Die Verantwortung eines Schiedsrichters

Hab versprochen mal was über die Leistungen der Schiedsrichter in vergangener Zeit zu schreiben.
Will nicht allzu weit zurück gehen , sondern das Spiel von heute CFC-Rostock als Beispiel nehmen.
Bei einem schlechten Spiel, bin ich eine der wenigen, die die Schuld beim Schiedsrichter sucht.
Aber was sich heute wieder auf der Fischerwiese abgespielt hat , spottet aller Beschreibung.
Bis zur Halbzeit war ja alles so weit o.K.
Dann in Halbzeit zwei ging das Theater los. Schiedsrichter Weiner brachte mit seinen Fehlentscheidungen soviel Schärfe ins Spiel, unglaublich. Wie schon im Spielbericht erwähnt der nicht gegebene Handelfmeter, es folgte ein Zweiter,nicht ganz so eindeutig wie der erste,
aber man hätte mehr Einfühlungsvermögen diesen durchaus
als Entschädigung geben können. Weiter die unzumutbare Aufzeitspielende Rostockelf .Fast fünf Minuten dauerte eine Auswechslung, erst ging der falsche Spieler vom Feld , dann endlich der richtige und die Zeit verstrich.
Und der Schiri schaut halt zu und wartet. Mann dies ist unsportlich, wenn nicht gelb, aber dann wenigstens eine
Ermahnung. Keine Wunder das sich der Frust bei den Fans ansammelte. Mehrer unsportliche Zeitszenen
waren übrigens schon voraus gegangen ,bis es erneut an der Außenlinie zu einem unschönen Zwischenfall kam.
Ioannidis wurde von einem Brötchen getroffen und ging schwer verletzt zu Boden und blieb völlig benommen liegen.
Die Menge tobte und Schiedsrichter gab oh Gott die gelbe Karte für den Getroffenen.
Nun war das Spiel kurz vor dem Abbruch. Alle meckerten rum, Rostocker wie Chemnitzer.
Der Stadionsprecher ermahnte die Fans ruhig zu bleiben, ha und wo wird die Leistung vom Schiriteam gescholten.
Sind sich diese Herren bewußt, welche Auswirkungen sich in so einem Hexenkessel ergeben können.
Um Ruhe rein zubringen, hat er mit seinen unmöglichen Entscheidungen noch die Menge angestachelt.
Und wenn das Ding zum überkochen kommt , soll es die Polizei wieder retten. Und wie wenn ihnen zum
Teil die Hände gebunden sind. Zu hartes eingreifen = an den Pranger stellen , aber was war der Ausgangspunkt:weißnich:
Der Schiedsrichter verschwindet mit Schirmschutz vom Spielfeld . Sollne sich draußen kloppen, ich bin sicher.
Man DFB bestraft doch auch mal diese Nichtskönner , wenn se noch unerfahren sind , dann ab in die
Kreisliga, aber dort greift das Volk gleich ein. Ich schreibe dies nicht nur, weil es heute bei uns passiert
ist , nein in vergangener Zeit konnte man diese Laienarbeit bis hoch zur ersten Bundesliga beobachten.
Macht das Schiedsrichterwesen lukrativer, aber auch mit empfindlichen Sperren für Versager.
Dann verschwinden bald auch die Heimschiedsrichter.
So nun kann ich wieder atmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag dazu mal nur:

Steh selber mal hinter der Pfeife und dann wirst du deinen Text überdenken.
Und nach oben zu kommen ist eine Meisterleistung und nicht so einfach wie viele denken.
Kannst dich bei Bedarf ja mal ein bisschen in die Materie einlesen oder selber mal einen Lehrgang besuchen und Spiele pfeifen...

Ende
 
Danke, auf Deine Belehrung hab ich heute noch gewartet.
Werde Deinen Ratschlag befolgen und einpaar Lehrgänge absolvieren , um mich in die Haut eines Referees versetzen zu können.
Man bekommt schon unglaubliche Tipps hier im Forum.
Hilft auf alle Fälle für später
Dies war mein Ende
 

Princewind

Rassist und Lagerinsasse
Ich sag dazu mal nur:

Steh selber mal hinter der Pfeife und dann wirst du deinen Text überdenken.
Und nach oben zu kommen ist eine Meisterleistung und nicht so einfach wie viele denken.
Kannst dich bei Bedarf ja mal ein bisschen in die Materie einlesen oder selber mal einen Lehrgang besuchen und Spiele pfeifen...

Ende

Und dann möchte ich darum bitten, dass in Zukunft nur die Materie kennende Poster sich zum Thema Fussball äußern, ich setze da einfach mal eine aktive Spielererfahrung ab 3. Liga oder höher fest.
Danke!
 
Betrachtet die Situationen einmal aus regel- und schiedsrichtertechnischer Sicht, dann sieht man das es nicht alles falsch war, wie es der Text meinen lässt.

Natürlich hätte man in der einen oder anderen Aktion Ruhe ins Spiel bringen können, das kann man dem Schiedsrichter vorwerfen, der Rest ist aus der Fan und Zuschauerbrille heraus argumentiert.

Und es liest sich so, als wenn jeder "Volltrottel" Spitzenschiedsrichter werden kann, was definitiv nicht so ist.
 

osito

Titelaspirant
Ist doch trotzdem legitim, das man ueber eine schlechtere Schiedsrichterleistung, wenn vllt. auch das eine oder andere mal mit Fan-Brille auf der Nase, sich hier ein Urteil erlauben darf. Das ist doch ein Forum. Wenn ich morgen im Restaurant schlecht bedient werde, und ich mich irgendwo darueber auskotze, dann muss ich doch auch net vorher noch einen Sevice-lehrgang besuchen, um nachher zu wissen ob es wirklich so ein schlechter Service war.
 
Klar darf man urteilen und das ist ja auch der Sinn eines Forums.
Nur wir vertreten 2 verschiedene Ansichten über die genannten Szenen, daher ist es doch kein Problem. :box1::victory:
 

jambala

Moderator
Hallo.

Der Eingangspost ist eindeutig emotional geprägt und einseitig betrachtet. Kann man anhand des Spielverlaufs (von mir jetzt im Netz und nicht als Video oder live verfolgt) auch ein Stück weit verstehen. Nur sind belegbare, durch die Vereinsbrille betrachtete und aus meiner Sicht auf die eigene Enttäuschung zurückzuführende Äußerungen gemacht worden:
1. Der Zeitpunkt des Wurfs und der Verwarnung des Spielers Ioannidis. Hier ergibt sich gemäß offizieller Homepage des Chemnitzer FC (offiziell auf der HP angegebener Live-Ticker! ) ein Unterschied von zwei (!) Minuten - der Spieler wurde eben nicht in der gleichen Situation verwarnt, in der er getroffen wurde, sondern zuvor.
2. Der verzögerte Wechsel, weil zuerst der falsche Spieler eingewechselt werden sollte: Hier kann der SR anhand der Regeln gar nix anderes machen, als zu warten. Die Verzögerung wurde ja offensichtlich (wieder anhand dem, was ich im Netz finden konnte) NICHT durch das Verhalten eines Spielers verursacht, weshalb hier auch die Frage gestellt werden muss, wen der SR den ermahnen sollte. Und eben nachspielen lassen. Insgesamt waren es fünf Minuten in der zweiten Halbzeit - für mich Indiz, dass er die Verzögerung gewertet hat, neben den Unterbrechungen aufgrund des Verhaltens der Fans. Und anhand der zeitlichen Fehleinschätzung betreffend die Verwarnung von Ioannidis ist die angegebene Spanne von 5 Minuten für mich pure Übertreibung.
3. Thema Gewalt / Ausschreitungen beim Spiel: Finde ich toll, dass die Schuld allein auf den SR geschoben wird. Die Fehlentscheidungen (mangels genauer Kenntnis der Szenen durch Videomaterial) lasse ich jetzt mal so im Raum - dennoch ist dies noch lange keine Rechtfertigung für das Werfen von Gegenständen gegen einen Spieler oder egal wen. Aus meiner Sicht eine Racheaktion gegen den bösen, bösen Torschützen.
Und genau die angeführte Selbstjustiz in den unteren Klassen ist genau der Grund, weshalb jedes Jahr die Zahl der SR zurückgeht. Vielleicht sollte manch ein Fan einsehen, dass die kognitive Benachteiligung bei randalierenden Zeitgenossen der Grund für die Probleme im Fußball ist - und nicht die Fehlentscheidungen des SR. Ich wage zu behaupten, dass es nächstes WE in Saarbrücken vor dem Spiel Spiel knallen wird, weil genug Intelligenzbestien von beiden Seiten aufeinander treffen werden - ohne dass eine Fehlentscheidung der Auslöser sein wird. Aber dann wird wahrscheinlich wieder die Polizei herhalten müssen als Sündenbock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben