Ich musste neulich, als ich einen Ausschnitt von Offenbach - Frankfurt sah, an Copado denken. Und da fiel mir auf, was für einen komischen Werdegang der hingelegt hat. Ich fand es schon immer unbegreiflich, wie lange der bei Unterhaching gespielt hat.
Heute ist man nach einem guten Zweitligajahr doch praktisch weggekauft. Und dann geht Copado endlich in die 1. Liga, macht dort Tore, um doch ein Jahr später lieber in der 3. Liga zu spielen.
Federico z.B. hat ja jetzt schon Angebote von sämtlichen Erstligisten. Und Schlaudraff hätte man, auch wenn Aachen jetzt erstklassig ist, in Aachen nicht lange übersehen.
Dann gibt es da noch die einzigartige Laufbahn von ich-versaue-mir-alles-Ervin. Bekannt auch als Skela. Wenn man sich die Vereinswechsel der letzten drei bis vier Jahre anguckt, bleibt man mit Fragen zurück.
Mir fehlt das Wissen, warum er Frankfurt verließ. Wegen Abstieg? Ich weiß aber, wie er zu Arminia kam. Er wollte /sollte eigentlich zu Leverkusen. Dort hat er sich aber dermaßen verzockt, dass er ohne Job war. Da Rapolder gerade in Bielefeld Trainer war, folgte er seinem früheren Herrn aus Mannheimer Zeiten. Er erzählte zwar immer wieder, dass das so alles nicht stimme und da will ich ihm mal auch glauben, weil Fußballer bzw. Albaner immer die Wahrheit sagen, aber plötzlich war er in Kaiserslautern. Und dann plötzlich in Italien. Und dann plötzlich in Cottbus.
Später komme ich dann noch auf Ansgar zu sprechen.
Frage und Thema des Threads: Komisch verlaufende Fußballerlaufbahnen. Wer Lust hat, möge die Sammlung fortführen. Bin neugierig.
1. Copado
2. Skela
Heute ist man nach einem guten Zweitligajahr doch praktisch weggekauft. Und dann geht Copado endlich in die 1. Liga, macht dort Tore, um doch ein Jahr später lieber in der 3. Liga zu spielen.
Federico z.B. hat ja jetzt schon Angebote von sämtlichen Erstligisten. Und Schlaudraff hätte man, auch wenn Aachen jetzt erstklassig ist, in Aachen nicht lange übersehen.
Dann gibt es da noch die einzigartige Laufbahn von ich-versaue-mir-alles-Ervin. Bekannt auch als Skela. Wenn man sich die Vereinswechsel der letzten drei bis vier Jahre anguckt, bleibt man mit Fragen zurück.
Mir fehlt das Wissen, warum er Frankfurt verließ. Wegen Abstieg? Ich weiß aber, wie er zu Arminia kam. Er wollte /sollte eigentlich zu Leverkusen. Dort hat er sich aber dermaßen verzockt, dass er ohne Job war. Da Rapolder gerade in Bielefeld Trainer war, folgte er seinem früheren Herrn aus Mannheimer Zeiten. Er erzählte zwar immer wieder, dass das so alles nicht stimme und da will ich ihm mal auch glauben, weil Fußballer bzw. Albaner immer die Wahrheit sagen, aber plötzlich war er in Kaiserslautern. Und dann plötzlich in Italien. Und dann plötzlich in Cottbus.
Später komme ich dann noch auf Ansgar zu sprechen.
Frage und Thema des Threads: Komisch verlaufende Fußballerlaufbahnen. Wer Lust hat, möge die Sammlung fortführen. Bin neugierig.
1. Copado
2. Skela