Hab versprochen mal was über die Leistungen der Schiedsrichter in vergangener Zeit zu schreiben.
Will nicht allzu weit zurück gehen , sondern das Spiel von heute CFC-Rostock als Beispiel nehmen.
Bei einem schlechten Spiel, bin ich eine der wenigen, die die Schuld beim Schiedsrichter sucht.
Aber was sich heute wieder auf der Fischerwiese abgespielt hat , spottet aller Beschreibung.
Bis zur Halbzeit war ja alles so weit o.K.
Dann in Halbzeit zwei ging das Theater los. Schiedsrichter Weiner brachte mit seinen Fehlentscheidungen soviel Schärfe ins Spiel, unglaublich. Wie schon im Spielbericht erwähnt der nicht gegebene Handelfmeter, es folgte ein Zweiter,nicht ganz so eindeutig wie der erste,
aber man hätte mehr Einfühlungsvermögen diesen durchaus
als Entschädigung geben können. Weiter die unzumutbare Aufzeitspielende Rostockelf .Fast fünf Minuten dauerte eine Auswechslung, erst ging der falsche Spieler vom Feld , dann endlich der richtige und die Zeit verstrich.
Und der Schiri schaut halt zu und wartet. Mann dies ist unsportlich, wenn nicht gelb, aber dann wenigstens eine
Ermahnung. Keine Wunder das sich der Frust bei den Fans ansammelte. Mehrer unsportliche Zeitszenen
waren übrigens schon voraus gegangen ,bis es erneut an der Außenlinie zu einem unschönen Zwischenfall kam.
Ioannidis wurde von einem Brötchen getroffen und ging schwer verletzt zu Boden und blieb völlig benommen liegen.
Die Menge tobte und Schiedsrichter gab oh Gott die gelbe Karte für den Getroffenen.
Nun war das Spiel kurz vor dem Abbruch. Alle meckerten rum, Rostocker wie Chemnitzer.
Der Stadionsprecher ermahnte die Fans ruhig zu bleiben, ha und wo wird die Leistung vom Schiriteam gescholten.
Sind sich diese Herren bewußt, welche Auswirkungen sich in so einem Hexenkessel ergeben können.
Um Ruhe rein zubringen, hat er mit seinen unmöglichen Entscheidungen noch die Menge angestachelt.
Und wenn das Ding zum überkochen kommt , soll es die Polizei wieder retten. Und wie wenn ihnen zum
Teil die Hände gebunden sind. Zu hartes eingreifen = an den Pranger stellen , aber was war der Ausgangspunkt
Der Schiedsrichter verschwindet mit Schirmschutz vom Spielfeld . Sollne sich draußen kloppen, ich bin sicher.
Man DFB bestraft doch auch mal diese Nichtskönner , wenn se noch unerfahren sind , dann ab in die
Kreisliga, aber dort greift das Volk gleich ein. Ich schreibe dies nicht nur, weil es heute bei uns passiert
ist , nein in vergangener Zeit konnte man diese Laienarbeit bis hoch zur ersten Bundesliga beobachten.
Macht das Schiedsrichterwesen lukrativer, aber auch mit empfindlichen Sperren für Versager.
Dann verschwinden bald auch die Heimschiedsrichter.
So nun kann ich wieder atmen
Will nicht allzu weit zurück gehen , sondern das Spiel von heute CFC-Rostock als Beispiel nehmen.
Bei einem schlechten Spiel, bin ich eine der wenigen, die die Schuld beim Schiedsrichter sucht.
Aber was sich heute wieder auf der Fischerwiese abgespielt hat , spottet aller Beschreibung.
Bis zur Halbzeit war ja alles so weit o.K.
Dann in Halbzeit zwei ging das Theater los. Schiedsrichter Weiner brachte mit seinen Fehlentscheidungen soviel Schärfe ins Spiel, unglaublich. Wie schon im Spielbericht erwähnt der nicht gegebene Handelfmeter, es folgte ein Zweiter,nicht ganz so eindeutig wie der erste,
aber man hätte mehr Einfühlungsvermögen diesen durchaus
als Entschädigung geben können. Weiter die unzumutbare Aufzeitspielende Rostockelf .Fast fünf Minuten dauerte eine Auswechslung, erst ging der falsche Spieler vom Feld , dann endlich der richtige und die Zeit verstrich.
Und der Schiri schaut halt zu und wartet. Mann dies ist unsportlich, wenn nicht gelb, aber dann wenigstens eine
Ermahnung. Keine Wunder das sich der Frust bei den Fans ansammelte. Mehrer unsportliche Zeitszenen
waren übrigens schon voraus gegangen ,bis es erneut an der Außenlinie zu einem unschönen Zwischenfall kam.
Ioannidis wurde von einem Brötchen getroffen und ging schwer verletzt zu Boden und blieb völlig benommen liegen.
Die Menge tobte und Schiedsrichter gab oh Gott die gelbe Karte für den Getroffenen.
Nun war das Spiel kurz vor dem Abbruch. Alle meckerten rum, Rostocker wie Chemnitzer.
Der Stadionsprecher ermahnte die Fans ruhig zu bleiben, ha und wo wird die Leistung vom Schiriteam gescholten.
Sind sich diese Herren bewußt, welche Auswirkungen sich in so einem Hexenkessel ergeben können.
Um Ruhe rein zubringen, hat er mit seinen unmöglichen Entscheidungen noch die Menge angestachelt.
Und wenn das Ding zum überkochen kommt , soll es die Polizei wieder retten. Und wie wenn ihnen zum
Teil die Hände gebunden sind. Zu hartes eingreifen = an den Pranger stellen , aber was war der Ausgangspunkt

Der Schiedsrichter verschwindet mit Schirmschutz vom Spielfeld . Sollne sich draußen kloppen, ich bin sicher.
Man DFB bestraft doch auch mal diese Nichtskönner , wenn se noch unerfahren sind , dann ab in die
Kreisliga, aber dort greift das Volk gleich ein. Ich schreibe dies nicht nur, weil es heute bei uns passiert
ist , nein in vergangener Zeit konnte man diese Laienarbeit bis hoch zur ersten Bundesliga beobachten.
Macht das Schiedsrichterwesen lukrativer, aber auch mit empfindlichen Sperren für Versager.
Dann verschwinden bald auch die Heimschiedsrichter.
So nun kann ich wieder atmen

Zuletzt bearbeitet: