Die Beliebtheit der Bundesligisten

wupperbayer

*Meister 20xx*
Die Wissenschaft hat etwas festgestellt, und zwar, wieviele Menschen in Deutschland welchen Verein sympathisch finden. Diese ohne Zweifel hochwissenschaftlich erarbeitete und sehr aussagekräftige Statistik lässt sich z. B. bei T-Online nachlesen. EDIT: Hier noch eine bessere Quelle direkt von der Quelle.

Aber Vorsicht: Traditionsfans, Kölner und ganz besondere huelin müssen starke Nerven haben, wenn sie auf diesen Link klicken: Wir sind nämlich an Position sieben, einen Platz vor dem FC :zahnluec:

Ein paar der Positionen wundern mich ja auch, andere, die vielleicht auch Verwunderung auslösen, weniger: Dass den FCK außerhalb der Pfalz bspw. keiner mag, war mir schon vorher klar :floet:
 
Zuletzt bearbeitet:

MiSp

Achtelfinalist <3
Der Countdown für die Niedermachung (Seitens Dortmund/Köln Fans) dieser Statistik läuft......


:zahnluec:
 

André

Admin
20.000 finde ich nicht aussagekräftig in Bezug auf 80 Millionen. Dann ist die Frage wo die Befragungen durchgeführt wurden, und vor asllem auch wann. Vielleicht hatte Bayer an dem Tag sein Champions League in Chelsea. Klar dass sich dann viele dafür interessieren.

Lustig finde ich ja den Abstieg von Hoffenheim, hätte nie gedacht dass die noch tiefer sinken können.

Achja wenn Ihr so beliebt wärt, dann hättet Ihr sicher am letzten Wochenende im 50 km entfernten Gladbach auch den Gästeblock ausgelastet bekommen. ;-)

Oder gehen Leverkusen Fans etwa weniger gerne ins Stadion als Fans anderer Mannschaften?

Aber nettes Thema, das hat deutliches Potential! :D :top:
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Ich traue keinen Statistiken und Erhebungen, ich ich nicht selbst gefaked und die Wuppi eigestellt hat.

Wursterei, das. Wird Glabbach erwartungsgemäß Meister, sindse auf einmal 3. oder so.

Alles Scheiße meint

Elli.
 

NK+F

Fleisch.
20.000 finde ich nicht aussagekräftig in Bezug auf 80 Millionen.

Ich bezweifele doch sehr stark, dass es in D 80 Millionen Fussballinteressierte gibt.
Und 20k ist doch schon eine ziemlich grosse Gruppe für eine Befragung.

Zum Vergleich:

- TV Einschaltquoten werden mit nur 2000 - 6000 Personen ermittelt. (Einschaltquote)

- Für den Emnid Sonntagstrend brauchte es zuletzt nur etwas über 3000 Personen.

Beides gilt aber als repräsentativ.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich traue keinen Statistiken und Erhebungen, ich ich nicht selbst gefaked und die Wuppi eigestellt hat.

Wursterei, das. Wird Glabbach erwartungsgemäß Meister, sindse auf einmal 3. oder so.

Alles Scheiße meint

Elli.

Wuppis Statstik gibt doch einen realistischen Ausblick darauf, wo Glabbach am Ende der Saison dann steht? :D
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Also wenn ich mir die Tabelle so anschaue, 9 % sind Schwabenfans, klar, und die 14 % Dortmund setzt sich zusammen aus 6 % tatsächlichen Fans vom BVB und 8 % sind eigentlich Karlsruher die nur für Dortmund sind um dem VfB eins reinzuwürgen. Jetzt passt die Statistik.
 
20.000 finde ich nicht aussagekräftig in Bezug auf 80 Millionen.
So was nennt sich in der Statistik Stichprobe. Die gilt es halt vernünftig zu wählen um eine möglichst repräsentative Menge zu haben. Kannst ja schwerlich die Grundgesamtheit fragen. Das IfD Allensbach gehört aber sicherlich nicht zu den ganz "Unerfahrenen", was die Bildung repräsentativer Stichproben angeht. ;)


Dann ist die Frage wo die Befragungen durchgeführt wurden, und vor asllem auch wann. Vielleicht hatte Bayer an dem Tag sein Champions League in Chelsea. Klar dass sich dann viele dafür interessieren.
Steht doch drin.
Zum wo: "Gesamtdeutschland" (und ich gehe mal schwer davon aus, dass hierbei angemessen räumlich verteilt gefragt wurde => s.o. "repräsentative Stichprobe");
Zum wann: "Frühjahr 2010 bis Frühjahr 2011".

Worauf gründet sich denn eigentlich deine Vermutung hier könnte empirisch nicht sauber gearbeitet worden sein?
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
passt doch alles, Werder und Hoffenheim haben prozente verloren, da sie in den unteren regionen der tabellen abgetaucht sind, da lässt dann auch das interesse nach. der umgekehrte fall bei dortmund.

20.000 ist btw. eine riesige stichprobe und allensbach arbeitet natürlich wissenschaftlich sauber.

und der FCB ist der klare sieger bei den Frauen. :D
 

André

Admin
450.000 Stadionbesucher und die Statistik der Auswärtsfans sind eine deutlich größere Schnittmenge und von daher wesentlich aussagekräftiger.

Vielleicht kommt die Verbindung an dem Interesse auch über Bayer, ein Konzern den wirklich jeder in Deutschland kennt, vielleicht haben manche auch Bayern verstanden. ;-)

Wenn in 50 Kilometer Entfernung noch nicht mal der Gästeblock gefüllt wird, kann es mit der großen Beliebtheit im gesamt deutschen Raum nicht so gut bestellt sein. :lachweg:

Nehmen wir die Auswärtsspiele in Hamburg, München und Berlin.

Köln und Gladbach schlagen da jeweils mit 6.000 - 8.000 Fans auf. Leverkusen mit 1.500, aber auch bloß wenn es gut läuft.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Wenn allein die Stadionbesucher an Fußball interessiert wären, dann müsste der Fußball deutlich kleine Brötchen backen oder könnte gleich einpacken.
 

Verdandi

Männerversteherin
Ich glaube der Großteil, der Fußballfans, die ich kenne hat noch nicht öfter als fünf mal ein Stadion von innen gesehen. Das nicht unbedingt Stadiongeher zu den Hauptbefragten gehörten erkennt man doch spätestens an der Platzierung Hoffenheims.Wenn man ein bisschen Ahnung von Statistik hat, weiß man, dass 20.000 eine vollkommen ausreichende Stichprobengröße ist.
 

Itchy

Vertrauter
Wenn so eine Umfrage repräsentativ sein soll, dann wird ja ein Bevölkerungsschnitt gefragt. Das heißt nicht nur "echte" Fussballfans, sondern auch die durch den Hype der letzten 10 Jahre aktivierten. Ergo reden viele von dem mehr oder minder bisschen, was sie in der Zeit mitbekommen haben. Und dann vergleiche man Medienpräsenz und Erfolge in der Zeit mit Beliebtheit. Schalke und Leverkusen haben ihre Sympathien in der Rolle der tragischen Helden.
 
450.000 Stadionbesucher und die Statistik der Auswärtsfans sind eine deutlich größere Schnittmenge und von daher wesentlich aussagekräftiger.

Vielleicht kommt die Verbindung an dem Interesse auch über Bayer, ein Konzern den wirklich jeder in Deutschland kennt, vielleicht haben manche auch Bayern verstanden. ;-)

Wenn in 50 Kilometer Entfernung noch nicht mal der Gästeblock gefüllt wird, kann es mit der großen Beliebtheit im gesamt deutschen Raum nicht so gut bestellt sein. :lachweg:

Nehmen wir die Auswärtsspiele in Hamburg, München und Berlin.

Köln und Gladbach schlagen da jeweils mit 6.000 - 8.000 Fans auf. Leverkusen mit 1.500, aber auch bloß wenn es gut läuft.

Nix für ungut, aber du magst wohl Ahnung von Forensoftware haben, von Statistik hast du aber offensichtlich keine.:staun:
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
wupperbayers Thementitel schrieb:
Die Beliebtheit der Bundesligisten<!-- google_ad_section_end -->
Ich bin dem Allensbach-link gefolgt und lese da nichts über Beliebtheit. Ich lese von Interesse, also die Aufmerksamkeit, die die Vereine auf sich ziehen. Interesse ist für mich eine Hinwendung zu einem Thema, die kann mit Beliebtheit zu tun haben, kann aber auch Abneigung beinhalten.
Bayern, Schalke, BVB als die ersten 3 polarisieren eben und deshalb stehen sie oben. Deshalb finde ich, dass der Thementitel in die Irre führt, weil es garnicht um Beliebtheit geht.
 

André

Admin
Deshalb finde ich, dass der Thementitel in die Irre führt, weil es garnicht um Beliebtheit geht.
Unter dem Aspekt stimme ich schon eher zu, und da kommt bei Bayer 04 Leverkusen halt im Unterbewusstsein der Befragten automatisch auch das Bayer zum Vorschein.
Da kann man die Daten noch so empirisch untersuchen, das Unterbewusstsein wird da kaum berücksichtigt.
Hätten ja alternativ mal nach Red Bull Leipzig fragen können, ich wette die hätten noch so manchen Bundesligisten überholt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
sag ich. interesse des puplikums und veröffentlichungen der (überregionalen) medien bedingen sich gegenseitig. insofern hätte man sich diese umfrage tatsächlich sparen können, sondern einfach auszählen können, über welche vereine wie oft berichtet wird. aber auch das kann man sich sparen, berichtet wird über vereine, die oben in der tabelle stehen. oder für längerfristigen aufruhr sorgen, wie hoffenheim (super erste saison gespielt plus ihr wisst schon):
und einen regionalligaverein interessiert nun mal niemanden. außer er verpflichtet ailton o.ä., aber auch dann ist die aufmerksamkeitsspanne - ich schätze mal - maximal 5 tage. vielleicht auch nur 2.

interessant ist höchstens (mit abstrichen) das interesse auf länder ebene. Werder auf Platz 1 :D
 
Zuletzt bearbeitet:

wupperbayer

*Meister 20xx*
@Oldschool: Jo, die Überschrift hatte ich an meine erste Quelle angelehnt. Hätte eigentlich gleich wissen sollen, dass man T-Online nicht trauen kann.

Witzig finde ich ja, wer sich hier alles genötigt fühlt, durch geschicktes Auslassen von Teilen der Umfrage oder Fehlinterpretation von Aussagen die Umfrage ins schlechte Licht zu rücken – gleichzeitig wird eilig versucht, sich der Geilheit des eigenen Vereins zu versichern :zahnluec:

Da werden Sympathien mit Fan-Sein verwechselt (oder noch schlimmer, mit Auswärtsfahrern(!)) und uralte Weisheiten über Stichproben-Statistiken infrage gestellt, nur, weil der eigene Verein in einer Umfrage nicht da steht, wo man es gerne hätte (oder gar, weil ein anderer vor einem steht). Echt erstaunlich :floet:

Aber André, mal ehrlich:
Wenn in 50 Kilometer Entfernung noch nicht mal der Gästeblock gefüllt wird, kann es mit der großen Beliebtheit im gesamt deutschen Raum nicht so gut bestellt sein.
Sowas merkste doch selbst, oder? Zumal die Statistik das doch sogar wunderbar wiedergibt: Bei uns ist der Unterschied zwischen Interesse in Deutschland und in NRW ziemlich klein, sprich, "Interesse" wecken wir mehr verteilt über ganz Deutschland.
Daher dürfte Itchy da mit seiner Vermutung ganz richtig liegen, zumal wir innerhalb des letzten Jahrzehnts ja auch durchaus mal europäisch gespielt und für Aufmerksamkeit gesorgt haben – also tatsächlich, nicht nur in Wunschträumen :zahnluec:

Nehmt das doch nicht so ernst, es ist nur eine Umfrage – oder ist es wirklich so furchtbar, dass wir in einer das Interesse betreffenden Statistik mal vor gewissen anderen Vereinen stehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Nehmt das doch nicht so ernst, es ist nur eine Umfrage – oder ist es wirklich so furchtbar, dass wir in einer das Interesse betreffenden Statistik mal vor gewissen anderen Vereinen stehen?

pass auf, gleich wirst du mit schlüsselanhängern beworfen! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

lenz

undichte Stelle
Nehmt das doch nicht so ernst, es ist nur eine Umfrage – oder ist es wirklich so furchtbar, dass wir in einer das Interesse betreffenden Statistik mal vor gewissen anderen Vereinen stehen?

Wenn du schon damit kommst: Huelin hat gewiss Interesse an Bayer Leverkusen - am Abkacken nämlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

andon

Glubbsau
Lustig! Während dem Lesen hab ich mir zunächst nur zwei Fragen gestellt: hat sich Wuppie bewusst in der Wortwahl vergriffen? Kann man diese eindeutigen statistischen Aussagen auch unbewusst falsch verstehen?

Die erste wurde mittlerweile beantwortet, bei der zweiten bin ich mir noch nicht ganz sicher. Fakt ist, dass mich bei diesen Ergebnissen rein gar nichts überrascht. Um André zu beruhigen: wenn man bei Gladbach/Köln auf der einen Seite und Leverkusen auf der anderen die fiktive Kontrollvariable Erfolg einführt, dürfte Lev weniger interessant sein, als die sog. "Traditionsvereine", aber wer kann was für die Inkompetenz dieser? Sicher nicht Bayer.
 

osito

Titelaspirant
Nehmt das doch nicht so ernst, es ist nur eine Umfrage – oder ist es wirklich so furchtbar, dass wir in einer das Interesse betreffenden Statistik mal vor gewissen anderen Vereinen stehen?
Ja ist es! Ich bitte Dich solche unterschwelligen fuer Bayer positiven Beitraege in Zukunft tunlichst zu unterlassen. Sie dann auch noch mit veroeffentlichen von Meinungsumfragen zu hinterlegen, ist einfach zu viel fuer huelin& Co. Das so etwas auf massiven Wiederstand und Ignoranz bei den Betroffenen stoest, sollte Dir in Zukunft schon im Vorfeld klar sein.:D
 
Oben