Die Grünen

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Radikaler? Einfach konkreter! Leere PR-Phrasen will keiner mehr hören. Ich soll Dich wählen? Dann sag mir, warum ich das machen sollte! Leere PR-Sprüche ohne Inhalt reichen da nicht. Das sieht inzwischen sogar die eigene Partei-Basis. Die stehen nämlich bei Wahlkampf auf der Straße dem Wahlvolk gegenüber und die fragen dann aiuch mal nach. Und dann zu sagen: Keine Ahnung, was die Annalena da konkret meint oder machen will, das kommt halt gar nicht gut an. Und bringt keine Wähler*innenstimmen.
 

Hendryk

Forum-Freund
Ist sie doch eine V-Partei (Verbots-Partei)?

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock will im Falle einer Regierungsübernahme Flugreisen teurer machen und auf die komplette Abschaffung von Kurzstreckenflügen hinarbeiten. Durch eine "klimagerechte Besteuerung von Flügen" wolle sie Dumpingpreise stoppen, sagte Baerbock der "Bild am Sonntag". Sie finde es "nicht fair, dass mit unser aller Steuergeld das Kerosin subventioniert wird, während Fernfahrten mit der Bahn gerade zu Stoßzeiten teuer sind".

Wer als Familie mit dem Zug reist, solle weniger zahlen als für die Kurzstrecke im Flugzeug, forderte Baerbock. Auch solle es Kurzstreckenflüge "perspektivisch" gar nicht mehr geben. Baerbock will als Kanzlerin Kurzstreckenflüge abschaffen
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Wenn dann V wie Verteuerung und nicht V wie Verbot, was ja sehr sinnvoll ist. Die Verbotspartei ist dagegen die CDU, die es zum Beispiel gut findet Diebstahl, Einbruch und Mord zu verbieten.

And now to something completley different...

"Im Bund lautstark gegen rechts aufstehen, aber dort, wo es in den Ländern konkret wird, knicken die Grünen ein und verlieren jegliche Haltung."

SPD-Breitseite gegen Baerbock

Das ist natürlich wirklich nicht gut von den hessischen Grünen!
 

André

Admin
Mal kurz was vergessen.


Und einen steuerfreien Corona Bonus gab es auch noch. Gönn ich ihr ja vom Prinzip, nur hätten den imo erst mal alle Pflegemiitarbeiter verdient.

Ganz schön dämlich. Das wird im Wahlkampf sicher schön ausgeschlachtet werden und wird ihr wohl einige Prozente kosten.
 

powerhead

Pfälzer
Über 7.000€ Weihnachtsgeld proJahr, und eine Prämie für einen erfolgreichen Wahlkampf, dass gibt es auch nur bei den Grünen. Nun ja, 120.000€ Diäten im Jahr als Bundestagsabgeordnete sind halt recht knapp bemessen, da steuert die Partei ein wenig bei.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Für uns ist die Veröffentlichung der Nebeneinkünfte ab dem ersten Cent ein wichtiger Schritt zu mehr Transparenz. Dies fordern wir schon seit Jahren.

Unsere Spitzenkandidatin hält sich aber nicht dran. Und der Cem. Aber hey! - Die haben das ja nur vergessen und ganz von alleine nachgemeldet.

Bei anderen Parteien gibt es solche "Bonuszahlungen" angeblich nicht. Q Das sieht man mal, wie sozial die Günen sind - bzw. Bei denen lohnt sich Leistung eben noch!
 

powerhead

Pfälzer
Bei der Linken betrug die Corona Beihilfe 60€, für den Kauf von Masken, bei den Grünen gibt es da mal 25 x soviel.

Fairerweise muss man zugeben, eine Prämie für einen erfolgreichen Wahlkampf wäre zB der SPD schon seit 2 Jahrzehnten erspart geblieben.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Titanic enthüllt:
 

Anhänge

  • 6238015D-9B2F-48BA-A34C-DFE9F031D551.jpeg
    6238015D-9B2F-48BA-A34C-DFE9F031D551.jpeg
    56,6 KB · Aufrufe: 141

HoratioTroche

Zuwanderer
Meinst du den Artikel oder die Anzeigenkampagne?

Ich glaube ja nicht, dass sich jemand davon abhalten lässt, Grün zu wählen.
Erstens ist das ja leicht durchschaubar, zweitens ist da Märchen von den Verbotsgrünen ja irgendwie auch durch.

Das wird übrigens beim Loblied auf direkte Demokratie à la Schweiz immer gerne vergessen: Das kostet jedes Mal einen Haufen Geld, insbesondere wenn es Kampagnen dafür und dagegen gibt. Sich ein objektives Bild davon zu machen, worum es überhaupt geht, ist da oft erstmal schwierig.
 

André

Admin
Ich finde dass die Zeitungen sowas abdrucken.

Ganz lustig wird es dann wenn die gleiche Zeitung vorher folgendes moniert:

Politische Werbung bleibt nicht nur erlaubt, sondern auch unbeanstandet von Facebooks Factcheckern.
"Mehr Rede" bedeutet nebenbei auch mehr Rede auf Facebook, also mehr Werbefläche, die Facebook verkaufen kann.


Schöne Doppelmoral. Aber wenn man Werbefläche verkaufen kann, interessiert das Geschwätz von gestern scheinbar recht wenig. ;)
 

Rupert

Friends call me Loretta
Da hätten sie, ganz einfach, etwas nachdenken sollen bei der SZ, der Zeit und der FAZ.

Dass die allerdings auch nicht Facebook sind und etwas mehr mit und um Anzeigen kämpfen um sich zu finanzieren, sollte auch klar sein.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
So wie ich den Artikel verstehe, hat er sich selber geäussert. Missverständnisse und so.
Muss die Baerbock also nix zu sagen. Er ist ja selber alt genug.
 

Itchy

Vertrauter
Bei den Grünen im Saarland herrscht Chaos, der Spitzenplatz der Landesliste wurde - unfassbarer Weise - nicht mit einer Frau besetzt, da die bisherige Landeschefin in der Wahlgängen durchgefallen war. Die Kandidatin die auf Platz 2 stand, hatte zu Fragen zur Bundespolitik der Grünen keine Antworten, und trat nun aus der Partei aus.
Tagesschau: Das Saarland Problem der Grünen
Welt : Chaos im Saarland
Das liegt daran, dass bei den Grünen im Saarland seit Jahr und Tag eine graue Eminenz im Halbschatten regiert, der sich Abstimmungen auch was kosten lässt. Und die Durchgefallene seit Jahr und Tag eine Peinlichkeit ist. Weiß ich aus allererster Hand, sprich eigene Erfahrung.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Abt. Provinzposse. Nördlich vom südlichen RP interessiert das schon keine Sau mehr, würde ich mal sagen. Fragt sich halt, wie viele Stimmen die Grünen da unten verlieren. In Relation zu Restdeutschland ist wohl vernachlässigbar.

Und für Freunde der These "Jede Nachricht ist eine gute Nachricht, weil sie Aufmerksamkeit bringt" ist es sowieso kein Problem.
 
C

Chris1983

Guest
Ich bin bei sowas ja Laie. Aber grundsätzlich kann sie sich doch auf Dinge beziehen die sie oder vermutlich ihr Ghostwriter anderweitig gelesen haben. Diese 1zu1 zu übernehmen ist natürlich mindestens mal stumpf, faul und auch ein wenig bräsig.

Und bei sowas frage ich mich halt: das (Plagiatsvorwurf) kommt doch bei Politikern doch nicht zum ersten Mal vor. Entweder also ist die Baerbock so doof zu denken, dass das nicht auffällt - wovon ich aber eigentlich nicht ausgehe. Oder aber wie ich eher vermute, sie hat das Buch schreiben lassen, zwar gegengelesen aber nicht eben auf mögliche Plagiate kontrolliert.

In jedem Fall ist das nach ja einigen nicht gerechtfertigten Kritikpunkten, dann wohlmöglich ein berechtigter der aber unnötig wie ein Kropf ist. Sie und ihr Team mussten doch damit rechnen, dass von anderen alles mögliche bei ihr auf den Prüfstand gestellt wird.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Steht denn vorne in dem Buch drin, dass sie sich alles selber ausgedacht hat, und Teile, die abgeschrieben sind, gekennzeichnet sind?
Sowas eidestattliches?
Nein?

Also dann... ist es vielleicht abgeschrieben. Sollte zuerst den stören, von dem abgeschrieben wurde.
 

André

Admin
Es gibt ja sogar Tools die machen das völlig automatisch, du kannst dann also das Script hochladen und er gleicht das ab mit dem google Cache ab und hebt dann Stellen hervor: Passage xy stimmt zu 85% überein mit Quelle xy.


Durch so Tools werden solche Arbeiten heute halt auch schnell entlarvt. ;)

Und ja maximal dämlich.

@HT: So läuft das Urheberrecht aber nicht, dass ich einfach mal kopiere, keine Quelle angebe und es ok ist, weil ich nirgends behauptet habe, dass ich mir das selbst ausgedacht habe. ;)
 
C

Chris1983

Guest
Wie gesagt, ich hab da keinen Plan was sie darf und was nicht. Fakt ist aber - und das wird ja damit von anderen jetzt erreicht, dass sie damit wieder in den Medien sein wird. Und das egal ob sie das jetzt so durfte vermutlich erstmal für negative Presse sorgen wird.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
@HT: So läuft das Urheberrecht aber nicht, dass ich einfach mal kopiere, keine Quelle angebe und es ok ist, weil ich nirgends behauptet habe, dass ich mir das selbst ausgedacht habe. ;)
Richtig, es geht ums Urheberrecht. Und das geht, wie ich schrieb, denjenigen an, von dem da etwas abgeschrieben wurde.

Eine plagiierte wissenschaftliche Arbeit, eben eine, bei der vornedran eine eidesstattliche Erklärung steht, ist was ganz anderes, wie ganz unten in dem Artikel auch leicht betont wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Der Ullstein-Verlag, in dem Baerbocks Buch erschien, weist die Vorwürfe gegenüber FOCUS Online unterdessen zurück. Das Manuskript von Annalena Baerbocks Buch sei im Verlag sorgfältig lektoriert worden. Die Aufzählung von allgemein zugänglichen Fakten sei ebenso wenig urheberrechtlich geschützt wie einfache Formulierungen, mit denen solche Fakten transportiert werden.

Das kann natürlich sein. Wir hatten hier auch mal ne schöne Abmahnung. Da ging es darum das unsere Forensoftware, wenn ein Link gepostet wird, die Überschrift rausparst und diese mit der Quelle verlinkt.

Da hatten ich mal ein schönes Schreiben bekommen, waren seinerzeit 4xx Themen, die dann mit 250 Euro pro Link in Rechnung gestellt wurden. Also schlappe 113.000 Euro sollte ich zahlen.

Jede Headline war aber natürlich mit der Quelle verlinkt und es ging immer nur um die Headline. Also keine Ahnung, 10-15 Wörter.

Und dann hat unser Anwalt sich auch darauf berufen dass das keine schöpferische Höhe sei.
(Wenn da steht: Podolski wechselt nach Köln) War dann auch schnell erledigt.

Also ob das hier nun wirklich ne Urherberrechtsverletzung ist, wird letzlich ein Anwalt klären müssen.
 

André

Admin
Genauso kann man irgendwelche Zeitungsartikel bei google eingeben, meinetwegen aus dem Sport, und du wirst dich wundern, wo überall genau derselbe Text veröffentlicht wird. Ganz ohne Quellenarbeit.So läuft Urheberrecht nicht? Doch. Genauso.
Die bezahlen aber dafür. z.B. ein Artikel: Flick wird neuer Bundestrainer. Den findet man auf 50 Verlagsseiten.

Die schreiben aber nicht voneinander hab, sondern der Content Creator ist z.b. die dpa und die Verlage haben alle da eingekauft.
Somit ist dann auch die dpa in dem Fall der Urheber und nicht die SZ, Merkur.de oder wie sie alle heißen.
 
Oben