Eigentümliche Fußballerkarrieren

Ich musste neulich, als ich einen Ausschnitt von Offenbach - Frankfurt sah, an Copado denken. Und da fiel mir auf, was für einen komischen Werdegang der hingelegt hat. Ich fand es schon immer unbegreiflich, wie lange der bei Unterhaching gespielt hat.
Heute ist man nach einem guten Zweitligajahr doch praktisch weggekauft. Und dann geht Copado endlich in die 1. Liga, macht dort Tore, um doch ein Jahr später lieber in der 3. Liga zu spielen.
Federico z.B. hat ja jetzt schon Angebote von sämtlichen Erstligisten. Und Schlaudraff hätte man, auch wenn Aachen jetzt erstklassig ist, in Aachen nicht lange übersehen.

Dann gibt es da noch die einzigartige Laufbahn von “ich-versaue-mir-alles-Ervin”. Bekannt auch als Skela. Wenn man sich die Vereinswechsel der letzten drei bis vier Jahre anguckt, bleibt man mit Fragen zurück.
Mir fehlt das Wissen, warum er Frankfurt verließ. Wegen Abstieg? Ich weiß aber, wie er zu Arminia kam. Er wollte /sollte eigentlich zu Leverkusen. Dort hat er sich aber dermaßen verzockt, dass er ohne Job war. Da Rapolder gerade in Bielefeld Trainer war, folgte er seinem früheren Herrn aus Mannheimer Zeiten. Er erzählte zwar immer wieder, dass das so alles nicht stimme und da will ich ihm mal auch glauben, weil Fußballer bzw. Albaner immer die Wahrheit sagen, aber plötzlich war er in Kaiserslautern. Und dann plötzlich in Italien. Und dann plötzlich in Cottbus.

Später komme ich dann noch auf Ansgar zu sprechen.

Frage und Thema des Threads: Komisch verlaufende Fußballerlaufbahnen. Wer Lust hat, möge die Sammlung fortführen. Bin neugierig.

1. Copado
2. Skela
 
3. Mario Marić:

-VfB Stuttgart Amateure (1996/97)
-SV Waldhof Mannheim (1997)
-VfR Heilbronn (1998)
-SSV Reutlingen (1998-1999)
-VfL Bochum (1999 - 2002)
-FC Kärnten (2002 - 2004)
-Arminia Bielefeld (2004)
-Eintracht Trier (2004 - 2005)
-SpVgg Unterhaching (2005).

Von 2002 bis 2004, bestritt er acht Länderspiele für Kroatien und schoss dabei ein Tor.


Seit Januar 06 ist bei uns in Aalen unter Vertrag, und hat :gruebel: 2 oder allerhöchstens 3 Tore gemacht!
Traurig wie schlecht ein Spieler werden kann, oder war er schon immer so schlecht? :gruebel:
Mittlerweile sitzt er meist nur noch auf der Bank(oder spielt sogar Landesliga bei der 2 Mannschaft), kommt dann irgendwann in Halbzeit 2 rein und vergibt jämmerlich eine Großchance nach der anderen! Selbst in Testspielen gegen Unterklassige Mannschaften trifft er nicht mehr!

Und der ist gerademal 30 Jahre alt, spielte mit Kärnten schon in der Champions Leaque! Wie kann ein Spieler so tief sinken, auch noch zu einem mittelklassigen Verein in die Regionalliga wechseln? Versteh ich nicht...
Dazu ist er ja noch Spitzenverdiener bei uns, und hat auch noch ein Vertrag bis 2009! Hat sein Berater wohl rausgelotst weil er so schlecht ist und sonst nirgends unter kam? :gruebel:

Zwar ein anderer Werdegang wie die oben genannten, aber denke der passt auch hier rein...
 

koenigs_olaf

Passion OFC
Kategorie Wandervögel:
Michael Anicic :auslach: :auslach: :auslach:
Ingo Hertsch

Kategorie Theke:
George Best
Erwin Kostedde
Werner Biskup

Kategorie Bemerkenswert:
Ewald Lienen (Wollte nie Trainer werden, war aber ne Art Bauherrenmodellopfer, gründete die VdV und wurde aus der Not heraus...Trainer.
Miroslav Klose (Spätstarter)
Lars Leese (einmal Anfield und zurück)
Thorsten Gütschow (Weltklassestürmer, der nie über den Schatten seiner DDR-Vergangenheit springen konnte)
Frau Strunz :lachweg:
 

koenigs_olaf

Passion OFC
Zähle ich gleich mal auf...:zahnluec:

