Eigentümliche Fußballerkarrieren

koenigs_olaf

Passion OFC
Äh (edit) Nachtrag Lamptey:

Jep - immer wenn man was von ihm gehört hat ist er dankbar und glücklich über das was er erreicht hat. Das finde ich so bemerkenswert, denn nach westlichen Maßstäben müsste er sich als Verlierer fühlen. :top:
 
Ich schätze Du meinst den "weißen Brasilianer" Ansgar Trink, äh Brinkmann :prost:

Die Karriere dürfte auch Rekordverdächtig sein. Ich weiß nicht, wo Ihr alle die ganzen Daten her holt, aber bei Trink, äh Brinkmann fällt mir neben seiner derzeitigen 3. (!) Preußen-Karriere spontan Arminia, Dynamo, irgendwas in Österreich, Eintracht, Gütersloh (oder war´s Verl :gruebel: ) ein. Ach ja, irgendwo in Berlin war er glaube ich auch noch.

Bin schon gespannt, wenn einer hier die ganzen Stationen auflistet :prost:
#

Logen, meine ich den. Der galt doch immer als hypertalentiert. Mir haben die Jahre mit ihm wirklich Spaß gemacht - auf dem Platz meine ich jetzt.
Leider zu durchgedreht, um mehr aus seiner Karriere zu machen. In unserer NW stand mal die Rechnung, dass er, um schuldenfrei zu sterben, noch ca. 100 Jahre Profifußball spielen müsste.
Er ist nach wie vor regelmäßig in Bielefeld, um seine sämtlichen Gerichtstermine wahrnehmen zu können.
Wikipedia zählt 15 Vereine auf. Die meisten in (Ost-)Westfalen und Umgebung (Osnabrück). Aber es lässt sich heute nicht mehr beantworten, ob er bei Vorhandensein des normalen Durchschnittverstands ein Topp-Spieler geworden wäre.

Spontan im Zusammenhang mit eigenartig fallen mir gerade die Namen Krupnikovic und Marek Heinz ein. Muss mal dazu ein bisschen Recherche betreiben.

P.S.: Dein Häger, ist das das hier um die Ecke bei Werther?
 

Faulix001

Dschungel-Tasmania
Jürgen Rynio -
der hat´s geschafft 5x mit 5 verschiedenen Vereinen aus der Bundesliga abzusteigen - unter anderem mit dem damaligen Meister Nürnberg und mit Borussia Dortmund. Lediglich bei Rot-Weiss Essen hat es nicht geschafft, den Club in die zweite Liga zu führen :floet:


Regionalliga West 1966/1967 Eintracht Gelsenkirchen
Bundesliga 1967/1968 Karlsruher SC
Bundesliga 1968/1969 1. FC Nürnberg

Bundesliga 1969/1970 Borussia Dortmund
Bundesliga 1970/1971 Borussia Dortmund
Bundesliga 1971/1972 Borussia Dortmund
Bundesliga 1974/1975 Rot-Weiss Essen
Bundesliga 1975/1976 Rot-Weiss Essen
2. Bundesliga Nord 1976/1977 FC St. Pauli
Bundesliga 1977/1978 FC St. Pauli
2. Bundesliga Nord 1978/1979 FC St. Pauli
2. Bundesliga Nord 1979/1980 Hannover 96
2. Bundesliga Nord 1980/1981 Hannover 96
2. Liga 1981/1982 Hannover 96
2. Liga 1982/1983 Hannover 96
2. Liga 1983/1984 Hannover 96
Bundesliga 1985/1986 Hannover 96
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Logen, meine ich den. Der galt doch immer als hypertalentiert. Mir haben die Jahre mit ihm wirklich Spaß gemacht - auf dem Platz meine ich jetzt.
Leider zu durchgedreht, um mehr aus seiner Karriere zu machen. In unserer NW stand mal die Rechnung, dass er, um schuldenfrei zu sterben, noch ca. 100 Jahre Profifußball spielen müsste.
Er ist nach wie vor regelmäßig in Bielefeld, um seine sämtlichen Gerichtstermine wahrnehmen zu können.
Wikipedia zählt 15 Vereine auf. Die meisten in (Ost-)Westfalen und Umgebung (Osnabrück). Aber es lässt sich heute nicht mehr beantworten, ob er bei Vorhandensein des normalen Durchschnittverstands ein Topp-Spieler geworden wäre.

Spontan im Zusammenhang mit eigenartig fallen mir gerade die Namen Krupnikovic und Marek Heinz ein. Muss mal dazu ein bisschen Recherche betreiben.

P.S.: Dein Häger, ist das das hier um die Ecke bei Werther?

Nö, "mein" Häger liegt direkt vor den Toren Münster´s bzw. ist ein Stadtteil :zwinker:

Beim Ansgar würde es mich nicht wundern, wenn er demnächst mal ein Buch über seine Karriere rausbringt, damit könnte er ja ein par Dollars verdienen um seine Prozesskosten zu tilgen. :floet:
Für Preußen ist er natürlich derzeit trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle Gold wert, da ein Spieler mit seiner Erfahrung in der Oberliga natürlich sehr wertvoll ist.
 

NK+F

Fleisch.
Michael Thurk.
Schiesst Mainz mit einem Tor gegen Cottbus in die erste Liga und sich in die 2. da er damals nach Cottbus gewechselt ist.Dann war es bei Cottbus doch nicht so toll und er will wieder nach Mainz.Mainz will ihn auch aber will eben nicht viel bezahlen.Also bezahlt er die Ablöse teilweise aus eigener Tasche.Dann meldet Frankfurt Interesse an und er versaut es sich innerhalb kürzester Zeit so das er auf die Frankfurter Auswechselbank wechseln darf.Schon eine geile Geschichte.Vielleicht kauft er sich ja demnächst für Cottbus frei.
 

NK+F

Fleisch.
Tobias Rau angebliches Supertalent kommt von Wolfsburg zu Bayern wo die Bank oder Tribüne für ihn abonniert ist wechselt dann weiter zu Bielefeld und geht vollends unter.
 
Michael Thurk.
Schiesst Mainz mit einem Tor gegen Cottbus in die erste Liga und sich in die 2. da er damals nach Cottbus gewechselt ist.Dann war es bei Cottbus doch nicht so toll und er will wieder nach Mainz.Mainz will ihn auch aber will eben nicht viel bezahlen.Also bezahlt er die Ablöse teilweise aus eigener Tasche.Dann meldet Frankfurt Interesse an und er versaut es sich innerhalb kürzester Zeit so das er auf die Frankfurter Auswechselbank wechseln darf.Schon eine geile Geschichte.Vielleicht kauft er sich ja demnächst für Cottbus frei.

Tsetse. Da hat einer aber keene Ahnung: Unter Middendorp ist Rau zum Stammspieler avanciert und verrichtet seinen Part ganz ordentlich. Davor sah es tatsächlich so aus, als ob er im Sommer mangels Perspektiven verschwinden würde, nun hat er die Kurve anscheinend gekriegt und wird den Vertrag beim DSC verlänger dürfen.

Um auf einen ganz eigentümlichen Typ zu kommen:

Goran Curko

JUG - * 21.08.1968

Erfolge als Spieler:
2. Liga: 1× Platz 6 1999 mit Tennis Borussia Berlin, 1× Platz 7 2001 mit SSV Reutlingen (wow)

Die Karriere

2. Liga 1995/1996 1. FC Nürnberg
2. Liga 1998/1999 Tennis Borussia Berlin
2. Liga 1999/2000 Kickers Offenbach
2. Liga 2000/2001 Arminia Bielefeld
2. Liga 2000/2001 SSV Reutlingen
2. Liga 2001/2002 SSV Reutlingen
2. Liga 2002/2003 SSV Reutlingen

