Die US-Wahl - Joe Biden gewinnt

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Biden hat gewonnen und seine Amtseinführung ging dann ja auch völlig glatt über die Bühne. In seiner Rede appelierte er wieder an seine Landsleute, die Spaltung Amerikas zu überwinden. Alle sollen wieder nett zueinander sein, auch wenn sie anderer Meinung sind. Ich fürchte ja, das wird nicht klappen, da diese - übrigens diversen - Spaltungen - andere Ursachen haben als die Unnettigkeit der US-Amerikaner. Mal sehen, was Biden dazu einfällt. Er will ja den Rassismus bekämpfen und zu einer Aufhebung der Spaltung gehört auch eine Sozialpolitik, die die Situation der Arbeitnehmer, der Armen und sonstiger unterpriviligierter Gruppen verbessert. Im Versprechen sind ja alle Politiker groß, Biden hat immerhin gleich am ersten Tag ein paar politische Entscheidungen Trumps zurückzunehmen, eine erste Symbolpolitik. Dann will er ja auch noch die Pandemie bekämpfen, natürlich die amerikanische Wirtschaft wieder great machen und die Gesundheitsversorgung verbessern. Go on, Joe, just do it!

Trump hat einen entäuschenden Abgang hingelegt. Einfach davon geflogen isser. Und schweigen tut er. Keine eigene Partei gegründet, seine "Bewegung" hat keine bewaffneten Aufstand versucht, Trump hat keine eigene Social-Media-Platform gegründet, auch keinen Fernsehsender oder sonst was. Sein Clanmitglieder schweigen ebenso. Langweilig! Aber vielleicht dauert das ja einfach seine Zeit. Spätestens mit dem Impeachmentverfahren dürften Trump wieder die Schlagzeilen gehören. Vielleicht gar nicht mal so gut für Biden und seinen Unity-Plan und überhaupt wird Biden vielleicht ganz anders im Schatten von Trump stehen als vermutet. Naja, man wird sehen, ob das Impeachmentverfahren Trump eine Bühne bietet, die ihn wieder ins Rampenlicht bringt und damit seine Anhänger auf den Plan ruft.

Viraler Sieger der Vereidigungszeremonie sind überigens die Dichterin Amanda Gorman, von der alle Medien berichten. Und beim Internetvolk ist es Bernie Sanders, der mit seinem Grumpy Chic Anlass für unzählbare Memes geworden ist.

Bernie sucht den Superstar!
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Die Töne aus dem weißen Haus klingen wieder nach alter Schule, anstatt nach America First.
Ich denke es wird ein Weg zurück in die Normalität. Biden ist besonnen und kein Spalter. Er hat kein negatives Wort über Trump gesagt, das zeigt Stärke.

Wünsche ihm viel Glück für seine Amrtszeit. :top:
 

Rupert

Friends call me Loretta
Schon erstaunlich wie überbordend viele Worte da von wie vielen Menschen gesprochen werden bei einer US-Präsidentenvereidigung.

Das wäre doch was, wenn der neue Präsident ans Mikro tritt und einfach nur sagt: "Ladies and gentlemen, let's go to work.".
 

André

Admin
Immer diese Pragmatiker. Ein wenig Show gehört doch dazu, gerade im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. :cool:

Wobei ich glaube die Show wird dem Pragmatismus in Zukunft im weißen Haus nun deutlich nachstehen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Jill Biden geht schon mal in Geschichte ein, weil sie der erste First Lady ist, die ihren Vollzeitjob behält. Sie ist Lehrerin. Und hat in ihrer ersten "Amtshandlung" auch erstmal die Lehrer*innen belobhudelt. Mach einen ganz sympathischen Eindruck, die Frau.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Bilanz nach 3 Tagen Regierung. Etwas früh vielleicht. 😃 Auf der Pro-Seite steht als erstes das recht divers aufgestellte Regierungsteam. Und die ersten Verordnungen mit denen Biden dem "linken" Flügel der Demokraten zeigt, dass er auch ihr Präsident ist. Als Verteidigungsminister leider wieder ein Ex-Militiär, der Ex-General Lloyd Austin, der noch nicht länger als 7 Jahre außer Dienst ist, was eigentlich die Regel ist für Ex-Militärs ist, die in die Regierung eintreten. Erster kleiner Malus für Biden.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Bei Bernie Sanders gibt ein neues cooles Sweatshirt. 😆
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Biden lässt die Muskeln spielen! Nachdem die chinesische Luftwaffe die Luftabwehr Taiwans "angetestet" hat, schickt Biden einen Flugzeugträger ins Südchinesische Meer. Zuvor hatte Trumps Außenminister Pompeo noch schnell Beschränkungen im Umgang mit Taiwan aufgehoben, was China auch schon nicht so gut fand.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Der neue US-Präsident Joe Biden will, dass die USA wieder eine stärkere Führungsrolle in der Weltpolitik einnehmen. »Amerika ist zurück. Die Diplomatie ist zurück«, sagte Biden in seiner ersten außenpolitischen Rede. Er wolle »Schulter an Schulter« mit den Verbündeten zusammenarbeiten und autoritären Staaten wie China und Russland entschiedener entgegentreten.

Zunächst war die Innenpolitik dran, da gab es wegen Trump ja auch mehr zu reparieren, jetzt kommt die Außenpolitik. Aber da gibt es nichts grundsätzliches neues, Biden knüpft an Zeit vor Trump an. Biden will wieder überall mitmischen, zusammen mit den alten Verbündeten und Russland und China klare Kante zeigen! Bei letzteren hat Trump das ja auch gemacht, zumindest wirtschaftlich, bei Russland wusste man nicht genau, in Putin war er ja entweder verliebt oder er wurde vom KGB gesteuert, an seine Russlandpolitik kann ich mich gar nicht erinnern... oder gab es die gar nicht?

 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Bei Biden läuft es auch noch nicht rund. Er hat nun seinen Pressesprecher rausgeschmissen - bzw. bei Biden wird zurückgetreten -, weil der eine Journalistin bedroht hatte. Naja, bei so vielen Stellenbesetzungen kann man ja mal danebengreifen.

Gegen China fährt Biden stärkere Geschütze auf.

 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Der Präsident hat sein Versprechen gebrochen: 1,9 Billionen Dollar klingt gigantisch, aber: Im US-Hilfspaket fehlt Entscheidendes. Erneut zeigt sich, dass die Armen in den USA nicht auf die Demokraten zählen können.

In dem nun verabschiedeten Hilfspaket hat der Senat auch die Einkommensgrenze gesenkt, bis zu der Bürger sich für einen Stimulusscheck qualifizieren. Zwölf Millionen Menschen weniger werden nun die in Pandemiezeiten dringend notwendigen Einmalzahlungen erhalten. So verprellt man Wähler aus der Mittelschicht. Der 400-Dollar-Arbeitslosengeldzuschuss wurde am Freitag noch rasch auf 300 Dollar gekürzt. Wohlgemerkt: auf Bitten konservativer Demokraten – und nicht der Republikaner. Beim ersten Hilfspaket unter Donald Trump hatte es noch 600 Dollar zusätzlich pro Woche gegeben. Auch die lange versprochene Mindestlohnerhöhung auf 15 Dollar fällt aus.

Typisch Biden. Hat sich also doch kein Stück verändert.
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Der Präsident hat sein Versprechen gebrochen: 1,9 Billionen Dollar klingt gigantisch, aber: Im US-Hilfspaket fehlt Entscheidendes. Erneut zeigt sich, dass die Armen in den USA nicht auf die Demokraten zählen können.

In dem nun verabschiedeten Hilfspaket hat der Senat auch die Einkommensgrenze gesenkt, bis zu der Bürger sich für einen Stimulusscheck qualifizieren. Zwölf Millionen Menschen weniger werden nun die in Pandemiezeiten dringend notwendigen Einmalzahlungen erhalten. So verprellt man Wähler aus der Mittelschicht. Der 400-Dollar-Arbeitslosengeldzuschuss wurde am Freitag noch rasch auf 300 Dollar gekürzt. Wohlgemerkt: auf Bitten konservativer Demokraten – und nicht der Republikaner. Beim ersten Hilfspaket unter Donald Trump hatte es noch 600 Dollar zusätzlich pro Woche gegeben. Auch die lange versprochene Mindestlohnerhöhung auf 15 Dollar fällt aus.

Typisch Biden. Hat sich also doch kein Stück verändert.

Ganz fair ist der Beitrag nicht. Das Problem: Er kriegt sonst gar nix durch, weil ihm die Stimmen im Senat fehlen. Ist halt so eine Sache, wenn Du bei einem 50:50 Verhältnis in Senat von so Typen wie Joe Manchin abhängst.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Kein Kuscheln mehr mit Putin!

US-Präsident Joe Biden hat Kremlchef Wladimir Putin Konsequenzen für die angebliche Einmischung in die US-Wahl im vergangenen November angedroht. "Er wird einen Preis bezahlen", sagte Biden dem US-Sender ABC in einem Interview. In einem Telefonat mit Putin Ende Januar habe er dem russischen Präsidenten mit Blick auf eine mögliche Einmischung Moskaus gesagt: "Ich kenne Sie und Sie kennen mich. Wenn ich feststelle, dass dies geschehen ist, dann seien Sie vorbereitet."

Auf die Frage des ABC-Moderators, ob er denke, dass Putin ein "Mörder" sei, sagte Biden: "Das tue ich."


Mal sehen was jetzt passiert. Aus Moskaus Außenministerium heit es: "Wir sind daran interessiert, eine irreversible Verschlechterung zu verhindern."
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Und auch gegen China geht Biden in den Clinch:

Blinken etwa steuerte ohne große Umschweife die Themen an, die den USA und ihren Verbündeten am chinesischen Verhalten große Sorgen bereiten: die Menschenrechte der Uiguren in Xinjiang und der Bewohner Hongkongs, Chinas Umgang mit Taiwan, Cyberattacken auf die USA und der ökonomische Druck auf die Verbündeten.

Hoffentlich verzettelt sich Biden da nicht...
 

Rupert

Friends call me Loretta
Nordstream2 ist ja auch so eine Geschichte mit der sich Deutschland selbst, ganz ohne Not, sowas von verzettelt und in die Bredouille gebracht hat, dass alles aus ist.
Hauptsache man lässt sich vom Ober-Lobbyisten und Gazprom-Vertrauten, dem Gerhard, schön einwickeln, macht einen auf dicke Hose und ist dann ganz entsetzt und verwundert, wenn es harten Gegenwind gibt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

"Ich werde erst einen Fortschrittsbericht geben für wichtige Themen für die Menschen", kündigt er an und legt los: Mehr als 100 Millionen Menschen hätten bereits die neue Hilfszahlung von 1400 Dollar auf ihrem Konto. Die Konjunkturprognosen seien wegen seines Hilfspakets in der Mehrheit auf über 6 Prozent Wirtschaftswachstum in diesem Jahr angehoben worden. Und er verdoppelt das Impfziel auf 200 Millionen verabreichte Impfdosen in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit.


1. PK nach der Wahl - und nur Erfolgsmeldungen!
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Das wird wirklich spannend. Mal sehen, ob Biden da nicht tatsächlich den Kürzeren zieht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die EU mit Biden mitgeht und die Konfrontation mit China sucht.


China strikes back!
 
Zuletzt bearbeitet:

Schröder

Problembär
Oha. Bin mal gespannt, wann im Gegenzug in den USA die ersten China-Restaurants schließen müssen... sofern sie nicht wg. Corona eh schon dicht sind. ;)
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Gibt noch viel zu tun, aber wenigstens:


Was er durchkriegen kann, versucht er durchzudrücken - auch mit so Querschlägern wie Synema und Manchin.

Das fortgeschrittene Alter scheint hier ein Vorteil zu sein. Was hat Biden letztendlich zu verlieren? Eine politische Zukunft? Und er muss sich beeilen, weil nach den nächsten Hausabgeordnetenwahlen wieder Schluss sein kann.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Bidens Infrastruktur-Paket und sein „Families Plan“ genanntes Wirtschaftsprogramm sehen Ausgaben in Höhe von 4,1 Billionen Dollar vor. Die Gelder sollen etwa in die Sanierung maroder Straßen oder den Ausbau des Zugverkehrs fließen und dabei Hunderttausende Jobs schaffen. Steuererleichterungen und mehr Geld für Kinderbetreuung sollen Familien helfen. Die reichsten Amerikaner würden höhere Steuern zahlen, damit die von Biden versprochene gebührenfreie College-Ausbildung finanziert werden kann.

Biden's fetzige Rede vor dem Kongress! Für Republikaner wird das Kommunismus sein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Der US-Präsident hat nüchtern abgewogen. Was schadet den Interessen der Vereinigten Staaten am Ende mehr: die Pipeline oder Stress mit einem verlässlichen Verbündeten?

Klaro, die olle Pipeline ist nicht so wichtig.
 
Oben