Die Krise des deutschen Clubfußballs

zocka

Neuer Benutzer
Erlaubt mir angesichts der Ergebnisse im Europapokal einige kritische Einschätzungen, die ich gern zur Diskussion stellen würde....

Die Krise des deutschen Clubfußballs auf internationaler Bühne, die sich bereits in den vergangenen Jahren angedeutet hat, hat sich in diesem Jahr, mit dem verfrühten Ausscheiden fast aller international tätigen Vereine (warten wir mal Schalke heut Abend ab), zu einer mittelschweren Katastrophe entwickelt. Natürlich sollte man innerhalb der Gruppe der Ausgeschiedenen deutlich differenzieren, denn während Werder Bremen in Turin nur durch den haarstäubenden Fehler ihres „Spiegel“ genannten Schlussmannes ausschied, so scheiterten etwa Bayern München gegen Mailand, Hertha BSC gegen Bukarest und der VFB Stuttgart gegen Middlesbourgh vollkommen zurecht und aufgrund mangelnder Substanz auf so ziemlich jedem Gebiet das erforderlich ist um erfolgreich Fußball zu spielen. Man kann allein angesichts der internationalen Bilanz deutscher Vereine im Europapokal der vergangenen Jahre von einer langanhaltenden Krise ohne Ausnahmen sprechen. Die Gründe hierfür sind aus meiner Sicht vielschichtig und vorwiegend langwieriger Natur:

Grund 1: Nachwuchsarbeit

Die deutschen Vereine erkannten viel zu spät die erheblichen Möglichkeiten eigener umfassender Nachwuchsförderung. Die mangelnde Erfahrung und Kompetenz vieler Vereine und ihrer Trainer auf diesem Gebiet führt auch heute noch zahlreichen Fehlentwicklungen. Als Beispiel möchte ich an dieser Stelle nur kurz Hertha BSC anführen, die trotz allseitigen Lobs für ihre Nachwuchsakademie, nun über die Einführung einer Art des Ethik Unterrichts für Jung-Profis beraten, da die „spielenden Prolls“ trotz exzellenter fußballerischer Voraussetzungen nicht die gewünschte Einstellung und Leistung an den „Spieltag“ legen.

Grund 2: Taktik Fehlanzeige!


Ein entscheidendes Resultat der in Punkt 1 genannten Missstände ist die schlechte taktische Schulung von Bundesligaspielern.

Grund 3: Technik Fehlanzeige!


Eine weitere Folgeentwicklung der oben genannten Missstände ist die der technischen Unzulänglichkeit viel zu vieler Spieler in der Bundesliga, die eine negative Wirkung auf das Gesamtniveau der Liga hat und ihre Auswirkungen bis in die Nationalmannschaft hinein zeigt. Nicht umsonst ist es allseits unumstritten, das nur 1-2 deutsche Nationalspieler internationales Topformat besitzen. Und seien wir doch mal ehrlich, ob nun letztlich Mike Hanke, der ohnehin die ersten 2 WM-Spiele gesperrt ist oder Thomas Brdaric mit zur WM fahren ist eine Wahl zwischen zwei Spielern die beide international unbrauchbar sind (sie mögen mich gern vom Gegenteil überzeugen).

Grund 4: mangelnde Auslanderfahrung deutscher Spieler

Die Bundesliga gehört im europäischen Vergleich längst nicht mehr zur Elite und bietet daher jungen Spielern kaum die Möglichkeit sich auf ein internationales Top-Niveau zu entwickeln. Vielversprechende Möglichkeiten wie Austauschgeschäfte mit ausländischen Vereinen werden kaum genutzt, da einerseits zu wenige Kooperationen gepflegt werden, andererseits u.a. aus oben genannten Gründen kaum Interesse an jungen deutschen Spielern besteht.

Auch die negative Entwicklung der Nationalmannschaft, die sich, im Gegensatz zu anderen Fußballergenerationen, in der Gegenwart, zwecks Alternativen, fast ausschließlich aus Bundesligaspielern rekrutiert, muss unter diesem Gesichtspunkt betrachtet werden.

Danke für die Aufmerksamkeit!
 

André

Admin
Hallo zocka, zunächst mal ein Riesenkompliment für Dein Premieren-posting hier bei soccer-fans! :top:

Widersprechen kann und will ich Dir nicht, im Gegenteil eigentlich sehe ich die Situation genau so wie Du.

Ok die Schalker haben heute gewonnen, aber das ändert auch nichts daran das wir international einfach zu schlecht sind.

Der Deutsche Fußball ist ein sehr kranker Patient, und die Heilung wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Das große Problem sehe ich darin, das gute Deutsche Spieler die jetzt zwischen 25 und 32 Jahre alt sein müssten, fast gar nicht vorhanden sind. Einzige Ausnahme ist Ballack, sonst sehe ich keinen einzigen Top Spieler.

Ein Ballack alleine reicht aber nicht, und die schlechte Jugendarbeit vergangener Jahre macht sich jetzt bemerkbar.

Auf lange Sicht hindoch sehe ich eine Verbesserung, ich hoffe es zumindest. Man klammert sich ja mittlerweile an jeden Strohhalm! Ich sehe auf jeden Fall im Bereich 17 - 21 Jahre deutlich mehr vielversprechende Talente, wie ich sie vor paar Jahren gesehen habe.

Zudem macht es mir Mut, das einige Bundesligisten vermehrt auf junge Deutsche Spieler setzten und damit auch Erfolg haben. (Aktuell Gladbach mit seinem jungen Deutschen Mittelfeld + Jansen) und auch Kaiserslautern, die in den letzen Wochen auch einigen jungen Leuten eine Chance in der Bundesliga geboten haben.

Ich hoffe das es sich hier nicht um viele Stohfeuer handelt, sondern das sich ein Großteil derer die in der jungen Zeit jetzt schon Reden von sich machen auch später durchsetzt!

Ewige Talente kenne ich nämlich auch etliche..... :floet:

Und falls ein junger Spieler ein wenig was leistet, stürzt sich die Medienwelt auf Ihn und macht Ihn zum Gott. (Aktuell Podolski)

Diese Belastung ist auch nicht gerade förderlich für einen 17 - 18 jährigen, aber Deutschland lechzt gerade zu nach solchen Talenten.

Ich denke bei der nächsten WM könnten wir in Anfängen eine gute junge Mannschaft haben und in 8 Jahren sehe ich uns wieder im vorderen Bereich.

Wir haben auf jeden Fall viel aufzuholen! :floet:

Hoffe, ich bekomme noch mehr solcher Postings von Dir zu lesen! :top: :prost:
 

zocka

Neuer Benutzer
Besten Dank für die Einschätzungen!

Insbesondere find ichs bemerkenswert das Du als VfL Fan meinem Posting trotz der harten Kritik an Mike Hanke doch noch was abgewinnen konntest!

Naja wie auch immer Schalke hält nun als einsamer Kämpfer die Flage der deutschen Clubs auf internationalem Parkett hoch und ich hoffe sie werden das auch noch über die nächste Runde hinaus tun. Und im Bezug auf die Nationalmannschaft: es scheint als sei Gerald Asamoah auf dem Weg zurück zur alten Kampfkraft. Also vielleicht wirds ja doch noch was mit einem akzeptablen Auftritt bei der WM!
 

André

Admin
zocka schrieb:
Insbesondere find ichs bemerkenswert das Du als VfL Fan meinem Posting trotz der harten Kritik an Mike Hanke doch noch was abgewinnen konntest!
VFL = VFL Borussia Mönchengladbach :zwinker:

zocka schrieb:
Und im Bezug auf die Nationalmannschaft: es scheint als sei Gerald Asamoah auf dem Weg zurück zur alten Kampfkraft. Also vielleicht wirds ja doch noch was mit einem akzeptablen Auftritt bei der WM!
Jo möglich ist das, ich denke bei der letzten WM waren wir auch nicht viel stärker besetzt und sind bis ins Finale gekommen.

Aber dann muss die Einstellung stimmen, und es muss sich eine echte Mannschaft finden. Stichwort 11 Freunde müsst Ihr sein!

Die Hoffnung stirbt zuletzt!
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
ja ihr habt mit eurer Kritik recht und ich stimme dem zu was ihr gepostet habt...mit der Jugendarbeit wurde zu spät begonnen und zu wenig gefördert...so langsam entwickelt sich was aber das braucht seine Zeit wie André schon angemerkt hat...wir können nur hoffen, dass sich die Jugendarbeit weiterentwickelt und wir nochmal gute Leistungen sehen können...international sind wir zur Zeit ein Flop...ich hoffe wir sind bald ma wieder besser dran im internationalen Geschäft...
 

Philskow

Neuer Benutzer
Ist das realistisch? Immerhin verdienen in anderen Ländern die Ligen und v. a. die Spitzenclubs doch deutlich mehr Geld. Nun schießt Geld nicht immer Tore, ich bin auch (beileibe) kein Bayern-Fan und finde die dezentrale Verteilung gut - aber langfristig sollte das doch ein Nachteil sein, der nicht so leicht auszugleichen ist...findet ihr nicht?
 

André

Admin
Ein Nachteil in gewisser Weise schon, aber:

Der FC Chelsea ist bereits im Achtelfinale in der Champions League ausgeschieden Real Madrid ebenso, in der Liga läuft bei Real auch nichts.
Dann der Gewinn der Griechen bei der Euro, die Meiterschaftsgewinn von Kaiserslautern direkt nach dem Aufstieg in die Bundesliga und noch viele weitere Dinge belegen das mann nicht 11 Topspieler braucht um Titel zu gewinnen sondern eine Mannschaft, also ein Team!

Ich finde das klingt immer so nach Ausrede wenn man sagt: Ja wir konnten die Champions League nicht gewinnen, weil wir nicht soviel Geld haben wie andere Top Clubs! :hammer2:

Klar als ärmster Clubs hat man nicht sviele Chancen, aber ich denke das z.b. mit dem Budget eines FC Bayern Münchens durchaus eine Truppe zusammengestellt werden kann die um den Titel ein Wörtchen mitzureden hat. Das hat man ja auch schließlich 2001 bein Gewinn der Champions League gesehen.

Und damals gab es in England, Italien und Spanien auch bereits mehr TV Gelder als in der Bundesliga!

Also Geld alleine macht nicht glücklich, man braucht eine 110 % funktionierende intakte Mannschaft und einen Haufen Selbstvertrauen sowie Begeisterung, dann klappts auch mit dem Nachbarn! :zwinker:
 
Oben