken, drastisch zu senken, dass ist bisher ganz gut gelungen aber noch nicht am Ende.

Kabak, Nastasic, Sané, Mendyl, Harit, Matondo und Mascarell sollten uns auch noch möglichst verlassen, dann wäre es ein wirklicher Umbruch und Neuanfang.

Man kann auch über die Personalie Fährmann streiten ob er nicht besser auch gehen sollte. Da bin ich etwas hin und hergerissen weil ich die Hoffnung hatte das Schubert sich durchsetzen könnte, dass war ja nun nicht der Fall. Deshalb soillte man hier nicht ohne Not noch eine Baustelle öffnen, sondern erst alle anderen schließen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer war denn in der abgelaufenen Saison "gut"?
Die die über die vergangene Saison gespielt haben waren so "gut" das wir abgestiegen sind.

Kabak ist der einzige für den man noch ein paar Euronen bekommen könnte. Aber auch für Kabak scheinen die Interessenten nicht Schlange zu stehen.

Fährmann ist eigentlich zu teuer. Obwohl er in der zweiten Liga weniger Geld bekommen wird, also 40% weniger, ist er wohl noch immer einer der teuersten Spieler.
Mittlerweile hätte ich Rönnow gerne bei uns im Tor gesehen. Aber der verhandelt angeblich mit Union Berlin. Und auf 2. Liga hat der sicher keine Lust.

Die Verkäufe verlaufen schleppend. Wie mMn zu erwarten. Die Spieler die man abgeben will sind allesamt unteres Mittelmaß. Wenn überhaupt. Schwer zu verkaufen. Am Ende wird der FC Schalke froh sein wenn sie von der Gehaltsliste verschwunden sind. Wahrscheinlich gehen sie für wenig Geld, oder gar ablösefrei. Sané, Mendyl, Matondo und Mascarell werden sich wohl als Ladenhüter erweisen.
Und auch für Harit gibt es keinen Interessenten.

Der Verein ist hoch verschuldet. Angeblich sind es immer noch über 200 Mio. Die Umbauten des Berger Felds ( Kostenpunkt insgesamt ca. 100 Mio) mussten längst gestoppt worden. Bis zum Stopp hat der Umbau eine hohe 2-stellige Summe verschlungen.

Ein kleiner Lichtblick ist der Verkauf der E-Sports-Lizenz.

Die Gehälter seien "auf Championsleague-Niveau".
Der Spieler-Etat muss auf ca. 24 Mio gesenkt werden.
(Rühl-Hamers - die neue Finanzchefin)
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris1983

Guest
Ich verstehe nicht, was daran gut sein soll, dass man seine besten Spieler verkauft bzw. verkaufen muss und dafuer Irgendwers im Dutzend kommen, von denen in 3 Jahren vermutlich nur noch die da sind, die in der Zwischenzeit nichts besseres gefunden haben.
Wenn ich das hier und woanders richtig mitlesen, bleibt euch doch finanziell nichts anderes übrig oder?
 

Detti04

The Count
Wenn ich das hier und woanders richtig mitlesen, bleibt euch doch finanziell nichts anderes übrig oder?
Schon, aber dadurch wird das Ersetzen von guten Spieler durch weniger gute trotzdem nicht besser.

Wenn Du in Finanznoeten steckst und deswegen all Deine Wertgegenstaende verkaufen musst, dann sagst Du ja vermutlich auch nicht: "Was bin ich froh, dass der Umbruch da ist, der war echt noetig. Endlich Plastikbesteck statt dem teuren silbernen." Blaubarschbube und Schalke-Koenigsblau tun aber genau das.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wenn es nicht Plastikbesteck ist sondern Edelstahl (oder ein Kunststoff, der dafür geeignet ist), und sich das im Alltag als praktischer und somit besser im Gebrauch erweist - warum nicht. Dann ist die Umstellung doch sinnvoll.

Ich esse daheim in aller Regel nicht mit dem Silberbesteck von den Rosenthal-Tellern. Das andere ist praktischer und somit besser.
 
C

Chris1983

Guest
Schon, aber dadurch wird das Ersetzen von guten Spieler durch weniger gute trotzdem nicht besser.

Wenn Du in Finanznoeten steckst und deswegen all Deine Wertgegenstaende verkaufen musst, dann sagst Du ja vermutlich auch nicht: "Was bin ich froh, dass der Umbruch da ist, der war echt noetig. Endlich Plastikbesteck statt dem teuren silbernen." Blaubarschbube und Schalke-Koenigsblau tun aber genau das.
Die Frage sei gestattet ob das wirklich silber war oder nicht versilberter Edelstahl.

Ich kann dir grundsätzlich folgen, bin da bei HT. Es nützt halt nix, also irgendwie das Beste daraus machen.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Blaubarschbube und Schalke-Koenigsblau tun aber genau das.
Ja, ich bin mehr als froh das der Umbruch, der diesen Namen nun auch verdient, da ist. Das man dafür extra absteigen musste liegt / lag an der Unfähigkeit der handelnden Personen. Dieser Umbruch hätte schon vor drei oder vier Jahren von statten gehen müssen. Dir wäre ein "weiter so" lieber gewesen, haste oft genug geschrieben. Das wäre dann aber, so behaupte ich, in der Insolvenz geendet. Besser?
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Schon, aber dadurch wird das Ersetzen von guten Spieler durch weniger gute trotzdem nicht besser.
Wer hier gut war oder ist sollen andere bewerten, mir reicht das wir mit "den guten" mal ganz locker abgestiegen sind. Gut ja, im abkassieren. Da gehören natürlich immer zwei zu, klar, aber wie schon oben erwähnt waren die handelnden Personen bei uns fast Ausnahmslos Blind und so kam das dann alles Zustande.

Es ist wie es ist, jammern hilft bekanntlich gar nicht.

Finde das der Kader im Moment schon ganz gut aussieht. Was am Ende dabei herauskommt weis auch ich nicht, bin ja kein Hellseher. Schlechter als letzte Saison geht ja eigentlich gar nicht mehr.

Was mich ein wenig irritiert hat ist die Wahl zum Aufsichtsrat. Mit Leuten wie Hefer, Dörnemann, Brauner und / oder Kirstein wird eine Ausgliederung fast unmöglich, dass sind Getreue der Ultras
 
Zuletzt bearbeitet:

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Schubert weg, Fährmann mit Corona infiziert (gute Besserung Ralle) schon muss man für Freitag noch einen weiteren TW verpflichten?!?
Gibt es nix in der U23 oder U19 was solange den Bankplatz wärmen könnte?

 
Schubert weg, Fährmann mit Corona infiziert (gute Besserung Ralle) schon muss man für Freitag noch einen weiteren TW verpflichten?!?
Gibt es nix in der U23 oder U19 was solange den Bankplatz wärmen könnte?


Fährmann positiv getestet - Schalke kündigt neuen Keeper an
Der eigentliche Wunsch war es, "einen jungen Keeper zu holen", verriet Schröder, jetzt gehe es "um kurzfristige Qualität". Der neue Schlussmann wird also nicht "im jüngeren Alter" sein und könnte am Mittwoch schon verpflichtet werden. Am Freitag (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker) gegen den HSV dürfte die Nummer 2 Michael Langer im Tor stehen und der neue Keeper auf der Bank sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin mehr als froh das der Umbruch, der diesen Namen nun auch verdient, da ist. Das man dafür extra absteigen musste liegt / lag an der Unfähigkeit der handelnden Personen. Dieser Umbruch hätte schon vor drei oder vier Jahren von statten gehen müssen. Dir wäre ein "weiter so" lieber gewesen, haste oft genug geschrieben. Das wäre dann aber, so behaupte ich, in der Insolvenz geendet. Besser?
Da war keine Einheit auf dem Platz. Und es gab keinen guten Spieler unter den gestandenen Spielern der letzten Saison. Der FC Schalke ist schliesslich abgestiegen. Und das zu Recht. Wir waren auf dem besten Wege Negativrekorde zu brechen.
Das sollte man nicht vergessen.
Insofern hatte der FC Schalke "Plastikbesteck". Oder noch schlechteres.

Ich zitiere mal die Finanzchefin Rühl-Hamers aus der SpoBi. Auf die Frage wie es in der 2. Liga weitergehen soll. Mit Hinweis auf den Schuldenstand in Höhe von 217 !!! Mio - "Wir arbeiten aktuell daran die Ausgaben den Einnahmen anzupassen. Das ist ein fortlaufender Prozess und geht nicht von heute auf morgen."

Und wie gerne wiederholt; Die Finanzchefin spricht von einem Spieleretat in Höhe von 20 bis maximal !!! 24 Mio.
Bis zum 15. September muss der FC Schalke die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bei der DFL unter Beweis stellen.
- Rühl-Hamers : "Ich kann Stand heute sagen: wir werden es schaffen, die Auflagen bis zum 15. September zu erfüllen. Eine Punkteabzug ( 6 Punkte) werden wir verhindern.

Oder anders, es ist noch nicht geschafft die Auflagen zu erfüllen.
MMn hätte uns ein "Weiter so" irgendwann die Insolvenz, bzw. den Zwangsabstieg eingebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben