Die Ampelkoalition

Hendryk

Forum-Freund

:lachweg:
Der Postillion ist sicher ganz lustig, aber wenn man erstmal schauen muss, wer die Nachricht geschrieben hat... Auch lustige Fake News sind Fake News.
Ich lese zuerst mal die Überschrift und gehe davon aus, dass es tatsächlich so passiert ist.
 

Hendryk

Forum-Freund
Bisher dachte ich, es sei beim Medienkonsum schon immer Standard gewesen darauf zu achten, was die Quelle ist. Scheinbar habe ich mich getäuscht.
Du hast ja im Prinzip recht. Mein Problem ist eben, dass ich aus Zeitgründen nicht jeden Artikel anklicke und komplett durchlese. Und dann geht auch mal die Herkunft des Artikels unter. Dann werfe ich einen Blick auf den Beitrag, denke, was hat Laschet jetzt wieder gemacht?
Okay, ich schreibe eben auch mal meine Gedanken zu der Art, wie etwas eingestellt wird. Muss ich ja nicht wieder machen.
Andererseits haben sich auch schon andere User hier Gedanken darüber gemacht, wie ich meine Beiträge verfasse.
Den Postillion finde ich ja auch lustig.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Bisher dachte ich, es sei beim Medienkonsum schon immer Standard gewesen darauf zu achten, was die Quelle ist. Scheinbar habe ich mich getäuscht.
Das war Standard.
Ich hatte einen Mitschüler, dessen Vater war Chefredakteur einer kleinen aber sehr wichtigen weil regierungsortnahen Tageszeitung. Der brachte auf Geheiss eines Lehrers immer die unterschiedlichsten Tages- und Wochenzeitungen mit, damit wir uns ein Bild über die unterschiedliche Berichterstattung machen.
 

fabsi1977

Theoretiker
Bei den Tageszeitungen ist es mit der Auswahl bzw Alternative aber so ne Sache. Im Kessel gibt es zwei, die kommen aber vom gleichen Verlag. Im Kreis Esslingen und Rems Murr gibt es zwar eigene regionale Tageszeitunngen die aber vor allem für den Politikteil dann die Artikel der Stuttgarter Presse übernimmt.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Es gibt auch überregionale Tageszeitungen, muss ich die jetzt aufzählen?
Spontan fallen mir da SZ, FAZ, FR, Welt, taz ein, und dann gab es eben noch den Bonner Generalanzeiger, das Hamburger Abendblatt, also genug Auswahl.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Lesen und Verstehen ist nicht so deins? Ich habe doch eindeutig von mir geschrieben. Nicht allgemein.
Aber lassen wir das Thema jetzt.
Natürlich habe ich verstanden, dass du von dir redest.
Warum dir die Herkunft eines Artikels untergeht, das verstehe ich nicht.

In diesem Zusammenhang mir zu sagen, Lesen und Verstehen sei nicht so meins, ist übrigens viel lustiger, als du vermutlich verstehst.
 

Hendryk

Forum-Freund
Natürlich habe ich verstanden, dass du von dir redest.
Warum dir die Herkunft eines Artikels untergeht, das verstehe ich nicht.

In diesem Zusammenhang mir zu sagen, Lesen und Verstehen sei nicht so meins, ist übrigens viel lustiger, als du vermutlich verstehst.
Freut mich ehrlich, dass es bei dir mit Lesen und Verstehen doch klappt. Und das du es lustig findest, freut mich auch.
Das andere: Wenn ich nicht viel Zeit habe, schnell alle Beiträge durchsehe, dann schaue ich nicht unbedingt auf den Link zu dem Artikel. Dann geht das bei mir leicht mal unter. Ist aber komplett mein Problem. Ich muss da eben genauer hinsehen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Am lustigesten ist aber ernsthaft in Erwägung zu ziehen, dass Laschet sich bei Vereidigung von Scholz tatsächlich vor ihm geworfen hat. :D
 

Hendryk

Forum-Freund
Am lustigesten ist aber ernsthaft in Erwägung zu ziehen, dass Laschet sich bei Vereidigung von Scholz tatsächlich vor ihm geworfen hat. :D
Stimmt natürlich. Nur traue ich Laschet da inzwischen ziemlich viel zu.
Vorher hätte ich auch nicht geglaubt, dass so ein Politiker angesichts der Flutkatastrophe bei einem offiziellen Termin lachen kann.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Frau Baerbock hat ja schon alle Hände voll zu tun. Sie besucht ja gerade Frankreich. Und dann sind da die Russen, die vor dem Einmarsch in die Ukraine stehen (vielleicht) und die Chinesen mit ihrer Tennisspielerin und den Olympischen Winterspielen.

„Russland würde einen hohen politischen und vor allem wirtschaftlichen Preis für eine erneute Verletzung der ukrainischen Staatlichkeit zahlen“, sagte die Grünen-Politikerin. Q

"Wenn eine Frau solche Vorwürfe erhebt, dann muss das auch im internationalen Kontext Gehör finden", sagte Baerbock Q

Die USA, Australien, Canada und NEuseeland haben ja einen diplomatischen Boycott der OWS verkündet, Baerbock will erst mal sehen, was die anderen EU-Staaten so machen. Frankreich macht jedenfalls schon mal keinen Boykott. Vor ihrer Amtsvereidigung hatte Baerbock ja schon eine härtere Gangart gegen China verkündet. Q Das war vielleicht etwas verfrüht?
 

powerhead

Pfälzer
Wer mit stumpfen Waffen kämpfen will, wird kaum den Gegner beeindrucken können.
Ausserdem müsste man konsequenter Weise die WM in Katar, die Formel 1 in Saudi-Arabien, usw. boykottieren.
Ist doch alles nur Augenwischerei, und Profilierungsgehabe.
 

André

Admin
Ausserdem müsste man konsequenter Weise die WM in Katar, die Formel 1 in Saudi-Arabien, usw. boykottieren.
Und in China auch nichts mehr kaufen. Und kein Gas von den Russen und auch nix von den Amis, die uns abhören.
Kann man machen, nur ist man dann schnell ziemlich einsam und kann ne Mauer um sich bauen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
...und was hat das jetzt alles damit zu tun, dass die deutsche Außenministerin an Rußland gewandt sagt, eine Eskalation des Ukrainekonflikts wäre abzulehnen und zöge Konsequenzen nach sich? Soll sie gar nix dazu sagen Eurer Meinung nach?
Des Weiteren hat beispielsweise diese Nordstreamgeschichte ja wohl nicht sie verbockt.
 
Zuletzt bearbeitet:

powerhead

Pfälzer
Sagen kann man viel, bringen wird es dennoch nichts. Deutschland ist außenpolitisch leider ein ganz kleines Licht. Die Frage, die sich stellt: Wie sollen denn diese Konsequenzen aussehen?
Eins ist aber sicher : Annalena Baerbock wird garantiert eine wesentlich bessere Figur abgeben, als der Schleimbeutel Heiko Maas.

Mit Augenwischerei und Profilierungsgehabe meinte ich die Länder, die jetzt die olympischen Winter Spiele "diplomatisch boykottieren" wollen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
...und ich denke mir noch: Schreib das jetzt besser nicht, da kommt gleich der flache Versuch eines Scherzes bzgl. des Nachnamens.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
...und ich denke mir noch: Schreib das jetzt besser nicht, da kommt gleich der flache Versuch eines Scherzes bzgl. des Nachnamens.

:zahnluec:

Mit Augenwischerei und Profilierungsgehabe meinte ich die Länder, die jetzt die olympischen Winter Spiele "diplomatisch boykottieren" wollen.

Naja, das würde ich so nicht sagen. Chinas Reaktion zeigt ja, dass die ziemlich angepisst sind von diesem Boykott. Für eine solche Symbolpolitik ist das schon ganz schön viel. Mehr geht kaum.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Jep. Und dann droht China mit Strafzöllen etc. und vorbei ist es mit irgendwelchen Boykotts.

Von Strafzöllen etc von Seiten Chinas habe ich noch nix gehört. Und ich glaube auch nicht, dass die USA, Australien, Canada und Neuseeland dann ihren diplomatischen Boykott zurücknähmen.

Putin bereit derweil seinen Krieg gegen die Ukraine verbal vor. Die Begründung für einen Einmarsch hat er schon verkündet: Völkermord an der russischen Bevölkerung: Putin vergleicht Konflikt in der Ostukraine mit beginnendem Völkermord

Und Lauterbach hat auch angefangen. Und eins weiß er genau: "Ich weiß, wir schaffen das." Q
 
Zuletzt bearbeitet:

Kird

Hofnarr
tja wer hätte das gedacht ...ich finde " Sie " gut!!!

schade das ich " Sie " nicht gewählt hab als Kanzlerin ... ich hoffe mal das der Herr Kanzler sein " Genossen aus der Zeit der 50-80ziger zurück pfeift eigentlich wer für ihn mal Rente gut....

denn die Frau hat recht...mich kotztes immer an das wir auf Moral und Ethik gerne verzichten und lieber Kohle machen und auf Wirtschaft höhren...

komich wer dann kommt ....man müsse reden ... und Krieg wer keine Lösung..

komisch für Rußland und China funktioniert das ja...die reden nur um Staaten hin zuhalten für ne bestimmte Zeit...

und dann geht es weiter !!!


gruß
 

powerhead

Pfälzer
Von Strafzöllen etc von Seiten Chinas habe ich noch nix gehört. Und ich glaube auch nicht, dass die USA, Australien, Canada und Neuseeland dann ihren diplomatischen Boykott zurücknähmen.

Putin bereit derweil seinen Krieg gegen die Ukraine verbal vor. Die Begründung für einen Einmarsch hat er schon verkündet: Völkermord an der russischen Bevölkerung: Putin vergleicht Konflikt in der Ostukraine mit beginnendem Völkermord

Und Lauterbach hat auch angefangen. Und eins weiß er genau: "Ich weiß, wir schaffen das." Q
Ich denke mal, den Chinesen ist wuppe, ob da irgendwelche Diplomaten auf der Tribüne sitzen, die Übertragungen im TV bringt ihren kommunistischen Kapitalismus in alle Wohnzimmer der Erde, diese Bühne brauchen sie, und sie wurde ihnen ja mit Begeisterung gegeben, genau wie Russland oder Katar mit der WM. Man sollte vor der Vergabe darüber nachdenken, wem man solche Veranstaltungen gibt. Danach rumlamentieren ist in meinen Augen wenig glaubwürdig, zumal gerade die Chinesen mit Minderheiten schon immer brutal umgegangen sind.
Und: Klar gab es von Seiten Chinas schon Strafzölle, halt gegen die USA, aber bei der Abhängigkeit zB der deutschen Automobilindustrie oder dem Maschinenbau von Exporten nach China ist es nicht unrealistisch, vor allem, da wir ja mittlerweile nicht unwesentlich auch auf Importen aus China angewiesen sind, bei anderen Ländern dürfte das recht ähnlich sein.
 
Oben