Aber einen habe ich noch:

Kategorie Fubanutte:
- Paul Breitner (selbsternannter Sponti mit Mao untern Arm, spielte stets dort wo er am meisten bekam und war sich auch später nicht zu fein als Self-Made-Fußballexperte alles und jeden durch den Dreck zu ziehen. Am liebsten mit der BILD-Zeitung.) :finger:
 

koenigs_olaf

Passion OFC
Transfers Michael Anicic:

Weitere Angaben: derzeit suspendiert :lachweg: :lachweg: :lachweg:
06/07 07.2006 FC Carl Zeiss Jena Waldhof Mannheim ablösefrei
05/06 01.2006 1. FC Eschborn FC Carl Zeiss Jena ablösefrei
05/06 01.2006 SV Darmstadt 98 1. FC Eschborn ?
05/06 07.2005 FSV Frankfurt SV Darmstadt 98 ablösefrei
04/05 01.2005 1. FC Eschborn FSV Frankfurt 20.000
04/05 07.2004 SV Darmstadt 98 1. FC Eschborn ablösefrei
03/04 07.2003 SC Freiburg SV Darmstadt 98 ablösefrei
02/03 07.2002 Hapoel Haifa SC Freiburg ablösefrei
00/01 01.2001 SV Josko Ried Hapoel Haifa ablösefrei
98/99 07.1998 Grazer Athletik Klub SV Josko Ried ablösefrei
96/97 07.1996 Eintracht Frankfurt Grazer Athletik Klub ablösefrei
92/93 07.1992 Eintracht Frankfurt Jugend Eintracht Frankfurt -


Es halten sich hartnäckig Gerüchte nach denen er aus finanziellen Gründen (Steuer) nie in der Regio spielen wollte und er sich deshalb jedesmal bei einem Aufstieg verkrümelt hat...:gruebel:
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Sean Dundee

Kam 1995 aus dem Amateurbereich (waren es jetzt die Kickers oder Ditzingen?) zum KSC und schlug ein wie Haubitze. 16 Tore im ersten, 17 im zweiten Jahr. Danach folgten genug Angebote, aber wie kürzlich zu lesen war (im kicker) fühlte er sich hier wohl und dem Verein zu irgendwas verpflichtet. Ich sagte damals schon, verkaufen. So eine Summe bekommt man nie wieder, und der KSC fuhr zu der Zeit immer recht gut mit Spielerverkäufen. Im Abstiegsjahr lief dann gar nichts mehr zusammen. Falsche Freunde, guter Glaube, schlechte Berater, Verletzungen. Dass der FC Liverpool trotzdem noch tief in die Tasche griff, war ein Wunder. Aber da lief auch nicht viel zusammen, warum auch immer (ich habe es nicht so verfolgt), jedenfalls kam er auf 3 Spiele. Ein Jahr später war er wieder da, beim VfB. Ausgerechnet. Wenigstens konnte er nicht gegen den KSC treffen, denn treffen ging auf einmal wieder. 25 Tore, gleichmäßig auf 4 Jahre verteilt. Nicht mehr die Quote vom Anfang, aber immerhin. Es folgte wieder ein Jahr zum Streichen in Wien, bevor er 2004 doch zum KSC zurückkehrte. Er wurde herzlich, aber mit Skepsis aufgenommen, ob er der Mannschaft helfen könnte die Klasse zu halten. Sein Mittelstürmer Casey hatte 03/04 14 Tore vorgelegt... nun, es wurden 14 Tore, allerdings in 2 Jahren. 2006 war Schluss, Trainer Becker setzte auf Edmond Kapllani. Zu Recht, wie man wohl sagen kann. Dundee ging nach Offenbach, wo er in 14 Spielen zum Einsatz kam ohne zu treffen. Seit dem Winter spielt er wieder bei den Kickers.

Warum, wieso, weshalb das alles so lief wie es lief... keine Ahnung. Ob es besser gelaufen wäre, wäre er ein Jahr früher gegangen - ebenfalls keine Ahnung. Weg musste er damals leider. Da lief jede Menge schief, anno 98. Vielleicht war es auch seine Spielweise, zu Beginn lebte er extrem von seinem Antritt, der Sprungkraft und der Ruhe im Abschluss. Die Spritzigkeit fehlte später natürlich, und er war mehr die Anspielstation für hohe Bälle und für die Stochereien zuständig.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Dundee war gut, das zweifelt hoffentlich niemand an. Ausserdem ein sehr sympathischer Kerl, er war oft im Fanprojekt und man konnte ihn immer ansprechen. Gerade im Abstiegskampf 04/05 ein ganz wichtiger Spieler.

Saenko macht sicher ne gradere Karriere, zum Nachbarn hätte ich lieber den Sean. Ein Bekannter von mir war sein Nachbar, interessierte sich nur überhaupt nicht für Fußball. Nach Jahren stelle ich das fest, als ich bei ihm im Hof am Grill sitze und der Dundee zum Tor reinspaziert kommt und meinen Nichtfußballbekannten mit Vornamen begrüßt. Mir ist ganz schön die Wurst aus dem Mund gefallen. :zahnluec:
 

koenigs_olaf

Passion OFC
Dundee war gut, das zweifelt hoffentlich niemand an. Ausserdem ein sehr sympathischer Kerl, er war oft im Fanprojekt und man konnte ihn immer ansprechen. Gerade im Abstiegskampf 04/05 ein ganz wichtiger Spieler.

Saenko macht sicher ne gradere Karriere, zum Nachbarn hätte ich lieber den Sean. Ein Bekannter von mir war sein Nachbar, interessierte sich nur überhaupt nicht für Fußball. Nach Jahren stelle ich das fest, als ich bei ihm im Hof am Grill sitze und der Dundee zum Tor reinspaziert kommt und meinen Nichtfußballbekannten mit Vornamen begrüßt. Mir ist ganz schön die Wurst aus dem Mund gefallen. :zahnluec:

Saenko muss erst mal das bringen, was Sean schon gebracht hat. Dundee war zeitweise ein Weltklassestürmer, als er das erste Mal beim KSC war. Davon ist Ivan noch ziemlich weit entfernt. Wäre Sean früher eingebürgert worden, wer weiß wer weiß? Ein albernes Politikum seinerzeit...:suspekt:
 

koenigs_olaf

Passion OFC
Ein Name darf allerdings nicht fehlen, wenn es um Talente geht, die in der Blüte ihrer Jahre nur noch ein Schatten vergangener Tage waren:

Nii Lamptey.

Mit 16 Jahren schon belgischer Meister, U17-Weltmeister und 3 Jahre lang als größtes Talent in der Championsleague gehandelt, Führungsrolle bei Anderlecht und Eindhoven (mit Ronaldo), mit 26 bei Greuther Fürth ausgemustert.

Der Typ war auch ein klasse Kerl...nur irgendwann war er wohl überspielt...:weißnich:
 

vonderlahn

Sprachkrümelsucher
Einen hab´ ich noch.

Ein gewisser Haus(s?)mann hat mal den ruhmreichen FCB als Spieler von Bayer Leverkusen fast im Alleingang im Olympiastadion abgeschossen, was Hoeness zu der Aussage bewegte, der FCB solle lieber Haus(s?)mann kaufen statt Maradonna (womit zu der Zeit spekuliert wurde).
Der Mann ist danach nie wieder aufgefallen.
 

vonderlahn

Sprachkrümelsucher
Und eine der unerwartetsten und verrücktesten Fussballerkarrieren hat wohl Rainer Rauffmann gemacht...
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Später komme ich dann noch auf Ansgar zu sprechen.

Ich schätze Du meinst den "weißen Brasilianer" Ansgar Trink, äh Brinkmann :prost:

Die Karriere dürfte auch Rekordverdächtig sein. Ich weiß nicht, wo Ihr alle die ganzen Daten her holt, aber bei Trink, äh Brinkmann fällt mir neben seiner derzeitigen 3. (!) Preußen-Karriere spontan Arminia, Dynamo, irgendwas in Österreich, Eintracht, Gütersloh (oder war´s Verl :gruebel: ) ein. Ach ja, irgendwo in Berlin war er glaube ich auch noch.

Bin schon gespannt, wenn einer hier die ganzen Stationen auflistet :prost:
 
Wolfram Wuttke, bekannt durch flotte Sprüche.
Zu Don Jupp (Osram)
zu einem Linienrichter ( du scheißt dir selbst vor dir in die Hose)
 

eckham

Mit Herzblut zurück
Erst mal einer aus der Kategorie "Zum falschen Zeitpunkt im jeweiligen Verein":

Uwe Wegmann
Jahrelang in Bochum (mit zweijährigem Intermezzo in Essen), Zweitligatorschützenkönig 94 (als Mittelfeldspieler), nach dem zweiten Abstieg 95 zum UEFA-Cup-Teilnehmer Lautern gewechselt. Nach dem zweiten Spieltag (mit einem Punkt auf Rang 15) sagte er scherzhaft, dass er doch eigentlich nach Kaiserslautern gekommen sei, weil er mal nicht gegen den Abstieg spielen wollte. Nach selbigem blieb er beim FCK und half mit, ihn wieder in die Bundesliga zu schießen, während sein Ex-Verein Bochum als Aufsteiger in den UEFA-Cup einzog. 97 ging er in die Schweiz, der FCK holte in der folgenden Saison den Titel.
So blieb Wegmanns beste Bundesligaplatzierung der 9. Platz aus seiner ersten Bochumer Saison :lachweg:

Dann noch zwei ewige Talente aus dem Lautrer Nachwuchs, mit einigen Parallelen: Meister am Anfang ihrer Karriere, mal kurz in der Nationalmannschaft reingeschnuppert, und beide heißen Marco mit Vornamen.

Den Herrn Haber zog es über Stuttgart nach Unterhaching, von wo er einen kurzen Abstecher nach Rostock machte. Seit einigen Jahren spielt er in Zypern.
Derr Herr Reich wurde 2002 für mehrere Millionen nach Köln (die sich nur ein Jahr später mit Timm rächten, das wäre auch so ein Kandidat für diese Liste) verscherbelt, wo er genauso floppte wie danach in Bremen. Nach ein paar Jahren in der 2. englischen Liga ist er jetzt in Offenbach gelandet, um wieder den Bogen zum Dienstag zu spannen.
 

vonderlahn

Sprachkrümelsucher
Jeff Strasser.

Einer der talentfreiesten Grobmotoriker, die je die Bundesliga verzierten, brachte es dennoch auf zwei langjährige Ligastationen und den Dauerstatus als "Sportler" des Jahres in seinem Heimatland.
 

vonderlahn

Sprachkrümelsucher
Ah ja, einen habe ich noch:

Kurt Kowarz.

Einst Polizist und Oberligatorwart in diversen hessischen Vereinen, verdingte sich dann als Zweitligatorwart in Oberhausen bis zu deren Abstieg.
Dann landete er in Nürnberg und wurde der beste Freund von Andy Köpke, was zu mehrfacher Vertragsverlängerung (und insgesamt nicht mehr als 11 Bundesligaspielen in 6 Jahren, die ihm teils für seine Treue und Loyalität geschenkt wurden) führte.
 

koenigs_olaf

Passion OFC
Und eine der unerwartetsten und verrücktesten Fussballerkarrieren hat wohl Rainer Rauffmann gemacht...

Die fand ich aber absolut nachvollziehbar. Nachdem er am ersten Abstieg von Frankfurt entscheidenden Anteil hatte, wollte er sich einfach nur noch verpissen. Noch nie so ein Nervenwrack vor dem Tor gesehen...:floet:
 

Itchy

Vertrauter
Calle Del'Haye.

Sechs Jahre in Gladbach, wobei er nur im letzten Jahr sowas wie Stammspieler war, da dann sogar zwei Länderspiele.

Dann zu Bayern. Erstmal zwei Jahre Ersatz, dann eineinhalb Jahre Stammspieler, dann wieder raus, halbes Jahr später nach Düsseldorf.

Da noch zwei Jahre Ersatzspieler, dann Fußballschule.

Ganze 184 Spiele in 13 Jahren, nur zweieinhalb Jahre Stammspieler, aber irgendwie jedem ein Begriff.
 

Tatanka

DAS Lauf(wunder)
Ein Name darf allerdings nicht fehlen, wenn es um Talente geht, die in der Blüte ihrer Jahre nur noch ein Schatten vergangener Tage waren:

Nii Lamptey.

Mit 16 Jahren schon belgischer Meister, U17-Weltmeister und 3 Jahre lang als größtes Talent in der Championsleague gehandelt, Führungsrolle bei Anderlecht und Eindhoven (mit Ronaldo), mit 26 bei Greuther Fürth ausgemustert.

Der Typ war auch ein klasse Kerl...nur irgendwann war er wohl überspielt...:weißnich:

Der spielt inzwischen in einem Verein seiner Heimat und ist dort noch immer ein absoluter Volksheld. Er unterhält mehrere Schulen sowie Fußballschulen.:top: Das ist einfach nur ein dufter Typ.
 
Oben