Die Teams der Google Pixel Frauen Bundesliga > Saison 23/24, Infos zu jedem Verein etc.

Hendryk

Forum-Freund
Der Admin eines anderen Forums hat zu jedem Frauen-Bundesligisten eine Zusammenfassung der Geschichte des Frauenfußball in dem Verein geschrieben und auch den aktuellen Stand von der Mannschaft, mit TrainerInnen, BetreuerInnen und allen anderen.
Er hat mich gebeten, es hier zu verlinken. Für Interessierte zur Info ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Pele Garrincha

Fußballästhetiker
Den von Hendryk verfassten Blog habe ich verfasst. Nach einem Drittel der Saison mal eine kurze Zwischenbilanz.

München und Wolfsburg stehen nach dem achten Spiel da wo ich sie erwartet habe. Dass aber Wolfsburg die CL verpasst kam auch für mich überraschend.

Frankfurt hatte mit den Niederlage in Essen und Wolfsburg einen schlechten Start, konnte sich aber von Spiel zu Spiel steigern kommt nun immer besser in den Rhythmus. Auftrieb gab ihnen auch das erstmalige erreichen der CL Gruppenphase. Hoffenheim startete gut in die Saison, kam aber durch die beiden Heimniederlagen gegen Freiburg und Essen etwas ins straucheln.

Leverkusen ist drauf und dran ihre guten Leistungen der letzten Saison zu bestätigen, sind aber noch zu unkonstant um mit Frankfurt und Hoffenheim zu konkurrieren.

Werder Bremen hingegen zeigt die von mir erwartete Steigerung. Um oben anzugreifen reicht es noch nicht, aber es ist genügend Qualität im Kader um sich im Mittelfeld fest zu spielen.

Für Essen gilt, tot gesagte leben länger. Sie haben nochmal einen enormen Entwicklungsschritt genommen und werden ebenfalls wie Bremen frühzeitig den Klassenerhalt fest machen.

Von meinen Freiburgern bin ich enttäuscht. Nicht von der Mannschaft sondern vom Verein und den handelnden Personen die der Meinung waren,. die Qualität des Kaders der in der letzten Saison die schlechteste Rückrunde sein der Saison 10/11 spielte reicht aus um sich in der Tabelle zu verbessern und deshalb für keinerlei Verstärkung sorgte. Freiburg muss aufpassen nicht in eine ähnliche Abwärtsspirale wie Köln letzte Saison zu kommen.

Köln hingegen hat sich stabilisiert. Trainer und Mannschaft scheinen gut zusammenzupassen. Sie spielen einen einfachen, aber effektiven Fußball. Der Kader ist zwar etwas auf Kante genäht aber er sollte ausreichen um den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern.

Dem MSV wird jetzt schon der sehr kleine Kader zum Verhängnis. Sie kämpfen zwar aufopferungsvoll, haben aber auf der Bank keine Optionen um nachzulegen oder mal Spielerinnen zu schonen.

Das sich Leipzig so schwer tut überrascht mich doch. Ich habe zwar nicht erwartet dass sie gleich Angst und Schrecken verbreiten, aber mit dem Kader, wovon einige Spielerinnen bereits über Bundesligaerfahrung verfügen hatte ich doch etwas mehr erhofft.

Nürnberg wie erwartet als jüngstes und unerfahrenstes Team zahlt mit ihrem mutigen Fußball viel Lehrgeld.
 

Achim

Moderator
Was auffällt die Liga ist sehr ausgeglichen. Die beiden großen Favoriten Bayern und Wolfsburg sind verwundbar.Kein Verein ist total chancenlos.
 

Pele Garrincha

Fußballästhetiker
Könnt ihr Ottos bitte so einen Ticker zwei Tage vor den Spielen einrichten, dann gucke ich mir bestimmt mal sa ein oder andere Spiel an.

@Pele Garrincha Danke für die Zusammenfassung! 👌

Alle Montagsspiele werden von Sport1 übertragen. ARD und ZDF haben zusätzlich die Rechte für 10 ausgewählte Livespiele.
Am Montag dem 20.11 wird das Spiel SC Freiburg : 1.FC Köln übertragen. Anpfiff 19:30Uhr. Die Vorberichterstattung beginnt bei Sport1 bereits um 19:00 Uhr.

Was auffällt die Liga ist sehr ausgeglichen. Die beiden großen Favoriten Bayern und Wolfsburg sind verwundbar.Kein Verein ist total chancenlos.

München und Wolfsburg konnten auch erst ca 2 Wochen vor Saisonbeginn mit der gesamten Mannschaft trainieren weil dann erst sämtliche WM Fahrerinnen zurückkamen. Beide Teams haben einen kleinen Umbruch zu bewältigen und beide Mannschaften sind WM geschädigt. Wolfsburg mehr als München. Da bleibts nicht aus dass der Saisonstart etwas holprig verläuft. Aber so langsam kommen auch diese beiden Teams ins rollen.

Hinzu kommt dass immer mehr Vereine den Frauenfußball ernst nehmen und ihre Teams sowohl infrastrukturell und auch finanziell unterstützen. Das sieht man bei Leverkusen und besonders bei Bremen die sogar ordentlich Geld in die Hand genommen und für ihre Torhüterin Livia Peng eine Ablöse von bestätigten 60.000 Euro bezahlt haben. Angeblich sollen sie auch für Weidauer an Potsdam eine Ablöse bezahlt haben, so jedenfalls wurde es bei Magenta Sport berichtet. Das Werder ausser für Peng noch für eine andere Spielerin Ablöse zahlte wurde in Fankreisen schon im Sommer gemunkelt, es war nur nicht bekannt für wen
 

Hendryk

Forum-Freund
Am Ende ein 3:3, ich meine, es ist ein verdientes Unentschieden.
Freiburg macht den Sack nicht zu und die Kölnerinnen kämpfen bis zum Schluss - gute Moral!
 
Oben