Ein Ausblick auf den Schalker Kader 21/22

Detti04

The Count
Hi,

da Schalkes Abstieg nach dem 0:0 gegen Mainz nun endgueltig unabwendbar scheint, ist vielleicht mal ein Ausblick auf die naechste Saison angebracht. Ihr wisst schon: Damit man die naechste Saison (und die naehere Zukunft) mit einer realistischen Erwartungshaltung angehen kann. Wie ueblich also.

Ich werde mir den Kader Spieler fuer Spieler im Hinblick darauf ansehen, ob der jeweilige Spieler auch fuer die 2. Liga voraussichtlich bleiben wird und/oder bleiben sollte. Also los:

Tor:
Faehrmann: Bleibt.
Roennow: Geht, denn er hat sicher andere Ambitionen.
Langer: Bleibt.

Abwehr:
Becker: Bleibt.
Kolasinac: Leihe endet. Er waere total doof, wenn er in die 2. Liga ginge, denn fuer einen mittelpraechtigen PL- oder Bundesligaverein reicht es beim ihm auf jeden Fall. Geht.
Ludewig: Leihe endet, glaube ich. Wird wohl eher nicht bleiben wollen, ist aber auch egal. Geht.
Mendyl: Bleibt vermutlich mangels Alternativangeboten.
Mustafi: Siehe Kolasinac. Geht.
Nastasic: Wartet vermutlich immer noch vergeblich auf Anrufe aus der PL. Koennte bleiben oder zu einem Verein in der Championship gehen, denke ich. 50/50.
Oczipka: Wenn die Dinge in den letzten beiden Jahren normal gelaufen waeren, d.h. wenn Schalke irgendwo im Ligamittelfeld duempelte, dann waere Oczipka ein Spieler, den mal loswerden wollte, weil es bei ihm eigentlich schon seit einer Weile nicht mehr so richtig fuer die 1. Liga reicht. Weil das aber auch die anderen Buli-Manager wissen, rennen die ihm auch nicht gerade die Bude ein. Fuer die 2. Liga aber noch gut genug. Bleibt.
Sane: Sollte problemlos einen franzoesischen Erstligisten finden koennen, der ihm ein gutes Angebot macht. Geht.
Stambouli: Bleibt.
Thiaw: Wuerde vermutlich gerne in einer 1. Liga bleiben, aber ich glaube eher nicht, dass er viele Angebote bekommen wird. Ich sag mal 50/50.
William: Geht.

Mittelfeld:
Bentaleb: Geht.
Boujellab: Bleibt.
Bozdogan: Bleibt.
Harit: Geht. Bringt dabei hoffentlich ein bisschen Geld in die Kasse.
Mascarell: Will der eh nicht schon seit einiger Zeit zurueck nach Spanien? Geht.
Mercan: Bleibt.
Raman: Wuerde vermutlich gerne in der Bundesliga bleiben, hat aber nicht so wahnsinnig viele Argumente, denn auf eine gute Buli-Saison mit Duesseldorf folgten zwei eher maessige Jahre mit Schalke. Bleibt, weil bessere Angebote ausbleiben.
Schoepf: Siehe Oczipka. Bleibt.
Serdar: Siehe Harit. Geht.

Sturm:
Hoppe: Geht nur dann, wenn sich unter den Managern in der PL oder der Championship ein Spinner mit mehr Geld als Fussballverstand findet. Bleibt also wahrscheinlich.
Huntelaar: Geht.
Paciencia: Geht.
Skrzybksi: Bleibt hoffentlich, denn er ist ein Zweitligaspieler und Schalke-Fan. Es sieht aber so aus, als wollte der Verein seinen Vertrag nicht verlaengern. In diesem Fall wuerde Zweitligaspieler und Schalke-Fan Skrzybski durch Zweitligaspieler Herr Werauchimmer ersetzt. Mir erschliesst sich nicht, wo da der Gewinn fuer den Verein waere. Da statt Skrzybski dann vermutlich auch kein besserer Spieler kaeme, kann ich fuer den Ausblick auch Folgendes annehmen: Bleibt.
Uth: Ich hoffe, dass Koeln ein realistisches Angebot macht, denn da gehoert er hin. Geht.

Momentan verliehene Spieler:
McKennie: Ist schon verkauft. Geht.
Kabak: Wird verkauft, entweder an Liverpool oder sonstwen. Geht.
Matondo: Reisst bei Stoke nicht viel, wenn ich das richtig sehe. Bleibt vermutlich wegen Ausbleibens besserer Angebote.
Rudy: Siehe Uth, aber mit Hoffenheim statt Koeln. Geht.
Kutucu: Reisst auch in der Eredivisie keine Baeume aus, glaube ich. Bleibt, weil fuer die 2. Liga vermutlich brauchbar.
Schubert: Hat vermutlich andere Ambitionen, als in der 2. Liga Ersatztorwart zu sein. Geht, wenn er etwas findet, ansonsten bleibt er. Ist aber grundsaetzlich egal, denn Ersatztorwarte fuer die 2.Liga kosten nicht die Welt.
Tekpetey: Keine Ahnung. Macht im Sinne dieses Ausblicks das Gegenteil von dem, was Matondo macht, soll heissen: Einer von beiden geht, der andere bleibt.
Carls: Wen interessierts, ausser ihm selbst? Bleibt von mir aus.

Den sich daraus ergebenden Kader liste ich im folgenden Beitrag nochmal separat auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Damit ergaebe sich folgender Kader:

Tor:
Faehrmann
Langer
Schubert/niemand/irgendwer

Abwehr:
Becker
Mendyl
Nastasic
Oczipka
Stambouli
Carls

Mittelfeld:
Boujellab
Bozdogan
Mercan
Raman
Schoepf

Angriff:
Hoppe
Skrzybski
Kutucu
Matondo

So siehts aus. Das Tor ist gut besetzt, aber im Rest ist es finster wie die Nacht. Die durchschnittliche Qualitaet dieses Kaders reicht sicher nicht aus, um irgendwelche Aufstiegsansprueche zu hegen, insbesondere nicht im Mittelfeld und im Sturm.

Wenn man mal annimmt, dass man eine Kadergroese von um die 25 Spielern braucht, dann hiesse das, dass man etwa 7 neue Spieler verpflichten muesste. Wenn man in der 2. Liga irgendetwas erreichen will, dann muessten die neuen Spieler alle besser sein als der Durchschnitt dessen, was man schon zur Verfuegung hat.
 

Detti04

The Count
Und die Finanzen? Muesste Schalke nicht ganz viel Geld fuer Neueinkaeufe zur Verfuegeung haben, wenn doch so viele der aktuellen Spieler verkauft werden?

Ich denke, dass das nicht der Fall sein wird. Zum einen verkauft man als Absteiger ja aus einer Situation der Schwaeche heraus, womit man in der Regel geringere Abloesesummen erhaelt, als man gerne haette. Nehmen wir beispielsweise Mark Uth, der ja nur deshalb noch bei Schalke ist, weil Schalke und Koeln sich nicht auf eine Abloesesumme einigen konnten: Schalke wollte angeblich 10 Mio einnehmen, Koeln angeblich aber nur 4 Mio zahlen. Aktuell steht sein Marktwert laut transfermarkt bei 5 Mio, und ich vermute, dass man sich bei Schalke gluecklich schaetzen kann, falls man tatsaechlich 5 Mio fuer Uth erhaelt.

Ausserdem vermute ich, dass ein Grossteil der Einnahmen aus Abloesesummen darauf verwendet werden muss, vergangene Einnahmeverluste auszugleichen und zukuenftige und absehbare Einnahmeverluste abzufedern. Schalke wird also vermutlich nicht besser oder teurer einkaufen koennen als andere Zweitligisten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Als Zusammenfassung meine Erwartungshaltung:

Kurzfristig: Keine Chance auf direkten Wiederaufstieg.
Langfristig: Kein internationaler Fussball vor 2030.
 

U w e

Moderator
Für die "Geher", ausgenommen die Leihspieler, müsste es aber auch Angebote geben um Gelder einzunehmen.

