Detti04
The Count
Weil ich vermute, dass sich womoeglich manche Leute mit der Frage "Aus oder nicht Aus?" bzw. "Tor oder nicht Tor?" nicht so ganz auskennen: Es geht nicht darum, ob der Ball die Linie physisch beruhert oder nicht, sondern darum, wie es aussieht, wenn man senkrecht von oben auf den Ball drauf guckt. (In technischen Worten, es geht um die senkrechte Projektion des Balles in die Ebene des Spielfeldes.) Ist der Ball auf dem Rasen, dann kann es daher gut sein, dass man zwischen der Auslinie und dem Kontaktpunkt von Ball und Rasen noch gruenen Rasen sehen kann, denn schliesslich hat der Ball ja eine Ausdehnung.
Um das mal in Zahlen auszudrurecken: Ein Fussball hat einen Umfang zwischen 68,5 und 70 cm, was einem Radius von etwa 11 cm entspricht. Nehmen wir mal an, dass in etwa das innere Drittel davon noch den Rasen beruehrt (grosszuegig sind das 4 cm), wenn der Ball auf dem Rasen liegt, d.h. dass der Ball den Rasen mit einem Auflagekreis von 4 cm beruehrt. Das hiesse dann, dass der Ball oberhalb des Rasens immer noch eine seitliche Ausdehnung von etwa 7 cm hat. Dann koennte man also, wenn man von der Seite guckt, zwischen dem Auflagekreis und der Auslinie 7 cm gruenen Rasen sehen, ohne dass der Ball im Aus ist.
Um das mal in Zahlen auszudrurecken: Ein Fussball hat einen Umfang zwischen 68,5 und 70 cm, was einem Radius von etwa 11 cm entspricht. Nehmen wir mal an, dass in etwa das innere Drittel davon noch den Rasen beruehrt (grosszuegig sind das 4 cm), wenn der Ball auf dem Rasen liegt, d.h. dass der Ball den Rasen mit einem Auflagekreis von 4 cm beruehrt. Das hiesse dann, dass der Ball oberhalb des Rasens immer noch eine seitliche Ausdehnung von etwa 7 cm hat. Dann koennte man also, wenn man von der Seite guckt, zwischen dem Auflagekreis und der Auslinie 7 cm gruenen Rasen sehen, ohne dass der Ball im Aus ist.
Zuletzt bearbeitet: