Die Liga nach der Startphase

Das erste Viertel der Meisterschaft ist (fast) vorbei. Zeit für eine kleine Zwischenbilanz. Viele Überraschungen gab es nicht.
Die ersten drei haben ihre Trainerwechsel gut weg gesteckt.
Freiburg habe ich da oben erwartet. Sie hatten keine nennenswerten Abgänge. Ihre Kontinuität zahlt sich diese Saison aus.
Zu den kleinen Überraschungen zählt sicher Union. Die Dreifachbelastung ist ungewohnt. Die Mannschaft kommt bisher damit sehr gut klar.
Zu den größeren Überraschungen zählt der FC aus Köln für mich. Dass Baumi so gut einschlägt, hätte ich nicht gedacht.
Gladbach und vor allem die Eintracht haben an den Trainerwechseln am meisten zu knabbern. Überraschungen sind das aber nicht.
Hertha steht da, wo sie vergangene Saison auch standen. Das kann man beim derzeitigen Binnenklima durchaus positiv sehen.
Die letzten Vier spielen um den Klassenerhalt. Das wussten sie schon vor der Saison.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Vor der Länderspielpause schiele ich dann auch mal wieder auf die Erste Liga Tabelle. Freiburg unerwartet weit oben. Frankfurt deutlich schlechter als erwartet, Gladbach ein wenig. Das Fürth diesmal Tasmina alle Rekorde klaut ist schade. Sonst hat sich nicht viel getan in Liga 1. Ach doch: Rasenball hat der Abverkauf dann doch ein wenig aus der Bahn geworfen. Hertha hätte ich etwas - aber nicht viel - weiter oben gesehen, mainz dafür etwas weiter unten. Passt so aber auch. Union ist auch etwas unter den Möglichkeiten der letzten Saison, oder? Aber alles im Rahmen. Sind ja erst ein paar Spieltage absolviert.
 
Vor der Länderspielpause schiele ich dann auch mal wieder auf die Erste Liga Tabelle. Freiburg unerwartet weit oben. Frankfurt deutlich schlechter als erwartet, Gladbach ein wenig. Das Fürth diesmal Tasmina alle Rekorde klaut ist schade. Sonst hat sich nicht viel getan in Liga 1. Ach doch: Rasenball hat der Abverkauf dann doch ein wenig aus der Bahn geworfen. Hertha hätte ich etwas - aber nicht viel - weiter oben gesehen, mainz dafür etwas weiter unten. Passt so aber auch. Union ist auch etwas unter den Möglichkeiten der letzten Saison, oder? Aber alles im Rahmen. Sind ja erst ein paar Spieltage absolviert.
Ich denke nicht, dass wir unter unseren Möglichkeiten geblieben sind. Wir haben nach wie vor einen der preiswertesten Kader der Liga und tanzen obendrein noch auf drei Hochzeiten. Punktemäßig sind wir genau so gut, wie in der letzten Saison. Das Torverhältnbis ist ein bisschen schlechter.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich denke nicht, dass wir unter unseren Möglichkeiten geblieben sind. Wir haben nach wie vor einen der preiswertesten Kader der Liga und tanzen obendrein noch auf drei Hochzeiten. Punktemäßig sind wir genau so gut, wie in der letzten Saison. Das Torverhältnbis ist ein bisschen schlechter.

Ja stimmt, ich hatte irgendwie im Kopp, dass ihr letzte Saison weiter oben standet, aber da habe ich mich geirrt. Union damit voll im Soll.
 

powerhead

Pfälzer
Preiswerter Kader, gemessen woran? Das viele Klubs mehr ausgeben, oder? Wirklich "preiswert" ist der Kader sicherlich nicht, Öztunali zB hat in Mainz ca. 1,2 Millionen verdient, bei Union wird er bestimmt nicht wesentlich weniger bekommen, vom Gehalt von Kruse ganz zu schweigen. Aber der Kader bringt ja auch einen entsprechenden Gegenwert, zumindest zur Zeit. Solange der Relation stimmt, passt das, in Mainz z.B hat das 3-4 Jahre nicht gepasst, konnte nur durch Transfererlöse kompensiert werden. Ein schmaler Grad, auf dem mittlerweile die meisten Klubs balancieren, bzw balanciert haben...
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Effe zieht Bilanz nach der Hinrunde:

Schade, denn die Hoffnung war vor dieser Saison und damit noch im August groß. Dass Dortmund mit Marco Rose und Erling Haaland ein echter Konkurrent ist. Dass RB Leipzig mit dem selbsternannten "besten Kader aller Zeiten" durchstartet. Dass Borussia Mönchengladbach mit Adi-Hütter-Fußball mal um die Meisterschaft mitspielen kann.

Nur vier Monate später schauen diese Klubs der Realität ins Auge, teilweise einer sehr bitteren.



und ist ein bissle enttäuscht, weil es wieder so langweilig ist...
 

Effe zieht Bilanz nach der Hinrunde:

Schade, denn die Hoffnung war vor dieser Saison und damit noch im August groß. Dass Dortmund mit Marco Rose und Erling Haaland ein echter Konkurrent ist. Dass RB Leipzig mit dem selbsternannten "besten Kader aller Zeiten" durchstartet. Dass Borussia Mönchengladbach mit Adi-Hütter-Fußball mal um die Meisterschaft mitspielen kann.

Nur vier Monate später schauen diese Klubs der Realität ins Auge, teilweise einer sehr bitteren.



und ist ein bissle enttäuscht, weil es wieder so langweilig ist...
Ich behaupte pauschal: Der Effe ist mitnichten enttäuscht, weil er in der Beziehung einfach schlauer ist als die Leute, die seine Kolumne lesen. Der wusste von Anfang an sehr genau, dass es so laufen würde wie es seit 10 Jahren nun mal läuft. Aber vor der Saison in einer Kolumne zu schreiben, dass es die selbe Einheitssoße wie immer werden wird, kommt beim Leser und damit auch bei t-online nicht gut an.
 

Hendryk

Forum-Freund

Effe zieht Bilanz nach der Hinrunde:

Schade, denn die Hoffnung war vor dieser Saison und damit noch im August groß. Dass Dortmund mit Marco Rose und Erling Haaland ein echter Konkurrent ist. Dass RB Leipzig mit dem selbsternannten "besten Kader aller Zeiten" durchstartet. Dass Borussia Mönchengladbach mit Adi-Hütter-Fußball mal um die Meisterschaft mitspielen kann.

Nur vier Monate später schauen diese Klubs der Realität ins Auge, teilweise einer sehr bitteren.



und ist ein bissle enttäuscht, weil es wieder so langweilig ist...
Ein Bild von Kimmich und dazu die Schlagzeile: Die Konsequenzen sind extrem.
Die Verpackung machts. Der Inhalt ist nichts Neues.
 
Oben