DFL will die digitalste Fußball-Liga der Welt sein!

Schröder

Problembär
Wehret den Anfängen. Was gesagt wurde zeigt deutlich auf, wohin die Reise gehen soll und wird nicht dass Ende der Fahnenstange sein. Vom Einsatz von hunderten von Kameras, die jeden Winkel in Großaufnahme zeigen können bis zum Einsatz von Richtmikrofonen auf Trainerbänken etc., die auch die letzte Neugier der "Fans" (und vor allem der Medien) abdecken sollen, ist es dann nicht mehr weit.

Letztendlich wird sich alles dem schnöden Mammon unterordnen müssen. Das Stadion der Zukunft... die Stasi wäre Stolz da drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

powerhead

Pfälzer
Du machst dir selbst das Leben schwer, du malst dir die Zukunft immer in den schlimmsten dystopischen Formen aus.
 

Detti04

The Count
Wehret den Anfängen. Was gesagt wurde zeigt deutlich auf, wohin die Reise gehen soll und wird nicht dass Ende der Fahnenstange sein. Vom Einsatz von hunderten von Kameras, die jeden Winkel in Großaufnahme zeigen können bis zum Einsatz von Richtmikrofonen auf Trainerbänken etc., die auch die letzte Neugier der "Fans" (und vor allem der Medien) abdecken sollen, ist es dann nicht mehr weit.

Letztendlich wird sich alles dem schnöden Mammon unterordnen müssen. Das Stadion der Zukunft... die Stasi wäre Stolz da drauf.
Genau, zurueck zum Radio! Scheiss Live-Fernsehen. In meiner Vorstellung sind die Angriffszuege und Tore naemlich immer viel besser und spektakulaerer als in echt. Und Wiederholungen erst! Wer braucht sowas? Reicht doch, wenn man ein Tor einmal von der Haupttribuene aus sieht. Alles andere ist doch nur Geldmacherei.
 

Dilbert

Pils-Legende
Die Mikros an den Trainerbänken bzw. in deren Nähe gibt es ja schon, den Baumgart hört man schon öfter mal rumfluchen.

Aber wenn mal jemand keine Lust auf zu viel Firlefanz oder Bedenken dagegen hat, muss man ihm natürlich gleich unterstellen, dass er zurück in die frühen 80er will. (Nachmittags NDR2, abends Heribert Faßbender mit drei Spielzusammenfassungen in der Sportschau.)

Mir ist das jetzt schon zuviel. Heatmaps der Spieler wer wo wie oft rumrennt, die Aufstellung auf dem Papier verglichen mit der realen Aufstellung auf dem Feld, der komplett schwachsinnige Expected Goals-Schrott, der schnellste Spieler auf dem Platz (alles schön während des Spiels in irgendwelche Popup-Fenster eingeblendet), gefühlt stundenlange VAR-Überprüfungen, ob jeder Minikontakt im Strafraum nun für ´nen Elfer reichen soll oder nicht...

Diesen ganzen Statistikmumpitz können sie von mir aus in die Halbzeitpause packen (natürlich bis auf den VAR), wenn es die Nerds interessiert.

Und wenn die meinen, das muss in Zukunft noch immer mehr und mehr werden, dann bitte wirklich als Option. Damit alte Säcke wie ich einfach nur Fußball schauen können, ohne die ganze Zeit irgendwelchen anderen Mist eingeblendet zu kriegen.
 

U w e

Moderator
Bin da komplett bei Dir! 👍

Ich würde auch gerne nur Fussball schauen, ich brauche keine Blitztabelle, keine prozentualle Angabe über welche Seite die Angriffe vorgetragen werden, kein Ballbesitz in Prozent. Dann brauch ich auch keine Informationen ob der Bruder vom Platzwart die Schwester vom Stürmer geschwängert hat oder ob der Torwart von A in der Jugend mit dem 10ner von B, D-Jugend Meister im Saarland wurde.

Und dann solche angeblichen wissenschaftlichen Untersuchungen, das es die Jugend von heute nicht mehr Fans von Vereinen sind sondern nur noch Fans von Spielern. Seltsamer Weise sind die Stadien aber immer voll. Aussagen wie die Bundesliga braucht Stars um interessant zu bleiben. Was die Bundesliga braucht ist ein spannender Saisonverlauf dann kommen die Fans, die ja auch so schon kommen auch immer weiter.
 

U w e

Moderator
Ich freue mich schon auf meine erste virtuelle Bratwurst und mein erstes virtuelles Bier - kannst futtern und saufen soviel man will und nimmst nicht zu!
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

"Kinder und Jugendliche schauen sich nicht mehr 90 Minuten nur ein Programm an. Kinder und Jugendliche haben mehr als nur ein Device in der Hand. Kinder und Jugendliche wollen nirgendwo hingehen, wo sie ihr Handy ablegen müssen."

Laut Meeske sollten Klubs zum Beispiel zulassen, "dass Zuschauer im Stadion selbst kurze Videos drehen und streamen".

Sollten die Profiklubs in Deutschland diese Entwicklungen nicht berücksichtigen, warnt Meeske: "Ein Fußball, der nur ein Angebot für Puristen sein will, wird auf Dauer ein Nischenthema werden und - so glaube ich - immer weniger massenkompatibel sein. Es wird immer eine Zielgruppe dafür geben, aber die wird immer kleiner werden."


So sieht es der Geschäftsführer vom VfL Wolfsburg. Und moderne Stadionerlebnisse!
 

Rupert

Friends call me Loretta
Wir sind ja auch eine ziemlich abgeschottete Bubble hier bei soccerfans in dieser Beziehung. 😁
 

Schröder

Problembär

"Kinder und Jugendliche schauen sich nicht mehr 90 Minuten nur ein Programm an. Kinder und Jugendliche haben mehr als nur ein Device in der Hand. Kinder und Jugendliche wollen nirgendwo hingehen, wo sie ihr Handy ablegen müssen."

Laut Meeske sollten Klubs zum Beispiel zulassen, "dass Zuschauer im Stadion selbst kurze Videos drehen und streamen".

Sollten die Profiklubs in Deutschland diese Entwicklungen nicht berücksichtigen, warnt Meeske: "Ein Fußball, der nur ein Angebot für Puristen sein will, wird auf Dauer ein Nischenthema werden und - so glaube ich - immer weniger massenkompatibel sein. Es wird immer eine Zielgruppe dafür geben, aber die wird immer kleiner werden."


So sieht es der Geschäftsführer vom VfL Wolfsburg. Und moderne Stadionerlebnisse!
Das fehlt mir noch, mitten im Torjubel so `nem 13jährigen hinter mir Platz machen zu müssen, weil der sonst nicht vernünftig filmen kann.
Der redet von "ergebnisoffen", dabei ist der Weg den er gehen möchte, doch schon vorher klar. Da haben die "Fans" dann in Zukunft mehr Selfie-Sticks in der Hand anstatt `n Bier.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Das regelt sich, behaupte ich.
Ist ja bei vielen, vielen Konzerten mittlerweile auch so, dass da eine Riesenmenge an Leuten mit dem gezückten Handy hochhaltend rumsteht.

Wahrscheinlich will er aber irgendwie Geld dafür haben, der Hr. Meeske, wenn nun die Zuschauer streamen. Unterstell ich ihm einfach mal. :D
Da bin ich eher gespannt, wie er das dann umsetzen will.
 

Schröder

Problembär
So, wie es sich immer regelt.

Es wird alles für das Event-Publikum getan, bis die, die jetzt ihren Spaß daran haben, ihr Hobby endgültig verleidet wird und sie zuhause bleiben. Und je weniger das werden, umso weniger Rücksicht muss man auf sie nehmen. Irgendwann gibt es dann im Stadion nur noch alkoholfreies Bier und eine 0,5-Promillegrenze am Stadioneingang. Weil - wer will es den Kindern schon zumuten, hinter sich einen mit einer Alkoholfahne zu haben? Außerdem braucht man ja Platz für die neuen Handy-Ladestationen (Mit 17-Zoll-Monitor, damit die Kids sich ihre Filme gleich vor Ort mal angucken können), da ist so'n Bierstand dann eh im Weg.

Überhaupt Fahnen - stören beim Handyfilmen. Müssen ganz verboten werden (Gut, gegen ein Verbot der nervigen Doppelhalter hätte ich jetzt schon nix) und in der Halbzeitpause dann Auftritte von irgendwelchen Boygroups (selbstverständlich mit so `ner hüpfenden Meute vor der eilends reingefahrenen Bühne - wie beim Super-Bowl), schließlich sollen ja auch Mädels von 12-14 einen Grund haben, ins Stadion zu gehen. Die wissen dann zwar nicht, wer da gerade gegen wen spielt, aber das ist dann ja egal, wenn sie Eintritt zahlen.

Naja, die Stadionkapazität wird eh abnehmen, wenn die jetzigen Sitzplätze erstmal irgendwelchen Rennauto-Cockpits mit Spielmonitor gewichen sind, damit die Jugendlichen auch ja rund um die Uhr vor irgendwelchen Bildschirmen sitzen können, wenn gerade auf dem Platz mal nix los ist, was sie filmen können. Die Kohle (3 € für 2 Minuten Fahrspaß) gleicht die Mindereinnahmen dann schon wieder aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Investoren die 3 Milliarden in die Liga pumpen, damit die Liga digitaler werden kann? Dafür auf zukünftige Einnahmen verzichten? Klingt nach einem gutem Geschäft, zumindest für die Investoren. :)

 
Gude,

Ist eine Info vorhanden in welcher Form die Beteiligten die das absegnen, danach finanziell
besser gestellt sind?
Sprich Abschlußlatinum?
Welche Auswirkungen dies für unseren gesamten
Fussi-Sport,auslöst,bringt?
Weiß nicht was ich davon halten soll!
Bringt es letztendlich nicht nur noch mehr für Geld & Konzernvereine?
Die Wettanbieter zahlen natürlich durch Ihren Mist und andere Müllanbieter,oder??
Damit noch mehr Latinum?

Mein persönlicher Einwand, Ich lebe mein Leben nicht in Apps oder am Handy!!!

(Bin mittlerweile bei Netflix, kannst nenn Film, Serie ohne Zahnzusatzversicherung oder Verklopp Dein Auto Guggen!)
 
Zuletzt bearbeitet:

fabsi1977

Theoretiker
Scheint mir tatsächlich so, dass man jetzt eben das große Geld vor Augen sieht und sich das nicht durch die Lappen gehen lassen will. Ob dann das Konzept so aufgeht, ist in der Tat aus meiner Sicht eine nicht kalkulierbare Wette. Ich bin da eher skeptisch.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich meine, dass genau das bei so manchem Klub passieren wird, was oben in dem Artikel steht: "Zudem besteht die Gefahr, dass Klubs mit dem schnellen Geld eher Finanzlöcher stopfen oder eben noch einen Stürmer im Abstiegskampf kaufen, anstatt es mit Weitsicht zu investieren."

Das würde ein Fest. :D
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Was heisst denn Anschubfinanzierung für Digitalisierung genau?
Was und bei wem soll den digitalisiert werden? Bis wann? Gibt es da irgendetwas wie ein Konzept?

Ich sehe die genannte Gefahr genauso, und bisher ist noch jeder Klub, der von einem Vermarkter Geld gegen Vermarktungsrechte bekam, damit langfristig schlechter gefahren. Aber er brauchte halt das Geld.

Kapitalgeber klingt übrigens gut, aber eigentlich sind es ja Kapitalnehmer. Die wollen ja was verdienen.
Dass sich "die Vereine das nötige Geld auch bei Banken leihen könnten" dürfte bei den meisten Banken aus nachvollziehbaren Gründen auf wenig Gegenliebe stossen bzw. zu eher unfreundlichen Konditionen möglich sein.
 

Detti04

The Count
[...]
Ich sehe die genannte Gefahr genauso, und bisher ist noch jeder Klub, der von einem Vermarkter Geld gegen Vermarktungsrechte bekam, damit langfristig schlechter gefahren. Aber er brauchte halt das Geld.
[...]
Im Fall der Liga ist das meiner Meinung nach viel problematischer als bei einem Klub. Bei einem Klub kann so ein Vertrag zwar fuer den Klub guenstig oder unguenstig sein, aber im schlimmsten Fall schiesst der Klub nur sich selbst ins Knie. Bei der Liga hingegen gingen die durch den Verkauf erzielten Einnahmen an die heutigen Buli-Klubs, waehrend zukuenftige Buli-Klubs dafuer auf Einnahmen verzichten muessen. Bei heutigen und zukuenftigen Klubs kann es sich aber um verschiedene Vereine handeln, insbesondere wenn man so lange Zeitraeume (20 Jahre) veranschlagt. Nur als Beispiel mal die Abschlusstabelle der Saison 02/03:


Hamburg, 60, Hannover, Rostock, Lautern, Bielefeld, Nuernberg und Cottbus sind nicht mehr in der Buli anzutreffen, viele von ihnen schon seit Jahren nicht mehr.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Würde denke ich ja die beiden ersten Ligen betreffen, in dem Artikel ist ja von 36 Clubs die Rede. DFL-Gebiet eben. Aber das verlagert das Problem, dass du beschreibst, ja nur eine Etage tiefer (und betrifft dann vermutlich sogar mehr Clubs).
Kann also so gar nicht funktionieren.
 

André

Admin
Die Samstag 15:30 Uhr Tabelle 2022/2023

- FCA 23x
- TSG 22x
- BOC 22x
- WOB 21x
- M05 21x
- VFB 20x
- RBL 19x
- SGE 17x
- SCF 17x
- BSC 17x
- B04 16x
- SVW 16x
- FCU 15x
- FCB 14x
- KOE 14x
- BVB 13x
- S04 12x
- BMG 9x

Bei DAZN war ich ja schon länger raus, und sky habe ich nun auch gekündigt. (läuft im September aus)
Wüsste nicht wieso ich für 9 Spiele im Jahr ( nicht mal 1 Spiel pro Monat) ein Jahresabo abschließen sollte. :vogel:

Und nein wir haben kein Europa Pokal gespielt und mussten deshalb so oft Sonntags ran.

Ist es eigentlich offiziell dass DAZN Einfluss auf den Spielplan nehmen darf, oder wird das öffentlich abgestritten? Ich meine wenn man sich die ersten 5 Plätze und die letzten 5 Plätze anschaut, dann sieht man ja wonach das scheinbar ausgewählt wird. Aber ich vermute mal das wird öffentlich bestritten, und nur als riesengroßer Zufall dargestellt, oder?

Gäbe es Fohlen.TV wäre ich dabei, aber ich sehe nicht ein Vereine die ich ablehne, wo 5.000 Zuschauer einschalten, mit meiner Kohle finanziell zu subventionieren.

Ich bin Gladbach Fan - Alle anderen Spiele gehen mit sonst wo vorbei. Man liefert mit Sonntags-Spiele, Montags-Spiele, Freitags-Spiele, nur Spiele meines Vereins, die kann mir scheinbar keiner liefern, in der angeblich digitalsten Liga der Welt. :lachweg:

Wird wohl Zeit nicht ne Sportart zu suchen, wo die Macher sich mit sowas auskennen und man die Spiele auch sehen kann, wenn man schon dafür bezahlt.
 
Bei DAZN war ich ja schon länger raus, und sky habe ich nun auch gekündigt. (läuft im September aus)
Wüsste nicht wieso ich für 9 Spiele im Jahr ( nicht mal 1 Spiel pro Monat) ein Jahresabo abschließen sollte. :vogel:
Ich habe mir den ganzen Spaß bis jetzt nicht gegönnt. Ist mir zu teuer.
Mir reichen die Fahrten in die Stadien. Weil ich mit einem eingetragenen Fanclub incl gemietetem Reisebus direkt bis zu den Stadien fahre halten sich die Kosten noch im Rahmen. Mit dem Zug zu fahren ist teurer. Wenn ich um die 10 bis 12 mal zu den Spielen fahre kommt da immer noch einiges an Euronen zusammen.

Die meisten Kneipen hier im Umfeld haben alles gekündigt. Die Preise sind zu hoch geworden.
Und das Interesse der Fans geht stark nach unten.
Die wenigen Sportsbars und Kneipen mit Dazn usw sind auch bei Top-Spielen nur spärlich besucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Machste ja eh nicht. Oder welche Sportart schwebt dir vor?
Mach ich vermutlich wirklich nicht. Wobei die DEL interessiert mich schon, aber da die Telekom hier kein Internet anbietet bin ich ja doppelt gekniffen, da ich für das Abo nun das Doppelte zahlen müsste, wie ein Festnetz Kunde.
Können sich ja irgendwelche Marketingfuzzis so ausdenken, aber da bin ich aus Prinzip schon raus. So9lche Konstrukte gehen mir einfach nur noch auf den Zeiger. Dann halt ohne mich.

Eine Alternative ist, dass ich aktuell selber eh schon deutlich mehr Sport mache als vorher, und die andere wird sein dass ich deutlich mehr Serien auf Netflix konsumieren werde, da ich kein Fußball mehr schaue. Ich bin mir relativ sicher dass ich so nichts vermissen werde. Die DAZN Spiele in den letzten 6 Monate habe ich auch nicht vermisst. Außerdem habe ich mir schon seit Jahren vorgenommen mehr zu lesen. :)

Die meisten Kneipen hier im Umfeld haben alles gekündigt. Die Preise sind zu hoch geworden.
Und das Interesse der Fans geht stark nach unten.
Die wenigen Sportsbars und Kneipen mit Dazn usw sind auch bei Top-Spielen nur spärlich besucht.
Ist hier auch so. Deshalb wohl voll Abstinenz. Und wenn man nichts mehr zu sehen bekommt, unterhält man sich auch nicht mehr drüber, somit schwindet auch das Interesse. Dazu kommt die aktuelle Wirtschaftskrise, ich denke das wird nochmal für zusätzliche Kündigungen sorgen.

Ich könnte mir durchaus vorstellen dass die DFL und Konsorten bald kleinere Brötchen backen müssen. Vielleicht wollen sie deshalb jetzt auch an einen Investor verkaufen, weil sie vielleicht denken, dass es bald nicht mehr so viel wert ist. :fress:
 
Oben