Keine Ahnung was nach 2003 passiert ist, aber auch davor war er höchstens ein ordentlicher zweitliga Keeper, mehr aber auch nicht. Dumm nur, dass der gute Goran sich für das non plus ultra in Bielefeld hielt. Dumm auch, dass von der Mannschaft seinerzeit der Wiederaufstieg erwartet wurde, das Team von Hermann Gerland und seinem Kopfballpendel dermaßen entnervt wurde, dass nix mehr klappen wollte. Dann kam im Herbst ein weiteres Trauerspiel gegen Waldhof Mannheim und die halbvolle Alm wurde zeuge eines Einzigartiges Schauspiels: Curko rutschte bei einem harmlosen 30 m Schuss eines Mannheimers aus und bekam das Leder so gerade um den Pfosten gedreht. Die Zuschauer hatten damals aufgrund andauernd beschissener Leistungen der Blauen eh schon die Schnauze gestrichen voll und so kam es, dass nach dieser Szene ein deutliches Raunen gefolgt von ein paar Pfiffen zu vernemen war. Weltberster Torhüter wo gibt (Curko über Curko) fühlte sich in seiner Ehre gekränkt und begann die Leute am Zaun der Südribüne anzupöbeln. Binnen Sekunden schaukelte sich alles dermaßen Hoch, dass das halbe Stadion dem Torhüter die Pest an den Hals wünschte, da dieser dem Publikum einige sehr eindeutige Gesten (die evtl. Curkos anscheinend versteckte Homosexualität, auf jeden Fall aber auf extrem wenig Grips, schliessen lassen) zukommen lies. Goran sah dann ein, dass dieser Krieg (10.000 vs. Torwart) wohl nicht zu gewinnen war, schmiss die Handschuhe weg, zog sein Trikot aus und verließ mit einem letzten Stinkefinger Richtung des Blauen Anhangs das Feld (dafür gabs dann nochmal Gelb, was ihn aber nicht weiter interessiert hat). Es wurde dann Dennis Eilhoff eingewechselt (derzeit in Koblenz geparkt) und während drin das Spiel zwar nicht besser aber immerhin das Publikum wieder wach war, duschte Mr. "Ich immer hier bester Mann" (Curko über Curko) sein geschundenes Haupt und verliess noch während des Spiels die Alm, nicht ohne sich über "diese Schweine" ein letztes Mal im DSF auszulassen. Die Kündigung folgte dann am nächsten Tag. Goran selbst durfte noch ein paar mal mit Reutlingen gegen die Blauen antreten, mit mäßigen Erfolg jedoch und die Schmähgesänge gegen ihn waren immer sehr lustig und späte, entscheidene Tore für die Blauen in diesen Spielen wurden natürlich so richtig ausgekostet (erinnere mich da wunderbar an das 2:3 für Bielefeld in der Saison 2001/2002, da haben sich einige nach acht Stunden Heimfahrt nicht eingekriegt :zahnluec: ). Vielleicht verliert sich auch deswegen dann seine Spur, ich bin mir aber sicher, Curko sitzt irgendwo in einem dunklen, nassen Keller und schmiedet pläne, wie er es den Schweinen aus Bielefeld zeigt, dass er immernoch bester Torhüter (wo gibt) hier war. Krasser Goran.
 

koenigs_olaf

Passion OFC
In seiner Saison bei uns fiel er vor allem durch (vermutlich gezielte) Patzer auf, die uns reichlich Punkte gekostet haben.

Sensationell wie er sich bei einem typischen 0:0-Spiel gegen Köln in der 89. Minute eine Ecke selbst ins Tor geworfen hat und danach Casallo-mäßig grinste. Dafür hat er dann beim Rückspiel in der 90. einen Kölner Elfmeter entschärft.

War schon ein komischer Vogel, der schätzungsweise mehrere Arbeitgeber gleichzeitig hatte...:finger:
 

NK+F

Fleisch.
Tsetse. Da hat einer aber keene Ahnung: Unter Middendorp ist Rau zum Stammspieler avanciert und verrichtet seinen Part ganz ordentlich. Davor sah es tatsächlich so aus, als ob er im Sommer mangels Perspektiven verschwinden würde, nun hat er die Kurve anscheinend gekriegt und wird den Vertrag beim DSC verlänger dürfen.

ok aber du hast irgendwie das falsche zitat von mir in deine antwort eingebaut.
 
Oben