Es wird auf ablösefreie Spieler hinaus laufen die Schalke verstärken müssen.
 

Detti04

The Count
Fuer Harit und Serdar wird es sicher Angebote geben, denn die gab es fuer McKennie und Kabak ja auch. Man wird halt vermutlich weniger bekommen, als man unter normalen Umstaenden gerne gehabt haette.

Bundesligamanager sind nicht so doof wie Fans. Die sehen schon, wer aus einer schlechten Mannschaft etwas taugt und wer nicht.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Für die "Geher", ausgenommen die Leihspieler, müsste es aber auch Angebote geben um Gelder einzunehmen.

Es wird auf ablösefreie Spieler hinaus laufen die Schalke verstärken müssen.
Ja, in erster Linie geht es aber nur darum die irgendwie von der Gehaltsliste zu bekommen. Seit mehr als 10 Jahren wurde der Kader Jahr für Jahr verschlechtert, dass Gehaltsniveau ist aber stabil geblieben oder sogar noch gestiegen. Suche den Fehler...

Ablösefreie Spieler? Der in meinen Augen einzig gangbare Weg mit der Ausnahme, wenn Erlöse durch Spielerabgänge generiert werden können. Diese kann man dann punktuell dazu nutzen um den ein- oder anderen vielleicht zu holen.

Mir ist es dabei auch erstmal egal wie lange wir in Liga 2 bleiben, es muss die Zeit genutzt werden um den Verein zu konsolidieren, komplett neu aufzustellen. In Liga 1 wäre das unter den gegebenen Umständen nicht möglich und es würde sehr wahrscheinlich auch wieder nur ein "weiter so" geben. So bitter das auch sein wird, der Weg in Liga 2 ist alternativlos, auch wenn @Detti04 das partout nicht wahrhaben will. Es kann und es darf kein "weiter so" mehr geben. Es ist nicht 5 vor 12, es ist bereits 5 nach 12 - auch wenn viele das immer noch nicht kapiert haben
 

Detti04

The Count
Dann zeig mir doch mal einen Verein, der aus dem Gang in die 2. Liga gestaerkt hervorging. Es reicht mir schon, wenn Du in den letzten 20 Jahren einen findest.

Ich zeig Dir dann ohne grosse Suche mindestens 10 Vereine, die durch einen Abstieg dauerhaft oder fuer zumindest ein Jahrzehnt kaputt gemacht wurden.
 
Dann zeig mir doch mal einen Verein, der aus dem Gang in die 2. Liga gestaerkt hervorging. Es reicht mir schon, wenn Du in den letzten 20 Jahren einen findest.

Ich zeig Dir dann ohne grosse Suche mindestens 10 Vereine, die durch einen Abstieg dauerhaft oder fuer zumindest ein Jahrzehnt kaputt gemacht wurden.
So wie ich @Blaubarschbube (und auch @Schalke-Königsblau) verstehe, ist das auch nicht sein bevorzugtes Szenario. Aber realistisch betrachtet eben das einzige, denn den Abstieg wird Schalke kaum noch vermeiden können.
 

Detti04

The Count
Mein Punkt ist, dass jedes "weiter so" in Liga 1 besser ist als ein Abstieg. Wolfsburg stand 16/17 und 17/18 in der Relegation, und wo ist Wolfsburg jetzt? Waere Wolfsburg abgestiegen, dann stuende man heute sicher nicht da, wo man jetzt ist.

Zum Vergleich: Abgestiegen sind 16/17 Ingolstadt und Darmstadt, 17/18 der HSV und Koeln. Wo sind diese 4 Vereine jetzt?
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Grundsätzlich ist es doch besser in Liga 1 zu bleiben als abzusteigen. Der finanzielle Spielraum für einen Neuaufbau ist dort nunmal deutlich größer. Deshalb kann das nur die bessere Alternative sein.
Am Sonntag war Knäbel im Doppelpass. Wenn ich den richtig verstanden habe, ist er noch nichteinmal offiziell im Amt. Soll aber schon einen Kader zusammenstellen. Schwierig.
Schalkes Mannschaft für die neue Saison unter diesen Umständen jetzt schon zu benennen, ist glaube ich komplett unmöglich. Hat was von Glaskugel. Das muss und wird eine komplette Erneuerung. Da muss der Nachwuchs eingebunden werden, aber man braucht natürlich auch Spieler mit entsprechender Erfahrung. Das alles ohne finanzielle Mittel. Heftig. Womit Schalke aber immer noch ziehen kann ist der Name Schalke und das die Bude, wenn denn wieder Zuschauer kommen dürfen, voll sein wird. Und von letzterem bin ich überzeugt, wenn die Fans erkennen das man hier was Neues aufbaut, die Jugend einbindet und die richtigen Leute am Werk sind.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Grundsätzlich ist es doch besser in Liga 1 zu bleiben als abzusteigen.
Überhaupt keine Frage.

Schalkes Mannschaft für die neue Saison unter diesen Umständen jetzt schon zu benennen, ist glaube ich komplett unmöglich. Hat was von Glaskugel. Das muss und wird eine komplette Erneuerung. Da muss der Nachwuchs eingebunden werden, aber man braucht natürlich auch Spieler mit entsprechender Erfahrung. Das alles ohne finanzielle Mittel. Heftig
Auch komplett richtig.

Womit Schalke aber immer noch ziehen kann ist der Name Schalke und das die Bude, wenn denn wieder Zuschauer kommen dürfen, voll sein wird. Und von letzterem bin ich überzeugt, wenn die Fans erkennen das man hier was Neues aufbaut, die Jugend einbindet und die richtigen Leute am Werk sind.
Auch richtig, aber nur wenn das handelnde Personal endlich verstanden hat was Sache ist. Dem jetzigen AR traue ich nichts, gar nichts, zu. Knäbel übrigens auch nicht; auch hier muss ein Cut erfolgen, auf ganzer Linie. Wenn Neuanfang, dann richtig.

Nach Assauer kamen Andreas Müller (gescheitert), Felix Magath (krachend gescheitert), Horst Heldt (hatte den Laden einigermaßen im Griff, konnte sich aber nie aus Tönnies` Fessel lösen und stand permanent unter seiner Knute), Christian Heidel (was für ein Dilettant) und Jochen Schneider (nicht Fisch, nicht Fleisch). Ich würde mir wünschen wenn Heldt sich den Laden nochmal antun würde, er hat hier einen guten Ruf weil jeder wusste das er wegen Tönnies gehen musste
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Hat nicht auch die Kurve Heldt kurz vor dessen Entlassung geschlossen den Rücken zugewandt und den Stinkefinger gezeigt?
Mir nicht bekannt

 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Auch richtig, aber nur wenn das handelnde Personal endlich verstanden hat was Sache ist. Dem jetzigen AR traue ich nichts, gar nichts, zu. Knäbel übrigens auch nicht; auch hier muss ein Cut erfolgen, auf ganzer Linie. Wenn Neuanfang, dann richtig.

Nach Assauer kamen Andreas Müller (gescheitert), Felix Magath (krachend gescheitert), Horst Heldt (hatte den Laden einigermaßen im Griff, konnte sich aber nie aus Tönnies` Fessel lösen und stand permanent unter seiner Knute), Christian Heidel (was für ein Dilettant) und Jochen Schneider (nicht Fisch, nicht Fleisch). Ich würde mir wünschen wenn Heldt sich den Laden nochmal antun würde, er hat hier einen guten Ruf weil jeder wusste das er wegen Tönnies gehen musste
Weißt du was die irgendwie alle gemeinsam haben? Andreas Müller mal ausgenommen. Das sind alles keine Schalker. Da war keiner dabei der den Klub gelebt hat. Und bei einem so emotionalen Klub wie Schalke finde ich das ungemein wichtig. Die Identität des Klubs zu verstehen und diese in seiner Arbeit umzusetzen. Hört sich vielleicht blöd an, ist aber so. ;) In München und Dortmund hat man das verstanden. Auf Schalke in all den Jahren nicht.
Deshalb bin ich, was Knäbel angeht, bei dir. Gleiche Grütze wie immer. Gibt es denn keinen Schalker der da vorangehen kann? Büskens, Asamoah sind ja eingebunden. Aber in anderen Bereichen.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Weißt du was die irgendwie alle gemeinsam haben? Andreas Müller mal ausgenommen. Das sind alles keine Schalker. Da war keiner dabei der den Klub gelebt hat. Und bei einem so emotionalen Klub wie Schalke finde ich das ungemein wichtig. Die Identität des Klubs zu verstehen und diese in seiner Arbeit umzusetzen. Hört sich vielleicht blöd an, ist aber so. ;) In München und Dortmund hat man das verstanden. Auf Schalke in all den Jahren nicht.
Deshalb bin ich, was Knäbel angeht, bei dir. Gleiche Grütze wie immer. Gibt es denn keinen Schalker der da vorangehen kann? Büskens, Asamoah sind ja eingebunden. Aber in anderen Bereichen.
Problem der letzten Jahre, quasi alles nach Assauer: CT duldete keine Götter neben sich, nur Ja-Sager. Klar hätte man den ein- oder anderen verdienten ex-Spieler einbinden können und sogar müssen, hat man aber nicht. Stattdessen kamen nur Leute die als Anwalt, Steuerberater und was weis ich nicht noch alles tätig waren oder es noch sind. Nicht nur ich hätte es mir gewünscht wenn man da einen anderen weg gegangen wäre, aber es ist nun mal wie es ist. Büskens und Asa sind zumindest im sportlichen Bereich eingebunden, ein Anfang, aber noch enorm ausbaufähig.

Bei Knäbel weis ich ehrlich gesagt gar nicht was der die ganze Zeit so getrieben hat, zumindest ist nichts passiert, was schon mal gut ist. Aber ihn sehe ich garantiert nicht als Manager / Kaderplaner oder wie auch immer. Man hätte schon vor langer Zeit versuchen müssen Leute wie Thomas Linke z.B. einzubinden aber es sollte wohl nicht sein. CT hat sich seinen Stab schön ausgesucht und die Stellen so besetzt das er allein entscheiden kann (konnte besser gesagt, konnte :jaja:)
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Dann zeig du mir doch erstmal wo ich das behauptet habe "gestärkt hervorgehen"

:zeitung:
Wenn du sagst: "den Verein zu konsolidieren, komplett neu aufzustellen", dann kann man schon davon ausgehen, dass du erwartest dass er hinterher besser dasteht als jetzt bzw. im Sommer. Also gestärkt aus dieser Konsolidierung und Neuaufstellung hervorgeht.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Der Vfb Stuttgart hat sich sehr gut neu aufgestellt. Guter Kader, viele junge Spieler. Finde den kann man da als Beispiel nennen. Aber die sind in der Tat selten.
 

Detti04

The Count
Was, weil der VfB jetzt ein Jahr wieder in der Liga zurueck ist? Das soll was sein? Soll man sich in Stuttgart freuen, dass man momentan immerhin mit Freiburg mithalten kann?
 

Itchy

Vertrauter
Gegenfrage: Würde Schalke ohne Abstieg den schon längst notwendigen Schnitt machen? Oder wäre es nicht eher ein Weiterso?
 

Detti04

The Count
Siehst Du doch am jetzigen Kader, dass da schon viel verkauft wurde, aber nichts eingekauft. Deswegen ist der Kader doch so schlecht.

EDIT: Um genau zu sein: Vorund waehrend dieser Saison verstaerkte sich Schalke nur durch verliehene Spieler, die zurueckkamen, Leihspieler und Spieler aus der U19 und der 2. Mannschaft. Es gab (abgesehen von Ibisevic und dessen einzigartigem Deal) keine einzige ehte Neuverpflichtung.

Abgegeben wurden im selben Zeitraum aber Caligiuri, McKennie, Nuebel, Insua, Teuchert und Burgstaller (und der schon vorher erwaehnte Ibisevic). In dieser Saison stehen also effektiv 6 Spieler weniger bei Schalke unter Vertrag als in der Vorsaison.

EDIT 2: Um das noch in Zahlen auszudruecken. Auf dem Papier besteht Schalkes Kader zwar aus 30 Spielern, aber dieser beinhaltet eben gleich 7 Leihspieler (Paciencia, Kolasinac, Huntelaar, Mustafi, Roennow, Ludewig und William) sowie 7 Spieler aus der U19 und/oder der 2. Mannschaft (Thiaw, Becker, Calhanoglu, Bozdogan, Mercan, Hoppe und Schuler). Effektiv gibt es also nur 16 "echte" Schalker Profis.

EDIT 3: Ich hab die Spieler unterschlagen, die Schalke selber verliehen hat. Das sind aktuell noch 6 (Kabak, Rudy, Carls, Schubert, Matondo und Ktucu), womit es 22 "echte" Schalker Profis gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Was, weil der VfB jetzt ein Jahr wieder in der Liga zurueck ist? Das soll was sein? Soll man sich in Stuttgart freuen, dass man momentan immerhin mit Freiburg mithalten kann?
Was erwartest Du eigentlich von Schalke? Jedes Jahr um den Titel mitspielen? Zumindest hat man sich so präsentiert aber die handelnden Personen waren max. Kreisliga.

Ich wäre schon froh wenn Schalke in 3 - 5 Jahren so dastünde wie Freiburg es heute macht...
 
Eigentlich geht's doch sogar um die nächste Saison. Und um endlich wieder darauf zurückzukommen: Wie man an der aktuell noch laufenden Spielzeit sieht, ist absolut kein Geld mehr vorhanden, um zu investieren. Der Klub hat Schulden in dreistelliger Mio-Höhe angehäuft. Der Gang in die 2. Liga ist nur noch Formsache. Etliche Spieler werden den sinkenden Kahn verlassen, sei es weil deren Verträge gar keine Gültigkeit für Liga 2 haben, sei es weil sie es nicht nötig haben, in die 2. mitzugehen. Vermutlich allerdings ohne die großen Summen einzuspielen, mit denen man wieder shopppen gehen könnte.
Wenn also das Konzept mit einem Team aus viel eigenem Nachwuchs, dem einen oder anderen ablösefreien Kicker und hie und da einer Leihe das falsche ist, was bleibt denn dann? Irgendwie muss man es doch schließlich versuchen, oder etwa nicht? Sonst kann man den Laden ja direkt zusperren. Und das kann's ja wohl auch nicht sein. Also was ist denn die Alternative?
 

Detti04

The Count
Was erwartest Du eigentlich von Schalke? Jedes Jahr um den Titel mitspielen? Zumindest hat man sich so präsentiert aber die handelnden Personen waren max. Kreisliga.

Ich wäre schon froh wenn Schalke in 3 - 5 Jahren so dastünde wie Freiburg es heute macht...
Ich wuensche mir von Schalke langfristiges Handeln des Vereins, respektvollen Umgang des Vereins mit den Spielern, mutigen und attraktiven Fussball und Realismus von den Fans. Bekommen habe ich davon in den letzten Jahren wenig.

- Mutigen und halbwegs attraktiven Fussball hab ich zuletzt unter Keller gesehen und in Ansaetzen in Wagners Hinrunde.
- Dank respektlosem Verhalten hat insbesondere Heidel den Verein seiner Seele beraubt, indem er diejenigen eigenen Spieler vergrault hat, um die herum eine Mannschaft haette gebaut werden muessen und um welche herum in der Vergangenheit Mannschaften gebaut wurden.
- Langfristiges Handeln gab es zuletzt unter Manager Heldt. Schneider war zu kurz im Amt, um ihn danach beurteilen zu koennen; beispielsweise waren die meisten Leihen, die ansonsten grundsaetzlich gegen Langfristigkeit sprechen, bei ihm aus der absoluten Not geboren.
- Realismus von den Fans sehe ich fast nie. Da ist entweder alles ganz toll oder alles ganz scheisse, oder es wird alles ganz toll werden oder ganz scheisse werden. Wunschtraeume sind halt schoener als Realismus, denn der ist langweilig,denn wenn das eintritt, was man erwartet hat, gibt es ja nichts zu feiern oder zu klagen.
 
Oben