Doping

Hallo,
ich beschäftige mich seit Jahren intensiv mit diesem Thema, da Doping im Fußball früher genauso ein großes Thema war wie heute beispielsweise heute im Radsport oder der Leichtathletik. Früher gab es sogar Vereinsorganisiertes Doping, das über Jahrzehnte. Bis heute frage ich mich, warum die Leute den kommerziellen Hintergrund mancher Vereine als schlimmer betrachten als die Leistungsförderung Medikamente. Eine Erklärung meinerseits ist höchstens, dass dies mittlerweile länger her ist und daher kaum noch in den Medien und daher kann so großer Reizthema mehr ist, so waren auch meine Erfahrungen bei Diskussionen mit Fußballfans darüber. (vielleicht kann sich der ein oder andere dazu mal äußern, wäre höchstinteressant).

Um hier mal kurz etwas näher drauf einzugehen:

In der DDR wurde damals flachendeckend gedopt, in der BRD war Doping im Fußball aber auch bei einigen Vereinen an der Tagesordnung, auch die 1954 Weltmeister waren gedopt.

In der DDR war allerdings alles noch etwas extremer. So waren etwa die allseits bekannten DDR Schwimmer mit einer Vielzahl von Medikamenten vollgepumpt.

Selbiges tat man auch beim Fußball. So gewann der 1. FC Magdeburg (nenne ich hier mal als Beispiel, da ich in Magdeburg wohne), mit einer mit Medikamenten vollgepumpten Mannschaft den Europapokal der Pokalsieger. Ich habe hier bereits häufiger mit Leuten über dieses Thema gesprochen, so richtig wollen die Fans davon allerdings nichts wissen. Es liege ja schon in der Vergangenheit und sei deshalb nicht mehr aktuell. Für mich gilt aber, wer einem betrügt, den verurteile ich für immer. So gilt dies bei Einzelsportlern aber auch bei Mannschaften oder Verbänden die sich aktiv daran beteiligt haben.

Ich empfinde dies als deutlich schlimmer als irgendwelche Dinge rund um die 50+1 Regel. Diesen Vereinen bzw. Wirtschaftsunternehmen kann man immerhin noch zu gute halten, dass sie nichts illegales machen. Nicht falsch verstehen, ich bin auch kein Fan von Leipzig oder sonst wem, ganz im Gegenteil, nur will ich damit sagen, dass medizinisches Doping für mich noch mal eine Stufe darüber ist. Hinzu kommen natürlich auch noch die langfristigen Schäden für die Sportler, die durch Dopingmittel entstehen können. Etwas was beim sogenannten Finanzdoping halt nicht der Fall ist.


Viele Grüße
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
In der DDR wurde damals flachendeckend gedopt, in der BRD war Doping im Fußball aber auch bei einigen Vereinen an der Tagesordnung, auch die 1954 Weltmeister waren gedopt.

In der BRD auch ...
Doping in der alten Bundesrepublik: Geduldet und gedeckt - Sport - Tagesspiegel


So gewann der 1. FC Magdeburg (nenne ich hier mal als Beispiel, da ich in Magdeburg wohne), mit einer mit Medikamenten vollgepumpten Mannschaft den Europapokal der Pokalsieger.

Quelle bitte? Danke.

Für mich gilt aber, wer einem betrügt, den verurteile ich für immer.

Also einmal Sünder immer Sünder und damit verbrannt? Ist das auch Dein Grundsatz so im Alltag?
 
Zuletzt bearbeitet:
@faceman weshalb so agressiv?
Natürlich wurde in der BRD ebenfalls extrem gedopt.
Ich schrieb ja, dass die Weltmeister von 1954 alle gedopt waren.
U.a. Bayern und Dortmund stehen ebenfalls unter extremen Verdacht.
Stuttgart z.B. auch extrem.
U.a. die Quelle zum flachendeckenden Doping hat man mir nun weitesgehend vorweggenommen.
 
Sauber deshalb weil keiner hingeschaut hat. Da hat man sich eben auf andere Teile beschränkt.
Ist auch die Frage ob man es überhaupt sehen möchte. Bei einigen wird man da wohl eher genauer hinsehen als bei anderen aber das ist ja z.B. mit dem FFP genau dasselbe.
Dennoch glaube ich nicht wirklich daran, dass Doping gerade im Fußball so weit verbreitet ist. Im Grunde kann man nur die Ausdauer verbessern und das kann ich mit einer guten Vorbereitung sicher auch erreichen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Das ist ein Irrglaube, mittlerweile ja auch von zahlreichen Medizinern und Biochemikern widerlegt, dass im Fußball Doping "nur" was für die Ausdauer bringen würde; beispielsweise verkürzt es auch die Regenerationszeiten nach Verletzungen, unterstützt den Muskelaufbau, etc.
Es bringt also einiges im Fußball, was man ja auch an den zahlreichen Dopingfällen bei Spitzenteams sah.
 
Oben