DFL will die digitalste Fußball-Liga der Welt sein!

Schröder

Problembär
DFL-Geschäftsführerin Hopfen schwebt die totale Digitalisierung der Bundesliga vor, in Zukunft soll der Fan noch mehr eingezogen werden. So soll es in Zukunft Interviews der Spieler auf dem Platz geben .. während des Spiels mittels einer Drohne!

Da glaubt man, der Spruch "Frauen haben keine Ahnung von Fußball" hätte sich in den letzten 20-30 Jahren gottseidank überholt und dann kommt ausgerechnet eine Frau von der DFL und. ....:vogel:
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Danke, sorry. Macht ihre Auswüchse jetzt auch nicht besser.
Du musst Dir ja diese Interviews oder 3D-Virtual-Reality-Umgebungen nicht anschauen. Das bleibt ja Dir überlassen.

Bedenklicher in dieser Hinsicht ist nicht die Sorge, dass das irgendwie dem Fußball, dem Fußballerlebnis oder Fußballtraditionen schadet sondern dass es wieder viel, viel zusätzlichen Energieaufwand bedarf um das zu realisieren und am Laufen zu halten. Schon alleine die Aufnahme, Weiterbearbeitung, Speicherung und Verschickung der vielen neuen Information frisst einen Haufen Energie.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Da glaubt man, der Spruch "Frauen haben keine Ahnung von Fußball" hätte sich in den letzten 20-30 Jahren gottseidank überholt und dann kommt ausgerechnet eine Frau von der DFL und. ....:vogel:
Man könnte das aber auch völlig losgelöst vom Geschlecht als blöde Idee betrachten. Man nimmt ja auch nicht alle Männer in Sippenhaft, trotz etlicher Dummschwätzer.
 

André

Admin
"Vor uns liegen unglaublich große Chancen - die digitalen Möglichkeiten und Formate sind noch längst nicht ausgeschöpft. Wir wollen die digitalste Fußball- Liga der Welt sein!"

Die DFL testet gerade auch die Möglichkeit, per Mini-Drohne On-Field-Interviews mit Spielern während des Spiels durchzuführen - vor Elfmetersituationen etwa.



Ein IV vom Elfmeterpunkt per Drohne. Wie stellt man sich das vor?

"Schießen sie jetzt recht oder links?"
"Geht Ihnen schon ordentlich die Düse?"

Spektakulär. Also so ähnlich wie im Dschungelcamp. Vielleicht dem Protagonisten vorher noch ne GoPro auf den Kopf schnallen.

Oder die Trainingslager im BigBrother Haus vebringen lassen. Hätte ich bei Gladbach in dieser Saison ja durchaus mal spannend gefunden. :floet:
 

Dilbert

Pils-Legende
Mir gruselt es...

Allein schon die Idee, einen Spieler mitten im Spiel per Drohne zu irgendwelchen Schiedsrichterentscheidungen zu interviewen... Als Spieler würde ich das Ding wahrscheinlich runterpflücken und zum Jupiter kicken. Da ärgert man sich gerade eh schon die Pest, und dann kommt so ein Ding angeflogen und irgendwer will dich zuquatschen und fragen was du davon hältst.

Wir werden doch jetzt schon mit (teilweise Schwachsinns-) Statistiken zugebombt. Wenn es irgendwelche Freaks / Nerds da draußen gibt die wirklich von jedem Spieler den Puls, die durchschnittliche Einwurfgeschwindigkeit und die Spuckrate auf den Platz brauchen, gut, aber dann bitte wirklich optional. Ich fürchte nur, dass die Kommentatoren den Quatsch dann überall einbauen und es uns ungefragt in irgendwelchen Popup-Fenstern vor die Augen gesetzt wird.

Dabei will zumindest ich doch einfach nur Fußball sehen.
 

Detti04

The Count
DFL-Geschäftsführerin Hopfen schwebt die totale Digitalisierung der Bundesliga vor, in Zukunft soll der Fan noch mehr eingezogen werden. So soll es in Zukunft Interviews der Spieler auf dem Platz geben .. während des Spiels mittels einer Drohne!
[...]
Dazu braucht man keine Drohne, sondern nur ein kabelloses Headset. Das ist technisch ganz einfach. Beim Cricket wird hier oefter mal ein Spieler im Spiel interviewt, aber da gibt es ja auch immer wieder kurze Unterbrechungen zur Reorganisation zwischen zwei Overs und zwischen den einzelnen Deliveries. Allerdings bringen die Interviews im Normalfall nicht besonders viel.
 

Dilbert

Pils-Legende
Dazu braucht man keine Drohne, sondern nur ein kabelloses Headset. Das ist technisch ganz einfach. Beim Cricket wird hier oefter mal ein Spieler im Spiel interviewt, aber da gibt es ja auch immer wieder kurze Unterbrechungen zur Reorganisation zwischen zwei Overs und zwischen den einzelnen Deliveries. Allerdings bringen die Interviews im Normalfall nicht besonders viel.
Ich versteh vom Cricket wenig bis gar nichts, aber da stelle ich mir bei dem bisschen was ich davon bisher gesehen habe das um einiges einfacher vor, eben wegen der von Dir erwähnten Pausen.

Ich stelle mir nur gerade vor: Es gibt kurz vor Schluss einen umstrittenen Elfmeter nach VAR, das Stadion kocht, der Schieri kommt gerade vom Monitor, alles pfeift, die Spieler der Mannschaft gegen die entschieden wurde sind auf 180, und dann kommt da so ein Ding angebrummt und Laura Wontorra will von einem Wissen, was er über den Elfer denkt. Sowas braucht doch niemand, und der Spieler in dem Moment schon gar nicht.
 

Schröder

Problembär
Ich nehm auch mal an, dass es bei einem umstrittenen aber spielentscheidenen Elfer kurz vor Schluss dann anschließend auch noch nachträgliche Strafen für die "benachteiligten" Spieler hagelt. Bis jetzt bekommen die Schiris ja nur das mit, was die Spieler direkt zu ihnen sagen, aber wenn in Zukunft jeder Spieler einzeln von so`nem Ding verfolgt wird, kann er sich ja nicht mal verdrücken, um seinen Frust rauszulassen.

Von dem, was die Kameras dann auf den Trainerbänken alles in Bild und Ton aufzeichnen, ganz zu schweigen. Da braucht ja jeder Verein 3 Trainer, weil immer 1-2 gesperrt sind.
 

Schröder

Problembär
Dazu braucht man keine Drohne, sondern nur ein kabelloses Headset. Das ist technisch ganz einfach. Beim Cricket wird hier oefter mal ein Spieler im Spiel interviewt, aber da gibt es ja auch immer wieder kurze Unterbrechungen zur Reorganisation zwischen zwei Overs und zwischen den einzelnen Deliveries. Allerdings bringen die Interviews im Normalfall nicht besonders viel.
Korrekt, aber der vollkommen durchdigitalisierte Stadionbesucher will den Spieler ja auch sehen, während er interviewt wird.
Fehlen eigentlich nur noch Kameras in den Mannschaftskabinen.. und auf`m Klo. Am besten direkt nach dem Schiss: "Fühlen Sie sich jetzt irgendwie erleichtert, dass es so gut gelaufen ist?"
Oder "Dieser Furz wurde Ihnen präsentiert von Nixmerdrin-Abführtabletten!"
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Da die Bundesliga mit den etablierten, bloßen TV-Übertragungen nicht dahinkommen wird, wo sie hinkommen will, nämlich höhere Einnahmen, und sie ja auch was Zusätzliches für die ganzen Leute, die nicht 40, 50 plus sind, einfallen lassen muss, wird sie auch Angebote für die web- und digital-affineren anbieten müssen.
Dieser Vorschlag von Interviews aus dem Spiel ist ja nur eine Möglichkeit unter vielen (das ist halt derjenige, der am weitesten in der Zukunft liegende zu sein scheint). Im Endeffekt, so verstehe ich die Dame im Kickerartikel, geht es darum: „Irgendwann wird jeder Fan seine eigene, speziell auf ihn zugeschnittene Übertragung sehen.“
Das liegt ja auch nahe es so zu machen, wenn immer mehr individuell ansteuerbare und leistungsfähigere Kameras zu Verfügung stehen werden und man diese Aufnahmen dann auch noch mit ganzen ohnehin schon verfügbaren Daten verknüpfen kann.
 

Schröder

Problembär
Jep, die Kinder und Jugendlichen hängen ja nicht schon genug vor TV, Playstation und PC, es leiden ja noch nicht genug unter Reizüberflutung. Da muss man Ihnen natürlich selbst im Stadion noch die komplette digitale Dröhnung verpassen, mit virtual 3D-Brille, wo laufend irgendwelche Daten durchlaufen (zwischen der Werbung und dem Spiel) und so`nem Kram.

Irgendwann können die nicht mal mehr mit dem Fahrrad unfallfrei fahren, wenn sie keine Brille auf`m Kopf haben, wo ihnen einer sagt, das sie jetzt nach links oder rechts lenken müssen.

Und von wegen "Es wird auch weiterhin für die Bier- und Bratwurstfreunde möglich sein, den Stadionbesuch zu genießen". Ich will das Spiel sehen, ohne irgendwelche Flugobjekte dazwischen, die die Spieler auf Schritt und Tritt verfolgen. Ich brauch nicht jede Blutgrätsche nochmal schön in Großaufnahme auf der Stadionleinwand. Mal abgesehen davon: Wer soll eigentlich für den ganzen Zinnober zahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Und die Problematik willste jetzt der DFL übertragen um sie zu lösen? :D
Ich vermute außerdem, dass dieses „individuelle Zusammenstellen“ ein Zusatzangebot sein würde; das kann man buchen oder halt nicht.
 

powerhead

Pfälzer
Ihr macht euch viel zu viele Gedanken über diese fixe Idee. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine Genehmigung erhält, davon abgesehen, dass die angedachten Protagonisten ja schon heute mit vorgehaltener Hand den Mund abdecken, damit niemand ihre Lippen lesen kann. Persönlichkeitsrechte würden dadurch massiv verletzt, wenn Drohnen alle abhören würden. Eine neue Geschäftsführerin, die beweisen will, dass sie modern ist und frischen Wind mitbringt, die neue Geldquellen erschließen will.
Für mich ist das Ganze unrealistisch, so wie der Sommer früher kommt, kommt scheinbar auch das berühmte Loch früher.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Keine Sorge, ich mache mir da wenig Gedanken drüber.
Ich schmunzle gerade nur ziemlich darüber wie sich an einem Mini-Aspekt „Interviews aus‘m Spiel via Minidrohne" festgebissen wird, wo doch noch zig andere Möglichkeiten im Raum stehen, die realistischer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

powerhead

Pfälzer
Keine Sorge, ich mache mir da wenig Gedanken drüber.
Ich schmunzle gerade nur ziemlich darüber wie sich an einem Mini-Aspekt „Interviews aus‘m Spiel via Minidrohea festgebissen wird, wo doch noch zig andere Möglichkeiten im Raum stehen, die realistischer sind.
Keine Sorge, dich meinte ich auch nicht.
Ich wundere mich nur, wie andere auf diese fixe Idee abfahren.
:gruebel:
 

Schröder

Problembär
Die Drohnen sollen ja nicht nur Interviews führen, es soll jeder Spieler einzeln jederzeit in Großaufnahme verfügbar sein. Wohl für den Fall, das es Fans gibt, die nur wegen einem bestimmten Spieler ins Stadion gehen / sich die TV-Übertragung angucken.

D. h. die schwirren dann die ganze Zeit über/vor/hinter den Spielern rum.
 

Schröder

Problembär
Quatsch.
Ich gehe davon aus, dass dieser Mist nicht nur auf ihr Konto geht, sondern sich da mehrere Leute Gedanken gemacht haben, wo noch Kohle rauszuquetschen ist. Das sie das nun verkünden (musste?), dürfte aber Wasser auf die Mühlen derer sein, die eben jener überholten Einstellung vom anno dunnemals anhängen. Eine gemeinsame Presseerklärung von mehreren Entscheidungsträgern wäre da besser gewesen, finde ich.
Oder aber warten, bis es etwas Konkreteres zu vermelden gibt. Etwas das realistischer ist, als dieser undurchdachte Schnellschuss. Es bestand überhaupt keine Veranlassung, mit solchen hanebüchenen Einzelheiten wie Interviews beim Elfmeter an die Öffentlichkeit zu gehen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Festbeissen an einem Beispiel eben. :D
Die hat ja noch recht viel anderes dazu ausgeführt, was nix mit irgendwelchen "Drohneninterviews" zu tun hat.
 

Schröder

Problembär
Und nochmal, es geht nicht nur um die Interviews. Ich bin generell dagegen, jeden Spieler auf dem Platz unter Dauerbeobachtung zu stellen. Warum muss Fan mit Aug und Ohr dabei sein, wenn sich 2 Spieler über eine schlechte Flanke oder einen falschen Laufweg streiten? Oder wenn ein Spieler seine eigene misslungene Aktion mit dem Götz-Zitat kommentiert? Wenn Spieler auf der Ersatzbank mit ihrem Trainer über die Auswechslung diskutieren, weil sie damit nicht einverstanden sind? Du kannst dir ungefähr vorstellen, was Sport1 daraus in seinem komischen Doppelpass macht oder wie die B***d darauf abfährt, dem Trainer oder Spieler einen Strick daraus zu drehen? Was der DFB unternimmt, wenn sich ein Trainer auf der Bank über eine seiner Meinung nach ungerechte Schiedsrichter-Entscheidung echauffiert?

Bis jetzt konnte der 4. Offizielle dann halt mal weghören, sofern es nicht zu arg war. In Zukunft geht alles live in die Öffentlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Ich schaue weder Doppelpass, noch lese ich die Bild, noch führe ich mir die aktuellen Liveübertragungen via Sky, DAZN, Amazon Prime, Magenta und wie sie alle heissen zu Gemüte (ausser vielleicht 3, 4 mal in der Saison, wenn ich irgendwo bin, wo jemand diese Abos hat und derjenige es anschauen will).
Von daher: Es ist mir recht egal, wieviel Kameras da was aufnehmen.

Schade isses um den aberwitzigen Energieaufwand um das zu ermöglichen. Das ist der Aspekt, der mir da aufstößt. Das war‘s aber dann auch schon.
 

Schröder

Problembär
Tja, schön für dich. Ich schaue es mir auch nicht an, aber die, für die dieser ganze Quatsch betrieben werden soll, die schon. Wir bekommen das dann nur am Rande mit, wenn bis jetzt unter dem Radar stattfindende Aufreger personelle Konsequenzen in den Vereinen haben, weil sie medial zur Schlammschlacht verkommen.
 

powerhead

Pfälzer
Ich schaue weder Doppelpass, noch lese ich die Bild, noch führe ich mir die aktuellen Liveübertragungen via Sky, DAZN, Amazon Prime, Magenta und wie sie alle heissen zu Gemüte (ausser vielleicht 3, 4 mal in der Saison, wenn ich irgendwo bin, wo jemand diese Abos hat und derjenige es anschauen will).
Von daher: Es ist mir recht egal, wieviel Kameras da was aufnehmen.
Kann ich so 1:1 unterschreiben, hab ich absolut nix mit am Hut.
Schade isses um den aberwitzigen Energieaufwand um das zu ermöglichen. Das ist der Aspekt, der mir da aufstößt. Das war‘s aber dann auch schon.

Über die Energie, da da nötig wäre, mache ich aber nicht so viele Gedanken, wenn ich da zB den nächtlichen Lichtsmog anschaue, der mir als Hobbyastronom sowieso schwer auf den Keks geht, relativiert sich das Ganze schon.
sternenparks-lichtverschmutzung-lichtsmog-100__v-img__16__9__xl_-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c26...jpg

Foto:br.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben