HoratioTroche
Zuwanderer
Ok, habe ich rausgenommen, leider nach deiner Antwort. Aber eben: Wir sind hier ganz woanders, als bei den bisher bekannten Plagiaten. Man will ihr halt am Zeug flicken.Die bezahlen aber dafür. z.B. ein Artikel: Flick wird neuer Bundestrainer. Den findet man auf 50 Verlagsseiten.
Die schreiben aber nicht voneinander hab, sondern der Content Creator ist z.b. die dpa und die Verlage haben alle da eingekauft.
Somit ist dann auch die dpa in dem Fall der Urheber und nicht die SZ, Merkur.de oder wie sie alle heißen.
Der Vergleich mit wissenschaftlichen Plagiaten hinkt mal ganz gewaltig.
Ob das ein Anwalt klären muss, hängt davon ab, ob es einen braucht. Ob das also überhaupt jemanden stört, ausser diesem (angeblich) hobbymässigen aber dennoch hauptberuflichen Plagiatsjäger.
Zuletzt bearbeitet: