DFL will die digitalste Fußball-Liga der Welt sein!

André

Admin
Investoren die 3 Milliarden in die Liga pumpen, damit die Liga digitaler werden kann? Dafür auf zukünftige Einnahmen verzichten? Klingt nach einem gutem Geschäft, zumindest für die Investoren. :)

Es wird konkret.

 

fabsi1977

Theoretiker
Auch da wieder dieses "alternativlos". Wir meiner Wahrnehmung immer dann verwendet, wenn man was machen will was scheinbar vorteilhaft ist, aber bei genauerer Betrachtung vllt mal zu hinterfragen wäre.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
"Es darf keine Gewinner und Verlierer geben"
Zu den Verlierern werden auf jeden Fall die zählen, die zum Stichtag nicht unter den genannten 36 Erst- und Zweitligisten sind, unter denen 300 Millionen Euro zur freien Verwendung verteilt werden.
Wobei man ja analog Fernsehgeld davon ausgehen kann, dass der 36. nicht die gleichen 8,3 Mio bekommt wie die Bayern. Von daher kann es den unteren 6-7 Clubs in Liga 2 schon wieder egal sein, was die da oben von ihnen wollen. Ausser, dass sie Dinge umsetzen sollen, von denen sie wenig haben, die aber viel Geld kosten.
 

Rupert

Friends call me Loretta
War ja klar, dass es v.a. darum geht, dass sich ein paar Wenige die Taschen vollmachen, das Ganze aber mal zuerst so verkaufen, dass es zum Wohle aller ist und, natürlich, es darum geht die angebliche Attraktivität der Liga weltweit zu erhalten.
Also weiter in der Spirale: Attraktivität bedeutet vermeintliche Superstars in den Teams zu haben --> dazu braucht's saftigste Übergehälter --> dazu braucht's mehr Kohle --> damit wird's viel attraktiver --> das muss dann aber so weitergehen --> etc.

Auch noch gerne genommen: Anders ist es nicht möglich internationale Titel zu gewinnen.
Mööööp, es gibt da ein Team in Deutschland, das gehört seit Jahrzehnten zu den Top3 / Top5 was das finanzielle Vermögen betrifft und brachte das die CL-Titelflut ein? Naja...
 

Detti04

The Count
Die DFL ist vermutlich ohnehin wieder doof genug, das eingenommene Geld wieder auf Erfolgsbasis zu verteilen, d.h. Bayern bekommt mehr als der BVB, der mehr als..., usw. Das fuehrt dann natuerlich zu noch weniger Wettbewerb und macht die Liga noch mehr kaputt. Aber je kaputter die Liga, desto unattraktiver wird sie.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Wenn die DFL wissen will, wie man die Attraktivitaet eines Produkts erhoeht, dann soll einfach mal einen Drogenealer fragen, denn der weiss das naemlich: Mit Gratisangeboten fuer neue Kunden. Soll heissen: Wenn die Buli auf Dauer in Land X Geld verdienen will, dann funktioniert das nicht, indem man heute versucht, den Leuten in X ein Produkt zu verkaufen, an welchem sie nicht interessiert sind. Stattdessen sollte man heute das Produkt in X gratis anbieten, damit dadurch auf Dauer eine Nachfrage nach dem Produkt entsteht - und in ein paar Jahren kann man es dann dort verkaufen.

Mal so als Beispiel: Im September 2019 verkaufte die Buli ihre Sendrechte fuer die USA an ESPN bzw. ESPN+. Der Vertrag laeuft ueber 5 Jahre und bringt der Liga geruechteweise 35 Mio pro Jahr, was die Liga als Erfolg ansah (s.u.). Zum Vergleich: Fuer die Inlandsrechte kassiert die Buli etwas ueber 1 Mrd pro Jahr, d.h. im Vergleich zu dieser Summe sind die 35 Mio aus den USA ein Rundungsfehler. Fuer diesen Rundungsfehler an Einnahmen verschwindet die Buli in den USA aber im Kabel- bzw. Bezahlfernsehen oder gleich im Onlinestreaming. Da waere man meiner Meinung nach auf Dauer besser dran, wenn man einem der grossen und kostenlos empfangbaren Sender diese Rechte fuer umsonst anbieten wuerde, um so in 5-10 Jahren eine echte Nachfrage zu erzeugen. Wieder als Vergleich: NBC hat fuer die Exklusivrechte an der Premier League fuer 6 Jahre insgesamt 2 Mrd Pfund gezahlt, also etwa 380 Mio Euro pro Jahr. Was sind da 35 Mio, wenn die Sender bereit sind, fuer ein echt nachgefragtes Produkt das Zehnfache zu bezahlen?

 
Gude,
Ehrlich gesagt bin ich Fassungslos!
Laut überein stimmenden Medienberichten verschachert die Dfl unseren Fußball!
Die Dfl sucht Händeringend nach einem Investor der 2 Milliarden Euro opfert und im Gegenzug 12,5 % der Aneile der Dfl erhält!
Antreiben tut dies...Logo de A.Hellmann vom Main-Club!!
Der ja demnächst die Dfl wieder verläßt!
Ganze 300 Millionen sollen an die 36 Vereine der Liga fließen!
Also en Abble & eh Ei!!!
750 Millionen für einen eigenen Streamingdienst der Dfl!
Als hätten Wir mit Sky,Dazschrott & RTL + nicht schon genug überteuerte Streamingdienste für den Fussi!
Der Rest wäre schlicht Zweck gebunden!
Darunter verstehe ich zb Provisionen!!
Möget Ihr an Eurer Geldgeilheit ersticken!
Euro & Championsliga demnächst in der Wüste oder im Amiland oder wie?!
E U R O P A......
Nirgendwo Anders!!!
 

derblondeengel

master of desaster
Gude,
Ehrlich gesagt bin ich Fassungslos!
Laut überein stimmenden Medienberichten verschachert die Dfl unseren Fußball!
Die Dfl sucht Händeringend nach einem Investor der 2 Milliarden Euro opfert und im Gegenzug 12,5 % der Aneile der Dfl erhält!
Antreiben tut dies...Logo de A.Hellmann vom Main-Club!!
Der ja demnächst die Dfl wieder verläßt!
Ganze 300 Millionen sollen an die 36 Vereine der Liga fließen!
Also en Abble & eh Ei!!!
750 Millionen für einen eigenen Streamingdienst der Dfl!
Als hätten Wir mit Sky,Dazschrott & RTL + nicht schon genug überteuerte Streamingdienste für den Fussi!
Der Rest wäre schlicht Zweck gebunden!
Darunter verstehe ich zb Provisionen!!
Möget Ihr an Eurer Geldgeilheit ersticken!
Euro & Championsliga demnächst in der Wüste oder im Amiland oder wie?!
E U R O P A......
Nirgendwo Anders!!!
Gibt’s da ne Quelle zu?
 

André

Admin
Vor allem zeigen die nicht wirklich überzeugt von ihrem Produkt zu sein. Selbst 15% Steigerung, ich meinte schaut euch mal die Steigerung der letzten 20 Jahre an. Und dann noch ein Drittel unter dem Preis?

Klar, einige sehen scheinbar nur die jetzige Kohle und raffen nicht, dass man die Einnahmen quasi auf die Laufzeit sehen muss. Ist so ähnlich wie wenn ich mein 800 Euro iPhone mal kurz für 500 Euro im Pfandhaus abgebe, weil ich am Abend mal ne fette Champus-Party feiern will. Alles andere kann man dann ja später sehen.

Aus meiner Sicht nicht gerade clever oder weitsichtig.
 

Detti04

The Count
Die DFL ist vermutlich ohnehin wieder doof genug, das eingenommene Geld wieder auf Erfolgsbasis zu verteilen, d.h. Bayern bekommt mehr als der BVB, der mehr als..., usw. Das fuehrt dann natuerlich zu noch weniger Wettbewerb und macht die Liga noch mehr kaputt. Aber je kaputter die Liga, desto unattraktiver wird sie.
Wenig ueberraschend lag ich mit meiner "die DFL ist doof"-Annahme richtig:

"[...] Der Verteilungsschlüssel für das Geld, auch das geht aus DFL-Unterlagen hervor, bevorzugt ohnehin schon die größeren Klubs, er orientiert sich grundlegend daran, wie heute bereits die Fernsehgelder ausgeschüttet werden. Die Schere zwischen großen und kleineren Klubs würde eher weiter auseinander gehen – mit den entsprechenden Folgen für den internen Wettbewerb. [...]"

 

Rupert

Friends call me Loretta
Die notwendige 2/3 Mehrheit kam nicht zustande in der Abstimmung.
11 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen bei 36 Insgesamt-Stimmen.

Damit ist der Plan wohl erstmal ad acta; wahrscheinlich zum großen Ärgernis der DFL-Granden rund um Watzke.
 

André

Admin
Das nur 11 Clubs mit Nein gestimmt haben ist ja irgendwie erschreckend. Also sehen sich 20 Clubs selbst als Profiteure davon?

Jetzt würde mich noch interessieren wie welcher Verein gestimmt hat. In MG gab es in Kusen beim Auswärtsspiel ja ein klares Votum der Fans, der Verein hat sich aber bedeckt gehalten während Köln und St. Pauli klargemacht haben mit Nein zu stimmen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Die 11, die dagegen gestimmt haben und die 20, die dafür gestimmt haben, haben sich mal klar positioniert.
Die 5 Enthaltungen empfinde ich bei einer Abstimmung mit solcher Tragweite als störender.
Wer für was gestimmt / sich enthalten hat, kommt über die Zeit schon raus, könnte ich mir vorstellen.

Ich behaupte mal, ja ist polemisch, die zwei dicksten Fische waren auf Linie, samt dem Marketingteam als Dritten. :D
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Das würde mich auch interessieren, wer da wie abgestimmt hat. Die reichen dafür, die armen dagegen hätte ich gedacht, dafür sind 11 dagegen aber zu wenig... Es hätte ja jeder Verein was gekriegt, da stimmt man dann wohl schon eher dafür.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ahahahaaaa, und wenn dann gar nichts mehr geht, dann droht man:
"Die Gegner des Investoren-Einstiegs wurden nicht einmal von der zuletzt aufgebauten Drohkulisse umgestimmt. Leki hatte gewarnt, dass im Fall eines gescheiterten Deals die Debatte über eine Abspaltung der Bundesliga vom Rest und dem damit einhergehenden Ende der "Subventionen" für die kleineren Vereine beginnen würde." - Quelle SZ.

Meine Fresse, die sind so übel drauf wie man sich's vorstellt.
Dann spaltet Euch halt ab mit den Bundesligateams, wenn Ihr Euch so sicher seid, dass das dann "alternativlos" sei, der gescheiterte Investorendeal war ja auch "alternativlos".
 

Rupert

Friends call me Loretta
Naja, die Abstimmung war ja wohl hoffentlich demokratisch.
Die DFL ist natürlich keine demokratische Vereinigung, das ist 'ne GmbH, die Kohle ranschaffen soll - mal verkürzt ausgedrückt. :D
Und genau als das sollte man sie sehen und sie dementsprechend behandeln, meiner Ansicht nach.
 

Detti04

The Count
Ahahahaaaa, und wenn dann gar nichts mehr geht, dann droht man:
"Die Gegner des Investoren-Einstiegs wurden nicht einmal von der zuletzt aufgebauten Drohkulisse umgestimmt. Leki hatte gewarnt, dass im Fall eines gescheiterten Deals die Debatte über eine Abspaltung der Bundesliga vom Rest und dem damit einhergehenden Ende der "Subventionen" für die kleineren Vereine beginnen würde." - Quelle SZ.

Meine Fresse, die sind so übel drauf wie man sich's vorstellt.
Dann spaltet Euch halt ab mit den Bundesligateams, wenn Ihr Euch so sicher seid, dass das dann "alternativlos" sei, der gescheiterte Investorendeal war ja auch "alternativlos".
Oliver Leki vom SC Freiburg? Was ist los, Herr Streich? Vorstand nicht im Griff?
 

Rupert

Friends call me Loretta
BVB, SGE und Freiburg war klar, wegen Watzke, Hellmann und Leki.

Dass die Werteunion aus Berlin auch dabei ist, weil sie so die Bundesliga international wettbewerbsfähig halten will, finde ich schon recht lustig.
Bratwurst und Bier, was dem Zingler ja so immens wichtig ist, also nur noch mit Investorengeld. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Watzke: Dieses Thema ist dann offensichtlich vielen nicht ganz so wichtig, was die Wettbewerbsfähigkeit angeht ... Da werden wir ja sicherlich von denjenigen die heute nicht zugestimmt haben, in den nächsten Wochen konstruktive Vorschläge bekommen, wie es dann weitergeht, da bin ich sehr sehr überzeugt .... :fress:


2:27:45 geht es los.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
BVB, SGE und Freiburg war klar, wegen Watzke, Hellmann und Leki.

Dass die Werteunion aus Berlin auch dabei ist, weil sie so die Bundesliga international wettbewerbsfähig halten will, finde ich schon recht lustig.
Bratwurst und Bier, was dem Zingler ja so immens wichtig ist, also nur noch mit Investorengeld. :D

Die Werte-Union ist ja selbst ein Investor-abhängiges Gebilde nach dem selben Modell, das Watzke & Co jetzt für die DFL durchziehen wollten (wenn ich das richtig verstanden habe), das wird nur nicht an die große Glocke gehängt: Zinglers fragwürdige Argumentation
 
Ich finde es gut, dass das Investorenmodell abgelehnt wurde. Zum einen haben die Befürworter die ganze Sache nicht ausreichend erklärt und zum anderen kann es nicht sein, dass reiche Klubs mehr bekommen als Ärmere.
 
Gude,
Wollen se noch fürs Aufnehmen der Spieler beim pinkeln Geld?
Oder Ablenkung von Jahre langen Verfehlungen im wirtschaftlichen Bereich?!
(Sry,überspitzt!)
Watzke, Hellmann, Hoeneß, Hopp klar das Jene dafür sind!
Gibt ja letztlich 💰 für die eigene Taschen!
Oder meint Ihr, ein Ja-Wort kostet nix?

USA Bundesliga von der Vermarktung von der Außpressung des Fussballs, Fans natürlich ganz vorne!!
Nadirlich...zum Wohle des Fußball ⚽️ s!!
😁
 
Oben