Die Liga nach der Startphase

Auf dem ersten Blick sieht die Tabelle aus wie immer. Für Bayern und den BVB trifft das auch zu.
Die Leverkusener hätte ich nach dem Abgang von Havertz und Volland nicht ganz so stark eingeschätzt.
Stuttgart, Bremen und Union sind aber wohl die größten positiven Überraschungen.
Gladbach und Frankfurt hätte ich dagegen weiter oben vermutet.
Größere Probleme haben auch Hoppelheim und die Kollegen aus Charlottenburg. Hoppelheim hat wohl den Sieg über den Triplegewinner nicht verkraftet. Bei Hertha war die ganze Vorbereitung verkorkst und es wurden bei der Kaderzusammenstellung einige schwerwiegende Fehler gemacht. Das rächt sich jetzt.
Die letzten Fünf haben zur Zeit mehr mit sich selbst zu tun. da scheint es um das nackte Überleben zu gehen. Ein Ratschlag aus Berlin: Als Mannschaft auftreten, kämpfen und Gras fressen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Schalkes über die Jahre aufgehäuften Managment-Fehler kummulieren diese Saison so derartig, dass in Gelsenkirchen gar nix mehr geht. Ich kann nur hoffen, dass Schlake überhaupt überlebt.

Ansonsten - überraschend gut: Stuttgart, Union und Wolfsburg (noch ungeschlagen!). Überraschend schlecht: Hertha, Hoffenheim und Freiburg. Leverkusen (noch ungeschlagen!) hätte ich persönlich auch nicht so gut erwartet nach den Abgängen. Alle anderen im Soll.

Werder: Überraschend gut gepunktet, aber andererseits: Viel zu viele Unentschieden, das kann noch ganz böse enden. Andererseits macht das Team etwas mehr Spaß, es war vielleicht doch ganz gut sich von den Bremer Urgesteinen zu trennen. So ist es etwas lebhafter und etwas mehr Schwung in der Bude.
 
Oben