Die freundlichsten Gästefans?

André

Admin
Mich würde mal interessieren mit welchen Fans Ihr die besten Erfahrungen gemacht habt? Also Fans mit denen man sich gemütlich vor und nach dem Spiel paar Bierchen trinken konnte, mit denen man sich manierlich über Fussball unterhalten konnte etc....

Bei mir sind es Stuttgarter :top: , Werderaner und Fans vom SC Freiburg.

Ich bin mal in meiner ersten Saison wo ich ne Dauerkarte hatte, an der Autobahnrasstätte zum Bier kaufen unterwegs gewesen da standen da 7 -8 Suttgarter die schon merklich voll waren, einer rief dann eh komm mal rüber!

Ich bin dann auf die zu und war mir nicht so sicher was die von mir wollten, als ich dann bei denen ankam haben die mir direkt ne Pulle Dinkel Acker und ne Kippe in die Handgedrückt! Hab dann ca. 15 Min mit denen über Fussball gequatscht, sie klagten mir Ihr Leid über Ihr beschissenes Stadion etc...

War ne supergeile Erfahrung! :top:

Auch gute Erfahrungen hab ich mit Fans vom FCK gemacht, aber ebenso auch eine ganz schlechte! :box2:
 

Schröder

Problembär
Also richtig Stress hab ich bisher mit noch keine Fans gehabt. Ansonsten komm ich mit den Gladbachern wohl am besten aus. Ich fahr da wg. Dilbert immer hin (sowohl heim als auch auswärts) und es gab nie auch nur das geringste Problem, immer alle recht lautstark aber friedlich. Das gilt für beide Seiten.:prost:

Gruß
Schröder
 
Auch gute Erfahrungen hab ich mit Fans vom FCK gemacht, aber ebenso auch eine ganz schlechte! :box2:

Erzähl mal...

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Werder-Fans.

Friedlich sind eigentlich viele, denke ich mal an Burghausen, da kamen ca. 50 - 100 Mann, von denen hat man auch das ganze Spiel nichts gehört :zwinker:
 

André

Admin

War nichts spektakuläres, halt nur ein Einzelfall mit einem durchgeknallten der wohl nicht verkraftet hat das der FCK verloren hatte! Er meinte er müsste sich körperlich artikulieren weil es verbal wohl nicht bei ihm reichte! :floet:

Naja solche Deppen gibts wohl in jeder Fanszene und deshalb kann man nicht von denen auf ne ganze Gruppe schließen!

Die anderen Lautrer die ich im und ums Stadion kennengelernt habe waren ganz okay! Egal ob in Gladbach oder auf em Betzeberg! :zwinker:
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Vor ihrem ersten Zweitligaspiel überhaupt kam ein Fanclub aus Siegen vorbei, mit denen waren wir dann was essen. Die waren sehr nett, für die war das auch das Ereignis des Jahres (vom Aufstieg abgesehen).
Mit Einzelpersonen habe ich bis auf den einen oder anderen Offenbacher keine Erfahrung.
 

eckham

Mit Herzblut zurück
Erzgebirge Aue. Ich hatte zwar keinen direkten Kontakt mit denen (habe ich sowieso selten mit Gästefans, mal von Forenkollegen abgesehen), aber vorm Spiel hatten sich schon einige Auer im roteteufel-Forum rumgetrieben. Das begann schon ein paar Wochen vorher, als sich Fritz Walters legendäres Hackentor gegen Aue (damals Wismut Karl-Marx-Stadt) zum 50. Mal jährte. Auch aus Aue wurden zu dem Thema jede Menge alte und neue Zeitungsartikel und sonstige Berichte beigesteuert, so dass sich schöne Diskussionen ergaben. Das ging dann bis zum Spiel (und natürlich auch noch ein paar Tage danach) gerade so weiter. Aus dem Erzgebirge kamen rund 5000 Mann (und Frau :zwinker: ), die trotz des für sie deprimierenden Spielverlaufs gut feierten. Nach dem Spiel sah ich viele FCK-Fans mit lila Schals rumlaufen und umgekehrt. Ich glaube nicht, dass das aus Schlägereien resultierte :zwinker:
 

zini

Schönwetterfan
Die Auer waren damals Chemnitzer? :zwinker:

Mehr oder weniger:

Nach der Delegierung des Vereins im September 1954 lautete die offizielle Vereinsbezeichnung SC Wismut Karl-Marx-Stadt. Die Vereinsspitze absolvierte ihre Geschäfte in Karl-Marx-Stadt (heute wieder Chemnitz) und der Verein wurde Leistungszentrum. Die Mannschaft durfte jedoch ihre Heimspiele nach massiven Protesten vor allem der Nationalspieler weiterhin in Aue austragen.

Quelle



Bitte erst informieren und dann klugscheißen. :93:
 

HESSENZEBRA66

Kinzigtaler
Die Fürther haben mir beim 5:3 Sieg der Zebras sehr gut gefallen.
Kein böses Wort auf deren Gegengerade bei unseren Jubelarien, und auch nach dem Spiel in einer Fürther Kneipe konnte man mit denen prima fachsimpeln. :top:
 

Dilbert

Pils-Legende
Oh weh,

ich hab inzwischen so viele Mannschaften von Bayern bis Wattenscheid in Hamburg erlebt, grossartigen Stress hatte ich eigentlich nie.

In Hamburg sind mir die liebsten Gästefans eigentlich die Gladbacher, weil ich dann ja eh dazugehöre. :zwinker:

Irgendwie grossartig unangenehm sind mir auf meinen Touren bisher vor allem Dortmunder aufgefallen, aber das waren auch nur Ausnahmen. Ebenso mein teilweise selbstverschuldeter Zoff mit den Rostockern.

Insgesamt komm ich so ziemlich problemlos durch den Fussballalltag, und ein Bier trinken geht auch mit Fans jeder Buli-Mannschaft.

Den grössten Partyfaktor im Gästeblock gab´s in Hamburg meist, wenn die Rostocker oder die Gladbacher anrückten, da flog da ordentlich die Kuh über´n Tresen. Die grössten Schlaftabletten kommen allgemein aus Wolfsburg oder von 1860, aber auch Tennis-Borussia Berlin macht da nicht viel her.

Die allerübelste Gesangsleistung haben allerdings vor etliche Jahren mal die Duisburger am Millerntor abgezogen. Die hat man ungelogen nur nach ´nem Tor für ca. eineinhalb Minuten gehört. Ansonsten war jede Beerdigung der reinste Partyknaller dagegen.

Gruss
Dilbert
 

fanatic2006

einmal Aue immer Aue
am positivsten sind mir wohl bisher die Osnabrücker aufgefallen bei uns, man konnte sich gut mit Ihnen unterhalten und paar Bierchen trinken :prost:
 

Faulix001

Dschungel-Tasmania
Ganz klar Mainz :prost: - unser letztes Erstligaspiel war trotz des 0:0 einfach klasse, Welle mit Gästefans gibts seltenst :top:

Osnabrück fand ich auch klasse - damals ging es für den VfL im letzten Spiel im Fernduell gegen Bielefeld gegen den Abstieg und irgendwie hoffte das gesamte Stadion (es waren ca. 3-4 Tausend Osnasen), dass es die Arminen erwischen würde, was sich aber recht schnell durch deren klare Führung erledigt hatte...

Dann noch Lübeck - bei denen ich mein einziges MSV-Heimspiel im Gästeblock verfolgt habe. Trotz Lübecker Niederlage gar kein Thema. :top:

und... oh Schreck :floet: Oberhausen - war ebenso wie Lübeck während der Umbauphase. Das war aber nicht unbedingt Kategorie Freundlichkeit, sondern eher gegenseitiges Mitleid bei einem miserablen Spiel...


Sind aber alles nur persönliche Eindrücke. Mainz war bisher immer klasse und auf Lübeck ist der MSV nie wieder getroffen. Osnabrück hingegen hat beim nächsten Aufeinandertreffen für die einzigen "Ausschreitungen" (lt. Presse) gesorgt, die ich in meiner MSV-Zeit erlebt habe - und das Verhältnis MSV-RWO ist ja auch sonne Sache... :floet:

Auswärts (bin ich eher selten) haben mir die Fans von Hannover und Mainz übrigens den sympathischsten Eindruck gemacht :top: Ich hoffe mal, der Eindruck von 96 wird sich Ende Dezember nicht ändern :zwinker:
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Man wird wirklich freundlich empfangen und die Nudeln sind ein Hit...:prost:
Aufgenommen ja. Und der Nudeltopf ist in der Tat die Reise ins Erzgebirge wert, genauso übrigens wie der Glühwein mit Schuss, wobei der wohl von der Jahreszeit abhängt.
Albern sind nur die paar Pöbler nach dem Spiel oben am Zaun, die nicht mal bis zu den Gästebussen werfen konnten und auf der Straße hinter dem Zaun langsamer waren als die Bullerei den Hang hinauf und über den Zaun :auslach: Großartiges Schauspiel.
Achja, auf ein "Wir fahrn nach Hause, und ihr bleibt hier" kann man nach einem Heimsieg auch lockerer reagieren. :floet:
 
Oben